Möglichst sinnvolle FFW für Ordonnanzbewerbe

Benutzeravatar
gunlove
Beiträge: 2181
Registriert: 16. September 2020, 18:20
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Niederösterreich

Re: Möglichst sinnvolle FFW für Ordonnanzbewerbe

Beitrag von gunlove »

IT Guy hat geschrieben: 22. September 2022, 19:18
gunlove hat geschrieben: 22. September 2022, 13:30 ... sollte ebenso ohne größere Schwierigkeiten zu bekommen sein wie eine Walther PP.
Wundert mich, das es so lange gedauert hat, bis die PP genannt wurde.
Bekommst überall, kostet weniger als ein Nasenhaar und ist präzise. Die Muni hat jeder Waffenhändler, kannst aber auch ganz gut selber stopfen.
Ich kann dir erklären warum es so lange gedauert hat bis die PP genannt wurde ...... ich war nicht früher am Computer! ;) :rofl:
Wobei, aus welchen Gründen auch immer, eine Walter PP oder PPK wirklich selten bei einem Ordonnanzbewerb anzutreffen ist.

Bei uns im Verein gibt es aber einen "Walther-Cup" und falls es jemand interessiert, der findet am 1. Oktober wieder statt!
Details sind wie immer der Ausschreibung zu entnehmen: https://zaps.at/wp-content/uploads/2022 ... p.2022.pdf
:aut:
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Benutzeravatar
Hane
Beiträge: 942
Registriert: 16. September 2020, 12:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Viele ;-)
Wohnort: Ex Wien Umgebung SüdOst

Re: Möglichst sinnvolle FFW für Ordonnanzbewerbe

Beitrag von Hane »

Walter PP und PPK haben doch relativ kurze Visierlinie, oder?
Walter Modell 4 oder sowas müsste doch auch gehen?
Ich bleibe bei der Tokarev.
Benutzeravatar
MarkM
Beiträge: 1090
Registriert: 17. September 2020, 09:03
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Smith&Wesson 686-3 Silhouette PPC
CZ Oschatz Viper SAO
Nowlin 1911 Challanger
Smith&Wesson 5906 PC 4“
Smith&Wesson Model 41
Walther PPK Manurhin 7,65
Smith&Wesson 500 PC 3,5“
Smith&Wesson 686 2,5“
Wohnort: Wiener Speckgürtel

Re: Möglichst sinnvolle FFW für Ordonnanzbewerbe

Beitrag von MarkM »

Dank eines Kunden habe ich die nächsten Tage viel Zeit…also ein guter Zeitpunkt sich wieder mit dem Thema zu beschäftigen.Die Kimber Safequeen hat schon einen neuen Besitzer und der Platz wird mit einer entsprechenden 1911 belegt. Worauf ist zu achten um regelkonform zu bleiben…außer feststehendes Visier?

Walther habe ich in Form der PPK schon, mit der ich trotz der Größe gut zurecht komme…mit der Visierlinie und Größe bin ich garantiert nicht konkurrenzfähig. Wobei Können und inzwischen auch die Augen nur mehr Mittelfeld sind :lol: bestenfalls
Die PP wäre machbar, da ich ja schon 7,65 habe…

Für euch ist vielleicht alles klar bei der Luger 08…ich habe da einiges zu Lesen…9mm Geschosse und verschiedenste Pulver vorhanden. Es gibt auch Händler die die 08 in großen Stückzahlen lagernd haben…mal einlesen was taugt und was nicht…geschossen habe ich noch nie eine….sehr spannendes Thema

Und gleich die erste Frage…die Ari Version hat ja eine verstellbare Kimme…die ist nicht regelkonform nehme ich an? Oder trifft das nur auf Target Visierungen zu?

Edith sagt…das Projekt wird erstmal aufgeschoben, weil baugleiche Waffen mit identer Stempelung und Baujahr zwischen 800 und 2.300 kosten :roll: nix für Ahnungslose.
:sarkasmus: manchmal auch :offtopic:
Helfe aber gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten.
Benutzeravatar
fivegunner
Beiträge: 189
Registriert: 13. Oktober 2020, 13:44
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Ruger SA Revolver. FA Revolver, div. Sturmgewhre, und ein rundes dutzend 1911 und noch einiges mehr
Wohnort: Birgisch / VS / CH

Re: Möglichst sinnvolle FFW für Ordonnanzbewerbe

Beitrag von fivegunner »

Salem hat geschrieben: 22. September 2022, 19:41
.45ACP, da fällt mir nur die 1911er ein, ich selbst schiesse in der Klasse B eine Norinco - konkurrenzfähig (wenn der Steuermann grad nit murkst).
Smith & Wesson M1917!
Benutzeravatar
MarkM
Beiträge: 1090
Registriert: 17. September 2020, 09:03
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Smith&Wesson 686-3 Silhouette PPC
CZ Oschatz Viper SAO
Nowlin 1911 Challanger
Smith&Wesson 5906 PC 4“
Smith&Wesson Model 41
Walther PPK Manurhin 7,65
Smith&Wesson 500 PC 3,5“
Smith&Wesson 686 2,5“
Wohnort: Wiener Speckgürtel

Re: Möglichst sinnvolle FFW für Ordonnanzbewerbe

Beitrag von MarkM »

Colt M1917 wäre auch eine Möglichkeit…
P08 wäre schon was, aber da braucht’s Geduld und mehr Wissen.
Der nächste Bewerb ist eh erst 2023

Springfield 1911 A1 war jetzt mal so eine Idee, oder was halt auftaucht, nur keine Chinakracher.

Oder reicht es, wenn ich meiner 70 Series ein feststehendes Visier verpasse?
:sarkasmus: manchmal auch :offtopic:
Helfe aber gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten.
Benutzeravatar
MarkM
Beiträge: 1090
Registriert: 17. September 2020, 09:03
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Smith&Wesson 686-3 Silhouette PPC
CZ Oschatz Viper SAO
Nowlin 1911 Challanger
Smith&Wesson 5906 PC 4“
Smith&Wesson Model 41
Walther PPK Manurhin 7,65
Smith&Wesson 500 PC 3,5“
Smith&Wesson 686 2,5“
Wohnort: Wiener Speckgürtel

Re: Möglichst sinnvolle FFW für Ordonnanzbewerbe

Beitrag von MarkM »

Erledigt
Zuletzt geändert von MarkM am 1. November 2022, 11:31, insgesamt 2-mal geändert.
:sarkasmus: manchmal auch :offtopic:
Helfe aber gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten.
Benutzeravatar
gunlove
Beiträge: 2181
Registriert: 16. September 2020, 18:20
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Niederösterreich

Re: Möglichst sinnvolle FFW für Ordonnanzbewerbe

Beitrag von gunlove »

MarkM hat geschrieben: 31. Oktober 2022, 21:55 Können das originale Griffschalen auf der P08 sein?

F9507EB5-2F9D-4889-8ED9-01CBD59F2C7E.jpeg
Ich habe mir das Bild heruntergeladen und es mir vergrößert genau angesehen ......
und mMn. sind das keine originalen Griffschalen für die P-08! Eventuell sind die zeitgenössisch, aber nicht original.
Die sind Marke Eigenbau von wem auch immer.
Solche Griffschalen habe ich bisher überhaupt noch nie gesehen. Weder in original, nicht in der Literatur und nicht im Netz!
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Benutzeravatar
Salem
Beiträge: 358
Registriert: 26. Oktober 2020, 00:05
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Wird ständig größer...

Re: Möglichst sinnvolle FFW für Ordonnanzbewerbe

Beitrag von Salem »

fivegunner hat geschrieben: 29. Oktober 2022, 18:09
Salem hat geschrieben: 22. September 2022, 19:41
.45ACP, da fällt mir nur die 1911er ein, ich selbst schiesse in der Klasse B eine Norinco - konkurrenzfähig (wenn der Steuermann grad nit murkst).
Smith & Wesson M1917!
Jo, eh auch. Und neben der "Ballester Molina" gäbe es auch den "Webley Mk. VI", konvertiert auf .45ACP - Kollege Kemira hat sowas. Ich werde meinen W&F M1882 auch durch einen Mk. VI Webley ersetzen wenn meine Augen weiter nachlassen. Die nachgerade matchtaugliche Rechteckvisierung der Webleys ist mit das Beste was man auf diesem Sektor haben kann - in der feinen Halbrund-Kimme des W&F sehe ich das noch feinere Perlkorn fast nicht mehr: Das ist nicht mehr "Zielen", sondern "Schätzen". Aber solange ich noch halbwegs gut schätzen kann will ich den 1882er weiterhin behalten...

Wie dem auch sei: Der Varmi stellte in seinem Ausgangsposting klar daß er zu Pistolen tendieren würde, sog. "Drehpistolen" gehören da wohl nix dazu...
Kleingedrucktes:
Dieses Posting kann extrem hohe Dosen an Ironie und Sarkasmus sowie Spuren von Nüssen enthalten.
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen der darf das gerne seinem Friseur erzählen.
Benutzeravatar
fivegunner
Beiträge: 189
Registriert: 13. Oktober 2020, 13:44
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Ruger SA Revolver. FA Revolver, div. Sturmgewhre, und ein rundes dutzend 1911 und noch einiges mehr
Wohnort: Birgisch / VS / CH

Re: Möglichst sinnvolle FFW für Ordonnanzbewerbe

Beitrag von fivegunner »

Salem hat geschrieben: 1. November 2022, 14:35 Das ist nicht mehr "Zielen", sondern "Schätzen". Aber solange ich noch halbwegs gut schätzen kann will ich den 1882er weiterhin behalten...


Dann tauschh deinen 1882 gegen einen 1929. Dieser hat das Korn der Parabellumpistole, läuft im Schwalbenschwanz, lässt sich also wechseln.
Benutzeravatar
Salem
Beiträge: 358
Registriert: 26. Oktober 2020, 00:05
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Wird ständig größer...

Re: Möglichst sinnvolle FFW für Ordonnanzbewerbe

Beitrag von Salem »

Abgesehen davon daß der Markt derzeit nix passendes hergibt (Der Gedanke ist mir eh auch schon gekommen): Auch die feine U-Kimme (!) und das Dachkorn des 1929 (LL 116mm) stinken gegen die große Rechteckkimme und das Balkenkorn samt 152mm Lauflänge der Briten ab. Kann ich näxtes Jahr mit einer neuen Brille den 1882 wieder artgerecht bedienen bleibt er - da enorm präzise, wenn sichtmäßig nix mehr geht kommt der Brite.
Kleingedrucktes:
Dieses Posting kann extrem hohe Dosen an Ironie und Sarkasmus sowie Spuren von Nüssen enthalten.
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen der darf das gerne seinem Friseur erzählen.
Antworten

Zurück zu „Faustfeuerwaffen“