Taurus 1911er Erfahrungen

Benutzeravatar
MarkM
Beiträge: 1087
Registriert: 17. September 2020, 09:03
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Smith&Wesson 686-3 Silhouette PPC
CZ Oschatz Viper SAO
Nowlin 1911 Challanger
Smith&Wesson 5906 PC 4“
Smith&Wesson Model 41
Walther PPK Manurhin 7,65
Smith&Wesson 500 PC 3,5“
Smith&Wesson 686 2,5“
Wohnort: Wiener Speckgürtel

Re: Taurus 1911er Erfahrungen

Beitrag von MarkM »

Ich hatte einen Taurus Revolver, den ich nur ausgetauscht habe, da ich einen schönen, ungeschossenen Dash 3 686 bekommen habe. Alles tadellos und gute Präzision. Dadurch war ich auch bei der 1911 neugierig, was die im Vergleich zur Kimber so können.

Was mich gestört hat, war lediglich der große Schriftzug. Was 1911er betrifft habe ich einen anderen Anspruch. Für das Geld aber sehr gut gepasst und verarbeitet.

Das Modell black&white würde mir sofort reinlaufen, aber noch nicht in Natura gesehen
:sarkasmus: manchmal auch :offtopic:
Helfe aber gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten.
Benutzeravatar
fivegunner
Beiträge: 189
Registriert: 13. Oktober 2020, 13:44
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Ruger SA Revolver. FA Revolver, div. Sturmgewhre, und ein rundes dutzend 1911 und noch einiges mehr
Wohnort: Birgisch / VS / CH

Re: Taurus 1911er Erfahrungen

Beitrag von fivegunner »

Dann will ich meinen Senf auch noch dazugeben.

Ich bin da gegenteiliger Meinung: Ich kenne einige Besitzer von Pistolen aus den Hause Taurus, meist sind es Beretta 92 Clone. Kenne diese Waffen als preisgünstig und funktionssicher. Ich kenne auserdem einen Besitzer einer Taurus 1911 in .45ACP, Beruf Büchsenmacher und der ist zufrieden damit:
Bei den Revolvern aus gleichem Haus habe ich jedoch schon ein paar arge Bilder gesehen. Mich dünkt die Qualitätskontrolle bei den Drehpistoplen funktioniert nach dem Motte: Ene , mene, mu und raus bist Du und wanderst in die Nachkontrolle. Zwei Schützenkollegen erstanden vor ein paar Jahren je einen Raging Bull in .454Casull. Aufeinanderfolgende Seriennummer. Derr eine dieser Revolver ist ein Prachtstück, der zweite eine ewige Baustelle.
Benutzeravatar
Teal'c
Beiträge: 268
Registriert: 17. September 2020, 09:51
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Taurus 1911er Erfahrungen

Beitrag von Teal'c »

hab auch ne Taurus 1911, müsste seit ca 7-8 Jahren in meinem Besitz sein. Läuft absolut problemlos.

Werds aber nächstes Jahr dann doch hergeben, weil ich erstens kaum noch damit schieße (vllt 200 Schuss im Jahr), zweitens das Kaliber 45 nicht mehr wiederlade und drittens die freien Plätze mit der Zeit immer weniger werden...
Benutzeravatar
fivegunner
Beiträge: 189
Registriert: 13. Oktober 2020, 13:44
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Ruger SA Revolver. FA Revolver, div. Sturmgewhre, und ein rundes dutzend 1911 und noch einiges mehr
Wohnort: Birgisch / VS / CH

Re: Taurus 1911er Erfahrungen

Beitrag von fivegunner »

Was sind freie Plätze?
Benutzeravatar
Balistix
Beiträge: 807
Registriert: 15. September 2020, 19:11
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Taurus 1911er Erfahrungen

Beitrag von Balistix »

fivegunner hat geschrieben: 3. Dezember 2020, 19:11 Was sind freie Plätze?
Wenn man weniger als die von der Behörde genehmigte Anzahl an genehmigungspflichtigen Waffen besitzt. Bspw hab ich 10 Plätze und 8 Waffen, die einen Platz belegen, hab ich 2 Plätze frei.
Bleibeschleuniger
Beiträge: 272
Registriert: 7. Oktober 2020, 22:21
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: 2x CZ Shadow 2,
Smith & Wesson 686-4 Target Champion
Beretta 92X Performance
Wohnort: Steiermark

Re: Taurus 1911er Erfahrungen

Beitrag von Bleibeschleuniger »

Balistix hat geschrieben: 3. Dezember 2020, 19:18
fivegunner hat geschrieben: 3. Dezember 2020, 19:11 Was sind freie Plätze?
Wenn man weniger als die von der Behörde genehmigte Anzahl an genehmigungspflichtigen Waffen besitzt. Bspw hab ich 10 Plätze und 8 Waffen, die einen Platz belegen, hab ich 2 Plätze frei.
Prinzipiell ist es so das man immer zu wenig Plätze hat weil es halt viele interessante guns gibt.
Wenn man eine wbk beantragt/bekommt startet man mit fast immer mit 2 Plätzen alle 5 jahre hat man anspruch auf "erweiterung" meist werden Plätze verdoppelt. Zwischendurch liegt es im Ermessen der zuständigen Behörde ob man mehr bekommt... meist eher wiederwillig
Benutzeravatar
MarkM
Beiträge: 1087
Registriert: 17. September 2020, 09:03
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Smith&Wesson 686-3 Silhouette PPC
CZ Oschatz Viper SAO
Nowlin 1911 Challanger
Smith&Wesson 5906 PC 4“
Smith&Wesson Model 41
Walther PPK Manurhin 7,65
Smith&Wesson 500 PC 3,5“
Smith&Wesson 686 2,5“
Wohnort: Wiener Speckgürtel

Re: Taurus 1911er Erfahrungen

Beitrag von MarkM »

Balistix hat geschrieben: 3. Dezember 2020, 19:18
fivegunner hat geschrieben: 3. Dezember 2020, 19:11 Was sind freie Plätze?
Wenn man weniger als die von der Behörde genehmigte Anzahl an genehmigungspflichtigen Waffen besitzt. Bspw hab ich 10 Plätze und 8 Waffen, die einen Platz belegen, hab ich 2 Plätze frei.
Ich wiederhole die Frage...wie kann man 2 Plätze frei haben
:sarkasmus: manchmal auch :offtopic:
Helfe aber gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten.
Bleibeschleuniger
Beiträge: 272
Registriert: 7. Oktober 2020, 22:21
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: 2x CZ Shadow 2,
Smith & Wesson 686-4 Target Champion
Beretta 92X Performance
Wohnort: Steiermark

Re: Taurus 1911er Erfahrungen

Beitrag von Bleibeschleuniger »

MarkM hat geschrieben: 3. Dezember 2020, 19:52
Balistix hat geschrieben: 3. Dezember 2020, 19:18
fivegunner hat geschrieben: 3. Dezember 2020, 19:11 Was sind freie Plätze?
Wenn man weniger als die von der Behörde genehmigte Anzahl an genehmigungspflichtigen Waffen besitzt. Bspw hab ich 10 Plätze und 8 Waffen, die einen Platz belegen, hab ich 2 Plätze frei.
Ich wiederhole die Frage...wie kann man 2 Plätze frei haben
Jetzt verstehe ich :rofl:
Sowas kann eigentlich nicht sein
Benutzeravatar
spiky
Beiträge: 371
Registriert: 16. September 2020, 21:09
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Währing

Re: Taurus 1911er Erfahrungen

Beitrag von spiky »

Danke Euch allen für Eure Meinungen, ...könnte was werden mit der Taurus...

Teal'c hat geschrieben: 3. Dezember 2020, 16:06 Werds aber nächstes Jahr dann doch hergeben, weil ich erstens kaum noch damit schieße (vllt 200 Schuss im Jahr), zweitens das Kaliber 45 nicht mehr wiederlade und drittens die freien Plätze mit der Zeit immer weniger werden...
Schick'st mir bitte eine PN wenn's soweit ist? Danke

MarkM hat geschrieben: 3. Dezember 2020, 19:52 Ich wiederhole die Frage...wie kann man 2 Plätze frei haben
Nachdem Du nicht mehr Zeit mit einem zusätzlichen Platz bekommst, darfst Du mit jeder zusätzlichen Waffe mit den alten Waffen seltener schiessen.
Mit der Zeit kristallisieren sich Deine Favoriten heraus, der Rest führt ein Schattendasein.

Freie Plätze machen es einfacher bei sich bietenden Gelegenheiten zuschlagen zu können...
Mit Gruß aus dem 18. - Spiky (HSV-Wien)
Benutzeravatar
fivegunner
Beiträge: 189
Registriert: 13. Oktober 2020, 13:44
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Ruger SA Revolver. FA Revolver, div. Sturmgewhre, und ein rundes dutzend 1911 und noch einiges mehr
Wohnort: Birgisch / VS / CH

Re: Taurus 1911er Erfahrungen

Beitrag von fivegunner »

Zum Glück bin ich Schweizer! Bei Euch könnte ich gar nicht so alt werden bis ich all meine Waffen hätte.
Antworten

Zurück zu „Faustfeuerwaffen“