Hilfestellung bei Audio Kauf

Der Bereich für alles, das sonst nirgends passt.
Bravo
Beiträge: 473
Registriert: 18. September 2020, 16:29
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: AR-15, Glock, PCC-gun, und was sich noch so ansammelt...

Re: Hilfestellung bei Audio Kauf

Beitrag von Bravo »

Ich hab ein, mittlerweile nicht mehr angebotenes, Bose Cinemate 2.1 System um (vor Jahren) knapp 500€. In diversen Audioforen wird man dafür gesteinigt, aber damit der Filmton volleren Klang hat reichts mir absolut. Wenn der Helikopter startet oder die Artillerie einschlägt soll es halt röhren und wummen und nicht scheppern und knacken. Ob da jetzt irgendwelche Experten noch herumoptimieren würden ist mir herzlich schnurz. Bluetooth läuft mit einem 30€ Adapter von Amazon der über den Klinke-Anschluss parallel.

Eine Kombi TV / Garten halte ich für suboptimal weil ich zum Fernsehen die Boxen möglichst auseinander haben möchte, sowohl eine Soundbar mit Woofer als auch wie bei mir ein Set aus 4 Teilen , unpraktisch zum herumtragen ist.
Sauersigi
Beiträge: 358
Registriert: 16. September 2020, 11:49
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Hilfestellung bei Audio Kauf

Beitrag von Sauersigi »

Kann mir jemand verraten warum Bose, Denon, Yamaha nicht mehr Ohne Alexa zu bekommen sind?
Benutzeravatar
m_a_d
Beiträge: 363
Registriert: 16. September 2020, 09:27
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Hilfestellung bei Audio Kauf

Beitrag von m_a_d »

Hab einen Sonos Play5 für den Hobbyraum und diverse Nubert im Haus. Finde den Klang der Nubert sehr gelungen, habe sie als 5.0 am Receiver, der von CD-Player, BD-Player, Sat-Receivern, Apple TV, Switch & Co bespielt wird. Von Musik con CD über Streaming über Filme über Games über ... in allen Lagen sehr gut
Nachtrag: der Play5 ist recht ‚brittish setting like‘, dh. zuviel von allem :lol:
Nachtrag 2: Wunsch nach „ohne Alexa & Co“ verstehe ich gut, will nix im Haus, was die ganze Zeit zuhört und überträgt
Zuletzt geändert von m_a_d am 24. Januar 2021, 09:13, insgesamt 1-mal geändert.
-----------
dvc & lg
johro
Beiträge: 285
Registriert: 20. September 2020, 17:27
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Hilfestellung bei Audio Kauf

Beitrag von johro »

Sauersigi hat geschrieben: 23. Januar 2021, 20:01 Kann mir jemand verraten warum Bose, Denon, Yamaha nicht mehr Ohne Alexa zu bekommen sind?
ist doch nicht schlecht wenn das dabei ist, musst ja nicht benutzen.

vielleicht könntest du auch dein Budget bekannt geben, sonst macht eine Beratung wenig sind.
2.1 Systeme sind nun nicht wirklich für Heimkino Sound zu empfehlen,
würde unbedingt 5.1, allerdings mit großen Vornelinks und Vornerechts empfehlen.
Sauersigi
Beiträge: 358
Registriert: 16. September 2020, 11:49
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Hilfestellung bei Audio Kauf

Beitrag von Sauersigi »

johro hat geschrieben: 23. Januar 2021, 23:07
Sauersigi hat geschrieben: 23. Januar 2021, 20:01 Kann mir jemand verraten warum Bose, Denon, Yamaha nicht mehr Ohne Alexa zu bekommen sind?
ist doch nicht schlecht wenn das dabei ist, musst ja nicht benutzen.

vielleicht könntest du auch dein Budget bekannt geben, sonst macht eine Beratung wenig sind.
2.1 Systeme sind nun nicht wirklich für Heimkino Sound zu empfehlen,
würde unbedingt 5.1, allerdings mit großen Vornelinks und Vornerechts empfehlen.
Budget max 1500....
johro
Beiträge: 285
Registriert: 20. September 2020, 17:27
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Hilfestellung bei Audio Kauf

Beitrag von johro »

du könntest damit das Boxenset von dem dir erwähnten Teufel nehmen:
https://teufelaudio.at/ultima-40-surrou ... 5cf07ab881

plus einem 7.2 Denon, Wichtig wäre ob wie groß die Boxen sein sollen.
die Rear und Center Speaker könnten durchaus sehr klein (die bekannten Würfel) sein.
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 1962
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Hilfestellung bei Audio Kauf

Beitrag von Tobi »

Ich klinke mich hier mal ein mit ein paar Anfängerfragen:

- Wer ist Benchmarker bei Kopfhörern so wie z.B. Swarovski für Zielfernrohre? Am liebsten wäre mir, wenn ich zwischen max. 3 Herstellern wählen könnte.
- Hat Musik von Spotify & Co. ausreichende Qualität für so ein High End Gerät oder ist das verschenkt, so wie wenn man das Swaro auf an ausglutschten Nagant klemmen würde?
- Sollte geschlossen sein und Bluetooth.
zeroflow
Beiträge: 14
Registriert: 25. Januar 2021, 18:21
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: Glock 17 Gen5
Schmeisser M5F
S&W 686 Target Champion
CZ Shadow 2 SA
Wohnort: Wien

Re: Hilfestellung bei Audio Kauf

Beitrag von zeroflow »

Ich kann dir da nur als Zaungast ein paar Hinweise geben:

1) Keine Ahnung
2) Hängt davon ab, wen du fragst. Spotify z.B macht bis zu 320 kbit/s - für meine Standardohren ist das gut genug, viele Enthusiasten würden sagen, alles unter lossless ist schlecht.
3) Bei Bluetooth ist es wichtig, dass sowohl das Endgerät als auch der Kopfhörer gewisse Standards oder Codecs unterstützt. Allerdings würden Enthusiasten auch wieder sagen, dass Bluetooth komprimiert und schlecht ist.

Ich würde dir nur raten, wenn du auf Streaming und Bluetooth setzt, nicht die teuersten Kopfhörer zu kaufen, da du sowieso "nur" komprimierte Musik hörst.
Benutzeravatar
evilcannibal79
Beiträge: 215
Registriert: 16. September 2020, 12:45
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Hilfestellung bei Audio Kauf

Beitrag von evilcannibal79 »

Balistix hat geschrieben: 23. Januar 2021, 08:54 Wir sind mit unseren Geräten von Sonos vollauf zufrieden.

Soundbar (Beam oder Arc, je nach Größe des TV) und Subwoofer ins Wohnzimmer. Für anderswo bzw im Garten dann noch einen Sonos Move und du bist bedient.
kann ich nur zustimmen

Wohnzimmer
1x Arc
1x Sub
2x Play 3

und
2x Play 5 kommt noch dazu

Ansonsten
Kinderzimmer, Schlafzimmer, Bad, Küche
jeweils 1x Play1
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "

22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 12/76, 38.spec, 357 mag, 8x57is, .308, .223, .300Wmag, 6,5x55 SE,
Benutzeravatar
Balistix
Beiträge: 807
Registriert: 15. September 2020, 19:11
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Hilfestellung bei Audio Kauf

Beitrag von Balistix »

zeroflow hat geschrieben: 29. Januar 2021, 09:30 Ich kann dir da nur als Zaungast ein paar Hinweise geben:

1) Keine Ahnung
2) Hängt davon ab, wen du fragst. Spotify z.B macht bis zu 320 kbit/s - für meine Standardohren ist das gut genug, viele Enthusiasten würden sagen, alles unter lossless ist schlecht.
3) Bei Bluetooth ist es wichtig, dass sowohl das Endgerät als auch der Kopfhörer gewisse Standards oder Codecs unterstützt. Allerdings würden Enthusiasten auch wieder sagen, dass Bluetooth komprimiert und schlecht ist.

Ich würde dir nur raten, wenn du auf Streaming und Bluetooth setzt, nicht die teuersten Kopfhörer zu kaufen, da du sowieso "nur" komprimierte Musik hörst.
Würd ich so unterschreiben und werfe als konkrete Produktempfehlung den Sony WH1000-XM4 ins Rennen.
Antworten

Zurück zu „Das Kaffeehaus“