Notstrom Stromerzeuger Photovoltaik und anderes

Der Bereich für alles, das sonst nirgends passt.
Benutzeravatar
IT Guy
Beiträge: 5137
Registriert: 13. November 2013, 15:56
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Meine Frau sagt, ich hab zuviele, aber ich sag, es sind zuwenig...
Wohnort: Graz

Re: Notstrom Stromerzeuger Photovoltaik und anderes

Beitrag von IT Guy »

Bravo hat geschrieben: 27. März 2022, 11:52 Leider bin ich viel zu spät und höre von Profis nur noch: Meldens sich im Sommer ob einer ausfällt (wird nicht passieren) oder im Herbst für die 2023er Termine. Ein Bekannter zahlt bei dem letzten auffindbaren der noch was anbietet mit Montage nächsten Winter, jetzt 14 TEUR für 8kWp am Flachdach aufgeständert (inkl Förderung). Auf 10 Jahre sind das immerhin 115€ p.M auf 10 Jahre. Ohne weitere Strompreiserhöhungen (und die hatten wir ja gerade massiv) rechnet sich das wohl erst nach den 10 Jahren, solange bis dahin nichts kaputt geht, gewartet werden muss oÄ...

Ich würde gerne ungefähr meine %-Ausbeute einschätzen. Hat hier irgendwer eine Ost / West Anlage und kann mir sagen wieviel % der Nennleistung er übers Jahr bekommt bzw wieviel er diesen Winter produziert hat?
Du hast eine PN!
Freundschaft und langes Leben,
IT Guy

Es gibt für jede Lösung das passende Problem!
Viele Beiträge schreibe ich auf meinem Smartphone. Darum bitte meine Beiträge, die kurz&knapp gehalten sind, nicht als unhöflich erachten. Danke!
Benutzeravatar
Pitmaster
Beiträge: 884
Registriert: 19. September 2020, 18:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Mostviertel

Re: Notstrom Stromerzeuger Photovoltaik und anderes

Beitrag von Pitmaster »

Bravo hat geschrieben: 27. März 2022, 11:52 Ich würde gerne ungefähr meine %-Ausbeute einschätzen. Hat hier irgendwer eine Ost / West Anlage und kann mir sagen wieviel % der Nennleistung er übers Jahr bekommt bzw wieviel er diesen Winter produziert hat?
Im Winter geht nix vom Dach,
man bedenke 21/22 war bei uns sehr selten Schnee auf den Dächern.
Im November, Dezember, Januar und Februar zusammen gerechnet,
habe ich x kWh vom Dach gezogen wie wahrscheinlich im März alleine.
Die fetten Monate kommen jetzt bis Oktober, dann wirds wieder Arsch.
Du darfst deine Anlage nicht berechnen nach dem schlechtesten Monat im Jahr,
im Dezember waren es keine 200 kWh, die ich gemacht habe.
Geil ist bei Ost-West, dass du ein langes Band hast bei der Produktion und viel Strom gleich verwendet wird im Haushalt.
Kein Otto Normalverbraucher kann Leistungen von über 6000 W prompt verwenden,
außer er fährt in einen Speicher rein oder ladet sein Akkuauto.
Ein Profi wird dich gut beraten und kann anhand deines Jahresverbrauchs sagen, wie viel PV am Dach Sinn macht.

Wo wohnst du, dass heuer nichts mehr machbar wäre bei dir?
"Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht, Gehorsam aber Verbrechen!"
Papst Leo XIII., 1891
Benutzeravatar
Lindenwirt
Beiträge: 770
Registriert: 16. September 2020, 13:16
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Nein
Waffenliste: Glock 26, Glock 21,
Steyr CL2 (30-06 u. .308), Tikka T3X Super Varmint .223

Re: Notstrom Stromerzeuger Photovoltaik und anderes

Beitrag von Lindenwirt »

Interessante Info. Habe mich schon gefragt wie der Ertrag im Winter aussieht. Ich denke mal ich werde während der kurzen Tageszeit den Eigenbedarf abdecken aber nichts mehr grossartig einspeisen. Bin ich auch schon gespannt wie der Sommer wird. Aktuell bin ich bei ca. 55kWh Tagesproduktion Ende März. In Kürze sollte auch der neue Quartalspreis bei der Oemag feststehen. Momentan sind es 25cent, bin gespannt wie es weitergeht.
Benutzeravatar
Pitmaster
Beiträge: 884
Registriert: 19. September 2020, 18:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Mostviertel

Re: Notstrom Stromerzeuger Photovoltaik und anderes

Beitrag von Pitmaster »

Lindenwirt hat geschrieben: 27. März 2022, 14:19 Interessante Info. Habe mich schon gefragt wie der Ertrag im Winter aussieht. Ich denke mal ich werde während der kurzen Tageszeit den Eigenbedarf abdecken aber nichts mehr grossartig einspeisen. Bin ich auch schon gespannt wie der Sommer wird.
Keine Ahnung was du Tagesverbrauch hast,
aber bei mir geht es sich nicht aus Herr Inspektor.
Im Hochsommer wenns richtig heiß ist darfst du mit einem Leistungsabfall rechnen,
aber vorerst gehts mal richtig rund und die Monate werden immer besser.

Du hast eine PV die in etwa gleich viel produziert wie meine wennst ~50 kWh pro Tag machst,
okay dann rechne wir von mir aus 10% dazu bei den Angaben die ich jetzt mache,
mehr wirst nicht vom Dach bringen im Winter 2022.
Dezember hat 31 Tage
3x 13 kWh
2x 11 kWh
1x 9 kWh
25x zwischen 0,49 und 7,50 kWh

In Summe hätten wir + 10% 185 kWh.
Wenn dein Haus nur 5,96 kWh braucht am Tag,
kommst durch mit deinem Strom auch im schlechtesten Monat des Jahres.
Wennst in einer Gegend wohnst, wo viel Schnee ist.
und der auch auf dem Dach liegen bleibt machst Null Komma Josef Strom!
Ich habe kein flaches Dach und der Winter war sehr mild bei uns,
trotzdem bleibt der Schnee liegen auf der PV Anlage am Dach.
"Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht, Gehorsam aber Verbrechen!"
Papst Leo XIII., 1891
Benutzeravatar
Lindenwirt
Beiträge: 770
Registriert: 16. September 2020, 13:16
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Nein
Waffenliste: Glock 26, Glock 21,
Steyr CL2 (30-06 u. .308), Tikka T3X Super Varmint .223

Re: Notstrom Stromerzeuger Photovoltaik und anderes

Beitrag von Lindenwirt »

Hi danke, klingt plausibel.
Ich habe mich aber vielleicht falsch ausgedrückt, ich meinte in der Zeit, in der Licht ist, decke ich den aktuellen Bedarf ab, in der Nacht kaufe ich zu.
Schnee wäre mir recht, in den letzten Jahren allerdings kaum vorhanden bei uns.
Bravo
Beiträge: 473
Registriert: 18. September 2020, 16:29
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: AR-15, Glock, PCC-gun, und was sich noch so ansammelt...

Re: Notstrom Stromerzeuger Photovoltaik und anderes

Beitrag von Bravo »

Lindenwirt hat geschrieben: 27. März 2022, 14:19 Interessante Info. Habe mich schon gefragt wie der Ertrag im Winter aussieht. Ich denke mal ich werde während der kurzen Tageszeit den Eigenbedarf abdecken aber nichts mehr grossartig einspeisen. Bin ich auch schon gespannt wie der Sommer wird. Aktuell bin ich bei ca. 55kWh Tagesproduktion Ende März. In Kürze sollte auch der neue Quartalspreis bei der Oemag feststehen. Momentan sind es 25cent, bin gespannt wie es weitergeht.
55 pro Tag im März?
Pitmaster hat geschrieben: 27. März 2022, 15:56Keine Ahnung was du Tagesverbrauch hast,
aber bei mir geht es sich nicht aus Herr Inspektor.
Im Hochsommer wenns richtig heiß ist darfst du mit einem Leistungsabfall rechnen,
aber vorerst gehts mal richtig rund und die Monate werden immer besser.

Du hast eine PV die in etwa gleich viel produziert wie meine wennst ~50 kWh pro Tag machst,
okay dann rechne wir von mir aus 10% dazu bei den Angaben die ich jetzt mache,
mehr wirst nicht vom Dach bringen im Winter 2022.
Dezember hat 31 Tage
3x 13 kWh
2x 11 kWh
1x 9 kWh
25x zwischen 0,49 und 7,50 kWh

In Summe hätten wir + 10% 185 kWh.
Wenn dein Haus nur 5,96 kWh braucht am Tag,
kommst durch mit deinem Strom auch im schlechtesten Monat des Jahres.
Wennst in einer Gegend wohnst, wo viel Schnee ist.
und der auch auf dem Dach liegen bleibt machst Null Komma Josef Strom!
Ich habe kein flaches Dach und der Winter war sehr mild bei uns,
trotzdem bleibt der Schnee liegen auf der PV Anlage am Dach.
Thx.
Hast du genau Ost/West oder leicht verdreht? Welche Nennleistung hast du installieren lassen?
Raum Neulengbach. Ein Bekannter des Nachbarn könnte mir was machen, aber der ist Einzelperson und ka wieviel Garantie dann da dabei wäre.... das ist mir bei solchen Beträgen dann doch ein wenig unangenehm.
Benutzeravatar
Pitmaster
Beiträge: 884
Registriert: 19. September 2020, 18:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Mostviertel

Re: Notstrom Stromerzeuger Photovoltaik und anderes

Beitrag von Pitmaster »

Bravo hat geschrieben: 28. März 2022, 10:24 Hast du genau Ost/West oder leicht verdreht? Welche Nennleistung hast du installieren lassen?
Raum Neulengbach. Ein Bekannter des Nachbarn könnte mir was machen, aber der ist Einzelperson und ka wieviel Garantie dann da dabei wäre.... das ist mir bei solchen Beträgen dann doch ein wenig unangenehm.
Wenn es ein Einmann Fachbetrieb ist, warum soll es keine Garantie geben,
mal umhören wie genau er arbeitet und wie zufrieden die Leute sind, wo er montieren war.
Falls du kein gutes Gefühl dabei hast, vergiss es nach deinen Recherchen.
Wir sind zwar im selben Bundesland, aber soweit wird mein Elektriker seine Leute nicht fort schicken,
wenn die Kohle vor der Haustür zu machen ist und die Auftragsbücher so gut wie voll sind.

Ja genau Ost-West, aber nicht mit dem Kompass kontrolliert,
11,25 kWp sind oben und von der Aufteilung habe ich Ost etwas mehr,
da ich in der Früh so schnell als möglich den eigenen Verbrauch gedeckt haben will.
Wechselrichter ist groß genug um nochmals einiges drauf packen zu können aufs Dach,
die Erweiterung spare ich mir momentan noch, will den Markt beobachten und was bezahlt wird für den überlieferten Strom auf längere Sicht.
Bei vielen Kandidaten sind aktuell die $$$$$ Zeichen vor den Augen, :rofl:
es werden die Anlagen erweitert in meinem näheren Umfeld als ob es kein Morgen gibt,
bei 100 kWp noch zusätzlich 25 kWp da der Wechselrichter auch groß genug ist.
Ein anderer Kandidat macht von 20 kWp auf 30 kWp.
Ich lasse die Kirche im Dorf, schaue mir das mal längerfristig an, ;)
schnalle wenn der Preis für die Einspeisung passt nächstes Frühjahr noch zusätzlich Module aufs Dach.
In einem starken Jahr hatte ich über 7.500 Stromverbrauch und es ist nicht gerade wenig für 3 Personen,
das war mein Grundgedanke warum ich eine PV wollte.
Und nein ich habe keine Heizung die viel Strom benötigt sondern fossilen Brennstoff.
"Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht, Gehorsam aber Verbrechen!"
Papst Leo XIII., 1891
Benutzeravatar
Lindenwirt
Beiträge: 770
Registriert: 16. September 2020, 13:16
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Nein
Waffenliste: Glock 26, Glock 21,
Steyr CL2 (30-06 u. .308), Tikka T3X Super Varmint .223

Re: Notstrom Stromerzeuger Photovoltaik und anderes

Beitrag von Lindenwirt »

Bravo hat geschrieben: 28. März 2022, 10:24
Lindenwirt hat geschrieben: 27. März 2022, 14:19 Interessante Info. Habe mich schon gefragt wie der Ertrag im Winter aussieht. Ich denke mal ich werde während der kurzen Tageszeit den Eigenbedarf abdecken aber nichts mehr grossartig einspeisen. Bin ich auch schon gespannt wie der Sommer wird. Aktuell bin ich bei ca. 55kWh Tagesproduktion Ende März. In Kürze sollte auch der neue Quartalspreis bei der Oemag feststehen. Momentan sind es 25cent, bin gespannt wie es weitergeht.
55 pro Tag im März?
Hallo,
ja, ziemlich genau der Schnitt der letzten 3 Tage. Heute ist es sicher weniger da ziemlich diesig, zur Zeit liefert die PV nur 3,6 kW, aber auch das reicht für Kochen, etc. noch aus.
Aktuell bin ich dadurch jetzt auch bei einem anderen Thema, versteuern des Gewinnes. Aber da gibts eh andere Foren und Webseiten. Muss ehrlich sagen, dass ich das gar nicht am Radar hatte. :roll:
lgL
Bravo
Beiträge: 473
Registriert: 18. September 2020, 16:29
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: AR-15, Glock, PCC-gun, und was sich noch so ansammelt...

Re: Notstrom Stromerzeuger Photovoltaik und anderes

Beitrag von Bravo »

Lindenwirt hat geschrieben: 29. März 2022, 10:09 Hallo,
ja, ziemlich genau der Schnitt der letzten 3 Tage. Heute ist es sicher weniger da ziemlich diesig, zur Zeit liefert die PV nur 3,6 kW, aber auch das reicht für Kochen, etc. noch aus.
Aktuell bin ich dadurch jetzt auch bei einem anderen Thema, versteuern des Gewinnes. Aber da gibts eh andere Foren und Webseiten. Muss ehrlich sagen, dass ich das gar nicht am Radar hatte. :roll:
lgL
Dankeschön!

Guter Punkt, ist mir auch neu. Bei deiner Version -ich rate mal, Überschusseinspeiser auf EFH- wirds schon nicht so kompliziert sein. Ich schätze auf dich trifft zu: Seite 12, S21/25 und S27.
https://pvaustria.at/wp-content/uploads ... lage_4.pdf
Benutzeravatar
Lindenwirt
Beiträge: 770
Registriert: 16. September 2020, 13:16
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Nein
Waffenliste: Glock 26, Glock 21,
Steyr CL2 (30-06 u. .308), Tikka T3X Super Varmint .223

Re: Notstrom Stromerzeuger Photovoltaik und anderes

Beitrag von Lindenwirt »

Bravo hat geschrieben: 30. März 2022, 00:21 Dankeschön!

Guter Punkt, ist mir auch neu. Bei deiner Version -ich rate mal, Überschusseinspeiser auf EFH- wirds schon nicht so kompliziert sein. Ich schätze auf dich trifft zu: Seite 12, S21/25 und S27.
https://pvaustria.at/wp-content/uploads ... lage_4.pdf
Yep, hab mir ein EXCEL gebaut, ist nur mehr die Frage ob ich die Versteuerung lt. diesen Vorgaben oder via Kleinunternehmerpauschalierung mache. Beides ist möglich und letzteres oft günstiger (wie in meinem Fall).
Antworten

Zurück zu „Das Kaffeehaus“