"Eure Neuesten Anschaffungen" Thread

Der Bereich für alles, das sonst nirgends passt.
Benutzeravatar
impact
Beiträge: 627
Registriert: 29. April 2014, 12:08
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort:
Kontaktdaten:

Re: "Eure Neuesten Anschaffungen" Thread

Beitrag von impact »

Bild

Geht wieder zurück.
Die Montage ist zwar ganz nett, mit der Schnellverstellung vor und zurück, jedoch ist die Konstruktion der Montage ungeeignet für Visiereinrichtungen (-> Laser). Die Backe die zukemmt, wird nicht direkt vom Exzenterhebel unter Zug gesetzt, sondern nur indirekt über eine Feder die dadurch vorgespannt wird. Somit ist die Backe also nie formschlüssig zugeklemmt, sondern steht nur unter Federspannung, was die ganze Angelegenheit recht wackelig macht. Für ein reines Lichtmodul würde es reichen, für einen Laser der fix mit dem Rahmen der Waffe verbunden sein muss leider nicht. Die Spannung lässt sich auch nicht einstellen. Man könnte die Feder durch eine solide Hülse ersetzten, würde dann aber auf den filigranen Käfig, in dem die Spannfeder und die geschlitzte Gegenmutter sitzen (teil des Teils welcher die bewegliche Klemmbacke darstellt) unter höhere Belastungen setzen als ich Ihm zutraue standzuhalten. Robuste Picatinny Schnellspannung geht anders. Also zurück zum Händler.
Meine Videos von IPSC Bewerben --> https://www.youtube.com/channel/UC3zBAp ... 6kA/videos
Bild
Benutzeravatar
Dobi
Beiträge: 1317
Registriert: 16. September 2020, 13:02
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: - Steyr L9-A1
- Manurhin MR 88 .38spc
- Springfield 1911 Operator .45 ACP
- Springfield 1911 Garrison 9mm
- WS: Ruger Mark IV 22/45 lite
- Chiappa 1892 Alaskan TD .357 Mag.
Wohnort: Wien

Re: "Eure Neuesten Anschaffungen" Thread

Beitrag von Dobi »

impact hat geschrieben: 3. März 2021, 14:23 Bild

Geht wieder zurück.
Die Montage ist zwar ganz nett, mit der Schnellverstellung vor und zurück, jedoch ist die Konstruktion der Montage ungeeignet für Visiereinrichtungen (-> Laser). Die Backe die zukemmt, wird nicht direkt vom Exzenterhebel unter Zug gesetzt, sondern nur indirekt über eine Feder die dadurch vorgespannt wird. Somit ist die Backe also nie formschlüssig zugeklemmt, sondern steht nur unter Federspannung, was die ganze Angelegenheit recht wackelig macht. Für ein reines Lichtmodul würde es reichen, für einen Laser der fix mit dem Rahmen der Waffe verbunden sein muss leider nicht. Die Spannung lässt sich auch nicht einstellen. Man könnte die Feder durch eine solide Hülse ersetzten, würde dann aber auf den filigranen Käfig, in dem die Spannfeder und die geschlitzte Gegenmutter sitzen (teil des Teils welcher die bewegliche Klemmbacke darstellt) unter höhere Belastungen setzen als ich Ihm zutraue standzuhalten. Robuste Picatinny Schnellspannung geht anders. Also zurück zum Händler.
Ich glaub, das Problem kommt hier durch die vor und zurück Schnellverstellung.
Beim BALDR Pro wird – zumindest soweit ich es beurteilen kann - nämlich die zuklemmende Backe direkt vom Exzenterhebel unter Zug gesetzt.
Mir wäre auch noch nicht aufgefallen, dass das was wackelt oder Spiel hat.
Immer noch Anfänger & Mitglied im ISB, CSS & LSVNOE, NFVÖ & "Verein".
Ich glaube keine Verschwörungstheorien!
Die werden alle von einer geheimen Regierungsbehörde in Umlauf gebracht …
Alaskan
Beiträge: 185
Registriert: 26. Dezember 2013, 00:50
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: "Eure Neuesten Anschaffungen" Thread

Beitrag von Alaskan »

Mein Olight habe ich einen Tag nach erhalt gleich auf Waffengebraucht gegeben und war ziemlich schnell verkauft ...ah so ein Klumpat.
Für mich gibts nur Streamlight oder Surefire , alles andere kannst vergessen.
Money can't buy happiness... but it's much more comfortable to cry in a Porsche than on a bicycle.
Benutzeravatar
Dobi
Beiträge: 1317
Registriert: 16. September 2020, 13:02
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: - Steyr L9-A1
- Manurhin MR 88 .38spc
- Springfield 1911 Operator .45 ACP
- Springfield 1911 Garrison 9mm
- WS: Ruger Mark IV 22/45 lite
- Chiappa 1892 Alaskan TD .357 Mag.
Wohnort: Wien

Re: "Eure Neuesten Anschaffungen" Thread

Beitrag von Dobi »

Also ich bin mit BALDR Pro, M2R Pro Warrior und i5T Eos sehr zufrieden! Alle funktionieren bestens und die "Warrior" hab ich Ende November als sie geliefert wurde einmal aufgeladen, seither mindestens 2 mal täglich bei den Hunderunden in Verwendung und der Akku ist immer noch nicht leer und der Akkustand wird mit "orange" angezeigt (bei "rot" soll man wieder aufladen).
Immer noch Anfänger & Mitglied im ISB, CSS & LSVNOE, NFVÖ & "Verein".
Ich glaube keine Verschwörungstheorien!
Die werden alle von einer geheimen Regierungsbehörde in Umlauf gebracht …
Benutzeravatar
impact
Beiträge: 627
Registriert: 29. April 2014, 12:08
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort:
Kontaktdaten:

Re: "Eure Neuesten Anschaffungen" Thread

Beitrag von impact »

Dobi hat geschrieben: 3. März 2021, 14:52 Ich glaub, das Problem kommt hier durch die vor und zurück Schnellverstellung.
Beim BALDR Pro wird – zumindest soweit ich es beurteilen kann - nämlich die zuklemmende Backe direkt vom Exzenterhebel unter Zug gesetzt.
Mir wäre auch noch nicht aufgefallen, dass das was wackelt oder Spiel hat.
Baldr Pro hatte ich noch keines zur Beurteilung, aber ja, es wird vermutlich an der konstruktiven Lösung der Rastung liegen. Für normal bin ich auch gewohnt, dass die Backe die beweglich ist direkt vom Exzenterhebel geklemmt wird, und die Feder nur dazu dient die Backe gegen den Hebel zu pressen und offen zu halten wenn dieser geöffnet ist. Bei der Balrd Mini sind aber 2 federn. Eine schwache, die auf ein plättchen wirkt welches gegen den Exzenter drückt, und eine zweite, deutlich stärkere, nicht sichtbare, die zwischen der Kontermutter der Exzenterhebels und der Klemmbacke wirkt. Die Backe lässt sich also auch im zugeklemmten Zustand gegen diese Federkraft aufdrücken. Für ein Lichtmodul, wie gesagt, okay... für ein Lasermodul: Themenverfehlung, 5, setzen! Hab ein paar bilder in meine instagram story drin, da ist sowas schnell geteilt (link in der Signatur). Für lange foren reviews und bilder uploads ist mir die Zeit aktuell zu schade.

Jedenfalls wirds dann wohl doch ein TLR-8 werden, sobald ich eines mit den alten Schaltern und grünem laser zu einem akzeptablen Preis finde.

Eine Olight Warrior Taschenlampe und ein paar der ganz kleinen Eos habe ich allerdings und finde die super. Der Vollständigkeit halber.
Meine Videos von IPSC Bewerben --> https://www.youtube.com/channel/UC3zBAp ... 6kA/videos
Bild
Benutzeravatar
cal22
Beiträge: 124
Registriert: 16. September 2020, 11:51
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: "Eure Neuesten Anschaffungen" Thread

Beitrag von cal22 »

Bild

53er Radom M44 :D
Benutzeravatar
gunlove
Beiträge: 2429
Registriert: 16. September 2020, 18:20
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Niederösterreich

Re: "Eure Neuesten Anschaffungen" Thread

Beitrag von gunlove »

@cal22
Polnischer Mosin Nagant M44 war mir gleich klar. Unschlüssig war ich nur ob 1952 oder 1953.
Aber dann habe ich nach unten gescrollt. Alles klar! :whistle:
Jedenfalls ein schönes Teil! Gratulation! :applaus:
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 2079
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: "Eure Neuesten Anschaffungen" Thread

Beitrag von Tobi »

gunlove hat geschrieben: 3. März 2021, 22:33 @cal22
Polnischer Mosin Nagant M44 war mir gleich klar. Unschlüssig war ich nur ob 1952 oder 1953.
Aber dann habe ich nach unten gescrollt. Alles klar! :whistle:
Jedenfalls ein schönes Teil! Gratulation! :applaus:
Hab auch so einen. Die schönsten Naganten überhaupt. Was ist der Unterschied zw. 52 und 53?
Benutzeravatar
cal22
Beiträge: 124
Registriert: 16. September 2020, 11:51
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: "Eure Neuesten Anschaffungen" Thread

Beitrag von cal22 »

Danke! Freue mich schon aufs Schießen ;)

Würde mich auch interessieren was der Unterschied zwischen den verschiedenen Baujahren ist? Bei den Russen sind ja Teilweise z.B. die Riemendurchführungen am Schaft je nach Baujahr unterschiedlich.
Reverend357
Beiträge: 1521
Registriert: 16. September 2020, 11:40
KW-Schütze: Nein
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: "Eure Neuesten Anschaffungen" Thread

Beitrag von Reverend357 »

Heute endlich meine ersten IEMs bekommen...Tin Audio T3, mit dem ddHifi TC35i lightning adapter (weil klinkenbuchsen sind ja nicht mehr modern in handys.....).

Ich bin zwar immer noch nicht überzeug von Kopfhörern die in die Ohren gehen, aber ich hatte schon unbequemere, und der sound ist garnicht verkehrt...dafür dass ich einiges an bulk einspare gegenüber den Bose dingern durchaus praktisch für unterwegs ein wenig Audible oder Spotify hören.
Antworten

Zurück zu „Das Kaffeehaus“