Fragen von Nichtjäger an Jäger

Benutzeravatar
gipflzipfla
Beiträge: 2844
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:38
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Fragen von Nichtjäger an Jäger

Beitrag von gipflzipfla »

Old Dog hat geschrieben: 15. Oktober 2020, 16:55 .....


THX!

Angeblich (so wurde mir erzählt) hat es etwas mit dem Nachtsehen zu tun (Stäbchen/Zäpfchen in der Netzhaut).

Ich persönlich habe aber keine Erfahrungen damit.

Vielleicht gibt es hier jemand der eine fachkundige Antwort liefern kann.
Eigenversuch.. schaue Nachts in grelles Licht und später in rotes Licht. Du wirst den Unterschied schon selber erkennen.
Dazu rote Folie vor eine Taschenlampe klemmen... Diesen Lampeschein dann einmal aus der Ferne betrachten.
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"

"Jeder Streukreis beginnt stets mit dem ersten Schuss!" :sniper:

Waidmonns Gruaß, vom gipfl
:chears:
Benutzeravatar
Dobi
Beiträge: 1317
Registriert: 16. September 2020, 13:02
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: - Steyr L9-A1
- Manurhin MR 88 .38spc
- Springfield 1911 Operator .45 ACP
- Springfield 1911 Garrison 9mm
- WS: Ruger Mark IV 22/45 lite
- Chiappa 1892 Alaskan TD .357 Mag.
Wohnort: Wien

Re: Fragen von Nichtjäger an Jäger

Beitrag von Dobi »

Old Dog hat geschrieben: 15. Oktober 2020, 16:55
gipflzipfla hat geschrieben: 15. Oktober 2020, 16:47
Old Dog hat geschrieben: 15. Oktober 2020, 16:42
gipflzipfla hat geschrieben: 15. Oktober 2020, 11:42 ....

Rotlicht, wenns genehm ist

Richtig!
Wie im U-Boot.

Aber warum? Wer weiss es?
Servus
Angeblich sieht man das aus der Ferne nicht und Wild reagiert angeblich auch nicht darauf....


THX!

Angeblich (so wurde mir erzählt) hat es etwas mit dem Nachtsehen zu tun (Stäbchen/Zäpfchen in der Netzhaut).

Ich persönlich habe aber keine Erfahrungen damit.

Vielleicht gibt es hier jemand der eine fachkundige Antwort liefern kann.
Nicht nur angeblich! ;-)
-> https://de.wikipedia.org/wiki/Purkinje-Effekt
Immer noch Anfänger & Mitglied im ISB, CSS & LSVNOE, NFVÖ & "Verein".
Ich glaube keine Verschwörungstheorien!
Die werden alle von einer geheimen Regierungsbehörde in Umlauf gebracht …
Benutzeravatar
rotation
Beiträge: 188
Registriert: 16. September 2020, 11:14
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: 127.0.0.1

Re: Fragen von Nichtjäger an Jäger

Beitrag von rotation »

1) Welche mehrfach verwendbaree/günstige/gute/einfach erhältliche Munition nimmt man für die Jagd auf Krähen? Ich hatte heute eine CZ in 17HMR in der Hand, die Muni ist ja teurer als 223, aber 223 kann man in der AR15 oder AUG verwenden. Nimmt man 223 auf Krähen?

2) Welche Munition nimmt man allgemein auf Flugfähiges? Nimmt man Schrot oder normale Geschosse? Was passiert, wenn man nicht trifft, wie weit können Fehlschüsse fliegen? Sicher Kilometerweit, muss man also bei der Jagd auf Fliegendes aufpassen, was in der Schussrichtung ist, bzw. hinter dem nächsten Hügel?

3) Es ist ja revierabhängig, was man jagen kann oder muss. Müssen alle Abschüsse gemeldet werden (Reh, Fuchs, Hase), gibt es für alles Abschusspläne oder nicht für kleines Wild (heißt das Niederwild?)?

4) Welches klein Wild ist essbar, bzw verwertbar? Hase ist klar. Fuchs? Krähen? Waschbär?

5) Wenn man einen Jagdhund hat, wie wahrscheinlich ist es, dass der Hund ein geschossenes Tier anknabbert/anbeißt und man es nicht mehr verwerten kann?

6) Ist jede Hunderasse als Jagdhund geeignet oder manche nicht? Kann man jeden Hund als Jagdhund ausbilden oder geht das nur mit bestimmten bzw. bis zu einem gewissen Alter oder nur gewisse Eigenschaften?
Benutzeravatar
IT Guy
Beiträge: 5225
Registriert: 13. November 2013, 15:56
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Meine Frau sagt, ich hab zuviele, aber ich sag, es sind zuwenig...
Wohnort: Graz

Re: Fragen von Nichtjäger an Jäger

Beitrag von IT Guy »

rotation hat geschrieben: 24. Oktober 2020, 16:14 2) Welche Munition nimmt man allgemein auf Flugfähiges? Nimmt man Schrot oder normale Geschosse? Was passiert, wenn man nicht trifft, wie weit können Fehlschüsse fliegen? Sicher Kilometerweit, muss man also bei der Jagd auf Fliegendes aufpassen, was in der Schussrichtung ist, bzw. hinter dem nächsten Hügel?
Auf "fliegendes" nimmt man Schrot. Der Gefährdungsbereich von Schrot ist abhängig der Schrotgroße. Er errechnet sich Schrotgröße in mm mal 100 = Gefährdungsbereich in Meter. Also bei 2,4mm Schrot sind es 240m, bei 4,3mm Schrot sind es 430m. Zur Sicherheit sollte man aber etwas drauf geben. Weil 1. verschätzt man sich leicht mal und zweitens sind die Schrotladungen heute etwas stärker als früher.
Bei Kurzwaffen spricht man von 1,5km Gefärdung, bei Büchse 5km.
rotation hat geschrieben: 24. Oktober 2020, 16:14 3) Es ist ja revierabhängig, was man jagen kann oder muss. Müssen alle Abschüsse gemeldet werden (Reh, Fuchs, Hase), gibt es für alles Abschusspläne oder nicht für kleines Wild (heißt das Niederwild?)?
Das ist abhängig vom jeweiligen Bundesland. Meistens Schalenwild (Paarhufer) außer Scharzwild (Wildschwein). Murmeltier, Auerwild und Birkwild meistens auch.
rotation hat geschrieben: 24. Oktober 2020, 16:14 5) Wenn man einen Jagdhund hat, wie wahrscheinlich ist es, dass der Hund ein geschossenes Tier anknabbert/anbeißt und man es nicht mehr verwerten kann?
In der Waidmannssprache heißt der dann "Anschneider". Grundsätzlich darf er das nicht, es wird als Wesensschwäche ausgelegt.
rotation hat geschrieben: 24. Oktober 2020, 16:14 6) Ist jede Hunderasse als Jagdhund geeignet oder manche nicht? Kann man jeden Hund als Jagdhund ausbilden oder geht das nur mit bestimmten bzw. bis zu einem gewissen Alter oder nur gewisse Eigenschaften?
Nö, nicht alle Hunde sind Jagdhunde. Es gibt auch Hütehunde.

Korrekturen sind gerne gesehen. ;-)
Freundschaft und langes Leben,
IT Guy

Es gibt für jede Lösung das passende Problem!
Viele Beiträge schreibe ich auf meinem Smartphone. Darum bitte meine Beiträge, die kurz&knapp gehalten sind, nicht als unhöflich erachten. Danke!
Bamburi
Beiträge: 142
Registriert: 26. September 2020, 23:10
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: zweng

Re: Fragen von Nichtjäger an Jäger

Beitrag von Bamburi »

rotation hat geschrieben: 24. Oktober 2020, 16:14 1) Welche mehrfach verwendbaree/günstige/gute/einfach erhältliche Munition nimmt man für die Jagd auf Krähen? Ich hatte heute eine CZ in 17HMR in der Hand, die Muni ist ja teurer als 223, aber 223 kann man in der AR15 oder AUG verwenden. Nimmt man 223 auf Krähen?

2) Welche Munition nimmt man allgemein auf Flugfähiges? Nimmt man Schrot oder normale Geschosse? Was passiert, wenn man nicht trifft, wie weit können Fehlschüsse fliegen? Sicher Kilometerweit, muss man also bei der Jagd auf Fliegendes aufpassen, was in der Schussrichtung ist, bzw. hinter dem nächsten Hügel?

3) Es ist ja revierabhängig, was man jagen kann oder muss. Müssen alle Abschüsse gemeldet werden (Reh, Fuchs, Hase), gibt es für alles Abschusspläne oder nicht für kleines Wild (heißt das Niederwild?)?

4) Welches klein Wild ist essbar, bzw verwertbar? Hase ist klar. Fuchs? Krähen? Waschbär?
1. Mehrfach verwendbar ist nur a Pfeil oder Bolzen, sprich Bogen oder Armbrust, beides aber verboten in Ö.
Gezielt auf Krähen (innerhalb der erlaubten Schusszeit) wird man mit Schrot oder Kleinkaliber, sprich Randfeuerpatronen gehen. 17HMR, 22LR, 22WMR.
Wenn es beim Ansitz nebenbei bejagt wird dann auch mal mit a 7x64 oder 308. ;)

2. Wurde eh schon erklärt, aber nochmal: Büchsenschuss, auch KK niemals in die Luft oder auf Baum schießen! Immer auf geeigneten kugelfang, (das heißt z. B. Böschung, Gelände bzw. Boden hinter dem Stück) achten.
Schrot kann bei beachten der Sicherheitsdistanz auch auf fliegendes Wild eingesetzt werden.

3. Meines Wissens werden auch die Stücke für welche es keine Abschussplan gibt gemeldet. (Niederwild und Raubwild) Da geht es auch um Statistiken und Entwicklung der Bestände. Und Wildarten mit Abschuss Beschränkungen (wie mancherorts die Krähen) natürlich auch, sonst weiß man nicht wenn man die Stück erreicht hat.

4. Essbar ist glaube ich alles, frage ist ob es schmeckt und man sich damit etwas Gutes tut.... :?
Bieber soll mancherorts eine Delikatesse sein, Dachs (geräuchert) habe ich auch schon probiert, von Krähenbrust und - Strudel nur gelesen. A gute Taubensuppe, von der hat Opa immer geschwärmt.

Aufpassen muss man bei Fleisch bzw Aasfressern, hier ist eine Trichninen Untersuchung Pflicht. (Gilt nicht nur bei Wildsau, auch Dachs und theoretisch Krähen können diese haben. - habe ich gehört, hoffe das ist kein Blödsinn)

Grüße und Mahlzeit,
Juri
Benutzeravatar
Varminter
Beiträge: 7756
Registriert: 14. November 2013, 01:38
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Fragen von Nichtjäger an Jäger

Beitrag von Varminter »

@Old Dog: es ist in der Tat so, dass Rotlicht das Nachtsichtvermögen weniger beeinträchtigt und Wild weniger beunruhigt.

Ich habe seit Jahren eine Petzl Kopflampe, die auch Rotlicht "kann" und bin sehr zufrieden damit.
Bamburi
Beiträge: 142
Registriert: 26. September 2020, 23:10
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: zweng

Re: Fragen von Nichtjäger an Jäger

Beitrag von Bamburi »

Darum gibt's ja in ausgewählten Nachtlokalen auch Rotlicht, damit man dann was sieht wenn man in der Finstern heimgeht.... Eh logisch.
Benutzeravatar
Varminter
Beiträge: 7756
Registriert: 14. November 2013, 01:38
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Fragen von Nichtjäger an Jäger

Beitrag von Varminter »

Schuss auf (sitzende) Krähen mit Kugelfang dahinter: .222Rem, .223Rem, 6PPC, 6mmNB, 6x51, 6XC und dergleichen.

Ich bin regelmäßig in Niederwildrevieren unterwegs und reduziere die Crows.

Es ist sehr anspruchsvolle Jagd, vom Pirschen und TARNEN her.

Beim Schuss nehme ich schnell aufmachen Varmintgeschosse, die wirken auch bei Streifschuss noch gut.

Krähen- und Eichelhäherbrust ist sehr delikat.

Landesjagdgesetze zum Abschuss von Krähen und Häuser bitte beachten!
Benutzeravatar
IT Guy
Beiträge: 5225
Registriert: 13. November 2013, 15:56
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Meine Frau sagt, ich hab zuviele, aber ich sag, es sind zuwenig...
Wohnort: Graz

Re: Fragen von Nichtjäger an Jäger

Beitrag von IT Guy »

Die Kaliberfrage hab ich mal abgetrennt weil es ja keine "Jägerfrage" ist.
viewtopic.php?f=34&t=3117

Und irgendwie is es mir bis jetzt nicht aufgefallen, dass wir hier im "JagdRECHT" falsch sind. ;-)
Freundschaft und langes Leben,
IT Guy

Es gibt für jede Lösung das passende Problem!
Viele Beiträge schreibe ich auf meinem Smartphone. Darum bitte meine Beiträge, die kurz&knapp gehalten sind, nicht als unhöflich erachten. Danke!
Benutzeravatar
rotation
Beiträge: 188
Registriert: 16. September 2020, 11:14
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: 127.0.0.1

Re: Fragen von Nichtjäger an Jäger

Beitrag von rotation »

Wird (darf?) man mit Faustfeuerwaffen jagen?
Also als Ersatz für den Schuss aus einem Gewehr, oder ist sowas bei uns verboten?
Fangschuss ist nicht gemeint.



Werden Rehe/Rotwild (oder anderes größeres) auch mit Schrot oder Flintenlaufgeschosse bejagt?
Antworten

Zurück zu „Jagd“