Seite 3 von 3

Re: Glock Performance Trigger

Verfasst: 22. Januar 2023, 21:21
von Tobi
yoda hat geschrieben: 22. Januar 2023, 21:10 Wenn es das Ding für die Gen 4 gäbe, würde ich wieder auf Glock umsteigen, da es das Ding nu für die Gen 5 gibt halte ich mich weiterhin von Glock fern.
Hat es einen bestimmten Grund, dass dir die Gen 5 nicht zusagt? Ich war anfangs auch eher skeptisch, kann man auch hier in meinem Review zur Gen 5 lesen, aber mittlerweile finde ich sie richtig gut. Manche der vemeintlichen "Verschlimmbesserungen" stellten sich im Laufe der Zeit durchaus als reine Verbesserungen heraus.

viewtopic.php?f=32&t=3957

Würdest du dich mit dem Performance Abzug im Holster beim IPSC und/oder taktischen Kursen wohl fühlen? Mit dem Timney hätte ich dabei kaum eine ruhige Minute.

Re: Glock Performance Trigger

Verfasst: 23. Januar 2023, 09:12
von yoda
Tobi hat geschrieben: 22. Januar 2023, 21:21
yoda hat geschrieben: 22. Januar 2023, 21:10 Wenn es das Ding für die Gen 4 gäbe, würde ich wieder auf Glock umsteigen, da es das Ding nu für die Gen 5 gibt halte ich mich weiterhin von Glock fern.
Hat es einen bestimmten Grund, dass dir die Gen 5 nicht zusagt? Ich war anfangs auch eher skeptisch, kann man auch hier in meinem Review zur Gen 5 lesen, aber mittlerweile finde ich sie richtig gut. Manche der vemeintlichen "Verschlimmbesserungen" stellten sich im Laufe der Zeit durchaus als reine Verbesserungen heraus.

viewtopic.php?f=32&t=3957

Würdest du dich mit dem Performance Abzug im Holster beim IPSC und/oder taktischen Kursen wohl fühlen? Mit dem Timney hätte ich dabei kaum eine ruhige Minute.
Der Abzug fühlt sich im Gegensatz zum Timney sehr sicher an, der Vorweg sollte meiner Meinung nach etwas leichtgänger sein damit man leichter den Druckpunkt findet aber ist jetzt grundsätzlich ein ganz guter Abzug der auch SV tauglich ist, was der Timney sicher nicht ist.

Die Gen 5 mag ich nicht weil ich paar Leute kenn wo die Schlagbolzen gebrochen sind, was ich bei der Gen 4 noch nie gehört hab.

Re: Glock Performance Trigger

Verfasst: 6. April 2023, 11:46
von cas81
Hab ihn letztens in einer Gen5 probiert. So sehr ich mich auch bemühe, ich verstehe nicht, was daran im Vergleich zum originalen Abzug so toll sein soll. Er ist schon leichtgängiger und bricht etwas klarer, aber von der Abzugsqualität keine Welten. Der Reset kommt dafür schwächer, der Vorweg ist im Vergleich zu vorher nur noch alibihalber da.

Ich will niemandem sein Spielzeug madig machen, ich habe nur scheinbar eine ganz andere Definition von einem guten Abzug, nämlich stets zweckgerichtet. Und bin der Meinung, dass der hauseigene Versuch, aus einer reinrassigen Waffe ein Zielsportpistölchen zu machen, in Anbetracht des Nutzens überflüssig ist. Dafür gibt der Markt bereits genügend passendere Geräte her. Und es spielt keine Rolle, welcher Hersteller mit welchen Reizbegriffen versucht seine Kunden einzuwickeln (Performance, Duty, uvm).

Daher bleibe ich dabei: Die Glock ist super, wie sie vom Werk kommt (bis auf die Visierung). Wenn ich auf einen "besseren" Abzug Wert lege, dann schau ich mich woanders um. Sollte bei mir eine Glock einziehen, dann kommt der Trigger ziemlich sicher nicht hinein.

Re: Glock Performance Trigger

Verfasst: 6. April 2023, 12:12
von Tobi
cas81 hat geschrieben: 6. April 2023, 11:46 Hab ihn letztens in einer Gen5 probiert. So sehr ich mich auch bemühe, ich verstehe nicht, was daran im Vergleich zum originalen Abzug so toll sein soll. Er ist schon leichtgängiger und bricht etwas klarer, aber von der Abzugsqualität keine Welten. Der Reset kommt dafür schwächer, der Vorweg ist im Vergleich zu vorher nur noch alibihalber da.

Ich will niemandem sein Spielzeug madig machen, ich habe nur scheinbar eine ganz andere Definition von einem guten Abzug, nämlich stets zweckgerichtet. Und bin der Meinung, dass der hauseigene Versuch, aus einer reinrassigen Waffe ein Zielsportpistölchen zu machen, in Anbetracht des Nutzens überflüssig ist. Dafür gibt der Markt bereits genügend passendere Geräte her. Und es spielt keine Rolle, welcher Hersteller mit welchen Reizbegriffen versucht seine Kunden einzuwickeln (Performance, Duty, uvm).

Daher bleibe ich dabei: Die Glock ist super, wie sie vom Werk kommt (bis auf die Visierung). Wenn ich auf einen "besseren" Abzug Wert lege, dann schau ich mich woanders um. Sollte bei mir eine Glock einziehen, dann kommt der Trigger ziemlich sicher nicht hinein.
Zu selben Erkenntnis bin ich auch gekommen. Der Vorweg ist viel zu leicht, deswegen bewegt sich das Züngel oft schon mit der Sicherung mit. Meiner Meinung nach eher schlecht abgestimmt. Noch dazu der Klotz von Züngel, eckig und kantig wie die Glock selbst.

All das hauseigene Zubehör ist im Prinzip nicht besonders gut, angefangen von der Verstellkimme, die wirklich billigst und nicht wiederholgenau ist, über die Ziegelsteine von Lampen bis hin zu diesem Abzug.

Deshalb bin ich gespannt aber nicht sehr optimistisch auf das neue Glock-AR. Heutzutage hat man als Fanboy echt ein schweres Leben. :D

Re: Glock Performance Trigger

Verfasst: 6. April 2023, 20:28
von Old Dog
@ cas81 u. Tobi

unabhängig davon ob jemand Glock-Fanboy od. Glock-Hater ist, eine etwas provokante Frage bzw These:
Ist euch noch nie der Gedanke gekommen das es an euch selbst liegen kann?

Warum ich diese Überlegung anstelle:

Ich kenne jemand mit Baggerschaufelhände u ausgesprochene Wurstfinger dazu, der aber ein hervorragender Chirurg u. a. im Bereich der Laporoskopie ist (was einer hohe Feinmotorik bedarf)

Ich kenne jemand der mit seinen ganz zarten Künstlerhänden stundenlang mit dem Schmiedehammer den glühenden Stahl bearbeitet (was doch eher Grobmotorisch ist)

Für beide gilt deren Aussage: "Weil ich es machen will"!

Verstehts was ich damit zum Ausdruck bringen will?

Und last but not least vergesst´s ned: alles ist Yin/Yang ! :chears:

Re: Glock Performance Trigger

Verfasst: 6. April 2023, 20:49
von Tobi
Natürlich, dem einen liegt er, dem anderen weniger oder gar nicht. Aber abseits von persönlichen Präferenzen ist es dennoch m.M.n. nicht der große Wurf, aus o.a. Gründen. Der originale Abzugszüngel hat eine recht komplexe Geometrie, wenn man ihn genauer anschaut. Er ist abgerundet, aber nicht gleichmäßig, sondern eher ansteigend konkav. Das scheint so gemacht zu sein, damit 99,99% aller Finger dieser Welt den Abzug unter allen erdenklichen Lagen zuverlässig betätigen können. Der klotzige Performance Trigger vermag das nicht mehr, sondern eben nur noch 90% oder weniger, denn meine Kritikpunkte habe ich unabhängig mittlerweile schon manchmal von anderen gehört und in diversen Foren wird auch das Sicherungszüngel bereits abgefeilt, um mehr Freigängigkeit zu haben. Da bin ich ganz beim cas, besserer Abzug in einer Dienstpistole ist ein nice to have, aber nur unter der Bedingung, dass er sicher und zuverlässig ist. Ich bin eigentlich eh ein Fanboy der Pistole selbst, aber das Zubehör hat mich noch nie vom Hocker geworfen.

Re: Glock Performance Trigger

Verfasst: 6. April 2023, 21:57
von cas81
No-na ist das subjektiv, was denn sonst? Ich mag ihn nicht, das habe gesagt und begründet. Fertig. Dazu braucht es keine These.

Re: Glock Performance Trigger

Verfasst: 24. November 2023, 20:05
von gunlove
Was eventuell für ein paar Foristi interessant sein könnte ......
Vor etwas mehr als zwei Stunden wurde ich durch eine E-Mail vom Händler meines geringsten Misstrauens darüber informiert, dass es den GPT jetzt nicht nur für die 9mm-gen5-Modelle https://eu.glock.com/en/Products/GLOCK- ... ce-Trigger gibt, sondern offensichtlich auch für Kal. .22lr (G44), für Kal. .40 S&W (G22, G23, G27, G35) und für Kal. .357 SIG (G31, G32, G33).
Der Vollständigkeit halber sei jedoch auch erwähnt, auf der Glock Homepage, bzw. im Netz habe ich dazu noch nichts gefunden.

Re: Glock Performance Trigger

Verfasst: 30. November 2023, 21:16
von Donner
Bei meiner alten Gen 3 gemäß der tollen Anleitung eingebaut und den ZEV erledigt. Halb so teuer und fast doppelt so gut. 1,5kg und bricht klar. Alle dich ich im SV beobachtet habe, haben mit dem Performance Trigger ihre Schussleistung verbessert - ALLE!
Ach ja - und wer Glock nicht gewöhnt ist, wird auch mit diesem Abzug einiges an Training brauchen. Fühlt sich mit den 1,5 kg jedenfalls für mich sicher an!
Werde auch die 41er umbauen, wenns das für .45 auch gibt.

P.S.: beim Zerlegen der Gen 3 gehts meist schwierig - hat jemand einen Tip?

Re: Glock Performance Trigger

Verfasst: 30. November 2023, 21:57
von Chris70
Vielleicht hilft dir der Thread weiter:

viewtopic.php?f=61&t=4944