Brandschutzwand EI30 Carport

Der Bereich für alles, das sonst nirgends passt.
Antworten
Benutzeravatar
Hane
Beiträge: 942
Registriert: 16. September 2020, 12:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Viele ;-)
Wohnort: Ex Wien Umgebung SüdOst

Brandschutzwand EI30 Carport

Beitrag von Hane »

Da das Thema mit dem Pool anscheinend sehr schnell zufriedenstellend gelöst wurde, Versuche ich es auch hier.

Ich muss bei meinem Carport zum Nachbarn hin eine Brandschutzwand bis zum Carportdach errichten. Brandschutzklasse EI30.
Nun suche ich nach einer vernünftigen und bezahlbaren Lösung.
Eine Möglichkeit sind Brandschutz Fichtenbohlen mit 40mm und Doppelfalz. Kann ich mir ganz gut vorstellen, aber die muss ich auf der Wetterseite sicher alle paar Jahre streichen.
Eventuell wären OSB Platten mit einem Brandschutzanstrich auch eine Lösung?
Oder eine Blechvertäfelung?

Gibt es andere Vorschläge?
Benutzeravatar
Wolf1971
Beiträge: 767
Registriert: 16. September 2020, 12:41
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Nein
Waffenliste: CZ 52 - 7,62x25 Tok
CZ 75 - 9mm Para
CZ Sport II - 9mm Para
S&W 14 - .38 Spezial
S&W 17 - .22 lr
S&W 25 - .45 ACP
S&W 27 - .357 Magnum
S&W 29 - .44 Magnum
S&W 41 - .22 lr
Schmeisser AR 15 M4F
Schmeisser AR 15-9 S4F
AUG ZA3
Glock 17
Glock 34
Glock 17L
COLT Government Series 70 - 9mm Para
COLT 1911 - Service Model Ace - .22 lr
Sauer 38H - 7,65 Browning
Walther PP - 7,65 Browning
Wohnort: Mühlviertel

Re: Brandschutzwand EI30 Carport

Beitrag von Wolf1971 »

Hane hat geschrieben: 15. August 2021, 18:34 Da das Thema mit dem Pool anscheinend sehr schnell zufriedenstellend gelöst wurde, Versuche ich es auch hier.

Ich muss bei meinem Carport zum Nachbarn hin eine Brandschutzwand bis zum Carportdach errichten. Brandschutzklasse EI30.
Nun suche ich nach einer vernünftigen und bezahlbaren Lösung.
Eine Möglichkeit sind Brandschutz Fichtenbohlen mit 40mm und Doppelfalz. Kann ich mir ganz gut vorstellen, aber die muss ich auf der Wetterseite sicher alle paar Jahre streichen.
Eventuell wären OSB Platten mit einem Brandschutzanstrich auch eine Lösung?
Oder eine Blechvertäfelung?

Gibt es andere Vorschläge?
Diese Seite sieht ja eh nur der Nachbar, oder nicht? Da würde ich auf das Streichen komplett verzichten. Vergraut ja eh schön mit der Zeit.
"Ich besitze vielleicht die Reife, dir zu verzeihen - aber sicher nicht die Dummheit, dir noch einmal zu vertrauen"
Sauersigi
Beiträge: 352
Registriert: 16. September 2020, 11:49
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Brandschutzwand EI30 Carport

Beitrag von Sauersigi »

Der Brandschutz an der Grundstücksgrenze ist eher heikel.
Der Plan soll eher in Holzbauweise ausgeführt werden?
Lasst uns zuerst die Daten betrachten.
Der Brandwiderstand EI30 sagt dass die Wand, vereinfacht, 30min dem Feuer Widerstand leisten muss und dann darf der Krempel durchbrennen....in deinem Fall von innen nach aussen.
Man muss also immer die gesamte Konstruktion mit allen Schichten bewerten. Den gesamten Bauteil. Nicht nur die Baustoffe.
Es ist also möglich in kompletter Holzbauweise und In Eigenbau möglich EI 30 Konstruktionen zu bauen und sich einen passenden Klassifizierungsbericht auszudrucken.
Die Seite der Holzforschung Austria ist hier aufschlussreich.
www.dataholz.com
Dann Aussenwand eingeben, die Brandwiderstandsdsuer auswählen, seine Parameter die Wand betreffend eingeben...und ...tadaaaa....

Wenns aussen nicht aus Holz sein soll, direkt mit Fermacell Kontakt aufnehmen. Die Konstruktion 1H21 H2O ( von Seite 44 Konstruktionübersicht James Hardie)Klassifizierungsbericht anfordern. Diese Wand besteht aussen und innen aus 12,5mm Dicker Leichtbetonplatte, vollkommen wasserunempfindlich, frostfest, tausalzbeständig...wenn kein besonderer Anspruch an die Optik besteht muss auch nix gespachtelt werden etc. Für den Brandschutz auch unwichtig. Fassadenfarbe drauf fertig...Und der Nachbar ist auch ungestört für zumindest 15 Jahre....
Zuletzt geändert von Sauersigi am 16. August 2021, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
Sauersigi
Beiträge: 352
Registriert: 16. September 2020, 11:49
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Brandschutzwand EI30 Carport

Beitrag von Sauersigi »

Wolf1971 hat geschrieben: 16. August 2021, 10:18
Hane hat geschrieben: 15. August 2021, 18:34 Da das Thema mit dem Pool anscheinend sehr schnell zufriedenstellend gelöst wurde, Versuche ich es auch hier.

Ich muss bei meinem Carport zum Nachbarn hin eine Brandschutzwand bis zum Carportdach errichten. Brandschutzklasse EI30.
Nun suche ich nach einer vernünftigen und bezahlbaren Lösung.
Eine Möglichkeit sind Brandschutz Fichtenbohlen mit 40mm und Doppelfalz. Kann ich mir ganz gut vorstellen, aber die muss ich auf der Wetterseite sicher alle paar Jahre streichen.
Eventuell wären OSB Platten mit einem Brandschutzanstrich auch eine Lösung?
Oder eine Blechvertäfelung?

Gibt es andere Vorschläge?
Diese Seite sieht ja eh nur der Nachbar, oder nicht? Da würde ich auf das Streichen komplett verzichten. Vergraut ja eh schön mit der Zeit.
Der Nachbar hat Pflichten aber auch Rechte...und wenn es nirgendwo eine vergraute Holzoberfläche gibt, muss er die nicht dulden und du musst alle 2 Jahre freundlich fragen ob du diese Seite streichen darfst!! Blöd wäre er wenn er einer Holzoberfläche zustimmt, er ist ja dann in seiner eigenen Nutzung eingeschränkt. Beispiel, Rasengiessen....
Btw. So langlebig und Pflegefrei wie nur irgendmöglich würde ich die Wand gestalten wenn ich schon an die Grundgrenze bauen darf. Es wird ja meist zum Glück nur die abschließende Wand betrachtet und nicht das Bauwerk...

Lösung, siehe voriger Post...
Benutzeravatar
Hane
Beiträge: 942
Registriert: 16. September 2020, 12:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Viele ;-)
Wohnort: Ex Wien Umgebung SüdOst

Re: Brandschutzwand EI30 Carport

Beitrag von Hane »

Ja, im Moment schwanke ich eben zwischen den beiden Lösungen.
40mm Feuerschutz Fichtenbohlen oder Fermacell Ständerwand.
Alu Fassadenplatten fallen aus Kostengründen schon Mal raus.
Sauersigi
Beiträge: 352
Registriert: 16. September 2020, 11:49
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Brandschutzwand EI30 Carport

Beitrag von Sauersigi »

Hane hat geschrieben: 16. August 2021, 15:21 Ja, im Moment schwanke ich eben zwischen den beiden Lösungen.
40mm Feuerschutz Fichtenbohlen oder Fermacell Ständerwand.
Alu Fassadenplatten fallen aus Kostengründen schon Mal raus.
Die Fermacell ständerwand habe ich seit knapp 10 Jahren in ähnlicher Form als Gartenzaun an der Strasse....unbeeindruckt von Wind und Wetter.
Als Baustoff Anwendungstechniker kommt nur diese Variante in Frage!
Antworten

Zurück zu „Das Kaffeehaus“