Kamera

Der Bereich für alles, das sonst nirgends passt.
Antworten
Reverend357
Beiträge: 1523
Registriert: 16. September 2020, 11:40
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Kamera

Beitrag von Reverend357 »

Mahlzeit.

Da ja doch einige Fotografen hier unterwegs sind (und gewisse Foto spezifische foren voll von arroganten Elitisten sind (UNTER NER LEICA BIST EIN PLEB style) dacht ich mir ich frag mal hier nach.

Da ja gewisse Beschränkungen jetzt weg sind möchte ich 2023 wieder öfter raus. Städtetrips, öfter mal durch Wien und Co...einfach raus. Und da ich eine starke Zuneigung für Urbane Fotografie hab möcht ich gern wieder ne Kamera (außerdem stehen paar reisen an, da brauchts einfach mehr wie Handy...das Ding macht zwar gute Fotos (siehe Christbaum, gar nicht verkehrt, aber das Klapphandy ist halt als Kamera unhandlich und unbequem), unbearbeitet 1:1 wies aus dem Handy kam.

Bild

Was ich will ist eine kleine, fähige Kamera für Noobs die ich in den Messenger Bag schmeißen kann und immer dabei hab. Mir bringt ne fette DSLR nix weil ich das Ding nicht mitnehme.

Ergo hab ich im Moment 2(bis 3) Kameras im Visier...aber schwanke halt einfach noch stark.

1.) Olympus PEN E-P7(oder E-M10 MKIV...selbe Kamera mit Sucher im Prinzip). MFT Sensor, haufen Objektive zur Auswahl, klein, halbwegs günstig, gilt als gute Kamera zum lernen. Nur...brauch ich die Objektive? Macht das Sinn? außerdem find ich das Silber etwas...flashy und auffällig bei der PEN, und ich hasse Sucher...weiß nicht, die fühlen sich einfach unbequem an...Und warum das Ding in weiß um über 100€ billiger ist...argh. Weiße Kamera passt halt so gar ned zu mir XD

Pro wär halt dass das Ding gute IBIS hat, und durch Wechselobjektive Flexibler ist...dh man kann experimentieren was einem liegt.
Con ist halt dass für Street Photography sie halt etwas zu viel Bling hat...

2.) Ricoh GR III X. Die 40mm equvivalent Variante statt der 28mm. Einfach weil ich nicht der Typ bin der auf 2 Schritte zum Motiv hin latscht...dafür bin ich IRL einfach nicht selbstbewusst genug.

Pro wär halt, APS-C sensor, klein, unauffällig, simpel.
Con, nur eine Fokuslänge....

Kosten tun beide Systeme so ziemlich das selbe...Aber ich bin einfach ned sicher was für einen Anfänger besser wär. Zum lernen vermutlich die Olympus (oder eine Sony 6400...besserer Autofokus, aber keine stabilisierung).

Hat jemand von euch eine davon? bzw Erfahrungen/Tips? Die üblichen US Foren geb ich auf...so viele arroganzler hab ich lange nicht gesehen, und mein neuer Flickr account wird erst dann aktiv wenn ich fotos mache. Luminar AI gabs grad günstig auf Humble Bundle, das sollt helfen für den Anfang (ich blech sicher ned für Lightroom....).

Danke fürs zuhören. Wünsche noch einen schönen Freitag ;)
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 2782
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Kamera

Beitrag von cas81 »

Keine Empfehlung, aber grundsätzlich:

Wechselobjektive sind extrem wichtig, wenn du mehr als Schnappschüsse oder Doku machen möchtest. Und wenn du möchtest, dass deine Fotos anders aussehen als die Realität, dann kommst du gar nicht mehr darum herum, zB Weitwinkel. Von Spielereien mit großer Offenblende, Makro, Tele, etc rede ich da noch gar nicht. Die Brennweite nimmt außerdem Einfluß auf die gesamte Bildwirkung, zB Schärfeverlauf und Proportionen. Der "Fußzoom" ist somit nur die halbe Wahrheit.

Stabilisator ist nur wichtig, wenn die Verschlusszeiten zu lang werden, dh bei schlechtem Licht und ohne Stativ, oder für speziellere Spielereien. Für deine Anforderungen würde ich sagen, der Stabi ist wichtiger als der Autofukus. Für statische oder nur leicht bewegliche Motive sind die Anforderungen an den Autofokus quasi nonexistent.

Lightroom ist gut für RAW- Entwicklung (quasi digitales Negativ), ansonsten geht auch anderes. Fallst zum retouchieren etc anfängst, dann brauchst eh zumindest PS Elements o. gdl.

Bevor du dich entscheidest, gönn dir eine Stunde und zieh dir das rein:
https://www.fotolehrgang.de/index.htm#nav-menue
Einfach, abgespeckt und verständlich. Das hilft mMn besser, als Tipps für die Hardware.
... abusus non tollit usum ...
Reverend357
Beiträge: 1523
Registriert: 16. September 2020, 11:40
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Kamera

Beitrag von Reverend357 »

Hmm....ich bin ja ein sucker für nachtfotografie. Gestern zb, bei meinem weg in die Arbeit ist ein kleiner Hügel...unten ist ein Bus Depot, ein Strabag Gebäude mit leuchtendem roten Namenschild drauf und gegenüber eine Lagerhaus Tankstelle. Rundherum ist acker...gestern war nebel, dh das einzige was man gesehen hat waren die Lichter im Nebel und rundherum dunkelheit. und in der ferne die Lichter vom Holzlagerplatz....das kommt einfach richtig geil, das Rote Strabag Logo und rundherum siehst nur nebel...Silent Hill für jeden der mit denen zusammenarbeiten muss XD

Auf sowas steh ichs mir halt...neon, urban, cyberpunkish....darum ist stabilisator wichtig, da brauchts ne längere verschlusszeit um die ISO unten zu halten....

eine gewisse idee über die grundfunktionen usw hab ich...hatte das ganze ja schon vor 3 jahren vor und hab mich eingelesen...dann kam der "hausarrest" und joa...den garten fotografieren macht nicht wirklich spaß. jetzt wo ich wieder mehr raus komme geh ichs wieder von vorn an. der link ist auf jeden fall interessant, geb ich mir gleichmal, brauch eh am letzten arbeitstag des jahres was zu tun, danke!
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 2782
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Kamera

Beitrag von cas81 »

Dann wäre ein kleines Stativ aber auch anzudenken. Besonders in Verbindung HDI-/HDR- Aufnahmen (klingt komplizierter als es ist und eigene kleine Programme dafür gibt's auch günstig).
... abusus non tollit usum ...
Reverend357
Beiträge: 1523
Registriert: 16. September 2020, 11:40
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Kamera

Beitrag von Reverend357 »

Ja aber das zeug nehm ich ned mit...alles was zu groß/viel/aufwändig wird weiß ich dass ich ned mitnehm, darum such ich ja so klein und kompakt wie möglich mit guter stabilisierung. Für den anfang zumindest.
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 2782
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Kamera

Beitrag von cas81 »

Wenn du noch nicht einmal weißt, ob du mit einer Brennweite auskommen würdest, dann finde erst mal heraus, was deine bevorzugte Brennweite ist. Geh mal auf Flickr o. dgl. und schau dir Fotos an, die du gern machen möchtest. Aber nicht "why not", sondern "DAS will ich". Weil: 40mm auf APSC entspricht einem Bildwinkel von 64mm auf KB. Das ist für Städte, Street, etc., also typischerweise "Gesamtbilder", schon recht viel.

Also schau auf Brennweite UND Sensorformat. Weil sich mit dem Sensorformat der Bildwinkel (= quasi Bildausschnitt) derselben Brennweite ändert. Und das musst du ausgleichen indem du eine Referenz schaffst und diese ist KB. Dh du rechnest einfach alles auf KB um. ZB ca 32mm APSC = ca 50mm KB (Faktor 1,5 oder 1,6). Dann hast du schon mal deinen bevorzugten Bildwinkel = deine bevorzugte Brennweite auf deinem bevorzugten Sensorformat.

Wenn du lauter Fotos mit 35mm KB-Äquivalent findest, dann weißt du schon mal, dass die Ricoh* keine Option für dich ist. Findest du alles von 35mm bis 85mm KB-Äquivalent toll, dann weißt du außerdem, dass du eine Kamera mit Wechselobjektiven oder ein bissl Zoom brauchst. Wenn dich Hintergrundunschärfe und Bokeh bei Low Light begeistern, dann weißt du auch, dass du mit kleinen, leichten Festbrennweiten mit größerer Offenblende wahrscheinlich glücklicher wirst.

* EDIT: Auf Amazon steht sinngemäß: "40mm KB-Äquivalent". Von daher ist das eh leichter Weitwinkel und für Städte, Street, etc normal. Also dann halt anders rum. Wenn du Fotos mit 60+mm KB toll findest, ist die Ricoh raus.
... abusus non tollit usum ...
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 2782
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Kamera

Beitrag von cas81 »

Noch was: Manchmal ist der Stabi nicht in der Kamera, sondern im Objektiv verbaut. Dh schließe Kameras ohne Stabi besser nicht kategorisch aus.
... abusus non tollit usum ...
Reverend357
Beiträge: 1523
Registriert: 16. September 2020, 11:40
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Kamera

Beitrag von Reverend357 »

Jep, 40mm equvivalent bei der Ricoh (und 28 bei der kleinen).

Hab die letzte Woche die nächte auf Flickr und co verbracht XD Im Endeffekt tendierte ich sowieso schon sehr, sehr stark auf die Ricoh. Nach diversen Vergleichsfotos, Videos, Berichten und co war die entscheidung eigentlich nur mehr zwischen der GRIII und der GRIIIx. Die X ist es jetzt geworden. 28mm ist einfach zu weit, die 40er deckt alles ab was ich vorerst will. Schnappschüsse beim spazieren durch die Stadt, Städtereisen, Museumstouren.

Die Olympus MFT sind zwar alle cool, aber einfach für die EDC Tasche zu unhandlich, vor allem wenn da auch noch der Kopfhörer rein soll. Außerdem sind die mit dem Pancake Kitobjektiv relativ leistbar (700er rum), also wenn ich wirklich mal was für Makro und Zoom brauchen sollte kann ich mir die jederzeit holen. IBIS ist mir sowieso lieber als Objektivstabilisierung (die GR hat sowieso integrierte Stabilisierung, den großen APS-C Sensor und co. Alos eigentlich alles was ich suche. Guten Preis mit einigem an Zubehör (Akkus, Ladegerät, Objektivschutz usw) bekommen. Ich glaub für das was ich will, eine Schnappschusskamera die bequemer zum Handhaben als das Handy ist und bessere Bildqualität hat, fahr ich damit nicht verkehrt.

KISS prinzip halt. Keep it simple simp XD

Danke auf jeden Fall für eine Hilfe, der Link zum Grundkurs war schon sehr hilfreich, ist in den Favoriten abgespeichert. :up:
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 2782
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Kamera

Beitrag von cas81 »

Cool, have fun damit! :up:
... abusus non tollit usum ...
Antworten

Zurück zu „Das Kaffeehaus“