Waffenreinigung FFW

Viribus Unitis
Beiträge: 36
Registriert: 31. Januar 2021, 00:15
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Waffenreinigung FFW

Beitrag von Viribus Unitis »

Hallo zusammen,

da ich nur mit Fastfauerwaffen schieße, habe ich das in diesem entsprechenden Unterforum gepostet. Gerne könnt ihr aber auch poste, wie ihr eure Langwaffen reinigt (vielleicht gibts ein passenderes Unterforum dafür, evtl. Waffenzubehör?).

Meine Frage ist, wie ihr eure Waffen reinigt und welche Produkte ihr verwendet.

Verwenden tu ich: Dewey Putzstock 30cm, VFG Filze, Dewey Nylon-, und Bronzebürsten, Brunox Waffenöl, Waffenbürste (vorne breiter Bürstenkopf, hinten schmaler Bürstenkopf), Flunatec GunCoating, Shooters Choice Laufreiniger, Baumwolltücher (alte T-Shirts, Leintücher etc. in Form geschnitten).

Ich mache es grob zusammengefasst so:

Waffe Sicherheitskontrolle und zerlegen - eh klar.
Erstmal alles grob mit einem Baumwolltuch abwischen, Küchenrolle geht auch.

Dann einen VFG Filz mit Öl besprühen und 2-3x durchziehen für den ersten Schmutz. Dann einen Filz in Shooters Choice Laufreiniger tauchen und durch den Lauf ziehen. Den Lauf beiseite legen und mit der "Zahbürste" und etwas Öl die wichtigsten Stellen abbürsten und wieder abwischen, bis alles ordentlich sauber ist. Dauert ca. 10-15 Minuten.

Dann nehm ich die Bronzebürste und bürste in Laufrichtung, bis die Bürste hinten komplett rausschaut und ziehe sie wieder zurück.
Ich weiß, dieser Punkt ist umstritten - die Bronzebürste rückwärts ziehen. Ich mach es so, weils schneller geht, Dewey das selbst so empfiehlt und weil Stahl > Bronze. Wichtig ist nur, die Bürste komplett durchzuziehen und nicht "hin und her" zu schrubben.

Danach noch einen Filz mit Laufreiniger durchziehen und anschließend mit der Nylonbürste selbe Prozedur wie oben.

Am Schluss werden soviele Filze, mit Öl besprüht, durchgeschoben, bis keine Rückstände mehr zu sehen sind.

Danach werden alle Teile, die aneinander reiben, leicht mit Öl bedeckt. Den Schlittenlauf betröpfle ich mit FlunaTec GunCoatin und verstreiche es mit einem Wattebausch vorsichtig. Manchmal nehm ich auch das Shooters Choice FP10 her, hab beides daheim und merke ehrlich gesagt keinen Unterschied, aber FlunaTec ist österreichisch :) In naher Zukunft möchte ich auch mal das Ostermayer Fett probieren, das wird ja arg gehyped.

Dann wieder zusammensetzen, Funktion testen und fertig.

Ich lass mir da gerne mehr Zeit, gereinigt wird die Waffe nach jedem Standbesuch.

Wie sieht eure Reinigungsroutine aus?
DocRuger
Beiträge: 1387
Registriert: 16. September 2020, 21:43
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Waffenreinigung FFW

Beitrag von DocRuger »

@Viribus unitis

Eines vorweg.

Das ist eines der meist diskutierten Bereiche unter Waffenbesitzern mit etlichen verschiedenen Glaubensrichtungen.
ROCS Mitglied
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 3105
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Waffenreinigung FFW

Beitrag von cas81 »

FFW:
Ich wisch alle Oberflächen ab, dann sprüh ichs mit Brunox Turbo voll, dann schrubbe ich mit der Nylonbürste, dann wische ich wieder alles ab, kratze vielleicht noch in den Ecken herum, irgendwann dazwischen mache ich dasselbe mit dem Lauf (nur mit Bronzebürste am Putzstock). Und am Schluss sprüh ein bisschen Brunox auf ein Fetzerl und wische damit überall drüber. An die Kontaktflächen kommt ein Tröpfchen Brunox Lub&Core, CLP9, oder was ich sonst gerade an etwas dickerem Öl da habe (manchmal auch dieses Teflonfett, wie auch immer das heißt). Der Lauf wird mit ein paar Schnipsel Küchenrolle rausgewischt, bis nix Grausliches mehr mitkommt. Fertig.

Und die Bürste am Putzstock ziehe ich in alle Richtungen durch, weil es in der Praxis völlig egal ist. Die dreht sich mit, ist weicher als der Lauf und der Dreck wird dadurch eh nur gelöst, aber nicht rausgewischt.

Ich mach da keine Wissenschaft draus, ich bin nur pingelig dabei. Wenn sauber, dann richtig. Der Weg dahin ist für mich zweitrangig. Und gaaanz selten bau ich den Schlagbolzen aus und wische den Kanal sauber und dann schön trocken. Pistole ist easy, aber Revolver treiben mich in den Wahnsinn mit ihren gesamt mindestens 6 "Läufen" (mind. 5 Kammern und 1 Lauf).
... ad astra per aspera ...
Benutzeravatar
Balistix
Beiträge: 806
Registriert: 15. September 2020, 19:11
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Waffenreinigung FFW

Beitrag von Balistix »

Für die Trommel bei Revolvern ein Tipp: man nehme Bürsten eine Größe über dem eigentlichen Kaliber. Also 40er Bürsten für die 357er, 45er Bürsten für die 44er und dgl.
Benutzeravatar
IT Guy
Beiträge: 5225
Registriert: 13. November 2013, 15:56
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Meine Frau sagt, ich hab zuviele, aber ich sag, es sind zuwenig...
Wohnort: Graz

Re: Waffenreinigung FFW

Beitrag von IT Guy »

Wie? Die muss man reinigen????? ;-)
Freundschaft und langes Leben,
IT Guy

Es gibt für jede Lösung das passende Problem!
Viele Beiträge schreibe ich auf meinem Smartphone. Darum bitte meine Beiträge, die kurz&knapp gehalten sind, nicht als unhöflich erachten. Danke!
DocRuger
Beiträge: 1387
Registriert: 16. September 2020, 21:43
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Waffenreinigung FFW

Beitrag von DocRuger »

Balistix hat geschrieben: 7. April 2021, 18:46 Für die Trommel bei Revolvern ein Tipp: man nehme Bürsten eine Größe über dem eigentlichen Kaliber. Also 40er Bürsten für die 357er, 45er Bürsten für die 44er und dgl.
Das für gewöhnlich erhältliche Putzset ist normalerweise ohnehin 45/44 Kaliber.

Die Bohrungen sind meistens eh relativ leicht zu reinigen und da tut man sich an der Front der Trommel mitunter deutlich schwerer.
ROCS Mitglied
Benutzeravatar
Wolf1971
Beiträge: 818
Registriert: 16. September 2020, 12:41
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Nein
Waffenliste: CZ 52 - 7,62x25 Tok
CZ 75 - 9mm Para
CZ Sport II - 9mm Para
S&W 14 - .38 Spezial
S&W 17 - .22 lr
S&W 25 - .45 ACP
S&W 27 - .357 Magnum
S&W 29 - .44 Magnum
S&W 41 - .22 lr
Schmeisser AR 15 M4F
Schmeisser AR 15-9 S4F
AUG ZA3
Glock 17
Glock 34
Glock 17L
COLT Government Series 70 - 9mm Para
COLT 1911 - Service Model Ace - .22 lr
Sauer 38H - 7,65 Browning
Walther PP - 7,65 Browning
Wohnort: Mühlviertel

Re: Waffenreinigung FFW

Beitrag von Wolf1971 »

Die meisten Waffen werden zu Tode geputzt!

Ich schieß solange bis der Schlitten nicht mehr richtig öffnet. So ca 5000 Schuss.
Dann wird sie komplett zerlegt und in Öl eingeweicht.

Den Lauf zieh ich nach jedem Standbesuch 3x mit der Boresnake durch .

Das wars.
"Ich besitze vielleicht die Reife, dir zu verzeihen - aber sicher nicht die Dummheit, dir noch einmal zu vertrauen"
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 2079
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Waffenreinigung FFW

Beitrag von Tobi »

Ich hab mal irgendwo gehört, das Voere empfiehlt, erst nach ca. 200 Schuss zu reinigen und das bei einem Präzisionsgewehr. Putzorgien nach jedem Standbesuch halte ich für übertrieben, außer man tut es gern und es ist Teil des Hobbys. Ich putze meistens 1-2x pro Jahr alle Waffen an einem Tag. Dauert dann meistens den ganzen Tag und nervt elendig, aber dann ist es gemacht.
Benutzeravatar
McMonkey
Beiträge: 434
Registriert: 20. September 2020, 17:11
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Waffenreinigung FFW

Beitrag von McMonkey »

Meine Geräte werden nach jedem Standbesuch penibel gesäubert. Nur der Lauf NICHT. Der bekommt Kontakt mit einer Nylonbürste und Ende. Wenn ich meine, dass die Präzision nicht mehr passt, dann lasse ich mich zu einer kompletten Laufreinigung hinreißen.

Bitte, beim Kaliber 22lr. nix Lauf putzen. Mein Korth Revolver hat noch nie eine Bronzebürste gesehen. Max. einen VFG Pfropfen. Ich glaub es war einer.

Aber wie schon geschrieben wurde, es ist eine Religion und eine Wissenschaft. Und davon gibt es viele, richtige und falsche.
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 2079
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Waffenreinigung FFW

Beitrag von Tobi »

Bei deinen handgefertigten Meisterstücken ginge mir das auch so. Bei Serienwaffen ist es mir um die Zeit zu Schade und auch nicht jedesmal notwendig.
Antworten

Zurück zu „Faustfeuerwaffen“