Seite 3 von 3

Re: Messerbau Kurs absolviert

Verfasst: 15. Oktober 2020, 09:05
von gipflzipfla
Boonz hat geschrieben: 14. Oktober 2020, 21:02 Bajonetts hab ich paar zuhause, vielleicht stell ich die mal ins Forum zum Verkaufen - finde die jetzt nicht so interessant.
Seas.

Schmiede sie zusammen und mache eine mehrlagige Damastklinge daraus :whistle:
D a s wäre so meine Idee, was ich daraus machen würde (angesichts Deines zuvor angedachten Vorgehens hinsichtlich vergammelten WK2 Schrott einschmelzen)
Dieser Stahl dürfte wohl brauchbar(er) dafür sein

Re: Messerbau Kurs absolviert

Verfasst: 15. Oktober 2020, 09:23
von Boonz
Da fehlt mir Können und Möglichkeit, aber wäre sicher möglich. Irgendwie dann auch aber auch wieder schwade drum

Re: Messerbau Kurs absolviert

Verfasst: 15. Oktober 2020, 09:39
von gipflzipfla
Boonz hat geschrieben: 15. Oktober 2020, 09:23 Da fehlt mir Können und Möglichkeit, aber wäre sicher möglich. Irgendwie dann auch aber auch wieder schwade drum
...Vielleicht hilft Dir Jemand aus dem Forum dabei?
Theortische Hinweise vielleicht von @McMonkey?

Zur Möglichkeit... aussondieren!

Wenn es sich ergibt, fängst das Schmieden eh nicht gleich mit den Bajonetten an :whistle:

Re: Messerbau Kurs absolviert

Verfasst: 15. Oktober 2020, 10:31
von Boonz
Ich glaube ich würde alte Messer lieber schön aufbereiten und dann welche aus Rohmaterial komplett neu herstellen.

Re: Messerbau Kurs absolviert

Verfasst: 15. Oktober 2020, 10:37
von gipflzipfla
..... Ich war gestern etwas unkonzentriert und habe nicht genau gelsen, sorry..
Boonz hat geschrieben: 13. Oktober 2020, 22:51 Ich geh ja mit der Metallsonde ab und an in den Wald und hatte schon überlegt aus gefundenem Metall etwas gießen und schmieden zu lassen. Quasi ein WW2 Memorialmesser aus echtem Kriegsschrott.
Boonz hat geschrieben: 15. Oktober 2020, 10:31 Ich glaube ich würde alte Messer lieber schön aufbereiten und dann welche aus Rohmaterial komplett neu herstellen.
"Neu ist treu!" :whistle:

Im Grund genommen reicht Dir dazu ein kleiner Arbeitsplatz im Keller.
Bereits gehärtete Messerklingen bekommst Du via Online-Handel.
Griffschalen aufkleben und unter Temperatur aushärten lassen, das kann man auch im Backofen durchziehen...
Bandschleifmaschine brauchts eigenlich auch keine, Feilen und Schleifpapier tun auch ihren Dienst. Dauert halt nur etwas länger

Re: Messerbau Kurs absolviert

Verfasst: 15. Oktober 2020, 10:48
von gipflzipfla
Beispielfotos:

Klinge nach dem Härten, Verkohlung ausschleifen:

Bild


Gegenüber dem ursprünglichen Entwurf bedeutende Änderungen vorgenommen...

Bild


Griffstücke eingepasst und verklebt:

Bild


Bild


Bild


Bild
.
.
.

Re: Messerbau Kurs absolviert

Verfasst: 15. Oktober 2020, 10:57
von Boonz
Sehr cool, leider fehlt mir aber die Möglichkeit zum Herumwerken in dem Ausmaß. Ist aber nicht schlimm im Moment, ist ja nichts dringendes.