Diskussionsthread Munition und Geschosswirkungen

In diesem Bereich können über Waffentechnik und -tunig gesprochen werden.
Fragen sind hier herzlich willkommen!
Forumsregeln
:!: ACHTUNG :!:
Jede Tuningmaßnahme kann auch ein unerwünschtes Verhalten hervorrufen!
Die Verantwortung liegt bei jedem selbst!
Benutzeravatar
Varminter
Beiträge: 7489
Registriert: 14. November 2013, 01:38
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Diskussionsthread Munition und Geschosswirkungen

Beitrag von Varminter »

Hi Folks,

das ist der offene Diskussionsthread über Munition und Geschosswirkungen, für Sport, Jagd und Self Defense.
DocRuger
Beiträge: 1387
Registriert: 16. September 2020, 21:43
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: DISKUSSIONSTHREAD MUNITION UND GESCHOSSWIRKUNGEN

Beitrag von DocRuger »

Eines vorweg ich will hier weder die Jagd noch die Lw in Frage stellen aber mich über die theoretischen Möglichkeiten von KW Kalibern unterhalten.

Ich möchte euch darum mal einen Exoten näher bringen der mir besonders am Herzen liegt und zwar die 480 Ruger.

Warum ist diese Patrone so besonders?

Erstens ist es das einzige KW Kaliber von Ruger und zweitens ging die Zusammenarbeit von Ruger & Hornady hier genau den umgekehrten Weg der anderen Hersteller.

Was allen Super Magnum Patronen für die Abwehr/ Jagd von starkem & wehrhaften Wild gemeinsam ist, ist ihre Tendenz mit hohem Geschossgewicht und grossem Durchmesser.

Eine legändere Patrone mit überzeugender Endballistik, ist die 475 Linebaugh die auch der der Ursprung für die Idee der 480 Ruger war.

Durch den 475er Dia wurde es möglich Geschosse mit über 400 grain zu verwenden. Statt immer schneller und mit noch höherem Druck zu arbeiten verkürzte man die Hülse und legte den Druck mit 3300 bar fest.

Der Grund für den vergleichsweise geringen Gasdruck ist das man den Leuten eine Möglichkeit geben wollte eine Patrone mit deutlich mehr Leistung, als eine 44 Mag zu haben die aber nicht so hart tritt wie die 454 casull, in dem Rahmen eines 6 schüssigen 44er Revolvers (Super Redhawk)zu führen.

Ein zusätzliches Plus ist das es bei dem relativ niedrigen Gasdruck zu keinen Problemen beim Hülsenauswurf kommt was bei zunehmendem Gasdruck mit 6 fest anlidernden Patronen der 454 casull zum Problem werden kann.

Darum haben hier definitiv die SA Revolver den grossen Vorteil immer nur eine Hülse austossen zu können/müssen.

Nach dem Taylor Knockout Faktor wäre die 480 Ruger der 454 casull sogar überlegen da in die Berechnung der Durchmesser & das Gewicht des Geschosses einfliessen.
308 win erreicht einen TKO von 17,9 und die 480 Ruger schafft einen Wert von 35.

Der TKO ist aber auch hart umstritten und es gibt neben Befürwortern auch zahlreiche Kritiker.

Aber auch nach der Berechnung des ASPI mit Fabriksmunition rangiert eine 308 bei 195 während die 480 Ruger mit 288 deutlich darüber liegt.

Was aber etliche Berichte belegen ist das die 480 Ruger eine wirksame Patrone zur Abwehr von starkem Wild ist, die halt nur leider aufgrund ihrer Exklusivität eine recht bescheidene Verbreitung geniesst.
ROCS Mitglied
Benutzeravatar
Hane
Beiträge: 942
Registriert: 16. September 2020, 12:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Viele ;-)
Wohnort: Ex Wien Umgebung SüdOst

Re: Diskussionsthread Munition und Geschosswirkungen

Beitrag von Hane »

Na mich würde interessieren, wie die Daten ausschauen, eventuell kann das ja Mal wer durch Quickload oder so schmeißen:
Geschwindigkeit und Energie der .480Ruger auf 50m im Vergleich zu einer z.B .450Rigby oder so.
Und wie die Entfernung mit der Rigby sein müsste um auf die Werte der Ruger zu kommen.
DocRuger
Beiträge: 1387
Registriert: 16. September 2020, 21:43
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Diskussionsthread Munition und Geschosswirkungen

Beitrag von DocRuger »

Hane hat geschrieben: 28. März 2021, 13:36 Na mich würde interessieren, wie die Daten ausschauen, eventuell kann das ja Mal wer durch Quickload oder so schmeißen:
Geschwindigkeit und Energie der .480Ruger auf 50m im Vergleich zu einer z.B .450Rigby oder so.
Und wie die Entfernung mit der Rigby sein müsste um auf die Werte der Ruger zu kommen.
Diese werte beziehen sich natürlich alle auf die Mündungsenergie und es geht eigentlich um die im anderen Thread angefangene Diskussion bezüglich Fangschuss bzw Stoppwirkung beim Angriff vom Wild wo die Entfernung vernachlässigbar ist.

Eine 450 Rigby iat aber auch eine grosse Jagdpatrone die eine hohes Geschossgewicht mit grossem Durchmesser vereint aber deutlich mehr Pulver verwendet. Mir gehts nach wie vor darum warum man eine 9para in Form von zb einer G26 mitnimmt wenn es Kaliber gibt die sogar die Leistung der klassischen Gewehrpatronen wie 223,308 oder auch 30/06 auf die Nahdistanz deutlich übertreffen nach diversen Berechnungen.

A shock power Index (aspi)
9para. 44
44 Mag 153

Alle Formeln zur Berechnung der Stoppwirkung egal ob tko oder Aspi lassen den Dia des Geschosses auch einfließen was bei der Energieberechnung in Joule eben nicht vorkommt da hier nur Masse und Geschwindigkeit Beachtung finden.
ROCS Mitglied
Benutzeravatar
gipflzipfla
Beiträge: 2775
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Diskussionsthread Munition und Geschosswirkungen

Beitrag von gipflzipfla »

Servus
Varminter hat geschrieben: 28. März 2021, 12:37 Hi Folks,

das ist der offene Diskussionsthread über Munition und Geschosswirkungen, für ....Jagd ......
Schließt es das Zeigen, in Form von Fotos, mit ein?
Oder bleibts nur ein theoretisches Abhandeln von z.b, Geschoßwirkungen aus Patronen, die man als Jäger sowieso so gut wie niemals verwendet?

Aus meiner Praxis kann ich sagen, dass sowohl Geschoße mit 50g bis 168gr nicht nur verheerende, sondern gewolltermaßen tödliche Wirkung hervorgerufen haben...
Die Hülse dafür war stets unmaßgeblich.



:chears:
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"

"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!" :sniper:

Waidmonns Gruaß, vom gipfl
:chears:
DocRuger
Beiträge: 1387
Registriert: 16. September 2020, 21:43
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Diskussionsthread Munition und Geschosswirkungen

Beitrag von DocRuger »

gipflzipfla hat geschrieben: 28. März 2021, 14:04
Schließt es das Zeigen, in Form von Fotos, mit ein?
Oder bleibts nur ein theoretisches Abhandeln von z.b, Geschoßwirkungen aus Patronen, die man als Jäger sowieso so gut wie niemals verwendet?
http://www.freedomarms.com/trophies/index.html

Bitte sehr.

Da hast vom Bären,Löwen übers Nashorn und Nilpferd bis zum Warzenschwein alles dabei und alles wurde mit der KW erlegt.(9para war nicht dabei)

Aber klar was für ein Nilpferd oder Nashorn reicht wird für das österreichische Reh oder Wildschwein vermutlich zu wenig wirkung zeigen. :whistle:

Die KW Jagd ist in AT verboten und das sei einmal dahin gestellt aber es geht rein um die ballistischen Möglichkeiten der heutigen KW Kaliber.
Zuletzt geändert von DocRuger am 28. März 2021, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
ROCS Mitglied
Benutzeravatar
Varminter
Beiträge: 7489
Registriert: 14. November 2013, 01:38
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Diskussionsthread Munition und Geschosswirkungen

Beitrag von Varminter »

@gipflzipfla: ja, du kannst Fotos von Geschosswirkungen, sofern du das Urheberrecht hast, hier einstellen.
Bitte aber bedenken, dass auch Nichtjäger mitlesen.
Benutzeravatar
Varminter
Beiträge: 7489
Registriert: 14. November 2013, 01:38
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Diskussionsthread Munition und Geschosswidomrkungen

Beitrag von Varminter »

Der Freedom-Arms-Link ist recht beeindruckend.

Es ist klar, dass unsere österreichischen Rehe und Wildschweine bei einem guten Treffer genauso Wirkung zeigen.

Nur ist halt die direkte Jagd mit FFW in Österreich in allen neun Landesjagdgesetzen verboten und damit verbleibt nur die Verwendung beim Fangschuss.
Benutzeravatar
IT Guy
Beiträge: 5136
Registriert: 13. November 2013, 15:56
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Meine Frau sagt, ich hab zuviele, aber ich sag, es sind zuwenig...
Wohnort: Graz

Re: Diskussionsthread Munition und Geschosswirkungen

Beitrag von IT Guy »

DocRuger hat geschrieben: 28. März 2021, 14:08
gipflzipfla hat geschrieben: 28. März 2021, 14:04
Schließt es das Zeigen, in Form von Fotos, mit ein?
Oder bleibts nur ein theoretisches Abhandeln von z.b, Geschoßwirkungen aus Patronen, die man als Jäger sowieso so gut wie niemals verwendet?
http://www.freedomarms.com/trophies/index.html

Bitte sehr.

Da hast vom Bären,Löwen übers Nashorn und Nilpferd bis zum Warzenschwein alles dabei und alles wurde mit der KW erlegt.(9para war nicht dabei)

Aber klar was für ein Nilpferd oder Nashorn reicht wird für das österreichische Reh oder Wildschwein vermutlich zu wenig wirkung zeigen. :whistle:

Die KW Jagd ist in AT verboten und das sei einmal dahin gestellt aber es geht rein um die ballistischen Möglichkeiten der heutigen KW Kaliber.
Is aber kein .480 Ruger dabei, oder hab ichs übersehen?
Freundschaft und langes Leben,
IT Guy

Es gibt für jede Lösung das passende Problem!
Viele Beiträge schreibe ich auf meinem Smartphone. Darum bitte meine Beiträge, die kurz&knapp gehalten sind, nicht als unhöflich erachten. Danke!
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 2798
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Diskussionsthread Munition und Geschosswirkungen

Beitrag von cas81 »

Russian Rifle Caliber Wounding Effects, by Gary Roberts:

https://pistol-forum.com/archive/index.php/t-4341.html
... abusus non tollit usum ...
Antworten

Zurück zu „Waffentechnik & -tuning“