Beretta M9A4

Neuigkeiten aus dem Waffenbereich
Benutzeravatar
Warnschuss
Beiträge: 21
Registriert: 17. September 2020, 18:40
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Niederösterreich

Beretta M9A4

Beitrag von Warnschuss »

Beretta USA hat die neue Beretta M9A4 vorgestellt.
Es scheint sich vereinfacht gesagt um eine M9A3 mit ein paar Modifikationen zu handeln. Diese sind:

- Verschluss mit Montagemöglichkeit für Rotpunktvisiere
- Abzug mit kurzem Rückstellweg („Xtreme Trigger System“)
- reiner Entspannhebel statt Entspann- und Sicherungshebel (G-Version statt F-Version)
- vordere Spannrillen am Verschluss
- 18 Schuss im Magazin statt 17

Link zu Beretta USA: https://www.beretta.com/en-us/m9a4-full-size/

Video von Beretta USA:


Anmerkung:
Beim Vorgänger M9A3 war ein Umbau mithilfe eines Umrüstsatzes auf die G-Version bzw. in den USA ein Kauf als fertige G-Version möglich. (Habe ich bei meiner M9A3 auch machen lassen)
Ernest Langdon von Langdon Tactical war bezüglich einer Montagemöglichkeit für Rotpunktvisiere an einer Beretta 92 schneller als Beretta selbst (92 Elite LTT RDO). Aufgrund der Konstruktion der Beretta 92 musste er einige Teile neu konstruieren, um am Verschluss Platz für die Montagemöglichkeit zu schaffen, wie z.B. insbesondere die Schlagbolzensicherung. Ob die Verschlüsse von Langdon Tactical und Beretta gleich sind oder voneinander abweichen, kann ich nicht sagen. Hier ein Video mit Ernest Langdon und Jerry Miculek:
Benutzeravatar
Jagdmatch
Beiträge: 216
Registriert: 2. März 2014, 13:51
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Overload Error!

Re: Beretta M9A4

Beitrag von Jagdmatch »

Schaut interessant aus. Auch der US Preis um $ 1.100 würde mir gefallen.
Hier wird Sie wohl wieder um die € 1.800 kommen.
lg
Jagdmatch
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 2778
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Beretta M9A4

Beitrag von cas81 »

Ich verstehs nicht. Kommt mir vor wie die Gen5, hauptsächlich "Gefühlskosmetik" und Augenauswischerei. LTT hat vorgemacht, wie das mit einer RD- Montage geht, aber das wird bei Beretta wohl ökonomische Gründe haben. Von F auf G kann man sowieso umbauen, aber immerhin haben sie jetzt die Wünsche des Konsumenten jenen des Militärs vorgezogen (wohl notgedrungen) und es kommt ab Werk so. Short Reset Trigger auf einer Dienstwaffe, wo die SA eh immer schon gut war. Die größeren Mags gibts auch separat. Und dann wieder (vorerst) nur in FDE. Im Prinzip eine A3 Gen2. Oder A3+1 OR-SR-FS. Jetzt heißt sie halt A4.

Eigentlich bin ich ja nur enttäuscht, weil die Dinger bei uns zu absoluten Wucherpreisen gehandelt werden, weil der Abzugsbügel nicht wieder rund ist und weil deren FDE mMn danach aussieht, als hätt einer drüberg´spieben. Die KW meiner Träume bleibt die M9A1. Oder die 92X Fullsize (=/= X Performance!), aber die hab ich hier noch nirgends gesehen. Aber: Bin ich der einzige, der den Vertec-Grip für eine visuelle Vergewaltigung hält? Die Proportionen passen dann mMn nicht mehr zueinander, weil das "Kreuz" dann so wuchtig wirkt (unterm Beavertail).

Jaja, da zerreißt schon wieder irgendein Internethero ein Gerät, das er ned kennt... Eh. Die Neuerungen enttäuschen mich trotzdem. Was lerne ich erneut daraus: Wenn die Behördenaufträge flöten gehen, dann kommen die Gimmicks für den Konsumenten. Immerhin haben das nun auch die Italiener verstanden und das sind immerhin Leute, die mittags das Restaurant schließen, weil´s selber essen wollen ^^ Oder soll die A4 die neue Pistole der Marines, Air Force, whatever werden?
... abusus non tollit usum ...
Benutzeravatar
Kemira
Beiträge: 2212
Registriert: 22. November 2013, 21:00
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: - der MkIVd Heavy Bolter
- ein phasenkoordiniertes Plasmagewehr mit 40er Reichweite
- eine Gusseisenpfanne
Wohnort: Countervalley
Kontaktdaten:

Re: Beretta M9A4

Beitrag von Kemira »

cas81 hat geschrieben: 22. September 2021, 08:15 Bin ich der einzige, der den Vertec-Grip für eine visuelle Vergewaltigung hält?
Ich persönlich finde, alles was nach der M9A1 gekommen ist, ist generell eine visuelle Vergewaltigung, aber ich bin ein 92FS-Fanboy, also von dem her nicht wirklich eine maßgebliche Instanz... trotzdem kann ich auch beim Rest nicht umhin, Dir zuzustimmen...
You can avoid reality, but you cannot avoid the consequences of avoiding reality
Benutzeravatar
Dobi
Beiträge: 1220
Registriert: 16. September 2020, 13:02
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: - Steyr L9-A1
- Manurhin MR 88 .38spc
- Springfield 1911 Operator .45 ACP
- Springfield 1911 Garrison 9mm
- WS: Ruger Mark IV 22/45 lite
- Chiappa 1892 Alaskan TD .357 Mag.
Wohnort: Wien

Re: Beretta M9A4

Beitrag von Dobi »

cas81 hat geschrieben: 22. September 2021, 08:15 Oder die 92X Fullsize (=/= X Performance!), aber die hab ich hier noch nirgends gesehen.
Wenn du diese meinst … https://www.austriaarms.com/neuwaffen/b ... 9_x_19_mm/
… wäre sie in Deutsch-Wagram lagernd.
Immer noch Anfänger & Mitglied im ISB, CSS & LSVNOE, NFVÖ & "Verein".
Ich glaube keine Verschwörungstheorien!
Die werden alle von einer geheimen Regierungsbehörde in Umlauf gebracht …
tombstone
Beiträge: 170
Registriert: 16. September 2020, 15:11
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Beretta M9A4

Beitrag von tombstone »

Dobi hat geschrieben: 22. September 2021, 09:13
cas81 hat geschrieben: 22. September 2021, 08:15 Oder die 92X Fullsize (=/= X Performance!), aber die hab ich hier noch nirgends gesehen.
Wenn du diese meinst … https://www.austriaarms.com/neuwaffen/b ... 9_x_19_mm/
… wäre sie in Deutsch-Wagram lagernd.
Das ist die Performance, er meint diese hier
https://www.beretta.com/en-us/92x-full-size/
tombstone
Beiträge: 170
Registriert: 16. September 2020, 15:11
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Beretta M9A4

Beitrag von tombstone »

Kemira hat geschrieben: 22. September 2021, 08:32
cas81 hat geschrieben: 22. September 2021, 08:15 Bin ich der einzige, der den Vertec-Grip für eine visuelle Vergewaltigung hält?
Ich persönlich finde, alles was nach der M9A1 gekommen ist, ist generell eine visuelle Vergewaltigung, aber ich bin ein 92FS-Fanboy, also von dem her nicht wirklich eine maßgebliche Instanz... trotzdem kann ich auch beim Rest nicht umhin, Dir zuzustimmen...
Also mir gefallen beide. Ich habe die 92x Performance und die liegt echt gut in der Hand, ich kann mich nicht beklagen. Hab zwar schon ein paar mal mit einer 92fs geschossen, direkten Vergleich hatte ich leider noch nicht.
Eine 92fs Inox kommt sicher dazu irgendwann (sollte mir günstig eine über den Weg laufen oder die Finanzministerin einen Budgetüberschuss freigibt :D )
Wasp200
Beiträge: 68
Registriert: 10. November 2020, 10:24
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Beretta M9A4

Beitrag von Wasp200 »

Die M9A3 hat mir sehr gut gefallen an und für sich und lag mir gut in der Hand, aber die Red dot Möglichkeit finde ich verglichen mit anderen Waffenherstellern und der Version von Langdon ehrlich gesagt optisch "nicht so schön".
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 2778
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Beretta M9A4

Beitrag von cas81 »

Die Performance hatte ich bloß in der Hand, aber nie geschossen. Der Abzug war schon sehr geil. Wenn die A4 nun diesen Abzug verbaut bekommt (zumindest hinsichtlich Reset), dann ist das natürlich reizvoll. Kann man diesen Abzug aber nicht in eine FS/A1/A3 einbauen?

Auch das Vertec-Griffstück lag mir super in der Hand. Interessanterweise liegt mir die A1 ebenfalls sehr gut in der Hand, obwohl komplett anders. Grenzwertig groß, aber stabil und angenehm, sehr satt. Einhändig vielleicht nicht mehr so toll, k.A. Die Flügelsicherung erreiche ich aber mit beiden Griffen nur schwer. Darum käme für mich nur ein G- Model in Frage.

Bei mir steht und fällt das Habenwollen bisher und hauptsächlich mit dem Abzugsbügel; Rund ja bitte, kantig nein danke. Und da kommt die 92X Fullsize auf den Plan: Griffstück egal, beide gut und das große gibt es eh auch dafür. SRT hat sie ebenfalls, schwarz ist sie auch. 18er- Mags wird es wohl separat geben, FS brauch ich nicht und RD auf KW mag ich sowieso nicht. Einzig störend (und damit wieder so eine halbe Sache): F ab Werk und die Flügel der Sicherung sind nicht leicht nach oben geneigt (Schaut bei der A4 aber auch nicht danach aus, oder?).

Wenn die A4 in schwarz kommt, dann schau ich sie mir schon an. Eine schwarze A3 kenne ich nämlich auch nur nur von Bildern, lediglich die FDE konnte mich nicht begeistern. Vielleicht trifft mich ja doch der Schlag der Begeisterung, das kann sich bekanntlich schnell ändern, wenn mans dann mal wirklich aus der Nähe beurteilen kann. Ich bezweifle nur, dass das Habenwollen groß genug sein wird, um hiesige Wucherpreise zu löhnen, obwohl ich eigentlich eine 92X Fullsize oder A1 will. Jedenfalls war bereits meine erste Softair eine Beretta und seither ist die 92er-Serie die für mich optisch am meisten ansprechende Pistole ever. Eigentlich ein unfassbarer Frevel, dass ich noch keine hab.
... abusus non tollit usum ...
Benutzeravatar
Warnschuss
Beiträge: 21
Registriert: 17. September 2020, 18:40
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Niederösterreich

Re: Beretta M9A4

Beitrag von Warnschuss »

Ich finde auch, dass die M9A3 etwas überteuert ist, aber ich konnte leider nicht widerstehen. Ich werde jetzt aber meine M9A3 (schwarz, italienische Fertigung) nicht verkaufen, um mir die M9A4 zu holen, sofern bei uns verfügbar. Ein Rotpunktvisier brauche ich eh keines auf der Pistole, Frontrillen auch nicht, den G-Umrüstsatz habe ich bereits verbaut und 18er Magazine gäbe es sehr gute von der Firma Mec-Gar, welche vermutlich eh auch die Originalmagazine für Beretta herstellt. Bliebe als einziger Unterschied der neue Abzug mit kurzem Rückstellweg und da könnte ich, wenn ich wollte, mir die Abzugstange von Langdon Tactical einbauen, die nicht nur den Rückstellweg verkürzt, sondern auch den Durchfallweg und noch dazu den Spannabzug verbessert.
Link: https://www.langdontactical.com/optimiz ... igger-bar/

Was das Aussehen betrifft, finde ich allgemein auch, dass die alten Waffen (nicht nur die Beretta 92) im Vergleich zu den heutigen Waffen elegantere Linien hatten, da diese nicht durch lauter Picatinny-Schienen, Laufgewinde etc. gestört wurden. Aber Funktionalität geht nun mal vor, insbesondere bei Gebrauchswaffen und mittlerweile habe ich mich (zum Teil) daran gewöhnt. Wo Beretta bei der 92er lange gebraucht hat, war das wechselbare Korn. Bezüglich Aussehen ist zum Beispiel die alte Beretta 92 S mit ihrem runden Abzugsbügel sehr schön, aber natürlich auch die berühmtere 92 FS, wobei mir persönlich bei der 92 FS die älteren Versionen mit dem geraden Schließfedergehäuse besser gefallen als die neueren mit dem schrägen Schließfedergehäuse.

Was den Griffrücken angeht, so war der klassische Griff, der mir besser gefällt, für Personen mit kleineren Händen oft schwierig zu greifen, was ja einer der typischen Kritikpunkte bei der 92er war und der Grund für den Vertec-Griff. Bei meiner M9A3 habe ich den Gummigriff, der dabei war, montiert, somit habe ich die klassische Griffform wiederhergestellt.
Antworten

Zurück zu „Waffennachrichten“