Das ideale Ordonnanzgewehr

Benutzeravatar
prof_enfield
Beiträge: 85
Registriert: 17. September 2020, 09:50
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Das ideale Ordonnanzgewehr

Beitrag von prof_enfield »

Da ich es faszinierend finde, mit einem über 100 Jahre alten Militärgewehr und offener Visierung sehr gute Gruppen auf 100m (oder mehr) zu schießen, habe ich - wie viele andere auch - versucht das ideale Gewehr für diese Disziplin zu finden. Da ich keinen anderen thread dazu gefunden habe, möchte ich meine Kriterien hier zur Diskussion stellen.

Hier sind meine(!) Kritieren - aber jeder hat so seine eigenen Punkt, auf die sie oder er achtet:
  • sicheres System (Danke, Varminter!)
  • Visierlänge (je weiter Kimme und Korn von einander entfernt sind, dest besser)
  • Vollschäftung (hilft vor allem bei Fabriksmunition das Hitzflimmern des Laufes zu reduzieren)
  • Balkenkorn (damit der Spiegel schön aufsitzen kann)
  • U-Kimme bzw. Lochkimme (die ist aber nicht jedermanns Sache)
  • schmaler Kornspalt/Lichthof
  • Feinvisier (feine Höhen- und/oder Seitenverstellung - aber nur falls laut Reglement erlaubt)
  • guter Abzug (aber da kann man theoretisch noch etwas nachbessern oder nachbessern lassen, wenn man unsicher ist)
  • Munitionverfügbarkeit oder Bereitschaft zum bzw. Freude am Wiederladen
  • "out of the box" (auf 100m) einsetzbar? (bei manchen Gewehren beginnt die Kimme erst bei 300m)
  • Rückstoß
  • Ersatzeilverfügbarkeit
  • Gewehrlänge bzw. Waffenschrankeinstellhöhe

Diese Kategorien habe ich nach meinem Ermessen gewichtet und jedes in Frage kommende Gewehr bepunktet bis sich die Auswahl drastisch verkleinert hat.

Beim jeweiligen Gewehr kommen dann natürlich noch Punkte wie Zustand des Laufes, etwaiger Rostbefall etc. dazu. Und dann ist es natürlich die - vielleicht wichtigste - Frage wie einem das Gewehr persönlich liegt.

Was hab ich noch vergessen. Bitte um Anregungen :)
Zuletzt geändert von prof_enfield am 24. September 2020, 19:23, insgesamt 4-mal geändert.
Suche israelisch gestempelte (siehe Avatar) Kat. B- und Kat. C-Waffen.
https://www.waffengebraucht.at/waffen/m ... en--368634
Benutzeravatar
Varminter
Beiträge: 7763
Registriert: 14. November 2013, 01:38
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Das ideale Ordonnanzgewehr

Beitrag von Varminter »

Ein sicheres System, welches auch mögliche Ladefehler abkann.
Benutzeravatar
prof_enfield
Beiträge: 85
Registriert: 17. September 2020, 09:50
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Das ideale Ordonnanzgewehr

Beitrag von prof_enfield »

Varminter hat geschrieben:Ein sicheres System, welches auch mögliche Ladefehler abkann.
:p1: Stimmt! Ist zwar immer im Hinterkopf aber für eine Liste, an der sich andere ev. sogar orientieren, irrsinnig wichtig, danke!!!!!
Suche israelisch gestempelte (siehe Avatar) Kat. B- und Kat. C-Waffen.
https://www.waffengebraucht.at/waffen/m ... en--368634
Benutzeravatar
Flolito
Beiträge: 327
Registriert: 16. September 2020, 11:12
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Wohnort: Zwischen Glockner und der Koralm

Re: Das ideale Ordonnanzgewehr

Beitrag von Flolito »

Der K98k hätte eine gute Eigenpräzision bezüglich Ersatzteilversorgung brauchen wir nicht reden.....viel mehr Ersatzteile als für das System wirst du bei uns nicht finden. Allerdings ist die Visierung nicht so leicht ablesbar (Norweger mit Balkenkorn ist evt. auch noch etwas besser) und beim Rückstoß gibts auch zartere Waffen.

M95 kannst IMO komplett vergessen. Mießer Abzug, Schlechte Munversorgung, schwierig abzulesende Visierung

Enfield MK4: Hervorragende Visierung, Guter Abzug , gute Präzision, Mun gibts auch zu vernünftigen Preisen, einzig kaputt werden darf bei einer Enfield nichts...... bricht dir bei der der Schlagbolzen kannst dir was einfallen lassen woher ein Neuer kommt ( und der kostet dann gute Kohle)

K31: Waffen gibts in sehr gutem Zustand für schmales Geld. Dafür bekommt man ein sehr präzises Gewehr mit utem Abzug und guter Visierung. Und holt man sich auch noch das originale W+F Diopter ist der Knüppel von der Präzi her fast unschlagbar. Munitionsmäßig bekommt man gute Surplus und neue Farbriksmun

Nagant Russisch: Präzi OK, Rückstoß ist da, Abzug ist mieß, Visierung OK, Billige Surplus gibts wie Sand am Meer. Ist aber trotzdem für meinen Geschmack eher ein Gewehr zum spaßschießen.... auf Präzi gibts besseres......mal mit Außnahme eines Kurzen M95 ist fast alles besser :D

Nagant Finisch: Präzi sehr gut, Muniton gibts, Abzug OK, Visierung ist gut.....allerdings werden die Teile mittlerweile richtig teuer

M1903: Fast ein Geheimtipp....und wenn bei Bewerben damit geschossen wird waren die fast immer ganz vorne mit dabei. Sehr präzise, Munition gibts auch ohne Ende, Abzug gut, Visier gut......Preis und Verfügbarkeit der Waffe .....eher nicht so gut :lol:

Schwedenmauser: Präzise solide billig, für Präzibewerbe sehr gut.


Mein Favorit von all den Teilen ist der K31. 400-500 Euro muss man in die Hand nehmen, dafür gibts ein Grundsolides Gewehr das eine perfekte Basis für Präzisionsbewerbe liefert. Die Kimme Korn Visierung ist sehr gut ablesbar, ein optionales W+F Diopter gehört mit zum besten was man an offener Visierung schießen kann. Der Abzug ist für einen Ordonanzler leichtgängig und bricht bei meinem K31 wie Glas. Der Schlossgang ist seidenweich und das Geradezugsystem ist technisch sehr interessant. Ersatzteile bekommt man besonders über die Schweiz wie Sand am Meer. Und Munition ist auch verfügbar. Erstens gibts wirklich sehr gute Surplus Munition und die beliebte 50er Schüttpackung wird auch angeboten.
Wer seine Schwerter zu Pflugscharen schmiedet, wird für die pflügen, die das nicht getan haben.
maggus
Beiträge: 133
Registriert: 17. September 2020, 08:18
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Das ideale Ordonnanzgewehr

Beitrag von maggus »

nicht außer acht lassen würde ich noch das Mausergewehr 98 für Persien, kurzum Perser Mauser genannt.

+ lange Visierlinie
+ oft im Perfekten Zustand, Schaft, Lauf, Brünierung
+ Sicheres Mauser 98 System
+ 8x57IS bekommst überall
+ Ersatzteilversorgung wie beim K98
+ kaum Rückstoß
+ hohe V0
+ guter Abzug

- Spitzkorn schwer zu sehen
- keine Vollschäftung, Lauf im Vorderen Bereich oben ohne Handschutz
- Kaufpreis, die letzten Jahre sind auch hier die Preise explodiert
9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12

*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
Benutzeravatar
Varminter
Beiträge: 7763
Registriert: 14. November 2013, 01:38
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Das ideale Ordonnanzgewehr

Beitrag von Varminter »

Meine Favoriten waren K31 und Steyr 1912 im Kaliber 7x57.

Leider wird man irgendwann schassäugerlt und dann wird's blöd mit der offenen Visierung.

Auf dem Steyr 1912 habe ich jetzt ein zeitgenössisches Zeiss Zielsechs, für Ordonnanzbewerbe, wo ZF erlaubt ist.
tombstone
Beiträge: 174
Registriert: 16. September 2020, 15:11
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Das ideale Ordonnanzgewehr

Beitrag von tombstone »

Ich versuche mit einer Pattern 14 ins Schwarze zu treffen
Mauser Verschluss
303 Brit. Auch gut verfügbar, verträgt die S&B Schütte sehr gut, versuche trotzdem mit selbstgeladenen Mehr rauszukitzeln...
Lange Visierlinie
Lochkimme (liegt nicht jedem, für mich passt‘s)
Angenehm zu schießen (Rückstoß)
Benutzeravatar
prof_enfield
Beiträge: 85
Registriert: 17. September 2020, 09:50
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Das ideale Ordonnanzgewehr

Beitrag von prof_enfield »

Vielen Dank für die vielen Reaktionen!

Nur um Missverständnissen vorzubeugen - oder vielleicht hab ich es auch falsch verstanden: Ich selbst bin nicht mehr auf der Suche, es geht nur um einen Kriterienkatalog/eine Art Checkliste für die Auswahl. Letztlich entscheidend ist - wie schon geschrieben - ohnehin wie einem das jeweilige Gewehr dann liegt.
Suche israelisch gestempelte (siehe Avatar) Kat. B- und Kat. C-Waffen.
https://www.waffengebraucht.at/waffen/m ... en--368634
Benutzeravatar
prof_enfield
Beiträge: 85
Registriert: 17. September 2020, 09:50
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Das ideale Ordonnanzgewehr

Beitrag von prof_enfield »

tombstone hat geschrieben:Ich versuche mit einer Pattern 14 ins Schwarze zu treffen
Mauser Verschluss
303 Brit. Auch gut verfügbar, verträgt die S&B Schütte sehr gut, versuche trotzdem mit selbstgeladenen Mehr rauszukitzeln...
Lange Visierlinie
Lochkimme (liegt nicht jedem, für mich passt‘s)
Angenehm zu schießen (Rückstoß)
Die lange Visierlinie ist natürlich ein groooooßes Plus, wobei ich schon Leute mit einem K98 Topergebnisse einfahren gesehen habe.
Mit Lochkimme kommen auch nicht alle klar bzw. ist eine Trainingssache.
Das M1917 in 30-06 wäre natürlich auch etwas: Mun-Verfügbarkeit besser als bei .303 British aber der Rückstoß ist halt auch anders.
Wenn man mit Lochkimme klarkommt sicher ganz oben auf der Liste.
Suche israelisch gestempelte (siehe Avatar) Kat. B- und Kat. C-Waffen.
https://www.waffengebraucht.at/waffen/m ... en--368634
Benutzeravatar
prof_enfield
Beiträge: 85
Registriert: 17. September 2020, 09:50
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Das ideale Ordonnanzgewehr

Beitrag von prof_enfield »

Flolito hat geschrieben:Mein Favorit von all den Teilen ist der K31. 400-500 Euro muss man in die Hand nehmen, dafür gibts ein Grundsolides Gewehr das eine perfekte Basis für Präzisionsbewerbe liefert. Die Kimme Korn Visierung ist sehr gut ablesbar, ein optionales W+F Diopter gehört mit zum besten was man an offener Visierung schießen kann. Der Abzug ist für einen Ordonanzler leichtgängig und bricht bei meinem K31 wie Glas. Der Schlossgang ist seidenweich und das Geradezugsystem ist technisch sehr interessant. Ersatzteile bekommt man besonders über die Schweiz wie Sand am Meer. Und Munition ist auch verfügbar. Erstens gibts wirklich sehr gute Surplus Munition und die beliebte 50er Schüttpackung wird auch angeboten.
Aus welchen Gründen meinst Du ist der K31 besser für Ordonnanzgewehrbewerbe geeignet als der M96? Die beiden sieht man dort ja sehr, sehr häufig.
Suche israelisch gestempelte (siehe Avatar) Kat. B- und Kat. C-Waffen.
https://www.waffengebraucht.at/waffen/m ... en--368634
Antworten

Zurück zu „Langwaffen“