Interessant!Tobi hat geschrieben: ↑10. April 2022, 15:15 Ist an den Gerüchten, dass Henry die Maschinen von Erma gekauft hat, was dran?
Edit:
Quelle: WikipediaDas als „Lever Action Rifle“ bezeichnete Grundmodell H001 ist keine eigene Entwicklung der Firma oder gar – entgegen dem geschickt erweckten Eindruck – eine auf das Henry-Gewehr zurückgehende Konstruktion. Es sind vielmehr weitgehend identische Nachbauten der Modellreihe EG712 des 1997 liquidierten deutschen Herstellers Erma, wobei nicht sicher ist, ob Louis Imperato nur die Rechte und Konstruktionsunterlagen der EG712 oder auch die Maschinen übernommen hat.
Kaufberatung: UHR in 22lr
- gunlove
- Beiträge: 2429
- Registriert: 16. September 2020, 18:20
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Kaufberatung: UHR in 22lr
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
- cas81
- Beiträge: 3105
- Registriert: 16. September 2020, 15:07
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
- Wohnort: Wien
Re: Kaufberatung: UHR in 22lr
... ad astra per aspera ...
- Tobi
- Beiträge: 2079
- Registriert: 16. September 2020, 14:59
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
Re: Kaufberatung: UHR in 22lr
Zur Rossi kann ich eine kleine Geschichte erzählen:
In völliger Ahnungslosigkeit zu meiner Anfangszeit hab ich mal einen teuren, zwar nummerngleichen K98k von einem Händler gekauft, der aber einer derart ausgeputzte Mündung hatte, dass er auf 50 m einen halben m Streukreis hatte. Der Händler hat ihn freundlicherweise umgetauscht und ich habe dann eine Rossi in .357 genommen. Die neue aus der Schachtel war extrem hakelig, ich fand später heraus, dass eine Schraube am Verschlussblock gestreift hat, also nahm ich extra die aus dem Regal, die schon 200x von irgendwelchen "Nur mal Schauen"-Kunden repetiert wurde. Daheim hab ich noch die Sicherung ausgebaut, die Kanten gebrochen und alles sauber geölt. Danach lief sie butterweich und zuverlässig, sogar weicher als meine jetzige Winchester, da diese einen "rebounding hammer" hat und somit schwerer zu repetieren geht. Allerdings ist die Verarbeitung der Rossis eher schaurig im Vergleich zu Henry oder den bei Mikroku gefertigten Winchesters, letztere kennst du vermutl. eh aus meinen Reviews.
In völliger Ahnungslosigkeit zu meiner Anfangszeit hab ich mal einen teuren, zwar nummerngleichen K98k von einem Händler gekauft, der aber einer derart ausgeputzte Mündung hatte, dass er auf 50 m einen halben m Streukreis hatte. Der Händler hat ihn freundlicherweise umgetauscht und ich habe dann eine Rossi in .357 genommen. Die neue aus der Schachtel war extrem hakelig, ich fand später heraus, dass eine Schraube am Verschlussblock gestreift hat, also nahm ich extra die aus dem Regal, die schon 200x von irgendwelchen "Nur mal Schauen"-Kunden repetiert wurde. Daheim hab ich noch die Sicherung ausgebaut, die Kanten gebrochen und alles sauber geölt. Danach lief sie butterweich und zuverlässig, sogar weicher als meine jetzige Winchester, da diese einen "rebounding hammer" hat und somit schwerer zu repetieren geht. Allerdings ist die Verarbeitung der Rossis eher schaurig im Vergleich zu Henry oder den bei Mikroku gefertigten Winchesters, letztere kennst du vermutl. eh aus meinen Reviews.
- gunlove
- Beiträge: 2429
- Registriert: 16. September 2020, 18:20
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Kaufberatung: UHR in 22lr
Wie es bei der Kleinkaliber Rossi aussieht weiß ich nicht, was ich aber bestätigen kann, einen Rossi UHR in .357 Magnum sollte man unbedingt überarbeiten (Kanten brechen, polieren, ölen ....).
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
- gipflzipfla
- Beiträge: 2844
- Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
- KW-Schütze: Nein
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Kaufberatung: UHR in 22lr
Nein, eben nicht!cas81 hat geschrieben: ↑10. April 2022, 15:42 Mit Punkt. Same.
https://shop.rohofwaffen.at/langwaffen/ ... kal.-22-lr.
Der Punkt fehlt ja wieder.. immer noch, bei Deinem Link, h i n t e r xxxxxxxxxxxlr

Siehe: https://shop.rohofwaffen.at/langwaffen/ ... al.-22-lr.
Wos oba eigntlich a wuascht is

"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl
"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!"

Waidmonns Gruaß, vom gipfl

- cas81
- Beiträge: 3105
- Registriert: 16. September 2020, 15:07
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
- Wohnort: Wien
Re: Kaufberatung: UHR in 22lr
Mea culpa. Den Punkt will er wohl nicht. Ich markiere genau so, wie immer. Also Haxerl hoch und...
Ernsthaft, bei allen Links sonst geht's. Ein Zeichen gegen Henry! Wenns das Börserl schont, werd ich von mir aus auch abergläubisch...

... ad astra per aspera ...
- gipflzipfla
- Beiträge: 2844
- Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
- KW-Schütze: Nein
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Kaufberatung: UHR in 22lr
Füge den Punkt mal testweise händisch ein.. rein interessehalber

(irgendwas machst bei Str+C falsch...)
Tjoooo....


"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl
"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!"

Waidmonns Gruaß, vom gipfl

- cas81
- Beiträge: 3105
- Registriert: 16. September 2020, 15:07
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
- Wohnort: Wien
Re: Kaufberatung: UHR in 22lr
Rossi kostet ca die Hälfte vom Henry. Kanten brechen, polieren, ölen kein Problem. Glänzen muss er nicht, aber urig aussehen und funktionieren natürlich auch. Ich glaub, ich muss so einen mal in die Hand nehmen, ist sowieso weitläufig verfügbar. Dann abwägen. Da die anderen Hersteller gar nicht genannt wurden, steht es dz nur Rossi gegen Henry. Oder Erma, wenn mir einer über den Weg läuft.
... ad astra per aspera ...
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 19. September 2020, 09:22
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: einiges von Steyr (Daimler Puch) Mannlicher, immer mehr von T.C. und auch sonst noch ein paar Stücke die ich für brauchbar halte
- Wohnort: NÖ, Bez. NK
Re: Kaufberatung: UHR in 22lr
Hello cas81,
kann dir von Erma EG71 und Norinco JW(Zahl vergessen) berichten.
Meine Erma UHR läuft mit Standard und HV Muni ohne Versager und Störungen, man sollte nur nicht zu langsam repetieren. Wir nutzen sie mit Kimme und Korn vor allem auf Klappscheiben (Distanz unter 10m). Durch die am Systemgehäuse vorhandene 11mm Fräsung ist auch die Montage einer Optik problemlos möglich.
Bevor ich die Erma gebraucht erworben habe, wurde bei CDS Ehrenreich die Ersatzteilversorgung geprüft, diese ist gegeben.
Das Norinco Teil ist mir als hackelig in Erinnerung geblieben. Bevor ich meine Erma fand, wurden mir öfters gebrauchte Norincos angeboten, aber ohne Nacharbeiten wäre ich wohl damit nicht glücklich geworden.
Die Erma wird noch einigen Jungschützen auf unserem Vereinsstand ein Lachen ins Gesicht zaubern und hoffentlich in ein paar Jahren meinen Söhnen den Schießsport und den damit verbundenen Spaß näher bringen.
kann dir von Erma EG71 und Norinco JW(Zahl vergessen) berichten.
Meine Erma UHR läuft mit Standard und HV Muni ohne Versager und Störungen, man sollte nur nicht zu langsam repetieren. Wir nutzen sie mit Kimme und Korn vor allem auf Klappscheiben (Distanz unter 10m). Durch die am Systemgehäuse vorhandene 11mm Fräsung ist auch die Montage einer Optik problemlos möglich.
Bevor ich die Erma gebraucht erworben habe, wurde bei CDS Ehrenreich die Ersatzteilversorgung geprüft, diese ist gegeben.
Das Norinco Teil ist mir als hackelig in Erinnerung geblieben. Bevor ich meine Erma fand, wurden mir öfters gebrauchte Norincos angeboten, aber ohne Nacharbeiten wäre ich wohl damit nicht glücklich geworden.
Die Erma wird noch einigen Jungschützen auf unserem Vereinsstand ein Lachen ins Gesicht zaubern und hoffentlich in ein paar Jahren meinen Söhnen den Schießsport und den damit verbundenen Spaß näher bringen.
-
- Beiträge: 380
- Registriert: 16. September 2020, 11:49
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
Re: Kaufberatung: UHR in 22lr
Mein Ranking für .22er Uhr.steyrfan hat geschrieben: ↑10. April 2022, 20:20 Hello cas81,
kann dir von Erma EG71 und Norinco JW(Zahl vergessen) berichten.
Meine Erma UHR läuft mit Standard und HV Muni ohne Versager und Störungen, man sollte nur nicht zu langsam repetieren. Wir nutzen sie mit Kimme und Korn vor allem auf Klappscheiben (Distanz unter 10m). Durch die am Systemgehäuse vorhandene 11mm Fräsung ist auch die Montage einer Optik problemlos möglich.
Bevor ich die Erma gebraucht erworben habe, wurde bei CDS Ehrenreich die Ersatzteilversorgung geprüft, diese ist gegeben.
Das Norinco Teil ist mir als hackelig in Erinnerung geblieben. Bevor ich meine Erma fand, wurden mir öfters gebrauchte Norincos angeboten, aber ohne Nacharbeiten wäre ich wohl damit nicht glücklich geworden.
Die Erma wird noch einigen Jungschützen auf unserem Vereinsstand ein Lachen ins Gesicht zaubern und hoffentlich in ein paar Jahren meinen Söhnen den Schießsport und den damit verbundenen Spaß näher bringen.
Browning BL 22, sensationell saubere Verarbeitung, extrem kurzer Hebelweg, eigentlich nur Finger ausstrecken.
Präzise, verdaut jede .22er Muni.
Winchester, Miroku Fertigung, sehr saubere Verarbeitung, tadellose Oberfläche.
Beide habe ich für mich eher aus Neugierde an den Kanten und Gleitflächen optimiert.
Winchester Conneticut Fertigung, tadellose Waffe, keine Nacharbeit erforderlich, Repetierweg konstruktionsbedingt sehr lange, Präzise.
Einen Norinco habe ich komplett neu hergerichtet, die sind eher rustikal verarbeitet, wenn man die Führungen bearbeitet und vor allem darauf achtet dass das Timing der Patronenzuführung stimmt, laufen die sensationell problemlos. Dass der Norinco gefühlt doppelt so schwer ist, mag kein Nachteil sein und ist der Grund für die Unverwüstlichkeit der kleinen Chinesen.
Rossi schaut aus wie aus dem Kaugummiautomat, scheiss Verarbeitung und ohne Nacharbeit nicht verwendungsfähig.
Henry kenn ich nicht.