Seite 1 von 2

Barrett M82 A1 .416 Barrett

Verfasst: 12. Oktober 2020, 20:44
von cal22
Seit neustem dürfte jetzt das Kaliber .416 Barrett "zugelassen" worden sein. Somit bekommt man jetzt z.B. eine M82 A1 als Kat.B
Siehe hier: https://www.waffengebraucht.at/waffen/m ... uf--322547

Re: Barrett M82 A1 .416 Barrett

Verfasst: 12. Oktober 2020, 21:47
von Simon80
Wenn das wirklich so ist wars das mit dem Mythos "alles was auf 50bmg aufbaut, 50bmg ZH's verwendet etc. ist Kriegsmaterial"

Ich warte dann mal aufs Steyr HS460 und bereite die Kreditunterlagen für die Bank vor :whistle: :lol:

Re: Barrett M82 A1 .416 Barrett

Verfasst: 12. Oktober 2020, 21:47
von CasualShooter
Das M95 wär mir zwar lieber, aber das Teil wär auch cool :gott: :gott: :gott:

Re: Barrett M82 A1 .416 Barrett

Verfasst: 12. Oktober 2020, 21:52
von Simon80
CasualShooter hat geschrieben: 12. Oktober 2020, 21:47 Das M95 wär mir zwar lieber, aber das Teil wär auch cool :gott: :gott: :gott:
Ich sag mal so, wenns als Halbautomat erlaubt ist kann das Kaliber ja kaum in einem Repetierer verboten sein. Oder gibts da eine Gesetzeslücke?

Re: Barrett M82 A1 .416 Barrett

Verfasst: 12. Oktober 2020, 22:13
von CasualShooter
Simon80 hat geschrieben: 12. Oktober 2020, 21:52
CasualShooter hat geschrieben: 12. Oktober 2020, 21:47 Das M95 wär mir zwar lieber, aber das Teil wär auch cool :gott: :gott: :gott:
Ich sag mal so, wenns als Halbautomat erlaubt ist kann das Kaliber ja kaum in einem Repetierer verboten sein. Oder gibts da eine Gesetzeslücke?
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Ich hab gemeint, dass das M95 auch ein HA ist, nur halt als Bullpup.
Da mir aber gerade der charakteristische Ladesound besonders gut gefällt, wäre ich mit dem Repetierer auch zufrieden :D. Und als Kat. C sprengt es nicht meine WBK.

Re: Barrett M82 A1 .416 Barrett

Verfasst: 12. Oktober 2020, 22:28
von Simon80
CasualShooter hat geschrieben: 12. Oktober 2020, 22:13 Und als Kat. C sprengt es nicht meine WBK.
Ich mach mir da noch mehr sorgen um die Geldbörse :poke:

Zuerst der Anschaffungspreis und dann noch geschätzt 20€ pro Schuss :mrgreen:

Re: Barrett M82 A1 .416 Barrett

Verfasst: 12. Oktober 2020, 23:47
von arch enemy
...der Herr sei mit mir und umnachte nicht meinen Geist. Wie soll ich das meiner Frau beibringen?

Jessus Maria, welch ein geiles Teil....Gott sei Dank ist mein Erspartes in den letzten Monaten in ein anderes (KEIN Gewehr oder sonstiges schießendes Teil :lol: ) Projekt geflossen und deshalb ist für dieses Spielzeug keines mehr über :sabber:

....aber schön wäre es schon......die Bank hat auch Geld........viel Geld :?

Ich hänge aber an meinem Leben und lasse mich auch auf keine Diskussion mit meiner Frau ein 8-)

Re: Barrett M82 A1 .416 Barrett

Verfasst: 13. Oktober 2020, 05:48
von Flolito
Simon80 hat geschrieben: 12. Oktober 2020, 21:47 Wenn das wirklich so ist wars das mit dem Mythos "alles was auf 50bmg aufbaut, 50bmg ZH's verwendet etc. ist Kriegsmaterial"

Ich warte dann mal aufs Steyr HS460 und bereite die Kreditunterlagen für die Bank vor :whistle: :lol:
:p1:


Find ich gut das jemand wie der Gurtner die Eier hat sich sowas ins Regal zu legen! :applaus:

Re: Barrett M82 A1 .416 Barrett

Verfasst: 13. Oktober 2020, 06:49
von Boonz
Geht nichts über eine Waffe die 10.000 Euro kostet, jeder Schuss 15 Euro und jeder Schießstand zu kurz ist :D

Re: Barrett M82 A1 .416 Barrett

Verfasst: 13. Oktober 2020, 07:31
von maggus
alleine das Wiederladen wird interessant :mrgreen:
7€ pro Hülse, knapp 180gr Pulver (20N29) und die Triebelmatrizen (Vollkalibrier ind Setzmatrize) kosten auch 'nur' 850€

besonders lustig wirds dann wenn dir das Teil die Hülsen zamklopft und/oder in Stand rauswirft :rofl: