Welchen (aktiven) Gehörschutz verwendet ihr?

Benutzeravatar
Lindenwirt
Beiträge: 770
Registriert: 16. September 2020, 13:16
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Nein
Waffenliste: Glock 26, Glock 21,
Steyr CL2 (30-06 u. .308), Tikka T3X Super Varmint .223

Re: Welchen (aktiven) Gehörschutz verwendet ihr?

Beitrag von Lindenwirt »

3M Peltor SportTac, vorwiegend im Schießkanal. XXLSport hat denn immer wieder mal um gut € 100.
Batterien scheinen auch ewig zu halten. Kann mich bisher nicht beschweren, funktioniert tadellos.
Benutzeravatar
Simon80
Beiträge: 158
Registriert: 16. September 2020, 17:15
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: 22lr, 9mm, 454 Casull, 7.62x39, 8x57IS, 6.5x55SE, 8x56R, 270Win, 300WM, 12/70

Re: Welchen (aktiven) Gehörschutz verwendet ihr?

Beitrag von Simon80 »

Ich verwende den Msa Sordin Supreme Pro X mit Gelkissen zusammen mit einer Revision Sawfly Brille. Dämpfung für mich auch bei Langwaffen indoor ausreichend und die Verstärkung funktioniert top. Ich bereue keinen € denn für mich ist der perfekt, meiner Freundin habe ich das selbe Modell gekauft und auch sie ist sehr zufrieden.
Benutzeravatar
Petrson
Beiträge: 91
Registriert: 19. September 2020, 16:18
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: Smith & Wesson 14-3
Smith & Wesson 17-2
Ruger MkIV 22/45 Lite

Re: Welchen (aktiven) Gehörschutz verwendet ihr?

Beitrag von Petrson »

Ich benutze auch den 3M Sporttac mit einer Wiley X, überwiegend indoor.
Bin damit zufrieden.

Hat jemand schon die Gelkissen auf dem 3M probiert?
Bravo
Beiträge: 473
Registriert: 18. September 2020, 16:29
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: AR-15, Glock, PCC-gun, und was sich noch so ansammelt...

Re: Welchen (aktiven) Gehörschutz verwendet ihr?

Beitrag von Bravo »

pastrana199 hat geschrieben: 9. Oktober 2020, 13:27
Bravo hat geschrieben: 9. Oktober 2020, 13:25 3M Peltor Sporttac
würde jetzt aber aufgrund der Gelkissen zum MSA Sordin tendieren da ich nach ein paar Stunden das Gefühl bekomme das Ohr hat nicht genug Platz. Ich vermute da drückt der Schaumstoff der Hinterseite (also nicht die Randumfassung des Ohrs) auf die Ohrmuschel und das wird irgendwann unangenehm.
Gelkissen sollte es auch für die 3M geben: https://www.sportshooter.de/de/daa_hygi ... 56101.html
interessant.... danke!!
Locke
Beiträge: 38
Registriert: 18. September 2020, 08:22
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Welchen (aktiven) Gehörschutz verwendet ihr?

Beitrag von Locke »

Ich verwende die Howard Leight Impact Sport.
Bin voll und ganz zufrieden. Jetzt seit 3 Jahren im Einsatz. Noch kein Batteriewechsel nötig gewesen.

Lediglich nach 3-4 Std. Dauereinsatz drückts dann am Kopf.
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 2777
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Welchen (aktiven) Gehörschutz verwendet ihr?

Beitrag von cas81 »

Petrson hat geschrieben: 9. Oktober 2020, 13:55 Ich benutze auch den 3M Sporttac mit einer Wiley X, überwiegend indoor.
Bin damit zufrieden.

Hat jemand schon die Gelkissen auf dem 3M probiert?
Vom Fremdhersteller DAA hab ich welche drauf. Die Dämpfung ist eine kleine Spur schlechter als mit den Gummikissen ab Werk. Ich habe aber auch die mitgelieferten Schaumeinlagen eingebaut, vielleicht liegts an denen. Dafür sind sie angenehm zu tragen, ich schwitze kaum darunter, sie drücken nicht. Zu den originalen Gelkissen kann ich dir nichts sagen, nur so viel: Kaufe DAA und du sparst womöglich am falschen Ende.
... abusus non tollit usum ...
bullseye408
Beiträge: 60
Registriert: 21. September 2020, 14:37
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: .22lr, 9mm, .357mag, .45ACP, .44mag
.223, .308

Re: Welchen (aktiven) Gehörschutz verwendet ihr?

Beitrag von bullseye408 »

Verwende ebenfalls den 3M Sporttac.
Bin zufrieden!
j4s
Beiträge: 51
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:33
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Welchen (aktiven) Gehörschutz verwendet ihr?

Beitrag von j4s »

Habe einen Peltor ComTac XPI in Schwarz, mit Gelkissen. Dazu eine Strauss-Brille.
Funktioniert gut, der ComTac hat auch einen Modus für die Verwendung mit zusätzlichen Ohrstöpsel ("Plug Mode")) in dem leisere Geräusch von aussen nochmals zusätzlich verstärkt werden.
Hab ich bisher nicht gebraucht, weil mit Stöpseln drunter auch in Lautstärkenstufe 4 die Standaufsicht gut zu hören ist.
Mit Stöpseln drunter wirklich sehr schön leise - und die Gelkissen sind ein Traum!

D.
Benutzeravatar
Fandomas
Beiträge: 314
Registriert: 16. September 2020, 12:57
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: X-Six Skelleton / CZ SP01 Shadow / Ruger GP161 / CZ TS orange

Re: Welchen (aktiven) Gehörschutz verwendet ihr?

Beitrag von Fandomas »

Ich verwende den Howard Light Impact Pro. Bei meinem Start als Schütze hab ich gegoogelt und bis auf diesen Gehörschutz gestossen.

Ein super Ding, einfach zu bedienen. Nur ein Rad für alles. Ich sehe oft Schützen mit anderen Gehörschutz an den Knöpfen drücken. Einschalten, ausschalten, lauter, leiser ! Das ist bei diesem Gehörschutz super. Ein sattes Klick beimEin-Ausschalten am Rad. Wie Mausbedienung !

Es ist aber etwas breiter. Gewehrschützen sollten ihn vorher probieren.
Für Pistolenschützen eine klare Kaufempfehlung. Kostet bei www.ace-technik.com 65€
Impact1.png
Impact2.png
Verein : ISB / SSV Rattenberg
Nehmt nicht alles als bare Münze, was ich sage. Vieles ist ironisch.
Noch dazu läßt sich alles ausreden - anderer Meinung - Pech gehabt
LUDA
Beiträge: 55
Registriert: 18. September 2020, 14:10
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Welchen (aktiven) Gehörschutz verwendet ihr?

Beitrag von LUDA »

Vielen Dank für eure Beiträge, jetzt hab ich ein bisschen was zu recherchieren
Antworten

Zurück zu „Waffenzubehör“