Kaufberatung Low Budget AR15

Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 3113
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung AR15

Beitrag von cas81 »

Danke euch!
Was ich bisher ins Auge gefasst habe:

Ruger
https://www.shootingstore.at/bchsen/317 ... d-mag.html
Mein Favorit, weil eben Ruger, ergo robust.

Luxdef
https://www.shootingstore.at/bchsen/324 ... m-lok.html
Sagt mir gar nix, erst durch diesen Thread kennengelernt. Im Netz kaum Nützliches dazu.

Mossberg
https://www.shootingstore.at/bchsen/315 ... -ar15.html
Ich wusste nicht mal, dass die AR15 bauen.

Norinco
https://www.shootingstore.at/bchsen/310 ... m-145.html
Ich mag voreingenommen sein, aber es sollte schon halten, bis ich es aufrüsten kann und nicht vorher auseinander fallen, oder so munitionsfühlig sein wie die alten Heras.

Suggestions? Reasons?
... ad astra per aspera ...
Baxter
Beiträge: 39
Registriert: 18. September 2020, 08:20
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: G17 Gen4, G17 Gen5 /w Holosun, G43X, CZ SP75 Shadow 1 /w KK WS, diverse AR15 in 223 und 9mm,

Re: Kaufberatung AR15

Beitrag von Baxter »

Alternativen:

- Barrett: https://www.rangeisclear.shop/index.php ... s_id=64672
- Alpen Arms: https://www.shootingstore.at/bchsen/319 ... black.html

Die würde ich mir in der Preisklasse ansehen.
Benutzeravatar
Balistix
Beiträge: 806
Registriert: 15. September 2020, 19:11
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Kaufberatung AR15

Beitrag von Balistix »

Baxter hat geschrieben: 4. November 2020, 16:04 Alternativen:

- Barrett: https://www.rangeisclear.shop/index.php ... s_id=64672
- Alpen Arms: https://www.shootingstore.at/bchsen/319 ... black.html

Die würde ich mir in der Preisklasse ansehen.
Ist das gesichert dass das Alpen Arms ein 223 Wylde Patronenlager hat?
Benutzeravatar
Roliboli
Beiträge: 120
Registriert: 16. September 2020, 12:56
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: Glock 19
S&W 66
S&W 17
Savage FVXP
Glock 34 Mos
Schmeisser Ar15 LMR 18

Re: Kaufberatung AR15

Beitrag von Roliboli »

Un welche günstie Optik würdet ihr auf das Ruger schrauben für so 100m?
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.
Benutzeravatar
Balistix
Beiträge: 806
Registriert: 15. September 2020, 19:11
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Kaufberatung AR15

Beitrag von Balistix »

Roliboli hat geschrieben: 4. November 2020, 17:44 Un welche günstie Optik würdet ihr auf das Ruger schrauben für so 100m?
Reines sSLG-Gewehr oder Allrounder für 100m/dynamisch?

Falls Ersteres, irgendein Hawke, NIkon, Bushnell, ...

Falls Zweiteres, eine halbwegs gscheite LPVO wie bspw ein Vortex Strike Eagle 1-8.
chita
Beiträge: 34
Registriert: 18. September 2020, 12:33
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Kaufberatung AR15

Beitrag von chita »

Balistix hat geschrieben: 4. November 2020, 16:14 Ist das gesichert dass das Alpen Arms ein 223 Wylde Patronenlager hat?
Ja, nur würde ich bei Alpen Arms gleich zum Schmied gehen und nicht zum Schmiedl, ergo Phantom Arms.
Benutzeravatar
Roliboli
Beiträge: 120
Registriert: 16. September 2020, 12:56
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: Glock 19
S&W 66
S&W 17
Savage FVXP
Glock 34 Mos
Schmeisser Ar15 LMR 18

Re: Kaufberatung AR15

Beitrag von Roliboli »

Balistix hat geschrieben: 4. November 2020, 19:29
Roliboli hat geschrieben: 4. November 2020, 17:44 Un welche günstie Optik würdet ihr auf das Ruger schrauben für so 100m?
Reines sSLG-Gewehr oder Allrounder für 100m/dynamisch?

Falls Ersteres, irgendein Hawke, NIkon, Bushnell, ...

Falls Zweiteres, eine halbwegs gscheite LPVO wie bspw ein Vortex Strike Eagle 1-8.
Danke. Dann schau ich mir mal die Hawke an.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.
Benutzeravatar
abactus
Beiträge: 74
Registriert: 17. September 2020, 21:23
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Kaufberatung AR15

Beitrag von abactus »

cas81 hat geschrieben: 4. November 2020, 15:43 Danke euch!
Was ich bisher ins Auge gefasst habe:

Ruger
https://www.shootingstore.at/bchsen/317 ... d-mag.html
Mein Favorit, weil eben Ruger, ergo robust.

Luxdef
https://www.shootingstore.at/bchsen/324 ... m-lok.html
Sagt mir gar nix, erst durch diesen Thread kennengelernt. Im Netz kaum Nützliches dazu.

Mossberg
https://www.shootingstore.at/bchsen/315 ... -ar15.html
Ich wusste nicht mal, dass die AR15 bauen.

Norinco
https://www.shootingstore.at/bchsen/310 ... m-145.html
Ich mag voreingenommen sein, aber es sollte schon halten, bis ich es aufrüsten kann und nicht vorher auseinander fallen, oder so munitionsfühlig sein wie die alten Heras.

Suggestions? Reasons?
Die ruger hört sich gut an. Leider aktuell nicht lieferbar.
So wies dzt. In den USA zugeht, glaub ich auch nicht, dass da allzu bald große Mengen nach Europa gelangen.
Dort kaufen ja die Leute schon wieder was geht, da bleibt für uns kaum was übrig.


Luxdeftec ist eine marke von waffen schumacher (schmeisser).
Könnte man also als deren billiglinie bezeichnen.
Wieweit sich das auf die Qualität auswirkt kann ich nicht sagen.

Mossberg – siehe Ruger

Norinco – also ich hab nix gegen Norinco (überlege selber wegen dem dragunov klon) aber beim AR15… mäh dann doch lieber die Ruger oder Mossberg.

Barrett – ist halt nicht der aller billigste anbieter


Alpenarms – da würd ich mir mal eine marketingoffensive mit ordentlichen infos wünschen. Wieso sind da auch zwei dralllängen angegeben? Kann ich mir da eine aussuchen?
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 3113
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung AR15

Beitrag von cas81 »

Bezüglich der Ruger bin ich gerade dabei, mich etwas schlauer zu machen. Die MPR-Versionen kosten ca €1.200,- und bieten im Gegensatz zur Basis-Variante einen akzeptablen Abzug. Carbine lenght gas system ist ok für mich, die 18-zöllige Variante gäbe es aber grds auch noch, die hätte dann mid-lenght. Fixed front sight... ich werde damit leben können, brauch ich halt zum ZF, das irgendwann kommen wird, einen anderen Stock und die Erhöhung für die Montage. Der Handguard schreckt mich etwas ab mit seinem M-Lok only, 1913-Rails hätte ich schon gerne dabei. Ich bin aber sicher, Magpul wird Adapterplatten dafür anbieten. Ansonsten halt irgendwann tauschen. Eine Feed Ramp hats auch, schadet nicht und es schießt zw 1 und 1,5 MOA auf 100m. Und wenn der Herr Mrgunsngear 60 Schuss in schneller Folge durchlassen kann, ohne, dass er sich die Finger verbrennt, dann werde ich mit langsamer Schießweise auch keine Brandblasen trotz fehlendem Heat-Shield bekommen. Das genügt mir. Wenn ich demnächst bestelle, bekomme ich vielleicht eines bis Mitte des nächsten Jahres :? Einziger Wermutstropfen: Gelegentlich zangelt es mit Steelammo und light primer strikes kommen lt einem Review auch vor. Da muss ich noch mehr recherchieren, weil wenn light primer strikes Programm sind, dann ists ein Nogo für mich.

Die Luxdefs wären auch eine Option, aber so weit bin ich noch nicht, jetzt muss ich mal die Ruger(s) abarbeiten. Außerdem teurer und kaum verwertbare Infos, eigentlich nur Vorlesen vom Datenblatt.
... ad astra per aspera ...
Benutzeravatar
Nuss_95
Beiträge: 318
Registriert: 15. September 2020, 21:35
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Nein
Waffenliste: CZ Shadow 2 9mm

Steyr CL2 Semiweight .308 Win
Krico 6,5x57
Brno Arms VZ24 .300 Win Mag
Ferlacher Bockbüchsflinte 6,5x57R + 16/70
Ferlacher Hahnbüchsflinte 9,3x72R + 16/65
SKB 500 20/76
Wohnort: Wien / Kärnten

Re: Kaufberatung AR15

Beitrag von Nuss_95 »

cas81 hat geschrieben: 5. November 2020, 10:56 Einziger Wermutstropfen: Gelegentlich zangelt es mit Steelammo und light primer strikes kommen lt einem Review auch vor. Da muss ich noch mehr recherchieren, weil wenn light primer strikes Programm sind, dann ists ein Nogo für mich.
Naja das ist ja eine Kleinigkeit. Dann tauscht halt den Abzug oder die Feder. Macht doch eh so gut wie jeder.
DVC
Antworten

Zurück zu „Langwaffen“