Nill oder Hogue

Benutzeravatar
Petrson
Beiträge: 89
Registriert: 19. September 2020, 16:18
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: Smith & Wesson 14-3
Smith & Wesson 17-2
Ruger MkIV 22/45 Lite

Re: Nill oder Hogue

Beitrag von Petrson »

@cas81 und Montage von unten hält?

@Kemira die sehen ja richtig gut aus :shock: Leider find ich die auf der HP nicht in blau und für Square werden die auch nicht mit Fingerrillen angeboten :-(
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 3107
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Nill oder Hogue

Beitrag von cas81 »

Die Griffe, mit denen ich geschossen habe, haben gehalten, sonst wären die Besitzer wohl nicht zufrieden damit gewesen. Aber keine Ahnung, ob alle Hogues diesen Metallclip haben, ich hab die hölzernen Hogues nie selbst verbaut. Waren nicht meine Revolver.

Ich hatte lange einen Hogue aus Gummi mit diesem Metallclip unten auf meinem 19er montiert, der hat gehalten. Das ist ein ziemlich steifes Teil und nicht filigran.
... ad astra per aspera ...
Benutzeravatar
Dobi
Beiträge: 1317
Registriert: 16. September 2020, 13:02
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: - Steyr L9-A1
- Manurhin MR 88 .38spc
- Springfield 1911 Operator .45 ACP
- Springfield 1911 Garrison 9mm
- WS: Ruger Mark IV 22/45 lite
- Chiappa 1892 Alaskan TD .357 Mag.
Wohnort: Wien

Re: Nill oder Hogue

Beitrag von Dobi »

Petrson hat geschrieben: 20. Mai 2022, 13:01 Wie stabil ist beispielsweise der Hogue - hab auf YouTube diesen etwas abenteuerlich Blechteil am Rahmen gesehen.., hält das überhaupt?
Ich würd da auch sagen: Nimm, was dir besser gefällt und besser in der hand liegt!

Ich hab auf meinem Manurhin MR88 den original Trausch Gummigriff gegen einen von Hogue getauscht und auch ab und an zum Rumprobieren und Vergleichen wieder den von Trausch draufgegeben.
Das "abenteuerliche Blechteil am Rahmen" beim Hogue hält nach wie vor perfekt wie am ersten Tag.
Da besteht also meiner Erfahrung nach kein Grund für Bedenken!
Immer noch Anfänger & Mitglied im ISB, CSS & LSVNOE, NFVÖ & "Verein".
Ich glaube keine Verschwörungstheorien!
Die werden alle von einer geheimen Regierungsbehörde in Umlauf gebracht …
Benutzeravatar
Balistix
Beiträge: 806
Registriert: 15. September 2020, 19:11
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Nill oder Hogue

Beitrag von Balistix »

Es zählt Handlage, Handlage, Handlage.

Ich komme zum Beispiel mit den Holz Hogues überhaupt nicht zurecht. Der Phil Hemphill von Nill sitzt dafür wie angegossen.
Zuletzt geändert von Balistix am 21. Mai 2022, 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MarkM
Beiträge: 1179
Registriert: 17. September 2020, 09:03
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Smith&Wesson 686-3 Silhouette PPC
CZ Oschatz Viper SAO
Nowlin 1911 Challanger
Smith&Wesson 5906 PC 4“
Smith&Wesson Model 41
Walther PPK Manurhin 7,65
Smith&Wesson 500 PC 3,5“
Smith&Wesson 686 2,5“
Wohnort: Wiener Speckgürtel

Re: Nill oder Hogue

Beitrag von MarkM »

Petrson hat geschrieben: 20. Mai 2022, 16:21
MarkM hat geschrieben: 20. Mai 2022, 15:32 Ich habe Griffe von beiden Herstellern.
Für mich ist der Nill um den Tacken wertiger.
Obwohl der kurze 629 mit den Hogue gefällt mir auch gut.

24485402-F6C7-4F73-BE44-EA9E876AF173.jpeg6313DF5A-CFDD-4F60-B095-2B935D56D23D.jpeg
Schaut ziemlich gut aus der Hogue.
Wie ist das Montieren mit diesem Metallteil?
Hält das halbwegs oder ist das eine unstabile Sache?
Das sind eigentlich meine größten Bedenken.
Ganz einfach zu montieren und hält bombenfest auch bei Max Ladungen. Sieht gut aus-du musst nur entscheiden, ob die die Oberfläche zu glatt sein könnte.
:sarkasmus: manchmal auch :offtopic:
Helfe aber gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten.
Benutzeravatar
McMonkey
Beiträge: 434
Registriert: 20. September 2020, 17:11
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Nill oder Hogue

Beitrag von McMonkey »

Petrson hat geschrieben: 20. Mai 2022, 15:22 Sorry. Um meine Frage zu präziseren.
Mir geht es hauptsächlich um die Haltbarkeit und Qualität.
Über Qualität wurde ja schon geschrieben.

Haltbarkeit … wenn wir jetzt beim Holz bleiben … was soll da nicht haltbar sein? Wenn ein Griff so benutzt wird wie er benutzt werden soll und er so behandelt wird, wie er behandelt werden soll ———> ein Waffenleben lang und darüber hinaus.

Zum Thema Passgenauigkeit. Das ist ja ein recht individuelles Thema. Da wird oft auf hohem Niveau gejammert. Wenn wir jetzt Griffe mit Handballenauflage für das Schiessen mit einer Hand „außen vor lassen“, muss man auch der Hand die Möglichkeit geben sich an den Griff anzupassen. Und das tut sie auch! bis zu einem gewissen Grad. Auch wenn ein Griff nicht „perfekt“ der eigenen Hand schmeichelt, sind trotzdem perfekte Treffer möglich. Man muss sich auf die Gegebenheiten eines Griffes einstellen, oder man lässt sich einen Griff nach Maß anfertigen.
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.
Benutzeravatar
Petrson
Beiträge: 89
Registriert: 19. September 2020, 16:18
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: Smith & Wesson 14-3
Smith & Wesson 17-2
Ruger MkIV 22/45 Lite

Re: Nill oder Hogue

Beitrag von Petrson »

Freunde danke für eure Infos.
Gibts Bezugsquellen für Hogue oder sollte man direkt bestellen?
Benutzeravatar
Petrson
Beiträge: 89
Registriert: 19. September 2020, 16:18
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: Smith & Wesson 14-3
Smith & Wesson 17-2
Ruger MkIV 22/45 Lite

Re: Nill oder Hogue

Beitrag von Petrson »

Sorry, Bezugsquelle gefunden….

Eine Frage noch. Sind die Hogues ohne Checkering sehr rutschig?
Schiesse nur 38er…
Benutzeravatar
MarkM
Beiträge: 1179
Registriert: 17. September 2020, 09:03
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Smith&Wesson 686-3 Silhouette PPC
CZ Oschatz Viper SAO
Nowlin 1911 Challanger
Smith&Wesson 5906 PC 4“
Smith&Wesson Model 41
Walther PPK Manurhin 7,65
Smith&Wesson 500 PC 3,5“
Smith&Wesson 686 2,5“
Wohnort: Wiener Speckgürtel

Re: Nill oder Hogue

Beitrag von MarkM »

Bei harten 44er werden sie mit der Zeit rutschig…würden vielleicht anders griffiger sein. also keine Fabrik Schokomilch Ladungen in 44…38 ist völlig egal…was liegt dir besser in der Hand.
:sarkasmus: manchmal auch :offtopic:
Helfe aber gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten.
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 3107
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Nill oder Hogue

Beitrag von cas81 »

Kann ich hinsichtlich 357 bestätigen. Außerdem helfen die Fingerrillen zusätzlich (wobei es die mit Fabriksladungen nmE nicht einmal braucht)
... ad astra per aspera ...
Antworten

Zurück zu „Waffenzubehör“