Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk

Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 2782
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk

Beitrag von cas81 »

rider650 hat geschrieben: 16. Oktober 2021, 00:40
cas81 hat geschrieben: 13. Oktober 2021, 15:56 ...
Liegen eh nur daheim herum und müssen für Bilder herhalten, weil "sitzend, aufgelegt" (DANKE, lieber Verein! Ich freu mich schon auf die nächste Hauptversammlung!) geht mit dem 30er sowieso schlecht.
Wieso, einfach aufs Magazin stellen die AK, ist fast so gut wie ein Zweibein ;)
Eigentlich sollte ich ihnen damit die Tische zamhauen, hast recht. Dann kommt aber garantiert das nächste Verbot: "Nur noch mit Magazinen, die nicht nicht mehr als 10 Schuss fassen können ". Weil anders als mit Verboten wissen die sich nicht zu helfen. Traurig. Passende andere Vereine gibt's leider keine in der Umgebung.

________________________

Heute kauf ich normalen, schwarzen Kunstharzlack (ich will streichen und nicht sprühen). Und dann kommt das zweite Magazin dran. Für das Battleworn kauf ich Klarlack und verleihe ihm damit einen Hauch mehr Glanz (Lack statt Öl). Perfekt wie Cerakote wird es nicht, aber ich will auch nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen. Rosten darf halt nix, aber die Mags sind eh kein blankes Metall und der Lack wird hoffentlich auch ein wenig helfen.
Einwände?
... abusus non tollit usum ...
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 2782
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk

Beitrag von cas81 »

cas81 hat geschrieben: 16. Oktober 2021, 06:08 Heute kauf ich normalen, schwarzen Kunstharzlack...
Einwände?
Is eher schirch g´worden. Hmpf. Es wurde 3 in 1 Kunstharzlack. Die Farbe passt nun, das vormals unverschandelte Mag schaut auch ganz ok aus, aber halt nicht "wie gekauft". Das andere Mag ist leider ziemlich uneben geworden. Nicht ganz schlimm, aber definitiv einfach drübergeschmiert. Besonders ärgerlich:
Erstens, die Magazine greifen sich grauslich an. Als wäre eine billige, ewig leicht pickige Plastikschicht drüber. Bereits seit 48 Stunden trocken, daran liegt es also nicht. Zweitens, während dem Trocknen sind sie in der Nacht umgefallen und auf der Seite gelandet. Dh hat auch das schönere Mag ein paar Schönheitsfehler. Für AK-Mags sind sie eh ok, aber halt irgendwie "billig". Besser als vorher? Farblich ja, im Großen und Ganzen bin ich zwiegespalten. Außerdem ist das Mag, das ich mit dem Ofenlack behandelt hatte, im Backrohr innen etwas gedunkelt. Keine Ahnung, ob das nur oberflächlich ist. Ich hoffe es.
... abusus non tollit usum ...
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 1955
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk

Beitrag von Tobi »

Heute hab ich mal alle drei Halbautomaten zum Stand geschleppt, weil mir mal nach einem direkten Vergleich war. Für die meisten nichts neues, für jemand, der sich nicht entscheiden kann eventuell eine kleiner Anhaltspunkt.

Erst der "Lada", die AK: Rückstoß bei weitem am stärksten mit Hochschlag wegen dem angewinkelten Schaft. Hülse wird zum Sekundärgeschoss, Trefferbild mit der Barnaul aber hervorragend, steht präzisionsmäßig im praktischen Gebrauch den anderen kaum nach. Magpul-Magazine funktionieren ohne Probleme und das Gewehr wirkt hochwertiger ohne klapprige Blechmagazine. Magazinwechsel dauert einfach ewig, man merkt erst dass leer ist, wenn man leer abgeschlagen hat (immerhin sieht man dann eventuelle Verreißer) und muss dann nochmal durchladen. Wird außerdem recht schnell kopflastig. Abzug von allen drei am Besten, obwohl mehr Vorweg und weniger klarer Druckpunkt als beim AR. Ist jetzt gut eingeschliffen und kann man richtig schön kommen lassen.

Danach die "Corvette", das AR: Beim Anstecken des Magazins dachte ich erst, es wäre nicht eingerastet, weil alles so leicht geht, fast wie ein Spielzeug nach der AK. Rückstoß minimal und gerade in die Schulter ohne Hochschlag. Surefire ohne das Kabelfirlefanz merkt man gar nicht, wäre aber jederzeit mit dem Daumen bedienbar. Magwechsel geht am schnellsten, fehlender Trigger Reset zeigt sofort an, dass leer ist, beim Anstecken ist mit dem Daumen direkt der Verschlussfang zu betätigen. Balance von allen drei am Besten. Abzug mittelmäßig, klarer Reset, aber weniger geschmeidig als bei der AK. Durch den kurzen Vorweg aber am besten für schnelle Schussfolgen geeignet.

Zuletzt der "Pinzgauer", das AUG: Trotz kürzester Gesamtlänge ein unhandlicher Klumpen von Gewehr, ich muss es leider sagen, seit ich vermehrt mit den anderen beiden schieße. Schwer, klobig und recht unruhig beim Schießen wegen dem schweren Verschluss. Magwechsel nicht ganz so schnell wie beim AR, aber dank gut platziertem Verschlussfang des A3 ähnlich. Weniger kopflastig, dafür trägt die Schusshand auf Grund des Schwerpunktes beinahe das ganze Gewicht der Waffe. In Kombination mit dem schweren Abzug nicht ideal und auch der "Hiltigriff" fühlt sich so an, wie im Buch über das AUG beschrieben: wie eine Notlösung, weil kein Lauf zum Umgreifen mehr da ist bzw. eine heiße Gasdüse auf der anderen Seite.

Bild
Benutzeravatar
Kemira
Beiträge: 2216
Registriert: 22. November 2013, 21:00
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: - der MkIVd Heavy Bolter
- ein phasenkoordiniertes Plasmagewehr mit 40er Reichweite
- eine Gusseisenpfanne
Wohnort: Countervalley
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk

Beitrag von Kemira »

Ich hatte neulich die Gelegenheit, das AUG eines Freundes im Vergleich mit meinem AK und AR zu schießen, und ich kann mich Deinem letzten Absatz nur anschließen. Ein schwerer, klobiger, unhandlicher Klumpen.
You can avoid reality, but you cannot avoid the consequences of avoiding reality
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 2782
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk

Beitrag von cas81 »

Tobi1987 hat geschrieben: 20. Oktober 2021, 23:22 Zuletzt der "Pinzgauer", das AUG: ... Weniger kopflastig, dafür trägt die Schusshand auf Grund des Schwerpunktes beinahe das ganze Gewicht der Waffe.
Ich habe noch nie ein AUG gehalten, von daher reine Theorie: Der Schwerpunkt bei der Schusshand ist halb so wild, da der Arm sowieso maximal angewinkelt gegen den Körper gepresst wird. Da hält sich das Gewehr wie von selbst. Klar ist das abhängig von der passenden Schaftlänge, aber grundsätzlich.

Bei der AK hingegen ermüde ich sehr schnell mit der unterstützenden Hand. Ist ja eine ganz andere Belastung als beim Bullpup. Das Magwell ist für mich kein Haltepunkt (mehr), da sich die Waffe dann im Schuss wesentlich stärker bewegt. Genau darum habe ich den vertikalen Griff und zwar möglichst weit vorne. Damit strecke ich den Arm fast ganz aus und das Gewehr zieht mir diesen auch noch richtig nach vorne, sobald ich den Oberkörper auf 90 Grad zum Gewehr drehe. Dh muss ich viel weniger Kraft in Schulter und Oberarm aufwenden, ich muss nur den Griff mit den vier Fingern fest umfassen (und der Daumen bleibt dabei auf der linken Seite, wie beim Handstop), das geht dann fast nur auf den Unterarm. In Kombination mit dem Gurt sitzt die AK - überspitzt formuliert - wie in einem Schraubstock eingespannt und der unterstützende Arm wird - wieder überspitzt formuliert - vom Gewehr mitgetragen.

Mein größtes Problem mit der AK ist der Nacken. Das RD sitzt bereits etwas höher und dennoch verspanne ich binnen einiger Sekunden massiv, wenn ich stehend im Anschlag bin. Ich hoffe, es kommt von der recht losen Wangenauflage des "nackten" Magpul MOE- Schaftes und das Problem lässt sich mit einem Cheek-Riser lösen. Vielleicht kann ich den Kopf dann besser darauf "anlehnen", oder ich bekomme zumindest einen satten und richtigen Indexpoint. So wie mit dem originalen Schaft auch, da war es etwas besser.
... abusus non tollit usum ...
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 1955
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk

Beitrag von Tobi »

Der Griff und Abzug ist beim AUG deutlich weiter vorne als bei den anderen beiden, deshalb ist der Arm nicht nah am Körper und bildet keine gute "Stütze". Diese wird dann schneller müde und präzise abziehen immer schwerer. Vordergriff ist nur noch zur Führung und Stabilität, könnte man genausogut loslassen.
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 2782
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk

Beitrag von cas81 »

Klingt furchtbar für Nicht-Riesen :lol:
... abusus non tollit usum ...
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 1955
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk

Beitrag von Tobi »

So schlimm ist es nicht, aber es zeigt klar, warum keiner AUG und AK z.B. für IPSC Rifle verwendet. Für mich ist das AUG eine Art "DMR-Light", da es durch den dicken 20" Lauf und die 4x Optik mehr Potential als die anderen beiden hat. Auflegen mit eingeklapptem Vordergriff auf Sandsack geht auch hervorragend (evtl. mit 10er Magazin).
rider650
Beiträge: 45
Registriert: 9. August 2021, 09:01
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk

Beitrag von rider650 »

Tobi1987 hat geschrieben: 20. Oktober 2021, 23:22 Hülse wird zum Sekundärgeschoss, Trefferbild mit der Barnaul aber hervorragend, steht präzisionsmäßig im praktischen Gebrauch den anderen kaum nach.
Was heisst hervorragend? Ich hätte als Zweit-AK gerne eine möglichst präzise und schwanke zwischen WBP und Arsenal. Während ich bei der WBP schon recht genau weiss, wie gut die schießen, weiss ich das bei Arsenal nicht wirklich. Was für Streukreise hast du da im Durchschnitt mit Barnaul?
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 1955
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk

Beitrag von Tobi »

Das Problem ist, dass ich es momentan nicht ordentlich auf 100m testen kann, aber auf 25m stehend aufgelegt mit Kimme und Korn war es ein zusammenhängendes, großes Loch bei jeweils 5 bis 10 Schuss. Keine Ausreißer und der Haltepunkt stimmt werksseitig perfekt. Auch kein großer Unterschied zu meinen Ergebnissen mit AR und AUG auf die Entfernung. Das hochgerechnet, mit 4x Optik und sitzend aufgelegt sollten 10 cm erreichbar sein. Jedoch nur mit der Barnaul, die S&B streut signifikant stärker. Gefrästen AKs sagt man gernerell ein höheres Präzisionspotential nach, ob das stimmt, keine Ahnung. Ähnlich wie bei Kolben- und DI-ARs.

Ein Tipp noch: Ich schieße ausschließlich Kimme und Korn mit dem Prügel, da ist der angewinkelte Schaft recht ergonomisch, abgesehen davon, dass er etwas zu kurz ist. Willst du aber ein Zielfernrohr montieren, nimm den Klappschaft, da dieser eine gerade Linie bildet und russische Optiken generell eher hoch montiert sind.
Antworten

Zurück zu „Langwaffen“