Notstrom Stromerzeuger Photovoltaik und anderes

Der Bereich für alles, das sonst nirgends passt.
AUG-andy
Beiträge: 552
Registriert: 16. September 2020, 15:58
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Notstrom Stromerzeuger Photovoltaik und anderes

Beitrag von AUG-andy »

Ein kleines kompaktes Notstromaggregat im höheren 3 stelligen Betrag kann bei einem Eigenheim heutzutage nicht schaden. Mit 20 - 40 Liter kommst schon ein paar Tage aus wenn es nicht 24/7laufen muss. Für Kühltruhe und Licht völlig ausreichend. Alles andere ist in Mitteleuropa schon sehr übertrieben. Für längere Zeit vollkommen Autark sind die Wenigsten hier in Österreich.
Bei einer Naturkatastrophe wie bei den Dinos herrschen sowieso andere Gesetze zum Überleben.
:wave:
Benutzeravatar
Jagdmatch
Beiträge: 216
Registriert: 2. März 2014, 13:51
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Overload Error!

Re: Notstrom Stromerzeuger Photovoltaik und anderes

Beitrag von Jagdmatch »

Wind wird auch bei uns immer mehr. Ein Windrad zu integrieren, kann durchaus Sinn ergeben.
Gibts da Bestimmungen dazu? Eine PV stört ja niemand, beim Windrad könnten Nörgler doch anspringen.
lg
Jagdmatch
Burgenlandy
Beiträge: 360
Registriert: 16. September 2020, 16:37
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Glock, AR15 ua.

Re: Notstrom Stromerzeuger Photovoltaik und anderes

Beitrag von Burgenlandy »

Danke für die Daten.

Grundsätzlich PV sehr interessant für uns weil du eben erzeugen und 'ernten' kannst. Das ist eigentlich das stärkste Pro Argument. Stromverbrauch wird ned weniger und für jedes sparsame kommt ein neues Gerät dazu. Wird im Auto dann gipfeln

Müssen erst planen (uodate Bauplan dach kommt noch) ob wir das sinnvoll noch draufkriegen. Nähern uns der maximalen Höhe entsprechend wird es schon recht flach und am niedrigen Anbau frage ob Standort/Fläche ok.

Aggregat ist sicher nix anderes als a Notlösung mit gekauften Brennstoff.

---

Kann/darf man eine PV mit Insellösung einfach errichten, betreiben und auch quasi vom restlichen Netz trennen ... Navh dem Motto ich pfeif jetzt für ein paar Tage auf euer an/ab wenns den gerade mal nicht so rund läuft.

---

Klar fürs nötige Überleben täte es eine 500€ Lösung mit an Standofen und Kleinaggregat auch. Des haust alle paar Jahre weg (also auf willhaben) Soll jetzt ka survivalszenario werden




----

Thema Verbrauch

Ach ja. Hinweis für jene sie es nicht wussten (wie ich erwt kürzkich) Die Energieeffizienzklassen EEK von Geräten (also das An+ und ++++ so weiter) gelten ab März 2021 neu

Das alte A++ Gerät im Lager beim Händler ist dann ggf. schlechter als ein neues A (sogar B). Denk da wird man als Kunde bissl beachten müssen.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Energie ... nzeichnung
AUG-andy
Beiträge: 552
Registriert: 16. September 2020, 15:58
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Notstrom Stromerzeuger Photovoltaik und anderes

Beitrag von AUG-andy »

Hane hat geschrieben: 31. Januar 2021, 15:52 Einen Wochenlangen Blackout halte ich auch nicht für realistisch, aber 2-3 Tage kann ich mir schon vorstellen.
Dann ist es schon ganz praktisch, wenn man eine Alternative zum Netzstrom hat.
Ein Bekannter von mir hatte letztens einen Stromausfall von ein paar Stunden, wäre ja nicht so tragisch, aber sein Auto war in der Garage und das elektrische Garagentor hat natürlich nicht funktioniert, also ist er nicht hineingekommen. Der musste dann mit dem Taxi 30km in die Arbeit fahren.
Das ist aber eine skurrile Geschichte.
Jedes automatische Garagentor muss eine Notentriegelung im Falle eines Stromausfalls besitzen. Sei es das Schiebetor auf der Straße oder das Sektionaltor. Wir produzieren die Dinger schließlich.
Das wäre grob Fahrlässig, geschweige es würde brennen oder ein medizinischer Notfall eintreten.
Dann viel Spaß mit der Versicherung. Glaub nicht alles was du hörst.
:wave:
Benutzeravatar
Jagdmatch
Beiträge: 216
Registriert: 2. März 2014, 13:51
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Overload Error!

Re: Notstrom Stromerzeuger Photovoltaik und anderes

Beitrag von Jagdmatch »

Burgenlandy hat geschrieben: 31. Januar 2021, 15:59 Kann/darf man eine PV mit Insellösung einfach errichten, betreiben und auch quasi vom restlichen Netz trennen ... Navh dem Motto ich pfeif jetzt für ein paar Tage auf euer an/ab wenns den gerade mal nicht so rund läuft.
Diese Frage interessiert mich auch brennend. Die EVU haben damit bestimmt keine Freude.
lg
Jagdmatch
Benutzeravatar
Hane
Beiträge: 942
Registriert: 16. September 2020, 12:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Viele ;-)
Wohnort: Ex Wien Umgebung SüdOst

Re: Notstrom Stromerzeuger Photovoltaik und anderes

Beitrag von Hane »

AUG-andy hat geschrieben: 31. Januar 2021, 16:02
Hane hat geschrieben: 31. Januar 2021, 15:52 Einen Wochenlangen Blackout halte ich auch nicht für realistisch, aber 2-3 Tage kann ich mir schon vorstellen.
Dann ist es schon ganz praktisch, wenn man eine Alternative zum Netzstrom hat.
Ein Bekannter von mir hatte letztens einen Stromausfall von ein paar Stunden, wäre ja nicht so tragisch, aber sein Auto war in der Garage und das elektrische Garagentor hat natürlich nicht funktioniert, also ist er nicht hineingekommen. Der musste dann mit dem Taxi 30km in die Arbeit fahren.
Das ist aber eine skurrile Geschichte.
Jedes automatische Garagentor muss eine Notentriegelung im Falle eines Stromausfalls besitzen. Sei es das Schiebetor auf der Straße oder das Sektionaltor. Wir produzieren die Dinger schließlich.
Das wäre grob Fahrlässig, geschweige es würde brennen oder ein medizinischer Notfall eintreten.
Dann viel Spaß mit der Versicherung. Glaub nicht alles was du hörst.
Notentriegelung von innen ist ja gegeben, aber von außen kannst nicht rein. Wäre bei meiner Garage das Selbe. Ich hätte zwar eine Tür vom Garten aus, würde aber im Notfall auch nicht reinkommen, weil der Schlüssel von innen steckt ;-)
Benutzeravatar
Hane
Beiträge: 942
Registriert: 16. September 2020, 12:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Viele ;-)
Wohnort: Ex Wien Umgebung SüdOst

Re: Notstrom Stromerzeuger Photovoltaik und anderes

Beitrag von Hane »

Jagdmatch hat geschrieben: 31. Januar 2021, 15:59 Wind wird auch bei uns immer mehr. Ein Windrad zu integrieren, kann durchaus Sinn ergeben.
Gibts da Bestimmungen dazu? Eine PV stört ja niemand, beim Windrad könnten Nörgler doch anspringen.
Das kommt soviel ich weiß stark aufs Bundesland an. Gibt eh interessante Foren zu dem Thema.
Burgenlandy
Beiträge: 360
Registriert: 16. September 2020, 16:37
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Glock, AR15 ua.

Re: Notstrom Stromerzeuger Photovoltaik und anderes

Beitrag von Burgenlandy »

Für uns hat's mit PV praktischen Gedanken nicht wegen Blackout. Es wäre ein wenn schon denn schon Upgrade.

Bei gut 2k€ im Jahr fürn Stromanbieter (schon optimiert) ist sicher ein Sparpotenzial auf 25J da

Und wenn was nicht weniger wird dann Stromverbrauch.
AUG-andy
Beiträge: 552
Registriert: 16. September 2020, 15:58
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Notstrom Stromerzeuger Photovoltaik und anderes

Beitrag von AUG-andy »

Hane hat geschrieben: 31. Januar 2021, 16:10
AUG-andy hat geschrieben: 31. Januar 2021, 16:02
Hane hat geschrieben: 31. Januar 2021, 15:52 Einen Wochenlangen Blackout halte ich auch nicht für realistisch, aber 2-3 Tage kann ich mir schon vorstellen.
Dann ist es schon ganz praktisch, wenn man eine Alternative zum Netzstrom hat.
Ein Bekannter von mir hatte letztens einen Stromausfall von ein paar Stunden, wäre ja nicht so tragisch, aber sein Auto war in der Garage und das elektrische Garagentor hat natürlich nicht funktioniert, also ist er nicht hineingekommen. Der musste dann mit dem Taxi 30km in die Arbeit fahren.
Das ist aber eine skurrile Geschichte.
Jedes automatische Garagentor muss eine Notentriegelung im Falle eines Stromausfalls besitzen. Sei es das Schiebetor auf der Straße oder das Sektionaltor. Wir produzieren die Dinger schließlich.
Das wäre grob Fahrlässig, geschweige es würde brennen oder ein medizinischer Notfall eintreten.
Dann viel Spaß mit der Versicherung. Glaub nicht alles was du hörst.
Notentriegelung von innen ist ja gegeben, aber von außen kannst nicht rein. Wäre bei meiner Garage das Selbe. Ich hätte zwar eine Tür vom Garten aus, würde aber im Notfall auch nicht reinkommen, weil der Schlüssel von innen steckt ;-)
Notentriegelung von Außen und von Innen ist ja mittlerweile Standart, und gegebenenfalls leicht Nachrüstbar. Ihr redet da von Anlagen die mehrere tausend Euro kosten, und es scheitert schon beim ersten Stromausfall daran aus der Garage zu kommen? Man sollte dabei doch auch solche Dinge auf der Rechnung haben. Der Clou wäre noch wenn dein Notstromaggregat in der Garage stehen würde. Du wirst sicher auch schon einen Notfallplan dafür haben. :chears:
:wave:
johro
Beiträge: 285
Registriert: 20. September 2020, 17:27
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Notstrom Stromerzeuger Photovoltaik und anderes

Beitrag von johro »

Burgenlandy hat geschrieben: 31. Januar 2021, 16:15 Für uns hat's mit PV praktischen Gedanken nicht wegen Blackout. Es wäre ein wenn schon denn schon Upgrade.

Bei gut 2k€ im Jahr fürn Stromanbieter (schon optimiert) ist sicher ein Sparpotenzial auf 25J da

Und wenn was nicht weniger wird dann Stromverbrauch.
Wie kommst du auf 2000euro für Strom im Jahr?
Wir haben ca. 5000kwh für Haushalt und 2500kwh für die Erd-Wärmepumpe. Das sind 1200euro im Jahr
Antworten

Zurück zu „Das Kaffeehaus“