Seite 1 von 5

Zielfernrohr für Abend- bzw. Nachtansitz

Verfasst: 17. September 2020, 10:15
von evilcannibal79
So, dann starte ich hier mal meinen ersten Fred ;)

ICh bin gerade dabei mir einen SW Prügel herzurichten und brauche dazu noch ein passendes Glas für die Dämmerung bzw. Nacht.
In weiterer Folge werde ich mir ein Pulsar Vorsatzgerät leisten (leider sind dort wo ich jage ausschließlich Vorsatzgeräte erlaubt) aber worauf soll ich es schrauben????

In der engeren Wahl wären

Schmidt & Bender Zenith 2,5-10x56
DDoptics Nachtfalke V6 Gen3. 2,5-15x56
Leupold VX-5 HD 3-15x56

Die 3 liegen alle in etwa in einer Preisklasse.
Kann hier jemand aus Erfahrung berichten?

Und nein, ich möchte kein gebrauchtes.
Preis sollte 1500,- nicht übersteigen.
Sollte ich eines vergessen haben, könnt ihr die Liste gerne ergänzen.
Ein Kahles Helia 2,4-12x56 hab ich schon auf meiner Rehwildbüchse.

Re: Zielfernrohr für Abend- bzw. Nachtansitz

Verfasst: 17. September 2020, 10:20
von Nuss_95
Braucht man bei Vorsatzgräten überhaupt so große Objektivdurchmesser? Hab gedacht das wird dann hinfällig.

Re: Zielfernrohr für Abend- bzw. Nachtansitz

Verfasst: 17. September 2020, 10:23
von Varminter
Wenn du sowieso ein Pulsar aufstecken willst, ist die Lichtstärke des ZF eher egal.

Die meisten Vorsatzgeräte sind aber nur im Bereich von 2,5 - bis maximal 8 fache Vergrösserung brauchbar.

Manchmal wird's schon ab 5 x unscharf.

Das Zenith ist gut und auch ohne Vorsatz lange beim Ansitz verwendbar.

Wenn du gerne weiter schiesst, dann das Leupold, die 15 x sind am Feld ganz angenehm.

Hab beide dieser ZF real probiert und keine Beanstandung.

Das DD geht ja... ist aber kein Top-Zf in meinen Augen.

Re: Zielfernrohr für Abend- bzw. Nachtansitz

Verfasst: 17. September 2020, 10:28
von evilcannibal79
Das Leupold ist mir erst in den letzten Tagen noch untergekommen.
Bis dahin waren mir die Gläser iwie unsympatisch aber das liest sich ganz gut, die Specs zumindest.
Langlebig sollens ja auch sein und die Garantie sollte auch passen, was man so hört.

Im Prinzip würds warscheinlich auch ein 50er Objektiv tun aber mehr Lichtleistung ist doch nie verkehrt ,)

Re: Zielfernrohr für Abend- bzw. Nachtansitz

Verfasst: 17. September 2020, 10:35
von Hane
Schade das nur Vorsatzgeräte bei dir erlaubt sind, die Lösung ist mir irgendwie unsympathisch.
Ich verwende eine handheld-Wärmebildkamera zum ansprechen und ein elektronisches Tag-Nacht ZF zum schießen.
Von den genannten ZFs würde ich das DDOptics nehmen. Reines Bauchgefühl.

Re: Zielfernrohr für Abend- bzw. Nachtansitz

Verfasst: 17. September 2020, 10:40
von Varminter
Nuss_95 hat geschrieben:Braucht man bei Vorsatzgräten überhaupt so große Objektivdurchmesser? Hab gedacht das wird dann hinfällig.

Du hast recht. Ein 1,5-6x42 würde genügen.

Aaaaber: nicht überall sind die Vorsatzdinger erlaubt oder gern gesehen und da hat es gewissen Sinn, eine gute BASISOPTIK auf der Waffe zu haben, die man auch noch in der Dämmerung oder bei Mondlicht verwenden kann.

Re: Zielfernrohr für Abend- bzw. Nachtansitz

Verfasst: 17. September 2020, 11:16
von evilcannibal79
Varminter hat geschrieben:
Nuss_95 hat geschrieben:Braucht man bei Vorsatzgräten überhaupt so große Objektivdurchmesser? Hab gedacht das wird dann hinfällig.

Du hast recht. Ein 1,5-6x42 würde genügen.

Aaaaber: nicht überall sind die Vorsatzdinger erlaubt oder gern gesehen und da hat es gewissen Sinn, eine gute BASISOPTIK auf der Waffe zu haben, die man auch noch in der Dämmerung oder bei Mondlicht verwenden kann.
genau das hab ich mir auch gedacht, lieber haben und wenig brauchen als dann nochmal für ein Glas zu investieren.
Ja leider nur Vorsatzgeräte.
Ich jage in Bayern, da sinds a wenk strenger was solche Sachen betrifft.
Zum finden haben wir da eine Limke Keiler Wärmebildkamera, deshalb hab ich mir gedacht zum schießen wirds ein Restlichtverstärker

Re: Zielfernrohr für Abend- bzw. Nachtansitz

Verfasst: 17. September 2020, 12:27
von Lindenwirt
Verwende das Pulsar Forward mit Rusan Adapter auf einem Kahles 3-12x56.
Perfekte Lösung, einfach aufgesteckt, Klemmhebel angezogen, fertig.
Zu 90% jage ich ohne dem Ding, daher der 56er Durchmesser, wenn ich das Vorsatzgerät aber brauche ist es sofort montiert.

Re: Zielfernrohr für Abend- bzw. Nachtansitz

Verfasst: 17. September 2020, 12:30
von Varminter
Lindenwirt hat geschrieben:Verwende das Pulsar Forward mit Rusan Adapter auf einem Kahles 3-12x56.
Perfekte Lösung, einfach aufgesteckt, Klemmhebel angezogen, fertig.
Zu 90% jage ich ohne dem Ding, daher der 56er Durchmesser, wenn ich das Vorsatzgerät aber brauche ist es sofort montiert.

Ditto. Man läuft nicht ständig mit dem Vorsatzgerät herum, wenn ich Karnta Bergrehlans lochen will, reicht ein gutes ZF völlig.

Re: Zielfernrohr für Abend- bzw. Nachtansitz

Verfasst: 17. September 2020, 12:49
von evilcannibal79
Lindenwirt hat geschrieben:Verwende das Pulsar Forward mit Rusan Adapter auf einem Kahles 3-12x56.
Perfekte Lösung, einfach aufgesteckt, Klemmhebel angezogen, fertig.
Zu 90% jage ich ohne dem Ding, daher der 56er Durchmesser, wenn ich das Vorsatzgerät aber brauche ist es sofort montiert.
genau so würd ich mir das vorstellen.
Und wenn ich ja eh schon ein 56er Glasl hab dann könnt das Pulsar ja auf beiden Gläsern verwenden oder brauchts da noch was dazu ausser dem Adapter?
Der ist ja am Vorsatzgerät montiert oder?