Wiederladetisch von Lee (Reloading Stand)

Hier werden Test- und Erfahrungsberichte veröffentlicht.
Bitte keine Fragen posten!
Antworten
Benutzeravatar
McMonkey
Beiträge: 432
Registriert: 20. September 2020, 17:11
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Wiederladetisch von Lee (Reloading Stand)

Beitrag von McMonkey »

Ich möchte den Wiederladetisch von Lee vorstellen.
Wer kennt das nicht, kein Platz, oftmals wird die Küche in Beschlag genommen, sehr zum Ärgernis des Lebenspartners/Ehefrau etc.
Auf der Suche nach einer anderen Platzmöglichkeit zum Widerladen bin ich auf den „Lee Reloading Stand“ gestoßen. Im Netz gibt es ein paar Videos zum Produkt. Ein Anbieter war auch schnell gefunden. Die Firma Grauwolf hatte hier preislich die Nase vorne.

Der „Reloading Stand“ ist ein Dreibeiniger Tisch auf dem die Wiederladepresse montiert wird. Die Montage der Gerätschaften ist auf das Universal Schnellwechselsystem von Lee ausgelegt. Das Paket beinhaltet den Tisch, die Lee Schnellwechselplatte aus Stahl plus drei Holzplatten und eine Kunstoffbox zum Einhängen. In der Aufbauanleitung ist noch ein Vorschlag für einen Ablagetisch skizziert. Diese Skizze war die Vorlage für meine individuelle Lösung der Ablage. Durch das Lee Schnellwechselsystem, ist ein rascher Austausch von Pressen, Pulverfüller oder sonstiger Gerätschaft möglich. Um den Wiederladetisch zu stabilisieren, wird ein in der Größe geeigneter Stein in die dafür vorgesehen Aufhängung gelegt. Ich habe mich für einen 20kg Granitstein entschieden. Der Tisch mit dem Stein steht ruhig und sicher. Kein Wackeln beim Wiederladen. Auch die montierte Presse hält bombenfest im Schnellwechselsystem. Für meine Körpergröße (175cm) ist der Tisch ideal um im Stehen zu arbeiten. An der unteren Plattform des Tisches können zwei Gerätschaften „zwischengeparkt“ werden. Sie werden einfach in die Schienen eingeschoben.

TIP: Wer einen fixen Wiederladeplatz/Arbeitsplatte hat, kann sich auch das Schnellwechselsystem montieren. Wer mehr Holzplatten braucht, einfach Buchenleimholz aus dem Baumarkt kaufen und selbst zuschneiden.

Fazit:
Preis EUR 110,- (damals) jetzt 167,- (Grauwolf)
Einfacher Zusammenbau
Tischhöhe 96,5cm
Für alle die keinen Platz haben oder die Möglichkeit einer fixen Montage seiner Wiederladeausrüstung, ist der Lee „Reloading Stand“ die Alternative. Der Preis ist im Vergleich der wenigen Anbieter sehr gut. Der Tisch ist sein Geld wert und vor allem ist er das, da die Küche nun wieder ihren eigentlichen Zweck erfüllt.

Links:

Anbieter und Video (ein paar mehr sind auf Youtube finden)
http://www.grauwolf.net/lee-wiederladetisch.html

Lee Wechselplatte Stahl
http://www.grauwolf.net/lee-wechselplat ... ystem.html

Lee Schnellwechselsystem für normale Tischmontage
http://www.grauwolf.net/lee-schnell-wec ... raete.html

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Ich halte fest, dass ich hier keine Schleichwerbung für Hersteller oder Anbieter betreibe sondern lediglich als zufriedener Käufer im Sinne des Forums (Erfahrungsbericht) handle.


Ergänzung Tischabmessung
Hier die Daten (nicht auf den Millimeter):

Obere Platte Seitenlänge 25cm
Obere Platte Höhe 96cm
Untere Platte Seitenlänge 50cm
Untere Platte Höhe 42cm


Erstveröffentlichung Dezember 2013


Noch eine Ergänzung weil das Thema Küche gefallen ist und die Frage eines Users "Warum ladet ihr alle in der Küche" ...

Die Anfänge liegen in den Späten 60iger, Anfang der 70iger Jahren. Die Wohnverhältnisse hatten sich stabilisiert und die neuen Platzverhältnisse boten Geräumigkeit in jeder Ecke. So hatte sich auch der Küchentisch als nützlich erwiesen. Er war stabil und die Wege zum Hülsen waschen waren nicht weit. So teilte man Hobby und Hausarbeit und die Eheleut rückten näher zusammen. Erst als die Frau, angetrieben von Alice Schwarzer, die Eigenständigkeit in Angriff genommen hat, wurde es mit Platz und Hobby zu eng. Die Küche wurde zum Königreich der Frauen. Das Hobby des Wiederladen´s geriet mangels Küchenplatz in Vergessenheit. Erst die 80iger Jahre und eine neue Generation, eroberte sich den nötigen Platz zurück. Wohl nicht die Küche, aber dafür den Keller. Als Denkzettel und als Andenken an die viel gepeinigten Wiederlade-Vorgänger, werden nun die Hülsen in der Waschmaschine gewaschen. Man munkelt, ..... und es gibt sie doch noch, die Überbleibsel der Küchen-Lade-Generation. Sie haben die Pein von Alice Schwarzer und Co aus- und überstanden. Sie haben die Stellung Freiraum Küchentisch gehalten und sind damit Vorreiter und Vorbild. Die neue Generation geht wieder zurück zu alt Bewährtem und tut es ihnen gleich. Alice Schwarzer ist schon in die Jahre gekommen und hat den Küchentisch schon lange aufgegeben.

Der Weg ist frei, der Küchentisch erfindet sich neu. Auf Auf, wir tun es ihm gleich! :reloading:
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.
Antworten

Zurück zu „Berichte“