gynta hat geschrieben: ↑28. Dezember 2024, 01:29
spiky hat geschrieben: ↑28. Dezember 2024, 00:52Fliegts zu schnell, zerlegt sich das H&N TC
Das ist auch meine Annahme...
Zumindest zerlegt es die H&N nicht schon am Weg zum Ziel.

Aber ist das "die Tomate"?

Dann fliegen sie zu langsam
Aber mal im ernst... 520m/s halten die H&N HS aus... ich werde beim nächsten Mal Schweinderlschiessen (wenns a bissl wärmer ist) die .460iger damit befüllen... da sollten ev. 100m/s mehr möglich sein... schau ma mal obs a Schrot d'raus wird
NmE gibt's 2 wesentliche Faktoren (bei identen Waffen und Patronen), welche die Flugweite beeinflussen:
1. Auftreffpunkt des Geschosses am Schweinderl (0,5m - 8m)
2. positiver oder negativer Winkel zwischen Mündung und Auftreffpunkt (4m - 8m)
Den dünnen Kupfermantel zerlegts beim Auftreffen in kleinste Teile... wird nicht viel Unterschied zu einem mantellosen Geschoss machen...Eisen/Titankern im dünnen Bleimantel schon
Aber ob das erwähnenswerte Meter bei der Flugweite ergibt...,???
Mit Gruß aus dem 18. - Spiky (HSV-Wien)