Qual der Wahl! Große Hände kleine Griffe
- blackcarp
- Beiträge: 383
- Registriert: 6. April 2014, 09:50
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Qual der Wahl! Große Hände kleine Griffe
Ladung hab i keine. Aber golden saber hat sich bei mir in. 45 bewährt.
Neid ist die größte Form von Anerkennung
-
- Beiträge: 624
- Registriert: 22. August 2014, 23:00
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Hab ich genug? Die Richtigen? Gibt es das überhaupt? Wo bleibt meine Wildcat?
Re: Qual der Wahl! Große Hände kleine Griffe
Mal Hoch hohlen.
Hatte ja auf der IWA so manch Puffe in den Fingern.
So n 1911 er wäre echt was feines. Auch in 45ACP.
Steh immer noch auf 10 Auto und 44 Auto nur von der Vernunft her ist ein 1911 er in 45 mit 9 er Wechselsystem Preislich am Sinnvollsten. Ggf. später noch Veränderung zu Wildcats in 45 und 9mm.
Nun zu Meiner Frage.
Auf was muss ich bei gebrauchten 1911 ern achten und von welchem Hersteller würdet Ihr noch Empfehlen. Bin nun schon ne weile auf der Suche nach einer guten Gebrauchten um 500€-700€. Und hab mit 1911 ern keine Erfahrung.
Ach so Ladungsempfehlungen mit Tiefenwirkung zum Wildstoppen wären auch nett.
MfG Brumbär

Hatte ja auf der IWA so manch Puffe in den Fingern.
So n 1911 er wäre echt was feines. Auch in 45ACP.
Steh immer noch auf 10 Auto und 44 Auto nur von der Vernunft her ist ein 1911 er in 45 mit 9 er Wechselsystem Preislich am Sinnvollsten. Ggf. später noch Veränderung zu Wildcats in 45 und 9mm.
Nun zu Meiner Frage.

Auf was muss ich bei gebrauchten 1911 ern achten und von welchem Hersteller würdet Ihr noch Empfehlen. Bin nun schon ne weile auf der Suche nach einer guten Gebrauchten um 500€-700€. Und hab mit 1911 ern keine Erfahrung.
Ach so Ladungsempfehlungen mit Tiefenwirkung zum Wildstoppen wären auch nett.
MfG Brumbär

- Bernedti
- Beiträge: 856
- Registriert: 27. November 2013, 00:13
- KW-Schütze: Nein
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Ändert sich laufend ^^
Re: Qual der Wahl! Große Hände kleine Griffe
Wenn .45 ACP auch geht dann würd ich mir mal die HK Mark 23 Anschauen
Die is für Große Hände gebaut
Die is für Große Hände gebaut




-
- Beiträge: 222
- Registriert: 11. Dezember 2013, 10:35
- KW-Schütze: Nein
- LW-Schütze: Nein
- Wiederlader: Nein
Re: Qual der Wahl! Große Hände kleine Griffe
hast du auch schon ne 1911 geschossen? Ich hatte mal eine Gold Cup National Match 70er Series (angeblich noch die gute alte Colt Qualität) aber ich bin mit dem Griffwinkel nicht klar gekommen. Wie sagte mal ein Ami zu den alten 1911? "thats like an old car with 300 000 miles on it" wenn du dann das Innenleben erneuern musst greifst dir aufn Kopft und fragst dich warum du dir net gleich was neues geholt hast oder wenn dir bei der Kimme die Verstellschraube abfault
Wenn ich mir jetzt etwas günstiges holen müsste im 1911 style würde ich mich nach einer Ruger oder Kimber umsehen. Mittlerweile bin ich von Ruger Waffen überzeugt.
Falls du etwas für den Fanschuss suchst:
Glock 23 in 40 S&W
Glock 21 in 45 ACP wenns full size sein muss für Bärenpratzen.
lg

Wenn ich mir jetzt etwas günstiges holen müsste im 1911 style würde ich mich nach einer Ruger oder Kimber umsehen. Mittlerweile bin ich von Ruger Waffen überzeugt.
Falls du etwas für den Fanschuss suchst:
Glock 23 in 40 S&W
Glock 21 in 45 ACP wenns full size sein muss für Bärenpratzen.
lg
Auf den Alkohol! Den Ursprung und die Lösung sämtlicher Lebensprobleme (Homer S.)
-
- Beiträge: 624
- Registriert: 22. August 2014, 23:00
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Hab ich genug? Die Richtigen? Gibt es das überhaupt? Wo bleibt meine Wildcat?
Re: Qual der Wahl! Große Hände kleine Griffe
Danke.
Was die Glook betrifft musste ich auf der IWA Abstand nehmen, die liegen mir vom Griff und Abzug überhaupt nicht.
Och nun mein letztes Töftöf hatte 500000 KM drauf bevor ich es wegen der seit 2014 erhöhten Steuer aus Kostengründen verkauft hab.
Mit Ausgeleiert und warten kenn ich mich aus.
Steuer von rund 300€ auf 900€ erhöht und Oldi hätte ich noch 5 Jahre warten müssen. Scheiß EU.
Die Mark 23 klingt auch gut nur bekommt man die auch bezahlbar gebraucht?
Ruger und Kimber, hm Kimber sagt mir jetzt nix.
MfG Brumbär
Was die Glook betrifft musste ich auf der IWA Abstand nehmen, die liegen mir vom Griff und Abzug überhaupt nicht.

Och nun mein letztes Töftöf hatte 500000 KM drauf bevor ich es wegen der seit 2014 erhöhten Steuer aus Kostengründen verkauft hab.


Steuer von rund 300€ auf 900€ erhöht und Oldi hätte ich noch 5 Jahre warten müssen. Scheiß EU.

Die Mark 23 klingt auch gut nur bekommt man die auch bezahlbar gebraucht?

Ruger und Kimber, hm Kimber sagt mir jetzt nix.

MfG Brumbär

- Helmal
- Beiträge: 500
- Registriert: 25. Dezember 2013, 16:58
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Sako TRG mit PM II, Manurhin MR 73 5 1/4, Sig Sauer P210 Legend Target customized, Glock 19 Gen 4, Mauser 08 S/42 und 11 freie Plätze :D
Re: Qual der Wahl! Große Hände kleine Griffe
Mark 23 bekommst auch gebraucht leider kaum unter 1300 Euro :/
Mobile.
Mobile.
-
- Beiträge: 624
- Registriert: 22. August 2014, 23:00
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Hab ich genug? Die Richtigen? Gibt es das überhaupt? Wo bleibt meine Wildcat?
Re: Qual der Wahl! Große Hände kleine Griffe
Da liegt bei der M23 der Hase im Pfeffer.
Kostet neu grad 200€ mehr.
Bin deshalb weiter an Sig 260 und den 1911ern her.
MfG Brumbär

Bin deshalb weiter an Sig 260 und den 1911ern her.
MfG Brumbär

-
- Beiträge: 95
- Registriert: 7. Dezember 2014, 13:31
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Qual der Wahl! Große Hände kleine Griffe
Genau das war der grund warum ich eine glock in .40 s&w zum nachsuchen/ fangschuß habe.Brumbär hat geschrieben:Danke dachte zwar eher an 10 oder 44 Auto aber zum Spaß ist die 45ACP auch nicht schlecht.![]()
Wobei eine 40 S&W oder 10 und 44 Auto die größere Tiefenwirkung haben sollten beim Fangschuss. Oder hat einer eine gute P Ladung für die 45 ACP um deren Tiefenwirkung zu erhöhen?![]()
Trotzdem Danke
Aber im normalfall sollte eine 9x19 auch reichen, ausser du hast ein reines schwarzwild revier.
Eine 1911er von s&w in .45auto hab ich zwar auch, aber die durfte bis jetzt noch nicht mit ins revier trotz extra angeschaffter hornady critical defense 185gr +p.
Da ist mir die glock halt lieber

-
- Beiträge: 624
- Registriert: 22. August 2014, 23:00
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: Hab ich genug? Die Richtigen? Gibt es das überhaupt? Wo bleibt meine Wildcat?
Re: Qual der Wahl! Große Hände kleine Griffe
Stimmt scho. Nur passen mir die Glook über haupt nicht von Grifform und Abzug.
Hab auf der IWA alle getestet. Sig, S&W, 1911 und viele Andere Passen mir besser als Glook. Aber halt auch nur die mit längerem Griff.
MfG Brumbär

Hab auf der IWA alle getestet. Sig, S&W, 1911 und viele Andere Passen mir besser als Glook. Aber halt auch nur die mit längerem Griff.

MfG Brumbär

-
- Beiträge: 95
- Registriert: 7. Dezember 2014, 13:31
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Qual der Wahl! Große Hände kleine Griffe
Gut in 40s&w gibts ja andere auch statt der glock 
1911er neu preis leistung kann ich dir die ruger sr 1911 empfehlen. Die hat mein vater auch und die ist top um das geld.
Günstiger bekommst neu nur die norinco (hab ich auf der iwa begutachtet und ohne überarbeitung furchtbar) oder die taurus pt1911.
Manche 1911er bekommst auch in 9mm/ oder .40
Ich bin da aber eher der classiker. Wann 1911 dann 5 zoll ohne rail im einzigem kaliber .45 auto

1911er neu preis leistung kann ich dir die ruger sr 1911 empfehlen. Die hat mein vater auch und die ist top um das geld.
Günstiger bekommst neu nur die norinco (hab ich auf der iwa begutachtet und ohne überarbeitung furchtbar) oder die taurus pt1911.
Manche 1911er bekommst auch in 9mm/ oder .40
Ich bin da aber eher der classiker. Wann 1911 dann 5 zoll ohne rail im einzigem kaliber .45 auto
