Glock Abzug polieren

In diesem Bereich können über Waffentechnik und -tunig gesprochen werden.
Fragen sind hier herzlich willkommen!
Forumsregeln
:!: ACHTUNG :!:
Jede Tuningmaßnahme kann auch ein unerwünschtes Verhalten hervorrufen!
Die Verantwortung liegt bei jedem selbst!
Bleibeschleuniger
Beiträge: 272
Registriert: 7. Oktober 2020, 22:21
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: 2x CZ Shadow 2,
Smith & Wesson 686-4 Target Champion
Beretta 92X Performance
Wohnort: Steiermark

Re: Glock Abzug polieren

Beitrag von Bleibeschleuniger »

Nix streiten bitte und
Bitte nicht falsch verstehen und es ist nicht irgendwie besserwisserisch gemeint! :chears:
Ich bin auch kein freund von Basteleien von Laien und mein Büchser hat schon reihenweise glockteile an verzweifelte verkauft weil besitzer zur feile gegriffen haben und nix mehr funktioniert hat.

Wenn mann es nicht übertreibt und nur ein paar teile poliert kann im normal fall nix passieren! Und damit meine ich nur (!) Polieren und nix material weg nehmen mit schreifpapier o. ä. Einfach nur glänzend machen :!:

Es gab sogar mal einen artikel in der zeitschrift visier (glaube august 2017) wo genau beschrieben wurde wie man am besten vorgeht und welche Flächen poliert werden sollten.

Wenn es so ein großes risiko wäre würde es wohl kaum (und schon gar nicht von einer deutschen zeitschrift) so öffentlich beschrieben werden.
Benutzeravatar
Old Dog
Beiträge: 842
Registriert: 10. Januar 2014, 01:12
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Glock Abzug polieren

Beitrag von Old Dog »

Bleibeschleuniger hat geschrieben: 4. Dezember 2020, 09:01

Wenn mann es nicht übertreibt und nur ein paar teile poliert kann im normal fall nix passieren! Und damit meine ich nur (!) Polieren und nix material weg nehmen mit schreifpapier o. ä. Einfach nur glänzend machen :!:

Es gab sogar mal einen artikel in der zeitschrift visier (glaube august 2017) wo genau beschrieben wurde wie man am besten vorgeht und welche Flächen poliert werden sollten.

Wenn es so ein großes risiko wäre würde es wohl kaum (und schon gar nicht von einer deutschen zeitschrift) so öffentlich beschrieben werden.


Bitte vergiss´ doch die deutschen Waffenzeitschriften!

Dort sitzen Schreibtischhegste (die sich "Tester" nennen), u. keine Bümas. Ausserdem dürfen die in .de lt deren Gesetze gar nix an einer Waffe zerlegen u. bearbeiten. Die dürfen gerade mal mit dem Bürstel durch den Lauf fahren.

Weiters: Polieren vernudelt im allgemeinen nur Flächen u. Kanten u. hat mit fachgerechter Bearbeitung (sprich das Zusammenpassen arbeitender Flächen) so gut wie nix zu tun.

Aber vielleicht sagt dir der Satz etwas:
"Nicht jeder Büma ist Sportschütze/Jäger, aber JEDER Sportschütze/Jäger GLAUBT Büma zu sein".
Der Mut zu Warten ist die Kunst, Fehler zu vermeiden.
Benutzeravatar
McMonkey
Beiträge: 432
Registriert: 20. September 2020, 17:11
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Glock Abzug polieren

Beitrag von McMonkey »

Old Dog hat geschrieben: 3. Dezember 2020, 22:33
Hi McMonkey!

Ein Tipp von einem alten Knacker, zu dem schon unzählige mit ihren vermurksten Glocks kamen.
Zündversager, fehlende, bzw inaktive Sicherungen, usw,.........
Eine endlose Geschichte.

Wenn ich jetzt schreib, das von den unzähligen YT-Vids die ich mir gegönnt habe, kein einziges sinnvoll erklärt hat wo/wie die letzten hundertstel mm zu bearbeiten sind, dann kann ich nur sagen lass das "basteln"

Solltest du mit Diamantfeile u. Uhrmacherlupe umgehn können, um Flächen von 4,80 x 1,15 mm im Winkel von 1° bei Rauhtiefe 0,005 zu ändern, dann mach den Job.

Auch wenn jetzt alle YT-fanboys, Dremmel-users, homeschooling-Bümas über mich herfallen.
Old Dog, ich hab dein zögern zu antworten, bemerkt ;)
Ich will nichts feilen oder das Abzugsverhalten oder das Abzugsgewicht verringern. Mir erschien die „Methode“ Teile polieren als „unter Anführungszeichen“ sinnvoll. Wenn es nichts bringt, dann lass ich es. Ja selbstverständlich, lass ich mir von dir als Profi was sagen und ordne natürlich auch die anderen Ansichten. Ich bin „Profi“ an anderer Stelle im Schießsport und schätze den den Input zu meinem fehlenden Wissen.

Als Übung, bau ich jetzt mal den „Plastikbomber“ auseinander und hoffe alles wieder richtig zusammen zu setzen. Also Matator +3 :D
Danke schon mal für eure Unterstützung.
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.
Benutzeravatar
Old Dog
Beiträge: 842
Registriert: 10. Januar 2014, 01:12
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Glock Abzug polieren

Beitrag von Old Dog »

McMonkey hat geschrieben: 4. Dezember 2020, 21:32

Als Übung, bau ich jetzt mal den „Plastikbomber“ auseinander und hoffe alles wieder richtig zusammen zu setzen. Also Matator +3 :D
Danke schon mal für eure Unterstützung.

Hi!
Ich kann doch den Schmiedekünstler nicht allein lassen!

Wenn du willst zeig ich dir wie es geht. Kannst dir auch paar Fotos machen.
Dann machst es du u. ich sitz nur daneben u. greife nur im Notfall ein.

Termin & Örtlichkeit machen wir uns (unter Bedachtnahme der Covid Sache, familiärer Angelegenheiten, kommende Feiertage, usw) noch aus!

LG Old Dog
Der Mut zu Warten ist die Kunst, Fehler zu vermeiden.
Benutzeravatar
McMonkey
Beiträge: 432
Registriert: 20. September 2020, 17:11
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Glock Abzug polieren

Beitrag von McMonkey »

Danke, nehme ich gerne an :D
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.
Benutzeravatar
Old Dog
Beiträge: 842
Registriert: 10. Januar 2014, 01:12
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Glock Abzug polieren

Beitrag von Old Dog »

McMonkey hat geschrieben: 5. Dezember 2020, 07:22 Danke, nehme ich gerne an :D
Habe dir PN geschickt.
Der Mut zu Warten ist die Kunst, Fehler zu vermeiden.
Antworten

Zurück zu „Waffentechnik & -tuning“