Kaufberatung: UHR in 22lr
- cas81
- Beiträge: 3105
- Registriert: 16. September 2020, 15:07
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
- Wohnort: Wien
Re: Kaufberatung: UHR in 22lr
Browning hatte ich bisher komplett übersehen. Sieht gut aus:
https://www.shootingstore.at/unterhebel ... chuss.html
Optisch knapp hinter dem Golden Boy, ein etwas geiziges Röhrenamagazin, dafür günstiger und der kurze Hebelweg wäre schon ein kleiner Vorteil zum Henry.
https://www.shootingstore.at/unterhebel ... chuss.html
Optisch knapp hinter dem Golden Boy, ein etwas geiziges Röhrenamagazin, dafür günstiger und der kurze Hebelweg wäre schon ein kleiner Vorteil zum Henry.
... ad astra per aspera ...
- Varminter
- Beiträge: 7755
- Registriert: 14. November 2013, 01:38
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Kaufberatung: UHR in 22lr
Der Browning UHR wäre auch meine erste Wahl.
Repetiert sicher, Abzug ist OK, sehr gute Verarbeitung.
Repetiert sicher, Abzug ist OK, sehr gute Verarbeitung.
- cas81
- Beiträge: 3105
- Registriert: 16. September 2020, 15:07
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
- Wohnort: Wien
Re: Kaufberatung: UHR in 22lr
Die Erma ist aus dem Rennen. Wenn es keine Ersatzteile mehr gibt, dann geht das bei einem UHR, der eh schon nur gebraucht zu erwerben ist, mMn einfach nicht. Außer, ich finde zeitgleich 2 Ermas. Wenn ich auf BüMa-Arbeit setze, kann ich vom Preis her gleich eine Browning nehmen, das wäre auf lange Sicht wahrscheinlich nervenschonender. (Wenn sich mir aber die Möglichkeit bietet, werde ich vielleicht dennoch schwach. Theorie und Praxis...)
Browning auf Platz 1. Warum die nur 10 Schuss hat, ist mir ein Rätsel. Andere in etwa dieser Größe haben 15+ Schuss (oder ist die Browning doch soviel kleiner?). Wenn man auf John Wayne macht, dann ist sowas ganz schnell leer. Habe ich beim Henry damals schon erkannt. Und UHR 22lr macht mir Lust auf Cowboy-Feeling (nicht was ihr denkt
).
Platz 2: Rossi. Zumindest beäugen, anfassen, repetieren. Wenn das halbwegs ok ist und eine solide Basis für ein bisschen Nacharbeit erkennen lässt, dann gut. Da glaub ich aber nicht so richtig dran, wenn ich etwas von Kaugummiautomaten lese. Falls also nicht, dann:
Platz 3: Henry. Grundsätzlich Messing vor Plastik, aber wenn ich einen Plastikbomber in Hand bekomme und es sich trotzdem ganz gut anfühlt, dann eben der. (Ich könnte auch versuchen, den Golden Boy meinem Onkel abzuluchsen... der ist auf dem dominanten Auge mittlerweile fast blind und das ZF geht damit nicht mehr, K&K ist sowieso schwierig für ihn. Für dieses Thema gibt es gleich ein eigenes Thema, da es mit dem UHR an sich nix zu tun hat)
Danach fehlt mir nur noch ein Henry in 357, damit ich sanfte 38er daraus verschießen kann. Butterweicher gehts nicht, sogar 22lr ruckelt hektischer (wenn auch schwächer - no-na).
Browning auf Platz 1. Warum die nur 10 Schuss hat, ist mir ein Rätsel. Andere in etwa dieser Größe haben 15+ Schuss (oder ist die Browning doch soviel kleiner?). Wenn man auf John Wayne macht, dann ist sowas ganz schnell leer. Habe ich beim Henry damals schon erkannt. Und UHR 22lr macht mir Lust auf Cowboy-Feeling (nicht was ihr denkt

Platz 2: Rossi. Zumindest beäugen, anfassen, repetieren. Wenn das halbwegs ok ist und eine solide Basis für ein bisschen Nacharbeit erkennen lässt, dann gut. Da glaub ich aber nicht so richtig dran, wenn ich etwas von Kaugummiautomaten lese. Falls also nicht, dann:
Platz 3: Henry. Grundsätzlich Messing vor Plastik, aber wenn ich einen Plastikbomber in Hand bekomme und es sich trotzdem ganz gut anfühlt, dann eben der. (Ich könnte auch versuchen, den Golden Boy meinem Onkel abzuluchsen... der ist auf dem dominanten Auge mittlerweile fast blind und das ZF geht damit nicht mehr, K&K ist sowieso schwierig für ihn. Für dieses Thema gibt es gleich ein eigenes Thema, da es mit dem UHR an sich nix zu tun hat)
Danach fehlt mir nur noch ein Henry in 357, damit ich sanfte 38er daraus verschießen kann. Butterweicher gehts nicht, sogar 22lr ruckelt hektischer (wenn auch schwächer - no-na).
... ad astra per aspera ...
- Tobi
- Beiträge: 2079
- Registriert: 16. September 2020, 14:59
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
Re: Kaufberatung: UHR in 22lr
Gibt's die Browning irgendwo? Ich habe so eine noch nie gesehen.
Ansonsten würde ich nur Platz 2 und 3 vertauschen und zwischen Platz 2 und 3 noch alle anderen einfügen, dann schließe ich mich der Reihenfolge bedenkenlos an.
Spaß beiseite, die Rossis sind schon brauchbar, aber eben sehr schaurig verarbeitet. Ich glaube kaum, dass du damit eine Freude hast, wenn man sich den Verlauf des AK-Threads anschaut.
Kennst du die Henry Pump Action Octagon als Alternative? Die sieht mir ebenfalls nach sehr viel Spaß aus und beinahe hätte ich diese gekauft. Hab dann aber storniert, weil die Möglichkeit auf Klappscheiben zu schießen, nicht mehr gegeben war (weiter weg gezogen). Nun stand die bereits bestellte bestimmt mehrere Jahre beim Händler und als ich sie letzte Woche gemeinsam mit der Glock 44 holen wollte, war sie weg.
Ansonsten würde ich nur Platz 2 und 3 vertauschen und zwischen Platz 2 und 3 noch alle anderen einfügen, dann schließe ich mich der Reihenfolge bedenkenlos an.

Spaß beiseite, die Rossis sind schon brauchbar, aber eben sehr schaurig verarbeitet. Ich glaube kaum, dass du damit eine Freude hast, wenn man sich den Verlauf des AK-Threads anschaut.
Kennst du die Henry Pump Action Octagon als Alternative? Die sieht mir ebenfalls nach sehr viel Spaß aus und beinahe hätte ich diese gekauft. Hab dann aber storniert, weil die Möglichkeit auf Klappscheiben zu schießen, nicht mehr gegeben war (weiter weg gezogen). Nun stand die bereits bestellte bestimmt mehrere Jahre beim Händler und als ich sie letzte Woche gemeinsam mit der Glock 44 holen wollte, war sie weg.

- cas81
- Beiträge: 3105
- Registriert: 16. September 2020, 15:07
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
- Wohnort: Wien
Re: Kaufberatung: UHR in 22lr
Wenn sie beschaffbar ist, dann ist sie zumindest grds verfügbar. Wie die Realität aussieht, wird sich dann zeigen.

Ich bin sehr zufrieden mit der AK. Ich hätte halt gerne auch etwas Anderes dazu, daher rührt der Wind in Wahrheit.
Noch nie live gesehen oder damit hantiert. Ich will aber unbedingt ein klassisches Cowboy- Gewehr.
... ad astra per aspera ...
- Tobi
- Beiträge: 2079
- Registriert: 16. September 2020, 14:59
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
Re: Kaufberatung: UHR in 22lr
Das geile an einem KK-Vorderschaftrepetierer (gab's zu Cowboy-Zeiten auch schon), ist der extrem kurze Repetierweg, dank der ebenfalls kurzen Patrone. Da redet man von ca. 4 cm, im Gegensatz zum z.B. einer Flinte oder einem .223 Repetierer wie der Remington 7625, wo man die ganze Länge der Patrone abfahren muss inkl. Reserve. Sowas würd mir gefallen, aber da ich annahme, dass diese bei besserer Verfügbarkeit von GK-Munition dann nur noch rumsteht, sehe ich momentan wieder von einer Anschaffung ab.
- cas81
- Beiträge: 3105
- Registriert: 16. September 2020, 15:07
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
- Wohnort: Wien
Re: Kaufberatung: UHR in 22lr
Hab jetzt recherchiert. Laufband stimmt, Follower am Magazine-Tube ebenfalls. Sights mittlerweile nicht mehr. Rest ist Metall. Ganz ehrlich: Damit könnte ich gut leben. Und selbst wenn die Sights aus Plastik wären, für mich nebensächlich. Also wieder eine Möglichkeit mehr...
Bei VS-Repetierern sehe ich - für mich - den Nachteil, dass das Timing schwieriger einzuhalten ist. Zumal die Bewegung anstrengender und jedenfalls größer ausfällt (ganzer Arm statt - fast - nur Handgelenk). Mag ich persönlich nicht so gern.
... ad astra per aspera ...
- Dobi
- Beiträge: 1317
- Registriert: 16. September 2020, 13:02
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: - Steyr L9-A1
- Manurhin MR 88 .38spc
- Springfield 1911 Operator .45 ACP
- Springfield 1911 Garrison 9mm
- WS: Ruger Mark IV 22/45 lite
- Chiappa 1892 Alaskan TD .357 Mag. - Wohnort: Wien
Re: Kaufberatung: UHR in 22lr
Bei normalen VS-Repetierern sicher, aber wie @Tobi schon geschrieben hat und man im Video auch sehen kann, reden wir hier ja von ca. 4cm vor und zurück. Da musst eigentelich auch nur den Unterarm ein bisserl bewegen.
Ob das wirklich größer ausfällt und ob du beim UHR mit weniger Bewegungsweg aus dem Handgelenk auskommst?
Immer noch Anfänger & Mitglied im ISB, CSS & LSVNOE, NFVÖ & "Verein".
Ich glaube keine Verschwörungstheorien!
Die werden alle von einer geheimen Regierungsbehörde in Umlauf gebracht …
Ich glaube keine Verschwörungstheorien!
Die werden alle von einer geheimen Regierungsbehörde in Umlauf gebracht …
- cas81
- Beiträge: 3105
- Registriert: 16. September 2020, 15:07
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
- Wohnort: Wien
Re: Kaufberatung: UHR in 22lr
Es ist eine andere Bewegung, denn Oberarm und Schulter kommen hinzu und das mag ich nicht. Ich will definitiv keine VS-Repetierer, ich will einen UHR.
... ad astra per aspera ...