1851, 1860, 1873 - vormals "Peacemaker" - Tipps und Inf

Benutzeravatar
fivegunner
Beiträge: 189
Registriert: 13. Oktober 2020, 13:44
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Ruger SA Revolver. FA Revolver, div. Sturmgewhre, und ein rundes dutzend 1911 und noch einiges mehr
Wohnort: Birgisch / VS / CH

Re: 1851, 1860, 1873 - vormals "Peacemaker" - Tipps und Inf

Beitrag von fivegunner »

Vielleicht musst Du deine Ansprüche relativieren. Der günstigste SAA der bei mir liegt ist ein 7,5" Weihrauch Western Single Action in .-45Colt. Die Waffe sieht sehr gut aus, äussere Verarbeitung ist gut, die Trommel besitzt Bohrung mit versenkten Rändern, eine Transferbat ähnlich Ruger, aber um die Trommel freizugeben muss der Hahn a la Colt in die erste Spannrast gelegt werden.
Der Griffrahmen besteht aus einer LM Legierung und ist vergoldet. Schiessergebnisse exzellent! Das aber erst nach Überarbeitung des Abzugs. Das Abzugsgewicht betrug bei Auslieferung über 12kg!!!! Preisim Dezember 2017 bei meinem Händler sFr 516.-. (€ 495.-.)
Mein Sohn als riesiger Fan von Sertgio Leone und seinen Filmen kaufte sich vor zwei Jahren den "Man With No Name" Revolvber von Uberti. Diese auf dem Colt 1851 Navy Conversion im Kaliber .38 Spezial ist eine Hommage an Clint Eastwoods Rolle in der Dollar Triologie. Hat kein Ausstossergehäuse, der Auisstosser sitzt im hohlen Handhebel der Ladepresse. Bei Cimarron, einem grossen US Vermarkter der Ubertiprodukte wird dazu auch ein Poncho angeboten.
Bei den übrigen Conversionen liegt mir persönlich der 1872 Open Top nicht, die Kaufkontur ist nicht nach der Stromlinienform der 1860/61/62 Modelle gebaut und lässt mich deswegen kalt.

Ich betreibe anlässlich eines in weiterer Umgebung stattfindenden alljährlichen "Black Powder Revivals" meinen 1860 Army und 1861 Navy mit dem schwarzen stinkendem und rauchendem Kraut. Nach diesem Anlass gehen meine Revolver und ich zwecksd Reinigung gemeinsam unter dte Dusche. Aus diesem Grund bestehen mein schwarzpulvergefütterten Perkussionsschützenwaffen aus (für dsamalige Zeiten unkorrektem) Stainlesssteel.

Hier das Foto meiner "Streamliner":
DSC_0029.JPG
MfG
Fivegunner
Benutzeravatar
m_a_d
Beiträge: 363
Registriert: 16. September 2020, 09:27
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: 1851, 1860, 1873 - vormals "Peacemaker" - Tipps und Inf

Beitrag von m_a_d »

Das ist ein sehr geniales LineUp!
-----------
dvc & lg
Reverend357
Beiträge: 1523
Registriert: 16. September 2020, 11:40
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: 1851, 1860, 1873 - vormals "Peacemaker" - Tipps und Inf

Beitrag von Reverend357 »

Yep, geile Teile. Irgendwie hat zb der 1851 einen total eigenen Charme gegenüber zb dem 1873. Das Ding ist ein Klassiker, aber rein als fun range toy? Wär sowas älteres auch irgendwie cool....

http://www.ubertireplicas.com/product/1 ... ards-navy/
Spitfire
Beiträge: 37
Registriert: 20. September 2020, 20:22
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: 1851, 1860, 1873 - vormals "Peacemaker" - Tipps und Inf

Beitrag von Spitfire »

Hoi Reverend!

Habe gerade leider nicht die Zeit, alle Beiträge der 3 Seiten zu lesen, bitte da um Verständnis.

Nach Deinem initialen Post klingts ganz stark nach einem Uberti im Old West Finish:

Bild

Das Old West Finish finde ich eine grenzgeniale Idee von Uberti.

Was denkst Du?

Viel Spaß bei der Qual der Wahl :D
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 1959
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: 1851, 1860, 1873 - vormals "Peacemaker" - Tipps und Inf

Beitrag von Tobi »

Mein Versuch, einen Ruger Vaquero in .357, passend zu meinen beiden Winchester Unterheblern und dem modernen S&W zu kaufen, ging im wahrsten Sinn des Wortes gründlich schief.

Das Korn war schief und die Trommel fluchtete um mehr als einen halben Millimeter nicht mit dem Lauf. Nach kurzer Diskussion, dass er ja durch den Beschuss kam, ging er trotzdem wieder zurück. Seitdem ist das Thema SAA-Revolver vorerst auf Eis gelegt.
Reverend357
Beiträge: 1523
Registriert: 16. September 2020, 11:40
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: 1851, 1860, 1873 - vormals "Peacemaker" - Tipps und Inf

Beitrag von Reverend357 »

Spitfire hat geschrieben: 25. Dezember 2020, 20:07 Hoi Reverend!
Schönes finish, yep. Immer noch ein 1873 allerdings ;)

btw, nicht mein Thread, ich häng mich hier nur dran da ähnliches Interesse^^ will dem m_a_d nicht den ganzen thread hijacken. ;)
Benutzeravatar
m_a_d
Beiträge: 363
Registriert: 16. September 2020, 09:27
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: 1851, 1860, 1873 - vormals "Peacemaker" - Tipps und Inf

Beitrag von m_a_d »

Reverend357 hat geschrieben: 26. Dezember 2020, 12:36
Spitfire hat geschrieben: 25. Dezember 2020, 20:07 Hoi Reverend!
Schönes finish, yep. Immer noch ein 1873 allerdings ;)

btw, nicht mein Thread, ich häng mich hier nur dran da ähnliches Interesse^^ will dem m_a_d nicht den ganzen thread hijacken. ;)
Mein Thread, dein Thread - Thread ist für uns alle da 😉 ... wer das originale kennt, ist offiziell alt :lol:
-----------
dvc & lg
Benutzeravatar
IT Guy
Beiträge: 5136
Registriert: 13. November 2013, 15:56
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Meine Frau sagt, ich hab zuviele, aber ich sag, es sind zuwenig...
Wohnort: Graz

Re: 1851, 1860, 1873 - vormals "Peacemaker" - Tipps und Inf

Beitrag von IT Guy »

m_a_d hat geschrieben: 26. Dezember 2020, 19:34 ...
Mein Thread, dein Thread - Thread ist für uns alle da 😉 ... wer das originale kennt, ist offiziell alt :lol:
Verdammt, ich komm grad nicht drauf...
Waren das Küsschen?
Freundschaft und langes Leben,
IT Guy

Es gibt für jede Lösung das passende Problem!
Viele Beiträge schreibe ich auf meinem Smartphone. Darum bitte meine Beiträge, die kurz&knapp gehalten sind, nicht als unhöflich erachten. Danke!
Benutzeravatar
Dobi
Beiträge: 1223
Registriert: 16. September 2020, 13:02
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: - Steyr L9-A1
- Manurhin MR 88 .38spc
- Springfield 1911 Operator .45 ACP
- Springfield 1911 Garrison 9mm
- WS: Ruger Mark IV 22/45 lite
- Chiappa 1892 Alaskan TD .357 Mag.
Wohnort: Wien

Re: 1851, 1860, 1873 - vormals "Peacemaker" - Tipps und Inf

Beitrag von Dobi »

IT Guy hat geschrieben: 26. Dezember 2020, 19:57
m_a_d hat geschrieben: 26. Dezember 2020, 19:34 ...
Mein Thread, dein Thread - Thread ist für uns alle da 😉 ... wer das originale kennt, ist offiziell alt :lol:
Verdammt, ich komm grad nicht drauf...
Waren das Küsschen?
BAC Deo
Immer noch Anfänger & Mitglied im ISB, CSS & LSVNOE, NFVÖ & "Verein".
Ich glaube keine Verschwörungstheorien!
Die werden alle von einer geheimen Regierungsbehörde in Umlauf gebracht …
Benutzeravatar
m_a_d
Beiträge: 363
Registriert: 16. September 2020, 09:27
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: 1851, 1860, 1873 - vormals "Peacemaker" - Tipps und Inf

Beitrag von m_a_d »

Dobi hat geschrieben: 26. Dezember 2020, 20:01
m_a_d hat geschrieben: 26. Dezember 2020, 19:34 ...
Mein Thread, dein Thread - Thread ist für uns alle da 😉 ... wer das originale kennt, ist offiziell alt :lol:
BAC Deo

100 Punkte
-----------
dvc & lg
Antworten

Zurück zu „Faustfeuerwaffen“