Yes I have (SDM):


Mit der SDM und Red Dot sinds auf 100m zwischen 5cm und 10cm. Egal ob Barnaul oder S&B Schütte. Surplus hab ich nicht auf 100m versucht.Flolito hat geschrieben: ↑21. September 2020, 21:47 Könnt ihr man was zur Präzision mit euren AK´s sagen?
Bei meiner Saiga warens egal mit jeder Mun zwischen 10-15 bis sogar 20cm auf 100 / mit Reddot oder 4 Fach POSP geschossen
Mit der WBP um die 8-10 mit S&B / Surplus 10-15 / Handgeladen 5-8cm ebenfalls auf 100m / mit Red Dot geschossen.
Ich bin von der WBP begeistert. Tolle Verarbeitung - besonders im Vergleich zu einer Sino Defense AKM-47, welche nach einer kurzen Liebelei wieder den Heimweg im Karton antreten musste. Das Korn war so schief aufgepresst (und mehrfach am Lauf verstiftet...), dass eine Justierung innerhalb des Verstellwegs des Kornträgers nicht möglich war. Die gesamte Verarbeitung war dabei - nun ja - "chinesisch".
Mit der SDM hab' ich auch schon beim BüMa verglichen. Ja, da weiß man sofort, wo die Chinesen eingespart haben. Sollen zwar tadellos funktionieren, aber man will ja auch was für's Auge.Massa hat geschrieben: ↑28. September 2020, 21:07Ich bin von der WBP begeistert. Tolle Verarbeitung - besonders im Vergleich zu einer Sino Defense AKM-47...
... Die gesamte Verarbeitung war dabei - nun ja - "chinesisch".
Die polnische Lady macht richtig Laune, nur beim Verschluss löst sich die Brünierung/Lackierung nach einigen hundert Schuss leicht und der Piston zeigt leichten Abrieb.
Es kommt mMn. darauf an was man mit dem Trumm vor hat. Ich habe mittlerweile zwei SDM umgebaut. Demnächst, wenn mein Waffenbruder alle Teile zusammen hat, folgt die Dritte. Und wie es aussieht folgen dann möglicherweise noch drei SDM Umbauten. Und ich denke, dafür sind die Teile bestens geeignet. Zugegeben das Holz ist nicht das Gelbe vom Ei, da macht z. B. Schichtholz deutlich mehr her. Aber notfalls kann man sich auch da helfen!GGRShM hat geschrieben: ↑29. September 2020, 12:17 Mit der SDM hab' ich auch schon beim BüMa verglichen. Ja, da weiß man sofort, wo die Chinesen eingespart haben. Sollen zwar tadellos funktionieren, aber man will ja auch was für's Auge.
Und mit gewissen "Einschleifspuren" muss man leben. Die sind normal und - zumindest in meinem Fall - sogar erwünscht.![]()
gunlove hat geschrieben: ↑29. September 2020, 14:38 Es kommt mMn. darauf an was man mit dem Trumm vor hat. Ich habe mittlerweile zwei SDM umgebaut. Demnächst, wenn mein Waffenbruder alle Teile zusammen hat, folgt die Dritte. Und wie es aussieht folgen dann möglicherweise noch drei SDM Umbauten. Und ich denke, dafür sind die Teile bestens geeignet. Zugegeben das Holz ist nicht das Gelbe vom Ei, da macht z. B. Schichtholz deutlich mehr her. Aber notfalls kann man sich auch da helfen!![]()