Diesel oder Benzin - Neuwagen

Der Bereich für alles, das sonst nirgends passt.
Benutzeravatar
gipflzipfla
Beiträge: 2772
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Diesel oder Benzin - Neuwagen

Beitrag von gipflzipfla »

Tobi hat geschrieben: 8. Oktober 2023, 09:55
gipflzipfla hat geschrieben: 8. Oktober 2023, 09:01 @Tobi, belastende Zulassungszahlen kannst Du für Deine Behauptung vermutlich nicht liefern....
Als ob das ein Staatsgeheimnis wäre... :roll:

https://www.statistik.at/statistiken/to ... ulassungen

Neuzulassungen 2022:
78.567 Benziner, 48.115 Diesel
Nein, ist es nicht.. Du hast aber "die Dieselmotorenbedeutung in PKW´s, für den Rest der Welt" erwähnt und angesprochen...

Also wo, bitte, sind belastbare Zahlen dafür ?

Übrigens, wenn ich 126.682 Neuzulassungen als 100% annehen will, dann sind in der Gesamtzulassung 39,22% Dieselfahrzeuge enthalten.
Ich sehe das als nicht grad unbedeutend an...

Jo, guat, is wuascht.. Muss eh Jeder für sich selbst entscheiden. Ich habe meine Entscheidung getroffen.
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"

"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!" :sniper:

Waidmonns Gruaß, vom gipfl
:chears:
Benutzeravatar
IT Guy
Beiträge: 5132
Registriert: 13. November 2013, 15:56
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Meine Frau sagt, ich hab zuviele, aber ich sag, es sind zuwenig...
Wohnort: Graz

Re: Diesel oder Benzin - Neuwagen

Beitrag von IT Guy »

Die ganze Diskussion ist eigentlich sinnlos. Die ist genau so wie Kaliberdiskussionen oder bleifrei vs Blei etc.
Freundschaft und langes Leben,
IT Guy

Es gibt für jede Lösung das passende Problem!
Viele Beiträge schreibe ich auf meinem Smartphone. Darum bitte meine Beiträge, die kurz&knapp gehalten sind, nicht als unhöflich erachten. Danke!
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 1953
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Diesel oder Benzin - Neuwagen

Beitrag von Tobi »

Zumindest, sobald wieder jeder wie ein Pitbull seine Entscheidung verteidigen muss, so als wäre er der alleinige Patentinhaber des jeweiligen Motors.

Die technischen Standpunkte, Vor- und Nachteile für die jeweilige Verwendung finde ich durchaus interessant.
Gildemeister
Beiträge: 36
Registriert: 2. Januar 2023, 17:10
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: CZ Shadow 2
Wohnort: Innsbruck

Re: Diesel oder Benzin - Neuwagen

Beitrag von Gildemeister »

Vielen Dank für eure Meinungen!

Ich werde wohl noch die eine oder andere Nacht drüber schlafen, aber die Zeichen stehen momentan auf Diesel
Tom91
Beiträge: 203
Registriert: 17. September 2020, 12:14
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Niederösterreich

Re: Diesel oder Benzin - Neuwagen

Beitrag von Tom91 »


Die Leistung in PS ist das Resultat aus hoher Drehzahl. Vergleiche dazu die Leistung aus der Drehmomentkurve eines Motors..."Nutzbares Drehzahlband" ist das Stichwort.
Wenn dann noch die Getriebeabstufung passt, hast Du das Ass im Ärmel!

Dass Dein "damaliger Passat mit 130ps +Chip" sein Leistungsplus in der Charakteristik aus erhöhtem Turboladerdruck gezogen hat, das hast Du bestimmt nur schon vergessen.
Und auch da waren das keine nutzbaren! PS, sondern eher erhöhtes Drehmoment. Es lassen sich auch heute noch Motoren "chipen". Das bekämen auch die Fahrzeughersteller sicher hin. Wollen sie aber nicht! :poke:

Man muss sich vor Augen halten, dass man heute "verbrauchsoptimiert" denkt. Das ist das Zeichen der Zeit.
Stimmt schon da hast du Recht dass es Leistung dass die von Turbolader Druck, Einspritzmenge und Druck kommt weiß ich auch ;)
Dass Drehmoment und Getriebe Abstufung zusammen passen sollte bin ich bei dir, aber ich finde es ist zu wenig Geschwindigkeit bei der gefahrenen Strecke (Autobahn Auffahrt und bei 70 Vollgas) wenn du da am Tacho schaust denkst dass du um einiges schneller wärst rein von den Angaben (Leistung, Sportgetriebe) aber der wirkte einfach irgendwie schwach.

Natürlich kann der Hersteller wenn er will und dass es eine Glaubensfrage ist ob ein Motor und etc dass aushält oder nicht, für den Hersteller zählt Hals auch die höchste mögliche Haltbarkeit bei jeder Benutzung auch unsachgemäße.
Stimmt " verbrauchsoptimiert" und "nachhaltig" sind die Zauberwörter der heutigen Zeit ob alles Gold ist was glänzt 😜
Zuletzt geändert von IT Guy am 8. Oktober 2023, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 1953
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Diesel oder Benzin - Neuwagen

Beitrag von Tobi »

Was noch nicht erwähnt wurde, ist das "Regenerieren", das neuere Diesel immer wieder mal durchführen und man dann eine Weile auf der Autobahn fahren "sollte". Für mich absolut schwachsinnig, wenn ich mit einem Auto, das sparsam und umweltfreundlich sein soll, "sinnlos" durch die Gegend fahren muss, damit der Partikelfilter regeneriert wird, falls ich sonst wenig oder nie Autobahn fahre.
Chris70
Beiträge: 219
Registriert: 14. Januar 2022, 23:27
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Glock, Sig Sauer, CZ, S&W, Colt, Ruger
Wohnort: Wien

Re: Diesel oder Benzin - Neuwagen

Beitrag von Chris70 »

Tobi hat geschrieben: 8. Oktober 2023, 21:41 Was noch nicht erwähnt wurde, ist das "Regenerieren", das neuere Diesel immer wieder mal durchführen und man dann eine Weile auf der Autobahn fahren "sollte". Für mich absolut schwachsinnig, wenn ich mit einem Auto, das sparsam und umweltfreundlich sein soll, "sinnlos" durch die Gegend fahren muss, damit der Partikelfilter regeneriert wird, falls ich sonst wenig oder nie Autobahn fahre.
Das ist mit einem Benziner auch ab und zu notwendig wenn du nur in der Stadt mit wenig Drehzahl unterwegs bist. :poke:
Den Katalysator freibrennen, damit die Abgaswerte wieder stimmen fürs Pickerl.
Das macht die Werkstatt automatisch bei älteren Benzinern vor dem Messen.
Also die Kirche im Dorf lassen, Benziner sind davon ebenfalls betroffen.
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 1953
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Diesel oder Benzin - Neuwagen

Beitrag von Tobi »

Es gibt bei Benzinern kein Regenerationsprogramm, das durch die Motorsteuerung alle 500 bis 1000 km automatisch durchgeführt wird.
Bei den Benzinern ist das durchaus bemerkenswert, schließlich verzichtet Mazda durchgängig auf Otto-Partikelfilter. Offensichtlich sind die Triebwerke allein durch innermotorische Maßnahmen – hohe Verdichtung, spezielle Brennraumgeometrie, erhöhter Einspritzdruck von 300 bar, geringe Reibungsverluste und einiges mehr – sauber genug, um den hohen Ansprüchen der Abgasnorm gerecht zu werden.

Den bekannten 2,2-Liter-Selbstzünder mit zweistufiger Turboaufladung ergänzt Mazda im 6er und CX-5 um ein SCR-System, das mit AdBlue-Einspritzung arbeitet.
Beim Diesel muss ggf. noch AdBlue dazugekippt werden.

Vielleicht will sich der Themeneröffner dahingehend noch informieren, falls er zum Diesel tendiert. Ist bei jedem Hersteller anders gelöst.
Bumsti
Beiträge: 103
Registriert: 10. April 2021, 14:29
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Diesel oder Benzin - Neuwagen

Beitrag von Bumsti »

Bei einem Neuwagen werden auch Hybridfahrzeuge in Frage kommen. Dort sind fast nur Benziner anzutreffen, weil der Kurzzeit- und Aussetzbetrieb nur damit gut abzubilden ist. Einzig Daimler hat wohl einen Diesel- hybrid im Programm, der dafür gedacht ist, auf der Autobahn zügig Langstrecke zu fahren und dann in der Stadt elektrisch bis zum Ziel zu summen. Das wäre die typische Anwendung für Außendienst, der in eine Umweltzone in der Stadt nur elektrisch einfahren darf. Für Kurzstrecke oder Privatnutzung eigentlich sinnlos.

Zu mir: Ich fahre derzeit einen Diesel mit Automatikgetriebe, das NICHT lernt. Das Ding gurgelt 6,4l auf 100km bei knapp 2 to Leergewicht und Allrad, Klima usw. Typische Strecke sind 16 km pendeln je Richtung, und immer mal wieder längere und auch steile Bergstrecken. Sehr angenehm ist die Turboaufladung am Berg, wo auch am Glockner noch Leistung fast wie im Tal geliefert wird. Das hohe Drehmoment durch Turboaufdladung auch in großer Höhe ist hier in Tirol einfach ein Komfort, den man erst bemerkt, wenn man wieder mal Benziner (ohne Turbo) fährt.

Regeneration des Rußfilters: Findet unbemerkt statt, wenn es mal 30km (auch gemütlich mit 100 auf der Autobahn) weit geht. Wenn das zu lange ausbleibt, startet die Regeneration auch auf Kurzstrecke und die Kühlgebläse laufen nach dem Abstellen weiter, so daß die Hitze vom Freibrennen abgeführt wird.

Eigentlich alles wunderbar. Ich hoffe, daß der Wagen so lange wie möglich so weiterläuft. Wenn ich dann tauschen muß, gerne wieder einen Diesel, wenn man dann noch dieseln darf.
Chris70
Beiträge: 219
Registriert: 14. Januar 2022, 23:27
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Glock, Sig Sauer, CZ, S&W, Colt, Ruger
Wohnort: Wien

Re: Diesel oder Benzin - Neuwagen

Beitrag von Chris70 »

Wenn du ab und zu ein paar Kilometer Autobahn fährst, fällt dir das Regenerationsprogramm gar nicht auf. GsD kann jeder frei wählen welche Antriebsart er bevorzugt. Nicht jeder will einen Mazda fahren.
Antworten

Zurück zu „Das Kaffeehaus“