Notstromaggregat AVR vs. Inverter

Der Bereich für alles, das sonst nirgends passt.
Antworten
Benutzeravatar
spiky
Beiträge: 371
Registriert: 16. September 2020, 21:09
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Währing

Notstromaggregat AVR vs. Inverter

Beitrag von spiky »

Gibt's einen Unterschied in der Wirkung zwischen Inverter und AVR Aggregate?
Für die Waschmaschine reichen beide?
Für den Schleppi? Nur Inverter?
Der Brunnenpumpe wird's egal sein...
Mit Gruß aus dem 18. - Spiky (HSV-Wien)
Bleibeschleuniger
Beiträge: 272
Registriert: 7. Oktober 2020, 22:21
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: 2x CZ Shadow 2,
Smith & Wesson 686-4 Target Champion
Beretta 92X Performance
Wohnort: Steiermark

Re: Notstromaggregat AVR vs. Inverter

Beitrag von Bleibeschleuniger »

Hab vor weihnachten bei einem Elektrounternehmen gekauft der mir auch gleich die nötigen umbauten im sicherungskasten gemacht hat. Umschalter von netzt auf notstrom und einen anschluss an der Außenseite vom haus wi ich mit dem kabel vom Notstromaggregat "rein gehe" ist ein avr (hersteller: güde mit 7,5kw dauerleistung, benzin mit e-start) er meinte das das kein problem ist und er schon x-fach verkauft hat. Damit versorge ich alles inkl. Der nagelneuen heizungsanlage wo mehr computerchips drin stecken als in allen Laptops und PC im ganzen haus :lol:
75reinhard
Beiträge: 96
Registriert: 17. September 2020, 08:27
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Notstromaggregat AVR vs. Inverter

Beitrag von 75reinhard »

Es gibt Unterschiede und die sind hier recht gut beschrieben:
https://survivalmesserguide.de/stromerz ... -inverter/

Letztlich kommt es darauf an, wofür du den Generator haben willst.
Benutzeravatar
spiky
Beiträge: 371
Registriert: 16. September 2020, 21:09
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Währing

Re: Notstromaggregat AVR vs. Inverter

Beitrag von spiky »

Danke für die Infos
Primär sollte die Brunnenpumpe und die Gefriertruhen betrieben werden können, ev. noch fallweise die Waschmaschine.
Für die Satanlage werde ich eher zu einem Akku greifen (der vorher mit dem Aggregat geladen wurde).
Mit Gruß aus dem 18. - Spiky (HSV-Wien)
75reinhard
Beiträge: 96
Registriert: 17. September 2020, 08:27
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Notstromaggregat AVR vs. Inverter

Beitrag von 75reinhard »

Dafür habe ich mir erst vor einigen Monaten einen sogenannten DualFuel Inverter zugelegt. Brunnenpumpe und mehrere Tiefkühltruhen sollen damit betrieben werden können. Waschmaschine war bei mir jetzt nicht angedacht, Fernseher und Sat schon, aber primär war für mich der Gedanke, dass bei einem Stromausfall zig kg Wildbret verdirbt, nicht erträglich. Auch für Arbeiten im Revier (für Elektrogeräte/Hütte) wird der Generator hergenommen. Priorität war deshalb maximale Transportfähigkeit bei genügend Leistung für die erstgenannten Verbraucher. Handy, Laptop und andere Kleinverbraucher sollen natürlich auch noch damit geladen werden können. Für den Gasgrill und den Wohnwagen sind sowieso immer einige Gasflaschen im Haus und im Wohnwagen. Da nur selten die volle Leistung benötigt wird, ist die automatische Drehzahl/Leistungsanpassung und das damit geringere Geräusch bei niedriger Drehzahl auch nicht unangenehm. Wirkt sich natürlich auch positiv auf den Verbrauch aus.
Antworten

Zurück zu „Das Kaffeehaus“