Der Streukreise - Thread

2RECON
Beiträge: 909
Registriert: 26. November 2013, 18:49
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Kepplinger Jagdmatch 7,62UKM
SWS-2000 7,62UKM, 6,5x25WSSM, 338Lapua
REM 700 (Custom) .22-250Rem
+X

Re: Der Streukreise - Thread

Beitrag von 2RECON »

Hallo,

eine saubere Ladeleiter schießen erscheint hier wirklich angeraten.
Aber BITTE nicht auf 300 Meter........die Streuung durch die "Umwelteinflüsse" stöhrt da nur.

Hier mal ein Bild von den ersten Schritten beim Test mit Ladeleiter.

Bild

Sollte dann so aussehen. Dann ist man auf dem richtigen Weg.
(In diesem Fall eine reine Jagdwaffe in 300WSM mit Barnes TTSX 150grs.geladen)

Best
2RECON

PS:

Hier noch das jeweils beste und schlechteste Trefferbild vom letzten Test auf 150Meter. Geschossen beim MSZU /Ulm

Bild

Bild
sitatunga72
Beiträge: 59
Registriert: 4. Januar 2014, 10:55
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Mauser 66, NC Rado 7,62UKM - 8x68S

Re: Der Streukreise - Thread

Beitrag von sitatunga72 »

Das ist schon ganz nett auf 150m. :D
Nein im Ernst, was eill man mehr mit ner einfachen Waffe.
Eine Smith&Wesson übertrumpft vier Asse !
Benutzeravatar
Pfade
Beiträge: 112
Registriert: 7. Januar 2014, 22:39
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Remington 700
Savage M10TR
OA 15
Glock 17 & 31

Re: Der Streukreise - Thread

Beitrag von Pfade »

Ladeleiter wurde auf 100m bereits geschossen.
Das war heute nur mal ein kleiner test auf 300m :D
Und um zu sehen wie es sich verhält wenn man die Setzttiefe verändert.
Was ich das nächste mal ändern muss sind die Auflagen,ein Flimmerband montieren und langsamer schiessen :D

Ich denke für eine Waffe von der Stange ist es nicht schlecht.
Vivere militare est
Benutzeravatar
approach_lowg
Beiträge: 1962
Registriert: 14. November 2013, 10:41
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: ÖSTERREICH
Kontaktdaten:

Re: Der Streukreise - Thread

Beitrag von approach_lowg »

Wir waren heut auch testen, 100 Meter bei +4-5C. war aber ein bisserl schwierig da die Scheibe stark von der Sonne angestrahlt wurde und somit wie ein Blendscheinwerfer war.

Oben im schwarzen war eine 223 Rem mit 8 Schuss Stk 12,5mm.
Die restlichen sind 338LaMa jeweils 5 Schuss Gruppen.
ganz links oben
338LM
250 Lapua Scenar
Bofors RP5NT
OAL 93,5
STk 11,10mm

alle anderen waren mit 255 Aero´s. 2) und 3) mit RP15 und die Serie 4/1 - 4/4 mit RP5NT, alle mit OAL 100,0
Alle Treffer 100 Meter.jpg.JPG
223 Rem_OAL57,15_N140 27,0_StK12,5_8Schuss.jpg.JPG
8 Schuss, 223 Rem 55 Sierra1390, N140 27,0, Topshot Hülse, OAL 57,15 = StK 12,50 mm
338LM_GB488_RP5NT 880_OAL93,5_Stk 11,10.jpg.JPG
5 Schuss, 338 LM GB488, RP5NT 88,0, PPU, OAL 93,5 = StK 11,10 mm
338LM_AERO255_RP15 870_OAL 100,0_Stk 28,20.jpg.JPG
5 Schuss, 338 LM AERO255, RP15 87,0, Lapua H., OAL 100,0 = StK 28,20 mm, leider war da ein Schützenfehler
338LM_AERO255_RP15 870_OAL 100,0_StK 16,15.jpg.JPG
5 Schuss, 338 LM AERO255, RP15 87,0, Lapua H., OAL 100,0 = StK 16,15 mm
338LM_AERO255_RP5NT 900_OAL 100,0_StK 18,74.jpg.JPG
5 Schuss, 338 LM AERO255, RP5NT 90,0, Lapua H., OAL 100,0 = StK 18,74 mm
338LM_AERO255_RP5NT 900_OAL 100,0_StK 19,90.jpg.JPG
5 Schuss, 338 LM AERO255, RP5NT 90,0, Lapua H., OAL 100,0 = StK 19,90 mm
338LM_AERO255_RP5NT 900_OAL 100,0_StK 17,60.jpg.JPG
5 Schuss, 338 LM AERO255, RP5NT 90,0, Lapua H., OAL 100,0 = StK 17,60 mm


LG Rene

:aut:
Numquam Retro

Austrian Competition Team DRALL
sitatunga72
Beiträge: 59
Registriert: 4. Januar 2014, 10:55
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Mauser 66, NC Rado 7,62UKM - 8x68S

Re: Der Streukreise - Thread

Beitrag von sitatunga72 »

Sind die Aero-Geschosse von dir reine Scheibengeschosse oder auch zum Jagen?
Eine Smith&Wesson übertrumpft vier Asse !
Benutzeravatar
Pfade
Beiträge: 112
Registriert: 7. Januar 2014, 22:39
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Remington 700
Savage M10TR
OA 15
Glock 17 & 31

Re: Der Streukreise - Thread

Beitrag von Pfade »

Das sieht doch super aus :applaus:
Vivere militare est
Benutzeravatar
approach_lowg
Beiträge: 1962
Registriert: 14. November 2013, 10:41
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: ÖSTERREICH
Kontaktdaten:

Re: Der Streukreise - Thread

Beitrag von approach_lowg »

sitatunga72 hat geschrieben:Sind die Aero-Geschosse von dir reine Scheibengeschosse oder auch zum Jagen?
Sers. das sind die SOLR aus Kupfer für die Scheibe und haben einen spitzen B/C von 0,700.

LG Rene
Numquam Retro

Austrian Competition Team DRALL
Benutzeravatar
approach_lowg
Beiträge: 1962
Registriert: 14. November 2013, 10:41
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: ÖSTERREICH
Kontaktdaten:

Re: Der Streukreise - Thread

Beitrag von approach_lowg »

@ Pfade

Ich würde dir auch zu einer Ladungsleiter mit deiner 308 Win raten und zu einem Stand, der 100 und 300 Meter hat.

Als erst mal auf 100 Meter schauen was so los ist, auch darauf achten dass für den Lauf ziemlich ähnliche Bedingungen sind( nicht fast kalter Lauf und super heißer Lauf).
An diesem Tag aber mit den gleichen Ladungen auf 300 Meter auch testen( gut wäre ein recht windstiller Tag) und dann die Ladungen / Entfernungen vergleichen.

Ich hatte schon Ladungen die sind auf 300 Meter recht gut geflogen aber auf 100 Meter war es eher bescheiden.
Natürlich wäre es toll eine Ladung / Schussbild auf 100 M herzuzeigen die um die 10mm StK hat aber mir pers gfallt es besser wenn ein gutes Trefferbild auf 300 Meter oder mehr vorliegt. Das Ganze hat natürlich auch mit dem Geschossgewicht und Drall zu tun.

LG Rene
Numquam Retro

Austrian Competition Team DRALL
Benutzeravatar
Pfade
Beiträge: 112
Registriert: 7. Januar 2014, 22:39
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Remington 700
Savage M10TR
OA 15
Glock 17 & 31

Re: Der Streukreise - Thread

Beitrag von Pfade »

Die Beste Labo auf 100m waren in der breite 22mm und in der höhe 18mm umschlossen.
die selbe Labo hab ich dann auf 300m getestet.
Leider sind Windstille 300m Stände hier sehr selten.
Und natürlich wird weiter getestet :D
Und wenn endlich der THUMB – VAULT762 da ist müssten die Streukreise auch zusammen gehen.
Danke für eure Antworten :applaus:
Vivere militare est
Benutzeravatar
approach_lowg
Beiträge: 1962
Registriert: 14. November 2013, 10:41
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: ÖSTERREICH
Kontaktdaten:

Re: Der Streukreise - Thread

Beitrag von approach_lowg »

Ein Bild noch vom 26. Oktober in Hibe auf 300 Meter mit herrlicher Mirage.
300 Meter AERO255 StK 33mm.jpg.JPG
AERO SOLR 338 255

an diesem Tag wurde das ZF eingeschossen und zugleich die neuen AERO´s getestet.
Tafel raus, Schuss - Tafel rein, ok ein bisserl zu hoch - Klick Korrektur und Tafel wieder raus, die restlichzen 4 Schuss gemacht. Uhrzeit 1430 bei recht deutlicher Mirage.

Ergebnis von 33mm Streukreis ist auf 300 Meter net so schlecht und so nebenbei auch noch ein full score......

LG Rene
Numquam Retro

Austrian Competition Team DRALL
Antworten

Zurück zu „Präzision Langwaffe“