Kaufberatung Low Budget AR15

Baxter
Beiträge: 39
Registriert: 18. September 2020, 08:20
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: G17 Gen4, G17 Gen5 /w Holosun, G43X, CZ SP75 Shadow 1 /w KK WS, diverse AR15 in 223 und 9mm,

Re: Kaufberatung AR15

Beitrag von Baxter »

abactus hat geschrieben: 5. November 2020, 10:33
cas81 hat geschrieben: 4. November 2020, 15:43

Alpenarms – da würd ich mir mal eine marketingoffensive mit ordentlichen infos wünschen. Wieso sind da auch zwei dralllängen angegeben? Kann ich mir da eine aussuchen?
Sind im aktuell RUAG Katalog gelistet, bzw sollte jeder Händler der sie verkauft die notwendige Auskunft geben können. Ja du kannst zwischen 1/7 und 1/9 Drall wählen.
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 3113
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung AR15

Beitrag von cas81 »

Nuss_95 hat geschrieben: 5. November 2020, 11:28
cas81 hat geschrieben: 5. November 2020, 10:56 Einziger Wermutstropfen: Gelegentlich zangelt es mit Steelammo und light primer strikes kommen lt einem Review auch vor. Da muss ich noch mehr recherchieren, weil wenn light primer strikes Programm sind, dann ists ein Nogo für mich.
Naja das ist ja eine Kleinigkeit. Dann tauscht halt den Abzug oder die Feder. Macht doch eh so gut wie jeder.
Was nur funktioniert, wenn der Schlabo selbst nicht kurz geraten ist. Soll vorkommen...

Mein größter Zweifel besteht momentan sowieso in der Lieferbarkeit. Wenn das Ding nicht rechtzeitig daherkommt und ich dann nicht zufällig über ein anderes, passendes AR stolpere, dann kann ich mir die Meldung wie von mir gewünscht aufzeichnen. Ok, klassicher Fall von "Pech gehabt", ist eh nur ein Luxus. Vielleicht lass ich mich dann auch spontan zu einem Gebrauchtkauf hinreißen.
Das Ruger hat es mir jedenfalls angetan, egal in welcher Ausführung. Dürfte sowas wie die SR1911 unter den AR15 sein.
... ad astra per aspera ...
Benutzeravatar
Nuss_95
Beiträge: 318
Registriert: 15. September 2020, 21:35
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Nein
Waffenliste: CZ Shadow 2 9mm

Steyr CL2 Semiweight .308 Win
Krico 6,5x57
Brno Arms VZ24 .300 Win Mag
Ferlacher Bockbüchsflinte 6,5x57R + 16/70
Ferlacher Hahnbüchsflinte 9,3x72R + 16/65
SKB 500 20/76
Wohnort: Wien / Kärnten

Re: Kaufberatung AR15

Beitrag von Nuss_95 »

cas81 hat geschrieben: 5. November 2020, 11:36
Nuss_95 hat geschrieben: 5. November 2020, 11:28
cas81 hat geschrieben: 5. November 2020, 10:56 Einziger Wermutstropfen: Gelegentlich zangelt es mit Steelammo und light primer strikes kommen lt einem Review auch vor. Da muss ich noch mehr recherchieren, weil wenn light primer strikes Programm sind, dann ists ein Nogo für mich.
Naja das ist ja eine Kleinigkeit. Dann tauscht halt den Abzug oder die Feder. Macht doch eh so gut wie jeder.
Was nur funktioniert, wenn der Schlabo selbst nicht kurz geraten ist. Soll vorkommen...

Mein größter Zweifel besteht momentan sowieso in der Lieferbarkeit. Wenn das Ding nicht rechtzeitig daherkommt und ich dann nicht zufällig über ein anderes, passendes AR stolpere, dann kann ich mir die Meldung wie von mir gewünscht aufzeichnen. Ok, klassicher Fall von "Pech gehabt", ist eh nur ein Luxus. Vielleicht lass ich mich dann auch spontan zu einem Gebrauchtkauf hinreißen.
Das Ruger hat es mir jedenfalls angetan, egal in welcher Ausführung. Dürfte sowas wie die SR1911 unter den AR15 sein.
Schlabo is ja noch egaler. Hat man als vorrausschauender Waffenbesitzer eh auf Reserve und kost an Schlapf.

Ruger macht einen guten Eindruck. Aber obs Lieferbar ist, bezweifle ich stark. Wieso solltens sich antun des zu exportieren wenn in den USA grad alles zu irrsten Preisen über den Tisch geht.
DVC
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 3113
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung AR15

Beitrag von cas81 »

Nuss_95 hat geschrieben: 5. November 2020, 11:42 Schlabo is ja noch egaler. Hat man als vorrausschauender Waffenbesitzer eh auf Reserve und kost an Schlapf.
Du meinst, ich kann da quasi jeden (anderen) Schlabo einbauen? Ich kenn mich nicht aus diesbezüglich, sorry für die naive Frage. Unter dem Gesichtspunkt von "Milspec" klingt es eh logisch, aber vielleicht auch nur für mich als Laien...

Na gut: Alternative zum Ruger, falls nicht lieferbar? Bzw gibt es Nogos, die meine Erfordernisse eher nicht erfüllen? Ein Freund meinte, ich soll mir ein Basic-AR von Brownells zusammenstecken und beschießen lassen. Das ginge natürlich nur, wenn die auch passende Teile zum attraktiven Preis vorrätig haben. Aber da meine Anforderungen so gering sind, sollte sich eine gut-und-günstig- Möglichkeit realisieren lassen, meint er. Was nämlich draufsteht, ist mir völlig schnuppe, Hauptsach es schießt gerade aus und ist robust und verlässlich (auch mit 5.56 Nato).
... ad astra per aspera ...
Bdave
Beiträge: 390
Registriert: 16. September 2020, 16:29
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Kaufberatung AR15

Beitrag von Bdave »

Das Problem bei Brownells ist, dass du im Moment keine Upper aus den USA bekommst. Gibt da behördliche Streitigkeiten wegen Export.

Ich wollt mir nämlich auch ein Aero Precision AR zamstöpseln. Lower hab ich schon. Lauf ist bestellt, aber keine Ahnung ob der jemals rüber kommt (könnte ich zur Not auch einen Lothar Walther nehmen). Upper ist das große Rätsel.
Wie schon weiter oben jemand geschrieben hat, kaufen die Amis derzeit alles was nicht niet und nagelfest ist. Wenns jetzt der Biden wird, und er nur einen Teil seiner Entwaffnungspläne durchbekommt, dann wirds nochmal ein Eck spannender, was man überhaupt noch über Brownells beziehen kann.

Hoffe aber, dass ich da nur zu sehr schwarz male. Ansonsten kannst du dir alle Teile zu Brownells schicken lassen. Die bauen dir die Waffe zusammen, und machen eine Komplettwaffe mit Seriennummer inkl. Beschuss draus.
Benutzeravatar
abactus
Beiträge: 74
Registriert: 17. September 2020, 21:23
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Kaufberatung AR15

Beitrag von abactus »

bei den deutschen wird oft die savage msr 15 als budgetfreundliche lösung vorgeschlagen.

mit verbringungskosten aus DE ist man da bei ca 1200eur
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 3113
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung AR15

Beitrag von cas81 »

Darum schrieb ich ja, dass sie es vorrätig haben müssen. Ansonsten kann ich mir gleich irgendwas irgendwo bestellen. Es liefe also auf eine wahre Lego-Lösung hinaus, vielleicht mit einem Mix aus Duplo und Lego und zwischendrin ein bisserl Matador^^ Aber wenns rennt, dann rennts. Das wäre die ultima ratio. Bevorzugt will ich natürlich eh ein Teil von der Stange.
... ad astra per aspera ...
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 3113
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung AR15

Beitrag von cas81 »

abactus hat geschrieben: 5. November 2020, 12:32 bei den deutschen wird oft die savage msr 15 als budgetfreundliche lösung vorgeschlagen.

mit verbringungskosten aus DE ist man da bei ca 1200eur
Dada?
https://buinger.com/Savage-Arms-MSR-15-Patrol-223Rem
Klingt interessant. Thx!
... ad astra per aspera ...
Benutzeravatar
abactus
Beiträge: 74
Registriert: 17. September 2020, 21:23
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Kaufberatung AR15

Beitrag von abactus »

cas81 hat geschrieben: 5. November 2020, 12:38
abactus hat geschrieben: 5. November 2020, 12:32 bei den deutschen wird oft die savage msr 15 als budgetfreundliche lösung vorgeschlagen.

mit verbringungskosten aus DE ist man da bei ca 1200eur
Dada?
https://buinger.com/Savage-Arms-MSR-15-Patrol-223Rem
Klingt interessant. Thx!
ja wobei ich grad seh, dass es sich mit 1200 doch nicht ganz ausgehn wird.

aber kannst ja mal im auge behalten
Benutzeravatar
impact
Beiträge: 627
Registriert: 29. April 2014, 12:08
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort:
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung AR15

Beitrag von impact »

Ich würde gerne helfen, habe aber kaum Erfahung mit all der Modellvielfalt die aktuell am Markt ist, und einzelne Berichte nach den ersten 100-500 Schuss von Neukäufern sind auch nicht unbdingt aussagekräftig, außer es gibt schon Troubles out of the Box.
Tendenziell sind die ARs die teurer sind auch brauchbarer, es sei denn sie sind vollgepackt mit teuren Features (Abzüge, Carbon Handguards,etc) ohne viel Rücksicht auf die Grundsubstanz.
Teurere ARs kommen meist von Anbietern die einfach mehr Wert auf korrket dimensionierte Teile und entsprechender Qualitätssicherung, sowie hochwertigen Lieferanten bei Zukaufteilen wie Federn, Abzuggruppen, Schlagbolzen, Verschlussköpfen und Carrier, etc etc. legen. Diese Liste kann seeehr lang sein. Manche fertigen ja wirklich nur mehr die Gehäuse selbst, wenn überhaupt.

Persönlich würde ich also eher auf einen günstigen Anbieter aus "der Gegend" setzen, OA Black Label, ein Basismodell von Schmeisser, Alpen Arms eventuell. Hier wird dir eventuell recht gut geholfen, sollte es zu Problemen kommen. Wenn du dagegen ein günstiges US-Importmodell von einem Händler der selbst nicht besonders technisch mit dem AR-15 System vertraut ist, kann der dir die Waffe höchstens ersetzen oder irgendwie daran herumpfuschen, und die Lotterie beginnt von neuem. Einige Dinge sind auch nicht mehr wirklich reparabel, wenn von einem günstigen Hersteller verpfuscht (verkantete Gasbohrung, schlechte Passungen im Kolben innerhalb des Verschlusses, schlecht gehärteter Verschlusskopf, verkanteter indexpin an der Barrel extension, etc). Also wenn ein AMI, dann eher etwas höherwertiges bzw bewährtes.

Also innerhalb einer gewissen Preisklasse ist es meiner Meinung nach relativ egal was du kaufst, die Wahrscheinlichkeit dass irgendwas nicht passt ist in etwa gleich hoch. Da kauf einfach was dir optisch, oder von den Features am meisten zusagt.

Eine gute Option bisher, waren, wie oben schon angesprochen, Teile von Brownells, oder sowas wie Aero Naked Systeme. Doch auch hier kann das bloße Zustammenstoppeln ohne Erfahrung und ohne Kenntnis der Qualität der Einzelkoponenten sowie ohne entsprechendem Werkzeug zu Problemen führen. Aktuell aber, wie ebenfalls angesprochen, leider sehr problematisch wegen der Exportsituation. Vielleicht tut sich, wenn die US Wahl abgeklunge hat, etwas.
Meine Videos von IPSC Bewerben --> https://www.youtube.com/channel/UC3zBAp ... 6kA/videos
Bild
Antworten

Zurück zu „Langwaffen“