Reddots und Astigmatismus - oder: Hilfe, mein Punkt ist ausgefranst!

In diesem Bereich können über Waffentechnik und -tunig gesprochen werden.
Fragen sind hier herzlich willkommen!
Forumsregeln
:!: ACHTUNG :!:
Jede Tuningmaßnahme kann auch ein unerwünschtes Verhalten hervorrufen!
Die Verantwortung liegt bei jedem selbst!
Benutzeravatar
Halvar
Beiträge: 143
Registriert: 16. September 2020, 12:34
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: M41 Pulse Rifle
Morita Mk I Rifle
Lawgiver Mk. II
Podbyrin 9.2mm

Reddots und Astigmatismus - oder: Hilfe, mein Punkt ist ausgefranst!

Beitrag von Halvar »

Ein Reddot gekauft und du sihst statt einem schönen klaren Punkt einen ausgefransten? Oder gleich mehrere Punkte?
Womöglich hast du Astigmatismus.

Bild

Diagnose
Wenn du im ersten Moment mal feststellen willst, ob du gerade Schrott gekauft hast oder ob doch die Guckerchen schuld dran sind, gibt es zwei einfache Tricks zur Diagnose:
  • Halte eine Handykamera hinter die Optik und schau dir das Reddot auf dem Bildschirm an. Erscheint der Punkt auf dem Kamerabild rund, dann sind es deine Augen.
  • Schau durch die Optik und dreh sie dabei. Drehen sich die Schmierer/Zacken/was auch immer mit, dann handelt es sich um einen Qualitätsmangel der Optik. Bleibt das Bild für dich gleich obwohl du die Optik drehst, dann sind deine Augen schuld.
Die Verzerrung kann übrigens auch für das linke und das rechte Auge völlig unterschiedlich aussehen. Probier mal beide aus.

Also Reddots vermeiden?
Reddots haben gegenüber Zielfernrohren, Prismenoptiken, etc doch einige Vorteile: unbegrenzter Augenabstand (unlimited eye relief), keine Eyebox, niedriges Gewicht, teilweise unfassbar lange Batterielaufzeiten, leichteres Zielen mit beiden Augen offen, etc. Vielleicht willst du Reddots trotzdem eine Chance geben.

Die passende Optik für dich finden...
... ist ein Prozess, der sich leider nicht abkürzen lässt. Generell gilt: jedes Auge mit Astigmatismus ist anders und verschiedene Marken/Modelle sind für den einen Schützen noch ganz OK, für den anderen völlig unbrauchbar. Versuch durch möglichst viele verschiedene Marken und Modelle durchzuschauen bis du eines findest, das für deine Augen passt. Wenn das beim Stammhändler nicht möglich ist, schau dich mal im Verein um oder besuch möglichst viele Matches und frag die versammelten Schützen, ob du bei ihnen mal einen Blick durchwerfen darfst. Bei mir hat noch keiner Nein gesagt.

Geheimtipps
  • Als erstes mal: stelle sicher, dass deine Augen das Ziel fokussieren, nicht den Dot. Das reduziert die Verzerrung oft schon dramatisch. In der Hitze des dynamischen Schießens vergisst das Hirn dann sowieso gerne, dass da etwas verzerrt ist und man zielt einfach. Versucht man aber z.B. auf 100m Löcher zu bohren, fällt eine gleich Verzerrung viel störender auf.
  • Ein einfacher quick&dirty Trick ist, hinter dem Reddot ein Backup Iron Sight mit Lochkimme zu montieren und durch dieses hindurchzusehen. Das reduziert meist die Verzerrung. Eine Ideallösung ist es freilich nicht.
  • Eine Alternative zu Reddots mit fast allen Vorteilen dieser (außer der sehr langen Batterielaufzeit vielleicht) sind Holographische Optiken. Davon gibt es derzeit meines Wissens nach nur 2 am Markt: Eotechs und das Vortex Razor AMG UH-1 Gen1/Gen2 (Achtung: viele andere Optiken bieten inzwischen das klassische Eotech-Absehen mit Kreis und Punkt in der Mitte an. Das sind trotzdem keine holographischen Optiken).
    Für manche Schützen sehen diese holographischen Optiken besser aus als Reddots. Für manche sind die noch schlimmer (für mich zum Beispiel auch). Ausprobieren!
  • Verzerrung auf kurze Entfernungen ignorieren (einfach den roten Batzen aufs Ziel richten und passt schon) und für den präzisen Schuss auf Entfernung einen zur Seite klappbaren Magnifier montieren. Durch den Magnifier erscheint der Punkt dann auch rund, da man nun durch eine Linse blickt.
  • Holosun-Optiken mit Circle-Dot Absehen (alle Modelle, deren Modell-Nr mit 5 anfängt) gelten allgemein als recht Astigmatismus-freundlich. Für meine Augen stellen sie bisher das beste dar, was ich finden konnte (ausprobiert: Aimpoint, Eotech, Vortex, Leupold, Trijicon, Meopta, Falke). Diskussionen in verschiedenen Subreddits (/r/Glocks und /r/Ar15, falls wer neugierig ist) habe ich entnommen, dass das ziemlich vielen anderen auch so geht.
    Spannenderweise sehe ich bei Holosun den Punkt verzerrt, wenn ich nur den Punkt anzeigen lasse. Blende ich den Kreis drumrum ein, dann ist der Punkt für mich fast perfekt rund.
Alternativen zu Reddots
  • LPVOs (Low Powered Variable Optics - also Zielfernrohre im Bereich 1-4x - 1-10x)
    Zumindest auf Gewehren geht der Trend gerade ohnehin dorthin.
    Vorteile: Vergrößerung, Absehen sollte immer scharf sein, Absehen ist auch bei leerer Batterie zu sehen
    Nachteile: Gewicht, Batterielaufzeit, eingeschränkte Eyebox, eingeschränkter Augenabstand
    Bei LPVO vs RD scheiden sich die Geister und das ist eine Diskussion für sich. In aller Kürze: Wenn man Wert auf schnelle Zielerfassung auf kurze Distanzen legt oder aus unkonventionellen Positionen schießen will (z.b. an Vtac-Barrikaden), ist das Reddot klar im Vorteil. Mit dem LPVO ist man dafür dank variabler Vergrößerung sehr flexibel aufgestellt. LPVOs gibt es in einem weiten Preisbereich. Modelle mit guter Eyebox und großzügigem Augenabstand, großem Sehfeld, guter Lichttransmission, etc fallen halt im Vergleich zu RDs ziemlich teuer aus. Bei günstigeren Modellen muss man logischerweise irgendwo Abstriche machen.
  • Prismen-Optiken
    Diese gibt es sowohl mit 1-facher Vergrößerung (z.B. Vortex Spitfire 1x, Primary Arms Cyclops), mit fixer Vergrößerung (z.B. Vortex Spitfire 3x, ACOGs, Steiner BOS, etc) als auch vereinzelt umschaltbar zwischen 1x und 4x (Elcan Specter DR 1x/4 - cool aber sauteuer).
    Vorteile: meist kleiner und leichter als LPVOs (aber schwerer als RDs), Absehen immer scharf, Absehen funktioniert auch ohne Batterien
    Nachteile: schwerer als RDs, Eyebox, fixer Augenabstand


    Die o.g. Alternativen gelten natürlich nur für Gewehre. Für die Montage auf die Kurzwaffe bleibt einem derweil nur die Suche nach dem geringsten Übel unter den verschiedenen Modellen (Auch da bin ich persönlich wieder bei Holosun mit Circle-Dot Absehen gelandet).

BTW: hat jemand vielleicht was von der Sig Romeo-Reihe oder ein Vortex Razor AMG UH-1 im Einsatz? Würde mich interessieren, wie die sich schlagen.
Wile E. Coyote. Always chases Roadrunner, always with an elaborate plan, always fails. You know, I always say, "Why do this, Coyote? All you need is an AR-15, and `meep-meep` no more."
maggus
Beiträge: 133
Registriert: 17. September 2020, 08:18
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Reddots und Astigmatismus - oder: Hilfe, mein Punkt ist ausgefranst!

Beitrag von maggus »

mein Fazit dazu, weil ich das Problem auch habe.

EoTech geht garnet, sehe ich so
https://www.directupload.net/file/d/589 ... 2w_jpg.htm

Holosun HS510c Punkt gestochen scharf
Aimpoint Micro T2 Punkt auch scharf
9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12

*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
Peanut
Beiträge: 6
Registriert: 21. September 2020, 08:19
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Reddots und Astigmatismus - oder: Hilfe, mein Punkt ist ausgefranst!

Beitrag von Peanut »

Also ich denke ein EOtech ist nie gestochen scharf . Bin mit meinen zwar vollkommen zufrieden weil der Anwendungsbereich in meinen Augen einfach ein anderer ist . Aber wer etwas gestochen scharfes will sollte sich was anderes kaufen 👌🏻💪🏻
maggus
Beiträge: 133
Registriert: 17. September 2020, 08:18
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Reddots und Astigmatismus - oder: Hilfe, mein Punkt ist ausgefranst!

Beitrag von maggus »

Peanut hat geschrieben: 22. September 2020, 08:08 Also ich denke ein EOtech ist nie gestochen scharf . Bin mit meinen zwar vollkommen zufrieden weil der Anwendungsbereich in meinen Augen einfach ein anderer ist . Aber wer etwas gestochen scharfes will sollte sich was anderes kaufen 👌🏻💪🏻
das Stimmt, aber ich habe ohne Brille oder Magnifier nur einen 65MOA großen gekritzelten fleck gesehen :mrgreen:
9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12

*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
Peanut
Beiträge: 6
Registriert: 21. September 2020, 08:19
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Reddots und Astigmatismus - oder: Hilfe, mein Punkt ist ausgefranst!

Beitrag von Peanut »

Der war dann wenigstens nicht zu übersehen 😂😂😂😂🙈🙈

Spaß beiseite , du hast es richtig gemacht , vorher angeschaut dann entschieden 👌🏻😊😊😊
maggus
Beiträge: 133
Registriert: 17. September 2020, 08:18
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Reddots und Astigmatismus - oder: Hilfe, mein Punkt ist ausgefranst!

Beitrag von maggus »

Peanut hat geschrieben: 22. September 2020, 08:36 Der war dann wenigstens nicht zu übersehen 😂😂😂😂🙈🙈

Spaß beiseite , du hast es richtig gemacht , vorher angeschaut dann entschieden 👌🏻😊😊😊
nee, in dem Fall leider nicht :mrgreen: hab mir den schmarrn damals online gekauft und bin danach erst zum Augenarzt und Optiker gegangen :whistle:

lange rede kurzer Sinn, hab das Ding nach 2 Jahren und einem Garantieaustausch weiterverkaufen können und mir ein M536 von Steiner geholt.
9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12

*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
Benutzeravatar
McMonkey
Beiträge: 432
Registriert: 20. September 2020, 17:11
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Reddots und Astigmatismus - oder: Hilfe, mein Punkt ist ausgefranst!

Beitrag von McMonkey »

Halvar hat geschrieben: 22. September 2020, 00:06 Ein Reddot gekauft und du sihst statt einem schönen klaren Punkt einen ausgefransten? Oder gleich mehrere Punkte?
Womöglich hast du Astigmatismus.
Also @Halvar ... ich hab so was neumodisches ja nicht. Ich hab ja nicht mal so ein "Leuchtkorn" ....

Was soll ich sagen, eine grandiose Hilfestellung für die, die sich gar nicht mit dieser Thematik auskennen (also mich). Es läuft mir mit Sicherheit so ein Teil mal über den Ladentisch entgegen und dann werde ich deine wirklich tollen Ausführungen zu dem Thema als Basis für den Kauf verwenden.

TOP und Danke dafür :applaus:
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.
Benutzeravatar
GreaseMonkey
Beiträge: 52
Registriert: 16. September 2020, 11:36
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Nein

Re: Reddots und Astigmatismus - oder: Hilfe, mein Punkt ist ausgefranst!

Beitrag von GreaseMonkey »

Mir hilft eine optische Schießbrille Absehen und Reddot scharf zu sehen (astigmatismus im Zielauge...)
https://www.mueller-manching.de/
Benutzeravatar
Halvar
Beiträge: 143
Registriert: 16. September 2020, 12:34
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: M41 Pulse Rifle
Morita Mk I Rifle
Lawgiver Mk. II
Podbyrin 9.2mm

Re: Reddots und Astigmatismus - oder: Hilfe, mein Punkt ist ausgefranst!

Beitrag von Halvar »

GreaseMonkey hat geschrieben: 22. September 2020, 12:21 Mir hilft eine optische Schießbrille Absehen und Reddot scharf zu sehen (astigmatismus im Zielauge...)
https://www.mueller-manching.de/
Das Thema Brillen und Kontaktlinsen hab ich jetzt absichtlich ausgelassen, weil mir hier die Erfahrung fehlt.
Vielleicht kann das jemand ergänzen.

Mein Wissensstand ist: Brillen können Astigmatismus ganz oder teilweise ausgleichen, müssen aber dafür gemacht sein. Meine tut es nicht (die ist aber auch nicht besonders stark). Ich hab mal meine Augenärztin danach gefragt, die sagte aber, sie hat da keine Ahnung von.

Weil ich meine Waffen sportlich verwende aber auch möchte, dass sie im SV-Fall brauchbar sind, suche ich persönlich aber eh nach einer Lösung, die ich verwenden kann ohne vorher die richtige Brille aufsetzen zu müssen. Das bin aber nur ich.
Wile E. Coyote. Always chases Roadrunner, always with an elaborate plan, always fails. You know, I always say, "Why do this, Coyote? All you need is an AR-15, and `meep-meep` no more."
Mr.Propper
Beiträge: 309
Registriert: 16. September 2020, 13:43
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Numquam retro
.22 / 9mm / .38 Spec / .357 Mag / .45 LC / .454 Cas / .460 S&W / .223 / .308

Re: Reddots und Astigmatismus - oder: Hilfe, mein Punkt ist ausgefranst!

Beitrag von Mr.Propper »

Ich habe Astigmatismus, Punkte sind flecken, ich treffe trotzdem, es ist mir egal - bis jetzt.

Habe am letzten WE an einem Bewerb teilgenommen (Großes Danke an die United Shooters, war ein geiler Bewerb) und durfte eine Russische Optik samt zugehörigem AK ausprobieren (Danke Alex). Und was soll ich sagen, der Punkt ist scharf!
Keine Ahnung was da anders ist, aber der Punkt ist scharf und das bei jeder Helligkeitseinstellung. Es gibt 3 verschiedene Absehen zu Auswahl, egal bei welcher ist der Punkt scharf, auch beim Punkt alleine. :applaus:

Das Stück der Begierde: BelOMO ПК-06 bzw die Europäische Schreibweise BelOMO PK-06

Zum herzeigen, weder als Kauftip noch verwandt oder verschwägert:

https://www.looptics.eu/produkte/optisc ... dot-sight/
Numquam retro
.22 / 9mm / .38 Spec / .357 Mag / .45 LC / .454 Cas / .460 S&W / .223 / .308
Antworten

Zurück zu „Waffentechnik & -tuning“