IT Guy hat geschrieben: ↑1. April 2021, 22:26
Schaut gut aus. Gibt's auch ein Rezept?
Klar:
Für 4 Personen (2 Erwachsene 2 Kinder, alle hungrig)
Für den Teig
1/2 Kilo Melhl
2 Eier "0-1"
1 TL Salz
ca.1/8L Milch manchmal ein wenig mehr
zu einem zähen, nicht klumpenden Teig verrühren. Ich nehme dafür einen nicht zu schweren, passenden, höheren Edelstahltopf.
In einem größeren Kochtopf Reichlich Salzwasser aufkochen (ca. 5-7 cm zum Kochtopfrand sollen aber freibleiben).
Mit einem größeren Essbesteckmesser, das zu Beginn leicht im kochenden Wasser angefeuchtet wird die Masse aus dem schräg gehaltenen Teiggefäß in das kochende Wasser ca. klein-finger stark (für den AUG-Andy darf es ruhig der Mittelfinger sein

Scherzerl) reinschaben. Der Teig sinkt zuerst Richtung Boden ab, franst auch ein wenig aus. Das macht nix. Einfach kontinuierlich weitermachen. Durch den Nachschub binden sich die Flockerln zu größeren Teile. Hie und da mit dem Essbesteckmesser (welches am Ende rund ist) über die Bodenfläche fahren. Eventuell festsitzender Teig steigt dann auf. Natürlich schäumt das ganze wie wild. Einfach drüberblasen oder die Temperatur minimal zurücknehmen.
Wenn der Teig dann verbraucht ist, noch ca. 2 - 3 Minuten weiterköcheln lassen und danach in einem Seier, oder besser in einem Dampfgaraufsatz für den Kochtopf umleeren. Wichtig- mit
kaltem Wasser abschrecken und solange mit einem Kochlöffel umrühren bis das Wasser abgelaufen ist. Den Seier oder Aufsatz auf den nun leeren Kochtopf abstellen und zur Seite geben.
Nun in einer hohen Bratpfanne nicht zu viel Butter bei 2/3 Hitze zerlassen und die Nockerln reingeben. 2 weitere Eier (oder mehr) reinschlagen und mit dem Kochlöffel umrühren bis die Eier ein wenig mehr als gestockt sind, fertig. Salz nach Bedarf.
Der Salat, der Zwiebelröster sollten fertig sein, die Petersilie fein gehackt und bereitgestellt.
Käse oder Pfeffer lasse ich bewusst weg, dass würde den feinen Geschmack in diesem Fall nur irritieren.
Dazu passt sehr gut ein Himbeersirup mit Soda aufgespritzt.