Der Wildcat-Thread - Überlegungen, Planung, Realisierung

Forumsregeln
:!: Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich! :!:
2RECON
Beiträge: 909
Registriert: 26. November 2013, 18:49
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Kepplinger Jagdmatch 7,62UKM
SWS-2000 7,62UKM, 6,5x25WSSM, 338Lapua
REM 700 (Custom) .22-250Rem
+X

Re: Der Wildcat-Thread - Überlegungen, Planung, Realisierung

Beitrag von 2RECON »

Hane hat geschrieben: 20. Februar 2021, 09:56 Eine Übersichtstabelle mit den "gängigen" Hülsenabmessungen wäre zum Vergleichen sinnvoll.
Hallo,

vergleichende Abmessungen von ...?

Der "Idee", + der 9,3x57 + 9,3x62...??

Gruß
2RECON
Benutzeravatar
Hane
Beiträge: 944
Registriert: 16. September 2020, 12:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Viele ;-)
Wohnort: Ex Wien Umgebung SüdOst

Re: Der Wildcat-Thread - Überlegungen, Planung, Realisierung

Beitrag von Hane »

So ein Übersicht der Cip- Hauptabmessungen. Auf einer großen Seite zusammengefasst oder auf ein paar wenige.
2RECON
Beiträge: 909
Registriert: 26. November 2013, 18:49
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Kepplinger Jagdmatch 7,62UKM
SWS-2000 7,62UKM, 6,5x25WSSM, 338Lapua
REM 700 (Custom) .22-250Rem
+X

Re: Der Wildcat-Thread - Überlegungen, Planung, Realisierung

Beitrag von 2RECON »

Hallo,

eigentlich unterscheiden sich die Patronen alle nur nach dem Stoßboden- Durchmesser.
Somit gibt es 4 "Familien" von Patronen.

Kleinkaliber wie .222/ 223 mit 9,6mm Stoßboden

Die 12mm-Familie bestehend aus 308/30-06 und deren Ablegern, sowie der europäische Teil, basierend auf x57, x55, x62 Patronen
die alle wenige Hundertstel mm kleiner / größer sind.
(Anm.: Mittlerweile gibt es in der Munitionsindustrie die Bestrebungen diese gesamte Familie zu vereinfachen. Die Toleranzen werden dahingehend "vereinheitlicht" das man fast alle dieser Hülsen aus einer/max. zwei Basishülsen fertigen kann.)

Es folgt der klassische "Magnum"-Stoßboden mit 13,5mm Durchmesser. Ur-Vater ist hier die 375 Holland&Holland, gefolgt von allem was einen "Gürtel" an der Hülse hat.*** Zu DER Familie zählt auch die .404Jeff. - Familie die aktuell am meisten "Nachwuchs" bekommt. Die Basishülse aller WSM, WSSM, RUM, SARUM, Blaser Mag, Nosler usw. basieren alle auf der .404er .
Anm.: In der CIP Liste werden NUR Gürtelhülsen als "MAGNUM" geführt.

Mit 15mm folgt der sog. "Rigby-Stoßboden"***
Hier ist die .416 Rigby die Mutter, von der sich 338+300 Lapua, 7mm Katzmeier, 7mm FATSO, 7,62UKM, 338+300 Norma u.a ableiten lassen.
*** Zu dieser Familie werden die großen Weatherby-Kaliber, beginnend bei der .30-378 über 338-378, 378WEA, 416WEA und 460 WEA gerechnet.
Entwicklungsgeschichtlich sind die "großen" Weatherby Hülsen nichts anderes als .416 Rigby´s mit Gürtel ( + etwas mehr Materialstärke)

Alles was über 15mm Stoßboden geht, 505 Gibbs ( Cheyenne Tac) mit 16mm,oder BMG-basiert mit 20mm sind "Kleinstfamilien" mit nur wenigen Ablegern. Bei der BMG z.B. .338 Sledghammer, 416 Barrett usw.......

Wer also wissen will was er da in der Hand hat..........Stoßboden....."da wird dir geholfen"

Gruß
2RECON
2RECON
Beiträge: 909
Registriert: 26. November 2013, 18:49
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Kepplinger Jagdmatch 7,62UKM
SWS-2000 7,62UKM, 6,5x25WSSM, 338Lapua
REM 700 (Custom) .22-250Rem
+X

Re: Der Wildcat-Thread - Überlegungen, Planung, Realisierung

Beitrag von 2RECON »

Servus,

hier mal eine kleine Anregung um zu zeigen was alles geht..........
Bild
Von links :
- .22 SATAN ( 22-6x47SM)
- 7,62 UKM ( 7,62-338 Lapua kurz)
- .30 BooBoo ( 30-8x68S AI)
- .338 PPV ( 338-8x68S AI)
- 12,7x68 ( .50-338 Lapua)
- 338 Little Dave ( .338-408 CT kurz)
- .338 Sledghammer ( .338-50BMG kurz)
-.416 Barrett........zum Vergleich ;)

Gruß
2RECON
Bamburi
Beiträge: 142
Registriert: 26. September 2020, 23:10
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: zweng

Re: Der Wildcat-Thread - Überlegungen, Planung, Realisierung

Beitrag von Bamburi »

2RECON hat geschrieben: 20. Februar 2021, 09:48 Servus,

hier,oder im parallel-Theat, hat jemand die Idee genannt aus der 6,5 schwedisch eine 9,3er zu machen.......
Es gibt zwar eine 9,3x57.......aber warum nicht.
Hier mal einige "Gedankenspiele" wie man das umsetzen kann.........sollte.......

Gruß
2RECON
Hallo, ja das mit der aufgebohrt Schwedin war meine Hirnwi..rei.. ;)
Ich würde aber entweder auf 8,5 gehen da diese gerade sehr populär ist und man vermutlich damit endlich die klaffende Lücke zwischen der 8x57 IS und der 8,5x63reb schließen könnte. :lol: :sarkasmus:

Oder aber gleich auf 9,5mm als .375er um auch diese 9,5mm "Afrika Großwild" anforderung zu erfüllen...
Und um sich von den bestehenden 9,3er etwas abzuheben, 9,3 finde ich nicht so sexy, ist aber nur subjektiv.
Ein interessanter Mittelweg wäre da natürlich das Kaliber 9mm also. 358.
Hmm, 9x55 SE :whistle: wobei hier steht SE für Sau-Ernter.
Sowas gibt's wahrscheinlich noch nicht... Oder?!
2RECON
Beiträge: 909
Registriert: 26. November 2013, 18:49
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Kepplinger Jagdmatch 7,62UKM
SWS-2000 7,62UKM, 6,5x25WSSM, 338Lapua
REM 700 (Custom) .22-250Rem
+X

Re: Der Wildcat-Thread - Überlegungen, Planung, Realisierung

Beitrag von 2RECON »

Bamburi hat geschrieben: 22. Februar 2021, 10:58
2RECON hat geschrieben: 20. Februar 2021, 09:48 Servus,

hier,oder im parallel-Theat, hat jemand die Idee genannt aus der 6,5 schwedisch eine 9,3er zu machen.......
Es gibt zwar eine 9,3x57.......aber warum nicht.
Hier mal einige "Gedankenspiele" wie man das umsetzen kann.........sollte.......

Gruß
2RECON
Hallo, ja das mit der aufgebohrt Schwedin war meine Hirnwi..rei.. ;)
Ich würde aber entweder auf 8,5 gehen da diese gerade sehr populär ist und man vermutlich damit endlich die klaffende Lücke zwischen der 8x57 IS und der 8,5x63reb schließen könnte. :lol: :sarkasmus:

Oder aber gleich auf 9,5mm als .375er um auch diese 9,5mm "Afrika Großwild" anforderung zu erfüllen...
Und um sich von den bestehenden 9,3er etwas abzuheben, 9,3 finde ich nicht so sexy, ist aber nur subjektiv.
Ein interessanter Mittelweg wäre da natürlich das Kaliber 9mm also. 358.
Hmm, 9x55 SE :whistle: wobei hier steht SE für Sau-Ernter.
Sowas gibt's wahrscheinlich noch nicht... Oder?!
Servus,

also wenn ich "Sauen-Ernter" lese fällt mir SOFORT etwas anderes ein........

.375 Whelen Ackley 40°........( schießt aktuell z.b. der allseits bekannte "rotznjaga" aus einer SAUER )
Die sieht so aus: links Ursprung, eine .30-06 Sprf., daneben die 375er Whelen
Bild

Matrizen dafür gibt es "für Kleines" z.B. über Grauwolf.........
Bild

Und die Lagerwerkzeuge hab ich hier liegen......Reibahle + Lehren
Bild

Gruß
2RECON
2RECON
Beiträge: 909
Registriert: 26. November 2013, 18:49
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Kepplinger Jagdmatch 7,62UKM
SWS-2000 7,62UKM, 6,5x25WSSM, 338Lapua
REM 700 (Custom) .22-250Rem
+X

Re: Der Wildcat-Thread - Überlegungen, Planung, Realisierung

Beitrag von 2RECON »

Servus,

das schöne an der Patrone ist nicht nur das sie kostenseitig wirklich nicht als teuer zu bezeichnen ist.
.30-06 Hülsen guter Qualität bekommt man überall für wirklich Kleingeld.
Auch ballistisch ist sie richtig interessant.
Aus einem 550er Lauf geladen mit Pulvern wie RS-40 oder Norma 202 bekommt man ein 260grs. Accubond locker
auf 5000 Joule.........im ABSOLUT sicheren Duckbereich......

Gruß
2RECON
Benutzeravatar
Hane
Beiträge: 944
Registriert: 16. September 2020, 12:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Viele ;-)
Wohnort: Ex Wien Umgebung SüdOst

Re: Der Wildcat-Thread - Überlegungen, Planung, Realisierung

Beitrag von Hane »

Ich bin ja mit meiner .204Ruger sehr zufrieden.
Aber was kleines schnelles für Kipplauf wäre auch interessant.
Z.B. eine 5,6x50RMag auf .17 eingezogen.
Gibt's sowas? Oder wäre BC mäßig das Geschoß der .204 besser?
Welche V0 bzw. Bulletdrop auf 300m wäre vorstellbar?
2RECON
Beiträge: 909
Registriert: 26. November 2013, 18:49
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Kepplinger Jagdmatch 7,62UKM
SWS-2000 7,62UKM, 6,5x25WSSM, 338Lapua
REM 700 (Custom) .22-250Rem
+X

Re: Der Wildcat-Thread - Überlegungen, Planung, Realisierung

Beitrag von 2RECON »

Hane hat geschrieben: 25. Februar 2021, 20:24 Ich bin ja mit meiner .204Ruger sehr zufrieden.
Aber was kleines schnelles für Kipplauf wäre auch interessant.
Z.B. eine 5,6x50RMag auf .17 eingezogen.
Gibt's sowas? Oder wäre BC mäßig das Geschoß der .204 besser?
Welche V0 bzw. Bulletdrop auf 300m wäre vorstellbar?
Servus,

schau mal hier nach..........
https://www.ch4d.com/products/dies/caliber-list?page=1

Wenn ich eine "Neue" machen soll ist das mein erster Schritt.
Hier sind über 2000 Patronen gelistet die es bereits gibt..

Gruß
2RECON

PS: ob es eine .17-5,6x50R gibt.......kann sein. es gibt ja auch eine .17-50BMG.........
2RECON
Beiträge: 909
Registriert: 26. November 2013, 18:49
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Kepplinger Jagdmatch 7,62UKM
SWS-2000 7,62UKM, 6,5x25WSSM, 338Lapua
REM 700 (Custom) .22-250Rem
+X

Re: Der Wildcat-Thread - Überlegungen, Planung, Realisierung

Beitrag von 2RECON »

Servus,

schau dir mal die Hülse an.........
Da hast du für ein .17er Kaliber schon REICHLICH Volumen.........+ niedrigen Gasdruck.
Vielleicht wäre die .357 MAXIMUM eine gute Basishülse.
Hat "Rand" ähnlichen Gadruck, umgeformt aber deutlich weniger Volumen

Gruß
2RECON
Antworten

Zurück zu „Wiederladen“