Geco Semi Auto 22lr.

Hier werden Test- und Erfahrungsberichte veröffentlicht.
Bitte keine Fragen posten!
Antworten
Benutzeravatar
glock221276
Beiträge: 45
Registriert: 17. September 2020, 12:36
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Glock 19 Gen 5
CZ 455 Thumbhole Varmint 17HMR
Schmidt Rubin K31
Tokarev TT33
Baikal Margolin
Armsan RS-A2
Ruger AR-556
Wohnort: 2630 Buchbach

Geco Semi Auto 22lr.

Beitrag von glock221276 »

Ich habe mir eine HA (Walther G22) in 22lr zugelegt. Der Vorbesitzer hatte ihn auf 100m mit der Geco Semi Auto eingeschossen.
Somit habe ich mir zuerst auch mal 5 Packungen besorgt und ab damit zum Schießstand.

Mit der Präzision der Munition war ich zufrieden, jedoch hatte ich nach 3 Magazinen die ersten Probleme.

Die abgeschossenen Hülsen wurden zwar ausgezogen, jedoch nicht mehr richtig ausgeworfen (2-3 pro 10 Schuss). Dadurch wurde die nächste Patrone nicht richtig zugeführt und hat sich verklemmt. Die verklemmte Patrone musste entsorgt werden, da sichtlich gestauchte Hülse.

Zu Hause den HA komplett zerlegt (nettes Gewehr, aber scheiße zum zerlegen :roll:) und musste feststellen das der Ausstoßer komplett mit Schmauch, Wachs und Bleiabrieb zugekleistert war.

Jetzt habe ich mir die Federal Value Pack (525 Stk.) besorgt.
Gleiche Präzision, bei viel weniger Verschmutzung der Waffe zu einem günstigen Preis.

Mein Fazit: Eine gute Munition, die jedoch wahrscheinlich mit einer Kupferbeschichtung besser wäre als mit der Wachsschicht.
Si vis pacem para bellum

Verein: CSS
Benutzeravatar
Dobi
Beiträge: 1220
Registriert: 16. September 2020, 13:02
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: - Steyr L9-A1
- Manurhin MR 88 .38spc
- Springfield 1911 Operator .45 ACP
- Springfield 1911 Garrison 9mm
- WS: Ruger Mark IV 22/45 lite
- Chiappa 1892 Alaskan TD .357 Mag.
Wohnort: Wien

Re: Geco Semi Auto 22lr.

Beitrag von Dobi »

Ich hab die mal mit einer Ruger MKIV 22/45 lite probiert und hatte bei 50 Schuss nur eine Hülse die gar nicht ausgeworfen wurde.
Das mit dem erhöhten Putzbedarf danach kann ich bestätigen!
Immer noch Anfänger & Mitglied im ISB, CSS & LSVNOE, NFVÖ & "Verein".
Ich glaube keine Verschwörungstheorien!
Die werden alle von einer geheimen Regierungsbehörde in Umlauf gebracht …
Benutzeravatar
glock221276
Beiträge: 45
Registriert: 17. September 2020, 12:36
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Glock 19 Gen 5
CZ 455 Thumbhole Varmint 17HMR
Schmidt Rubin K31
Tokarev TT33
Baikal Margolin
Armsan RS-A2
Ruger AR-556
Wohnort: 2630 Buchbach

Re: Geco Semi Auto 22lr.

Beitrag von glock221276 »

Ich glaube das mit dem Auswurf kommt aus auf die Waffe und deren Teile an. Da geb ich der Munition keine Schuld, ist eher das Zusammenspiel von Konstruktion und Verschmutzung.

Da merkt man, dass man gerade bei KK sehr viel testen muss.
Si vis pacem para bellum

Verein: CSS
Locke
Beiträge: 38
Registriert: 18. September 2020, 08:22
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Geco Semi Auto 22lr.

Beitrag von Locke »

Wenn ich nur das Video finden würde....
Auf alle Fälle hat einer erklärt, warum die gewachsten 22er bei seinem HA permanent zu Störungen geführt haben.
Letztendlich hat er die gewachsten Patronen auf einen Fetzen gelegt und einmal mit WD40 kurz eingesprüht und drübergewischt. Zwar waren die Patronen dann fettig, aber er hatte keine Hemmungen mehr.
Antworten

Zurück zu „Berichte“