Seite 5 von 5

Re: Geschoss-Geschwindigkeitsmessung mit Dopplerradar

Verfasst: 23. September 2021, 09:27
von Tirol01
Also ich messe seit über 2 Jahren mit dem Labrader .308 Win und .338 LM inkl. Mündungsbremse ohne Probleme. Bei den ersten Messungen stand es zu nahe und hat dadurch ordentlich Gase abbekommen. War dann auch nicht mehr so schön orange. Aber auf die Funktion hin hat das bis jetzt keinen Einfluss.

Re: Geschoss-Geschwindigkeitsmessung mit Dopplerradar

Verfasst: 23. September 2021, 10:10
von gipflzipfla
Servus
Tirol01 hat geschrieben: 23. September 2021, 09:27 Also ich messe seit über 2 Jahren mit dem Labrader .308 Win und .338 LM inkl. Mündungsbremse ohne Probleme. Bei den ersten Messungen stand es zu nahe und hat dadurch ordentlich Gase abbekommen. War dann auch nicht mehr so schön orange. Aber auf die Funktion hin hat das bis jetzt keinen Einfluss.

Ich stehe auf schön orange ;)
Um das Teil zu verheizen, ist es mir zu teuer :popcorn:


Deswegen habe ich von Messungen damit abgesehen....

Wie weit bleibst Du jetzt davon weg?
(einmal davon abgesehen, dass man MB´s auch abschrauben könnte, so man kann :idea:
Eventuelle Trefferpunktverlagerung aus z.B. 5 Schuss sollten nicht das Thema sein.... Die habe ich mit Magneto Speed auch ;) )

Re: Geschoss-Geschwindigkeitsmessung mit Dopplerradar

Verfasst: 23. September 2021, 10:34
von MarkM
gipflzipfla hat geschrieben: 23. September 2021, 08:47 Servus
MarkM hat geschrieben: 23. September 2021, 01:05 Das Gerät wird einfach weiter weg aufgestellt.
Wie weit weg, minimal / maximal?

Wie geschrieben, ich muss mich da in die deutsche Bedienungsanleitung reinlesen...
MarkM hat geschrieben: 23. September 2021, 01:05 Da gab es auch Videos dazu, die ich jetzt auf die Schnelle nicht gefunden habe.Mündungsnahe muss es nur sein, wenn du den Schussknall als Auslöser verwendest.
Ich habs leider nicht so, mit englisch :popcorn:
In der Anleitung steht nicht viel diesbezüglich.
Aber es gibt 2 verschiedene Arten der Auslösung der Messung.
Einmal Schussknall und einmal Geschosseintritt in den Messbereich. Variante 2 ermöglicht einen großen Abstand.


Ich glaube das war das Video. Er hat auch weit genug Abstand, wenn du keinen M1A1 hast.

Wenn dir was unklar ist, in Deutsch oder. Englisch, vielleicht kann ich ja helfen.

Re: Geschoss-Geschwindigkeitsmessung mit Dopplerradar

Verfasst: 23. September 2021, 10:55
von gipflzipfla
MarkM hat geschrieben: 23. September 2021, 10:34 .....
Wenn dir was unklar ist, in Deutsch oder. Englisch, vielleicht kann ich ja helfen.
Allerbesten Dank!

Muss das Teil eigentlich völlig frei stehen, oder funktioniert das auch mit einer Art "Umrahmung" durch den Schießstand?

Ich habe folgende Umgebing: der Tisch, dann in Schussrichtung einen ca. 3m langen Kanal, ca. 1,5x1,5m und befürchte, dass das Gerät dann nicht korrekt messen würde.

Kann man das Teil auch mit einer Power Bank betreiben?

Nur so, bitte, als Kurzinfo. Ich werde mir natürlich die Beschreibung zu Gemüte führen :chears:

Re: Geschoss-Geschwindigkeitsmessung mit Dopplerradar

Verfasst: 23. September 2021, 11:59
von Tirol01
Ich betreibe das LabRadar ausschließlich mit einer Powerbank. Zu der Röhre mit 1,5x1,5m - im Stollen mit 2x2m funktioniert es problemlos.

Re: Geschoss-Geschwindigkeitsmessung mit Dopplerradar

Verfasst: 23. September 2021, 12:30
von MarkM
gipflzipfla hat geschrieben: 23. September 2021, 10:55
MarkM hat geschrieben: 23. September 2021, 10:34 .....
Wenn dir was unklar ist, in Deutsch oder. Englisch, vielleicht kann ich ja helfen.
Allerbesten Dank!

Muss das Teil eigentlich völlig frei stehen, oder funktioniert das auch mit einer Art "Umrahmung" durch den Schießstand?

Ich habe folgende Umgebing: der Tisch, dann in Schussrichtung einen ca. 3m langen Kanal, ca. 1,5x1,5m und befürchte, dass das Gerät dann nicht korrekt messen würde.

Kann man das Teil auch mit einer Power Bank betreiben?

Nur so, bitte, als Kurzinfo. Ich werde mir natürlich die Beschreibung zu Gemüte führen :chears:
Manchmal kommt es zu Fehlmessungen, bei Supermagnum Ladungen. Reflexionen von den Wänden könnte da eine Rolle spielen, weil frei stehend hatten wir keine Fehlmessung.

Ja funktioniert mit Powerbank, behandle nur die USB Buchse pfleglich.

Wichtig ist das Gerät auf die Scheibe auszurichten.

Re: Geschoss-Geschwindigkeitsmessung mit Dopplerradar

Verfasst: 24. September 2021, 09:09
von gipflzipfla
Servus
MarkM hat geschrieben: 23. September 2021, 12:30 .....

Manchmal kommt es zu Fehlmessungen, bei Supermagnum Ladungen. Reflexionen von den Wänden könnte da eine Rolle spielen, weil frei stehend hatten wir keine Fehlmessung.
Das war meine Befürchtung.. ich habe davon gelesen
MarkM hat geschrieben: 23. September 2021, 12:30 Ja funktioniert mit Powerbank, behandle nur die USB Buchse pfleglich.
Das mache ich :up:
MarkM hat geschrieben: 23. September 2021, 12:30 Wichtig ist das Gerät auf die Scheibe auszurichten.
Ok.. durchs Röhrl schaun

Danke :p1: