CZ 75 Kadet Kornumbau

In diesem Bereich können über Waffentechnik und -tunig gesprochen werden.
Fragen sind hier herzlich willkommen!
Forumsregeln
:!: ACHTUNG :!:
Jede Tuningmaßnahme kann auch ein unerwünschtes Verhalten hervorrufen!
Die Verantwortung liegt bei jedem selbst!
Antworten
Mr.Propper
Beiträge: 320
Registriert: 16. September 2020, 13:43
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Numquam retro
.22 / 9mm / .38 Spec / .357 Mag / .45 LC / .454 Cas / .460 S&W / .223 / .308

CZ 75 Kadet Kornumbau

Beitrag von Mr.Propper »

Korntausch:

Wenn man bei seinem CZ 75 Kadet System (CZ 75 Kadet und CZ 75 Kadet 2 - nicht CZ 75 Kadet Shadow 2) das Korn auf Leuchtstab umbauen möchte, es aber mit der vorhandenen verstellbaren LPA Kimme (wurde damals Standardmäßig so ausgeliefert) weiterverwenden möchte dann kann man folgendes tun:

Zuerst benötigt man das passende Korn! Kornhöhe ist 7,5mm! Es passt das Korn der CZ Shadow 1 und CZ Shadow 2, aber nur ein Korn welches keine Wurmschraube zur Fixierung hat. 7,5mm ist die selbe Höhe die auch das originale Korn hat.
Bestellbar im guten CZ Fachhandel, nur die Kornhöhe und CZ Shadow eingeben, Kosten ca. 40€
(z.B. CZ-Parts.com, Bosko,...)

Zuerst das bestehende Korn demontieren:
Mit einem 2mm Durchschlag den Sicherungsbolzen herausklopfen. Dann das Korn vorsichtig nach vorne mit einem Kunststoffhammer herausklopfen.
Das neue Korn hat in diesem Bereich keine Kerbe, somit muss zuerst mittels einer Dreiecksfeile, exakt mittig an der Unterseite des neuen Korns, eine Kerbe gefeilt werden, ca 1,5mm tief. Dann vorsichtig versuchen das Korn von Vorne in die Nut am Schlitten zu schieben. Wenn dies zu streng geht, nicht mit Gewalt, sonst steht das Korn anschließend schief.

mit Dreiecksfeile exakt mittig einkerben
mit Dreiecksfeile exakt mittig einkerben

Ein feines Schleifpapier (ich habe Körnung 320 verwendet) auf einen ebenen Untergrund legen (Tischplatte) und das Korn an der Unterseite vollflächig leicht abschleifen. Immer wieder ausprobieren ob es passt, es sollte streng sitzen, aber nicht mit dem Hammer eingeschlagen werden.
Eventuell mit der Dreiecksfeile nacharbeiten um die Kerbe tief genug zu setzen.
Wenn das Korn sitzt mit einem 2mm Bohrer in das Loch des Sicherungsstiftes den Rest der ausgefeilten Dreiecksfläche aufbohren.
Idealerweise liegt der Verschluss mit der Laufspitze nach links beim bohren! Es könnte sonst passieren, dass durch die Rechtsdrehung des Bohrers das Korn herausgeschoben wird.

NEIN, es ist nicht möglich, ohne vorher die Kerbe zu machen das Loch zu bohren, der Bohrer würde abbrechen und dann im Verschluss stecken!

Anschließend den Sicherungsstift mittels Durchschlag wieder einsetzen. Fertig.
Trefferlage kontrollieren.

Schlitten mit neuem Korn und alter LPA Kimme
Schlitten mit neuem Korn und alter LPA Kimme
Numquam retro
.22 / 9mm / .38 Spec / .357 Mag / .45 LC / .454 Cas / .460 S&W / .223 / .308
Antworten

Zurück zu „Waffentechnik & -tuning“