Seite 1 von 2

Steyr DMR

Verfasst: 1. März 2023, 21:11
von Tobi
Es tut sich wieder was bei Steyr: Ein neues kolbengetriebenes DMR in .308, ähnlich dem AR-10, ist auf der IWA zu sehen.

Die Position des Ladehebels gefällt mir. Am Ende des Videos, auf die Frage nach dem Preis, antwortet der Vertreter mit "decent". Ich denke, da wird es dann unterschiedliche Auffassungen geben. :twisted:


Re: Steyr DMR

Verfasst: 1. März 2023, 23:08
von sparrow77
geiles Ding :up:

Re: Steyr DMR

Verfasst: 2. März 2023, 06:29
von gunlove
Interessant, aber wahrscheinlich sehr kostspielig.

Re: Steyr DMR

Verfasst: 8. März 2023, 22:36
von Warnschuss
Bin ich der Einzige, dem ein 14-Zoll-Lauf für ein DMR, also ein Zielfernrohrgewehr (/Gruppenscharfschützengewehr), nicht gerade optimal erscheint? Nicht, dass das Treffen damit auf größere Distanzen völlig unmöglich wäre, aber man muss sich das Leben ja nicht unnötig schwer machen. Schade um die nicht genützte Pulvermenge, denke ich mir. Der Stummellauf wurde wohl gewählt, um die sich selbst auferlegte Höchstgewichtvorgabe von 3 Kilogramm zu erreichen und/oder um lässig auszuschauen, was ja auch beides gelungen ist. Ich persönlich fühle mich zwar mit zumindest 18 Zoll Lauflänge bei einer .308 wohler, aber wem's gefällt, der soll sich daran erfreuen.

Re: Steyr DMR

Verfasst: 8. März 2023, 23:46
von Tobi
Jetzt wo du es sagst...

Meine Tikka kommt mit Fabrismunition und 20" Lauf nur unter guten Bedingungen über 800m hinaus, aber DMR-Entfernung soll "in der Theorie" anscheinend 600m sein, somit würde es reichen. Wenn ich so ein Ding schon mit mir rumschleppe, wäre mir das halbe kg auch noch egal, wenn man dafür etwas mehr Dampf hat, sonst wird der Unterschied zu einer .223 noch geringer oder übersehe ich was?

Re: Steyr DMR

Verfasst: 9. März 2023, 00:06
von Varminter
Wenn sie bei Steyr Arms etwas Hirn haben, dann bieten sie die Waffe mit unterschiedlichen Lauflängen an.

Für einen guten Halbautomaten in .308Win sehe ich durchaus einen Markt.

Re: Steyr DMR

Verfasst: 9. März 2023, 07:39
von cas81
Das Teil ist leichter als jedes mir bekannte Piston-AR15/18. Die einzige mir bekannte Alternative wäre die SCAR H: Ab 3,29kg, Lauflänge ab 13", Laufwechsel, Piston, reversible Charging Handle. Und vom Preis würds wahrscheinlich auch passen.

Die 14" schrecken auch mich ab. Wir werden schon sehen, ob die Leute dort außer Geld noch was im Hirn haben. Das Reizwort "Caliber-Change" hat er schließlich auch in den Mund genommen.

Immerhin entwickeln sie etwas Neues und wärmen nicht bloß auf. Jedenfalls spannend, Battle Rifles sind immer willkommen.

Re: Steyr DMR

Verfasst: 9. März 2023, 07:50
von Hane
Mit angepasster Short Rifle Munition sehe ich da wenig Probleme.
Wie ist die praktisch angewandte mittlere Entfernung? Und wie oft geht es darüber hinaus auf welche Entfernung? Gibt's da Statistiken?

Re: Steyr DMR

Verfasst: 10. März 2023, 02:49
von Varminter
@Hane: theoretisch soll ein DMR den Bereich 400 bis 600m beackern.

Bis 400m normales Sturmgewehr, dann DMR 400 bis 600m, über 600m echtes Scharfschützengewehr

Im Gefecht? Wahrscheinlich 150-600m.

Man müsste sich dazu Militärstatistiken ansehen.

Re: Steyr DMR

Verfasst: 10. März 2023, 10:02
von cas81
Statistiken sind abhängig vom Gebiet, das die Schußdistanz diktiert und dh immer mit Vorsicht zu genießen. Afghanistan hat gezeigt, dass die effektive Reichweite einer 5,56 aus 14,5 Zoll suboptimal ist. Da spielt natürlich das kleine, leichte Projektil die Hauptrolle und in 308 ist die Grenze viel weiter verschoben. Doch sogar Scout Rifles haben wenigstens 16 Zoll. Es soll ein DMR sein und kein kleines Sturmgewehr.

Interessanter Test zur Lauflänge in 308:
https://rifleshooter.com/2016/02/308-wi ... -bolt-gun/

Ich sehe das wie bei 357 im Snubby oder 5,56 in Stummelläufen, außerhalb von irgendwelchen Nischenanwendungen oder Mythen. Meine Meinung zu solchen Projekten, unabhängig davon welches Klientel in welchem Szenario Steyr gedenkt damit anzusprechen.

Die kurze SCAR H und die SIG MCX Spear, jeweils in 13 Zoll, sind allerdings schwerer. Die SIG bringt sogar 900g mehr auf die Waage:
https://www.sigsauer.com/spear.html

Wenn das Steyr DMR also wirklich in Produktion geht, (während die Spear nur in Übersee ausgehändigt wird), dann ist die Steyr die (einzig greifbare und gleichzeitig) leichteste Option für jemanden, der diese Art Gewehr ansprechend findet. Auch nicht übel. Sollte Steyr auch längere Läufe dazu anbieten, dann umso besser. Jedenfalls nicht uninteressant und die Magazine sind zeitgemäß AICS; Bei "Traditionalisten" nicht selbstverständlich.