Atemschutz für Indoor Schießstände - Empfehlungen?
-
- Beiträge: 1521
- Registriert: 16. September 2020, 11:40
- KW-Schütze: Nein
- LW-Schütze: Nein
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
Re: Atemschutz für Indoor Schießstände - Empfehlungen?
Bin grad sowieso auf der Suche nach ner guten Maske...Die würd ich bei uns im Keller auch nehmen, die Lüftung hat die angewohnheit den Bleistaub erstmal schön Richtung Schützen zu sagen.
Dräger 6300 wär interessan, aber der Frontfilter ist beim Gewehr vermutlich im weg....Und vermutlich auch overkill aber wurscht. Man merkst schon wenns nach dem Schießen schwarz bei der Nase runter kommt dass da einiges in der Luft ist.
Dräger 6300 wär interessan, aber der Frontfilter ist beim Gewehr vermutlich im weg....Und vermutlich auch overkill aber wurscht. Man merkst schon wenns nach dem Schießen schwarz bei der Nase runter kommt dass da einiges in der Luft ist.
- Balistix
- Beiträge: 806
- Registriert: 15. September 2020, 19:11
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
Re: Atemschutz für Indoor Schießstände - Empfehlungen?
Ja, Leiben is wirklich a hartes Pflaster...Reverend357 hat geschrieben: ↑4. Oktober 2020, 19:01 Bin grad sowieso auf der Suche nach ner guten Maske...Die würd ich bei uns im Keller auch nehmen, die Lüftung hat die angewohnheit den Bleistaub erstmal schön Richtung Schützen zu sagen.
Dräger 6300 wär interessan, aber der Frontfilter ist beim Gewehr vermutlich im weg....Und vermutlich auch overkill aber wurscht. Man merkst schon wenns nach dem Schießen schwarz bei der Nase runter kommt dass da einiges in der Luft ist.
Für Gewehrschützen hat Sig Sauer die Lösung: https://www.thefirearmblog.com/blog/202 ... stock/amp/

Die 3M 4000er Serie ("Einweg", dh bis zur Sättigung), die Dräger 2100 und die Modelle von Moldex allgemein scheinen auch recht flach zu bauen.
Zuletzt geändert von Balistix am 4. Oktober 2020, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
- Fandomas
- Beiträge: 313
- Registriert: 16. September 2020, 12:57
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Nein
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: X-Six Skelleton / CZ SP01 Shadow / Ruger GP161 / CZ TS orange
Re: Atemschutz für Indoor Schießstände - Empfehlungen?
Hallo : Gesundheit ist nie ein NO GO ! Hier kommt es vor allem auf eine gut funktionierende Lüftung an. In vielen alten Kellerschießständen ist das oft ein Problem.AUG-andy hat geschrieben: ↑4. Oktober 2020, 17:43Ich versteh die Frage nicht.Montolio hat geschrieben: ↑4. Oktober 2020, 17:39 Eine Frage an alle welche Atemschutz verwenden. Was genau verwendet ihr?
Nachdem man jetzt meistens so oder so einen Maske tragen muss und mit mit den normalen MNS Masken eigentlich immer die Schießbrille anläuft wollt ich wissen was ihr verwendet?
Mir geht es weniger um die Fragen ob so etwas sinnvoll ist, da würde ich dann eher in einem extra Faden diskutieren. Hier geht es mir um konkrete Empfehlungen.![]()
In 30 Jahren hab ich noch nie jemanden gesehen mit einer Maske.![]()
Abgesehen von Corona, schießen mit Maske ist ein NO GO.
Brillen hat früher auch kaum jemand genutzt.
Aber Masken? Ist schon ein wenig Übertrieben.
Verein : ISB / SSV Rattenberg
Nehmt nicht alles als bare Münze, was ich sage. Vieles ist ironisch.
Noch dazu läßt sich alles ausreden - anderer Meinung - Pech gehabt
Nehmt nicht alles als bare Münze, was ich sage. Vieles ist ironisch.
Noch dazu läßt sich alles ausreden - anderer Meinung - Pech gehabt
- pastrana199
- Beiträge: 313
- Registriert: 10. April 2014, 20:18
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: STI, HPS, SPS 2011er, STI, HPS 1911er, Glock 17, KMR L-02 SPECTRA u. S-02 SPARK, S&W 581, OA-15 u. OA10 Austria, Sig Sauer MPX, WBP AK, CZ 457 MTR, Beretta 686,....
- Wohnort: Steiermark
- Kontaktdaten:
Re: Atemschutz für Indoor Schießstände - Empfehlungen?
Ich z.B. bin Nichtraucher und habe auch nie geraucht. Erhöhte Bleiwerte im Blut kann man auch nicht weg diskutieren. Da hilft nur eine Maske. Wenn der Threadersteller um Empfehlungen fragt ist es sicher kontraproduktiv ihm ausreden zu versuchen, dass er überhaupt eine braucht. Wer eine Maske tragen will soll das bitte tun und wer nicht der soll es bleiben lassen.
Schaut doch mal auf meiner Homepage vorbei.
- Fandomas
- Beiträge: 313
- Registriert: 16. September 2020, 12:57
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Nein
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: X-Six Skelleton / CZ SP01 Shadow / Ruger GP161 / CZ TS orange
Re: Atemschutz für Indoor Schießstände - Empfehlungen?
Glaube nicht, dass der "komische Geschmack" mit einer normalen FFP3 Maske weggeht. Das ist kein Maskenproblem, sondern ein Lüftungsproblem ! Wichtig dabei ist die vorgeschriebene Luftgeschwindigkeit von 0,25m/s ! Die ist auch nach der neuen Norm vorgeschrieben und ich glaube, dass in Zukunft hier noch stärkere Vorgaben kommen werden.
Verein : ISB / SSV Rattenberg
Nehmt nicht alles als bare Münze, was ich sage. Vieles ist ironisch.
Noch dazu läßt sich alles ausreden - anderer Meinung - Pech gehabt
Nehmt nicht alles als bare Münze, was ich sage. Vieles ist ironisch.
Noch dazu läßt sich alles ausreden - anderer Meinung - Pech gehabt
- pastrana199
- Beiträge: 313
- Registriert: 10. April 2014, 20:18
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: STI, HPS, SPS 2011er, STI, HPS 1911er, Glock 17, KMR L-02 SPECTRA u. S-02 SPARK, S&W 581, OA-15 u. OA10 Austria, Sig Sauer MPX, WBP AK, CZ 457 MTR, Beretta 686,....
- Wohnort: Steiermark
- Kontaktdaten:
Re: Atemschutz für Indoor Schießstände - Empfehlungen?
Ich kann aus meiner Erfahrung bestätigen, dass mit Maske kein komischer Geschmack mehr vorhanden ist. Wenn ich aber einmal ohne schieße merke ich das sofort.
Schaut doch mal auf meiner Homepage vorbei.
-
- Beiträge: 115
- Registriert: 17. September 2020, 11:00
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
Re: Atemschutz für Indoor Schießstände - Empfehlungen?
Doch, der "komische Geschmack" geht sehr wohl mir FFP3 Masken weg und auch der graue Auswurf/Rotz...
Es gibt nunmal Situationen (siehe oben), wo man keine optimale Lüftung hat.
Es gibt nunmal Situationen (siehe oben), wo man keine optimale Lüftung hat.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 16. September 2020, 12:00
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Nein
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
- Waffenliste: Glock 17
Arex Alpha - Wohnort: Wien
Re: Atemschutz für Indoor Schießstände - Empfehlungen?
Auf sehr neuen Ständen hab ich auch weniger bedenken (z.B. SRN)
Aber durch COVID und alle die dadurch entstanden Regeln ist ja auch nicht klar ob man am Stand selber auch eine braucht oder nicht. Oder man trifft wen und ist zu zweit oder was auch immer. Und diese Woche war ich mit einer normalen Stoff Maske dort und hab probiert mit der zu schießen. Ein Horror!
Mir ist dauern die Brille angelaufen.
Außerdem hab ich durchaus mal vor zB beim SCW mal bei einem Bewerb zu helfen. Und die mögen noch so eine gute Lüftung haben, 3 Tage in einer Kellerröhre stell ich mir ned so lustig vor.
Ich glaub es macht auch durchaus Sinn sich je nach Situation mehrere Lösungen anzuschaffen.
Die 3M 6500er für Faustfeuerwaffen
Und eine Einweg-FFP3 fürs Gewehr, die tragen ja fast gar nicht auf. Vielleicht passt man eventuell noch drauf auf dass das Ventil nicht auf der Schaft Seite ist.
Ist halt gerade ne blöde Zeit Masken zu kaufen
Und ja, bin Nichtraucher (schon immer gewesen) und wie schon ganz am Anfang gesagt, die Grundsatzdiskussion bitte in einem eigenen Thema, sonst findet man die Empfehlungen dazwischen nicht
Aber durch COVID und alle die dadurch entstanden Regeln ist ja auch nicht klar ob man am Stand selber auch eine braucht oder nicht. Oder man trifft wen und ist zu zweit oder was auch immer. Und diese Woche war ich mit einer normalen Stoff Maske dort und hab probiert mit der zu schießen. Ein Horror!

Mir ist dauern die Brille angelaufen.
Außerdem hab ich durchaus mal vor zB beim SCW mal bei einem Bewerb zu helfen. Und die mögen noch so eine gute Lüftung haben, 3 Tage in einer Kellerröhre stell ich mir ned so lustig vor.
Ich glaub es macht auch durchaus Sinn sich je nach Situation mehrere Lösungen anzuschaffen.
Die 3M 6500er für Faustfeuerwaffen
Und eine Einweg-FFP3 fürs Gewehr, die tragen ja fast gar nicht auf. Vielleicht passt man eventuell noch drauf auf dass das Ventil nicht auf der Schaft Seite ist.
Ist halt gerade ne blöde Zeit Masken zu kaufen

Und ja, bin Nichtraucher (schon immer gewesen) und wie schon ganz am Anfang gesagt, die Grundsatzdiskussion bitte in einem eigenen Thema, sonst findet man die Empfehlungen dazwischen nicht
- Fandomas
- Beiträge: 313
- Registriert: 16. September 2020, 12:57
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Nein
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: X-Six Skelleton / CZ SP01 Shadow / Ruger GP161 / CZ TS orange
Re: Atemschutz für Indoor Schießstände - Empfehlungen?
Hier ein kurzer Text aus einen Gesundheitsdatenblatt !pastrana199 hat geschrieben: ↑4. Oktober 2020, 19:35 Ich kann aus meiner Erfahrung bestätigen, dass mit Maske kein komischer Geschmack mehr vorhanden ist. Wenn ich aber einmal ohne schieße merke ich das sofort.
Bei Staubentwicklung ist es notwendig, eine Staubmaske (mindestens Staubklasse P 2) zu tragen. Beim Auftreten von Bleirauch ist ein Kombinationsfilter (mindestens B1-P2) erforderlich.
B1 > für anorganische Dämpfe
P2 > für Partikel
Zuletzt geändert von Fandomas am 4. Oktober 2020, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Verein : ISB / SSV Rattenberg
Nehmt nicht alles als bare Münze, was ich sage. Vieles ist ironisch.
Noch dazu läßt sich alles ausreden - anderer Meinung - Pech gehabt
Nehmt nicht alles als bare Münze, was ich sage. Vieles ist ironisch.
Noch dazu läßt sich alles ausreden - anderer Meinung - Pech gehabt
- Balistix
- Beiträge: 806
- Registriert: 15. September 2020, 19:11
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
Re: Atemschutz für Indoor Schießstände - Empfehlungen?
Welche Filter verwendet ihr zusätzlich zu P2/3? ABEK?