geka79 hat geschrieben:ich versteh Euch nicht. Entweder habt ihr alle eine Montagsmaschine oder ich unterstelle mal kurz kein Gefühl. Ich hab rund 20000 Patronen geladen in 2 Jahren und kein einziges Problem mit den Zündis gehabt. 9er, .357 und .223. Hülsen waren weder Sortenrein noch Erstschussmaterial.
Um erlich zu sein bin ich dann noch auf die Dillon 650 gewechselt, aber nur wegen der höheren Ausbringmenge. 300 zu 600 is dann doch ein Unterschied.
Ja so eine Menge würde ich mir im Jahr auch vorstellen.....
Der Plan wäre 6 -7000 pro Jahr an Trainingsmunition und falls irgendwie möglich 1- 2000 Matchladungen (je nach Bedarf) zu machen.
Wobei ich für die Matchladungen, eher zu einer Ein-Stationenpresse neige.
Es ist ja leider so, dass auch die S&B-Schütte nicht unbedingt billiger werden.
Ist die Ausbringmenge bei Dillon wirklich so viel grösser? Ich denke die Loadmaster lässt sich ja auch mit einer automatischen Geschosszuführung aufrüsten.
Ich neige schon dazu, solch eine Investition zu überdenken und nicht ca. 1000 Euro einfach per Gefühl, Hörensagen und Blabla zu kaufen.
Was mir zum Beispiel nicht eingeht ist. Wie kann das ganze Pulverröhrl bei einer Dillon hochgehen, wen ich gerade mal ein Zündhütchen zuführe.
Ich wäre einer Dillon Square Deal auch nicht abgeneigt, würden auch normale Matrizen passen.
Auch wäre eine RL 550 B nicht gar so schlecht. Dann würde ich wahrscheinlich für die Matchmuni den automatischen Pulverfüller weglassen (und weil normale Matrizen passen).
Also ich bin noch mitten in der Suche und versuche die Vor und Nachteile der Pressen abzuwägen.
Nach dem Motto was brauche ich, was will ich mir und was kann ich mir leisten.