Seite 1 von 2

Dornröschen Voere 2115, .22lr, Selbstlader

Verfasst: 13. Oktober 2023, 04:31
von macgeibes
Vorgestern hab' ich eine Voere 2115 (Selbstlader) im .22 LR Kaliber im jagdlichen Design ergattert bzw. adoptiert.
Ein richtiges Dornröschen- mit Ballistol verpickt, also typisch "jagdlich" (duckundweg :-pp ), jedoch für das Baujahr noch recht gut beinand' (1967).
Der Abzug, trotz längerer Lagerung, ließ mich hoffen... der war bzw. ist ziemlich geil.
In diesem Sinne ein recht herzliches DANKESCHÖN an das VOERE Team (!). Innerhalb 22 Minuten bekam ich, auf meine Frage welche Bezeichnung und welches Baujahr, per Mail Antwort! :applaus:
Jedenfalls konnte ich's kaum erwarten die Kanone zu zerlegen und einer Reinigungskur zu unterziehen.
Ich bin schon gspannt' wie sie schießen tut. :rofl:
Mit dem arretieren des Spannhebels kann man den Selbstlader auf Einzelfeuer umstellen, lt. Bericht im VISIER 08/23 (der mich eigentlich da schon etwas angefixt hat... :popcorn: ) wird somit die Präzi um einiges verbessert, welche schon von Haus aus für Selbstlader nahezu genial ist.
Jetz' liegt sie noch zerlegt in der Werkstatt, der Schaft geölt, noch nicht ganz zusammengebaut (weilnochnichttrockenalsofeucht ;-)) und wartet auf weiteres befummeln bzw. weitere Tests...
BildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBild

Re: Dornröschen Voere 2115, .22lr, Selbstlader

Verfasst: 13. Oktober 2023, 06:06
von IT Guy
Sehr fesch, des Teil! Gratuliere zur Adoption!

Re: Dornröschen Voere 2115, .22lr, Selbstlader

Verfasst: 13. Oktober 2023, 07:25
von the_law
Nettes Teil :D
Eigendlich unverwüstlich gebaut sollte man ein Auge auf den Kegeförmigen Auszieher haben, diese bricht leider gerne, besonders dann wenn die ausnehmung dafür hinten am Lauf stark verdreckt ist.
Des Teil schiesst auch ohne dem Auszieher, das der gefehlt hat hab ich erst später beim putzen gemerkt :mrgreen:
Ersatz gab's problemlos von Vöre.

Re: Dornröschen Voere 2115, .22lr, Selbstlader

Verfasst: 13. Oktober 2023, 14:36
von gunlove
Gratulation zur "Adoption" auch von mir! :applaus: Mir persönlich gefällt es ja immer wenn sich jemand um die "älteren" Teile kümmert, sie bestenfalls etwas "aufhübscht" und vor allem im Originalzustand belässt.

Re: Dornröschen Voere 2115, .22lr, Selbstlader

Verfasst: 14. Oktober 2023, 07:48
von macgeibes
...und jetz' geht's auf'n Schießstand... :applaus:
...hab' mal das billige Walther Glasl' montiert- optional das RedDot Romeo4 :-pp :whistle:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Dornröschen Voere 2115, .22lr, Selbstlader

Verfasst: 14. Oktober 2023, 15:34
von Varminter
Sehr fein. Gratulation zum österreichischen Youngtimer.

Tipp: schau dich um Ersatzteile um (Auszieher, Magazine), dann hast du lange Freude mit dieser Waffe.

Es ist ein Crux, dass diese harmlosen KK-HA auch dieser idiotischen Stückzahlbeschränkung unterliegen, dadurch sind sie für viele Schützen uninteressant geworden.

Re: Dornröschen Voere 2115, .22lr, Selbstlader

Verfasst: 15. Oktober 2023, 05:37
von macgeibes
Varminter hat geschrieben: 14. Oktober 2023, 15:34 Sehr fein. Gratulation zum österreichischen Youngtimer.

Tipp: schau dich um Ersatzteile um (Auszieher, Magazine), dann hast du lange Freude mit dieser Waffe.

Es ist ein Crux, dass diese harmlosen KK-HA auch dieser idiotischen Stückzahlbeschränkung unterliegen, dadurch sind sie für viele Schützen uninteressant geworden.
Ersatzteile sind schon auf dem Weg. Voere ist da top! Rückholfeder, Schlabofeder, Magazin, Spannhebel und Schlagbolzen... :applaus:
Den Auszieher ham's auf Lager, der wird bei Bedarf an einen Bixner geschickt der ihn einpasst...

Re: Dornröschen Voere 2115, .22lr, Selbstlader

Verfasst: 22. Oktober 2023, 05:40
von macgeibes
...und gestern war'n wir Gassi- genauer gesagt mit 3 Brüder und Schwestern, also gesamt 4 Geschwister am LHSS Auerhahn, in Ebelsberg.
Was soll ich noch zur VOERE sagen, außer dass sie ab dem ersten Schuss störungsfrei läuft und nach kurzer Kurs-Neusetzung (Walther Glasl (so ein Dre..) runter und das Romeo4 drauf (-wird zwar a bissi hoch de' G'schicht, aber eh wurscht :-pp ) :rofl: nahezu den 10er hält (50m) :p1:. Aber da waren die 1 1/2 Stunden schon wieder um. Und noch dazu passen in die 8er Mags 10 rein. Nächstes Mal geht's auf 25 Meter stehend frei. :applaus:
Bild
Bild
Bild
Ps.: die Schlabo-Feder und die Hauptfeder wurden vorher ersetzt. Auch der Spanngriff. Der nagelneue Schlagbolzen liegt noch mit dem nagelneuen Magazin im Kastl...na' dass da mal nix passiert :rofl: :poke:

Re: Dornröschen Voere 2115, .22lr, Selbstlader

Verfasst: 22. Oktober 2023, 11:11
von gipflzipfla
Supa :applaus:

Allzeit viel Spaß an der Freud, wünsch ich Dir damit! :up:

Schußbilder ? :whistle:

"Mit Ohne is das Nix!"

Re: Dornröschen Voere 2115, .22lr, Selbstlader

Verfasst: 23. Oktober 2023, 05:28
von macgeibes
...mit 4 Kanonen am Start hab' ich's auch ein bissl' drawich' g'habt- die Einschlaglöcher fotografier ich beim nexten Mal. :whistle: