Hausbau mit 35?

Der Bereich für alles, das sonst nirgends passt.
Benutzeravatar
Pitmaster
Beiträge: 881
Registriert: 19. September 2020, 18:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Mostviertel

Re: Hausbau mit 35?

Beitrag von Pitmaster »

Wer lässt in der heutigen Zeit noch seinen Rohbau über Winter austrocknen?
Der Großteil der Häuslbauer will sich gegenseitig übertrumpfen wie schnell nicht alles geht,
muss im Zuge dessen auch die ganze Zeche flott zahlen,
darum auch die utopischen Kredite die aufgenommen werden.
Ob so schnell umgesetzte Projekt gut sind für die Bausubstanz lasse ich im Raum stehen,
da auch in den meisten Fällen mächtig Styropor drauf geklatscht wird das ist sicher Super oder?
Wer baut sein Eigenheim noch gemütlich mit viel Eigenleistung in 3 Jahren,
das ist die Suche nach der Nadel im Heuhaufen!!
Alles was ich selbst erledigen kann mit Freunden brauche ich nicht zahlen vom ersparten Geld,
ist doch scheiß egal wenns etwas länger dauert als mit einer eingespielten Profipartie.
Wichtig ist mindestens ein Mann vom Fach bei jedem Bauschritt damit kein Blödsinn gemacht wird!
"Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht, Gehorsam aber Verbrechen!"
Papst Leo XIII., 1891
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 1959
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Hausbau mit 35?

Beitrag von Tobi »

Pitmaster hat geschrieben: 6. Juni 2021, 10:56 Wer lässt in der heutigen Zeit noch seinen Rohbau über Winter austrocknen?
Der Großteil der Häuslbauer will sich gegenseitig übertrumpfen wie schnell nicht alles geht,
muss im Zuge dessen auch die ganze Zeche flott zahlen,
darum auch die utopischen Kredite die aufgenommen werden.
Ob so schnell umgesetzte Projekt gut sind für die Bausubstanz lasse ich im Raum stehen,
da auch in den meisten Fällen mächtig Styropor drauf geklatscht wird das ist sicher Super oder?
Wer baut sein Eigenheim noch gemütlich mit viel Eigenleistung in 3 Jahren,
das ist die Suche nach der Nadel im Heuhaufen!!
Alles was ich selbst erledigen kann mit Freunden brauche ich nicht zahlen vom ersparten Geld,
ist doch scheiß egal wenns etwas länger dauert als mit einer eingespielten Profipartie.
Wichtig ist mindestens ein Mann vom Fach bei jedem Bauschritt damit kein Blödsinn gemacht wird!
Sehe ich komplett anders, ich will das fertig haben und kein 3-Jahres-Projekt mit Doppelbelastung und doppeltem Stress haben. Von schwitzenden Styroporschachteln bin ich auch kein Freund. Ich habe oft genug gesehen, wie 2x am Tag die Fensterrahmen mit Handtücher getrocknet werden müssen, trotz lüften, weil man eben nie austrocknen ließ, genau wie du sagst.

Wir haben den Wandaufbau folgendermaßen umgesetzt: 12,5 mm Gipskarton, 100 mm Kreuzlagenholzplatte massiv, 160 mm Holzwolle, 60 mm Holzfaser-Verputzträgerplatte, Verputz.
Keine Dampfsperren notwendig ("Plastiksack"), nie ein Tropfen Kondenswasser angefallen, nichtmal beim Estrich ausheizen und ein Raumklima, das mich jeden Tag auf's neue freut. Bei 2,5 Jahren weniger Miete zahlen reden wir von ca. 25.000 bis 30.000€ Ersparnis.
Bravo
Beiträge: 473
Registriert: 18. September 2020, 16:29
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: AR-15, Glock, PCC-gun, und was sich noch so ansammelt...

Re: Hausbau mit 35?

Beitrag von Bravo »

Also wir haben nach ca 7 Jahren Planerei, Sucherei, Schreiberei jetzt ein Haus in dieser Umgebung gekauft. Und zwar eines welches wir (exakt dieses) vor 4 Jahren ausgeschlossen haben weil uns die Lage nicht zugesagt hat.
Bauen war uns suspekt und nach ein paar kleineren Sanierungen (siehe Heizungsumbauthread ;-) und dem Gartenumbau, würde ich es mir auch nicht mehr zutrauen. Ich habe halt auch keine Ahnung davon und brauch für jeden Fliegenschiss entweder einen (teuren) Profi, die Freunde sind alle 45min Fahrzeit entfernt, oder einen ganzen Tag auf Youtube und dann im Baumarkt. Und selbst wenn es der Profi macht, wir haben bei zwei geplanten Käufen einen Gutachter bestellt, was der alles für Dinge gefunden hat, bei Arbeiten vom Profi...

Außerdem mit 290k Budget.... das wird sich nicht ausgehen. 80qm Kleingartenhäuser kostet schlüsselfertig schon 200k, dazu zumindest eine Bodenplatte um 40 würde heißen du bekommst einen Schnäppchengrund um 50k (gibts in der Umgebung nicht, vielleicht dann ab Zwentendorf oder hinter St. Pölten, soweit haben wir nicht geschaut) und sitzt dann im leeren Haus umringt vom leeren Garten wo du im Unkraut parkst. Ich glaube nicht, dass es auf die Lebenssituation positiv ist, wenn man nur damit man im Haus sitzt, permanent den Pleitegeier über einem kreisen hat.

Alternativen? falls du Handwerker bist irgendwas Gebrauchtes renovieren. Auch da sind die Preise mittlerweile pervers. Selbst Bastlerhits kosten bald mal dein Budget (siehe hier neben dem Hofer in Neulengbach https://www.immobilien-moertl.at/118272 ... ATION_DATE# )

Andere Alternative: Genossenschaftsreihenhäuser. Haben Freunde von uns westlich von Tulln bezogen und ist weniger schlimm als ich dachte.

Was mir gerade noch einfällt, weil wir uns vor 4 Jahren interessiert haben, dann aber nie was weiter ging, ist die Waldsiedlung Nest (bei Autobahnabfahrt Altlengbach - ja die Autobahn hört man) Dazu findet man wenig, der Weg den Hang rauf wird aber gerade von Trampelpfad zu Schwerlastverkehrbbreite ausgebaut also dürfte sich da was tun. (Bei Interesse schreib der Gemeinde Altlengbach oder https://acacio-immobilien.at/wohnen/ da ganz unten)

Was es außerdem, selten aber doch, gibt sind Häuser die auf Baurechtsgründen stehen. Da habe ich 2019 auf eines in der Gegend gesteigert, das waren 130qm Holzblockhaus, komplett unterkellert, ging dann für 285k weg.
Mittlerweile sind halt Grundstücke als Bauland das Problem. Die, die sie haben sitzen drauf wie Geier weil sie sagen nirgendwo hab ich mit weniger Aufwand soviel Gewinn, und die, die gerne umwidmen würden hören: Nana es gibt eh soviele umgewidmentes Bauland wo keiner baut.
Benutzeravatar
Pitmaster
Beiträge: 881
Registriert: 19. September 2020, 18:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Mostviertel

Re: Hausbau mit 35?

Beitrag von Pitmaster »

Kommt auf die Situation an bei jedem einzelnen Häuslbauer,
wir waren bis auf einen eh schon angesprochenen Freund alle ohne Doppelbelastung damals!
Was muss fix und fertig sein beim Einzug und was kann man dann Step by Step machen?
Auch dehnbar oder?
Wenn ichs Geld nicht habe muss das Bad bzw. das WC so sein wie ich es haben will,
beim Rest kann man Kompromisse eingehen und mit einer günstigen Lösung einziehen ins Eigenheim,
wenns nötig ist zieht man ein mit teilweisem Estrich und Fleckerlteppich drauf in die Bude,
weil die Kohle nicht da ist für einen teuren Granitboden vorerst.
Man hat ein Dach übern Kopf, die Möglichkeit zum Kochen auch wenns eine günstiger Küchenblock ist
und zum pennen geht halt das alte Schlafzimmer mit ins Haus...
Ist nicht trendy aber darauf würde ich einen großen Krapfen scheissen,
denn den Kredit muss ich bedienen und nicht die Leute die auf Besuch kommen.

Step by Step kann man das Haus so gestalten wie es sein soll innen als auch außen,
ein Haus ist eine Never Ending Story und eine Lebensaufgabe.
Wennst am letzten Ende fertig bist kannst am Anfang wieder beginnen. :lol:
"Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht, Gehorsam aber Verbrechen!"
Papst Leo XIII., 1891
Benutzeravatar
Mindfreak
Beiträge: 284
Registriert: 28. Dezember 2020, 16:27
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Hausbau mit 35?

Beitrag von Mindfreak »

Danke für den ganzen Input. Ich muss gestehen das ich die Nebengeräusche wie, was mache ich wenn etwas KIaput geht ausgeklammert habe, bzw mir keine Gedanken drüber gemacht habe. Ich werde es nun so machen das ich den Markt weiter beobachte und mir etwas fertiges Kaufen werde, wenn denn etwas in mein Blickfeld kommt, im Moment gibt es da leider nicht so viel. Oder ich finde ganz einfach nichts das kann auch sein.
Guns are like potato chips, you can't have just one... :mrgreen:

Mit dem Smartphone getippt...
Benutzeravatar
Varminter
Beiträge: 7489
Registriert: 14. November 2013, 01:38
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Hausbau mit 35?

Beitrag von Varminter »

@Mindfreak: du musst sorgfältig den Markt beobachten, was gebraucht verkauft wird.

Klär auch mit deiner Bank ab, wieviel Kredit du fallsweise bekommst.

Inzwischen hilft nur sparen, sparen... :roll:
Benutzeravatar
Pitmaster
Beiträge: 881
Registriert: 19. September 2020, 18:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Mostviertel

Re: Hausbau mit 35?

Beitrag von Pitmaster »

Eines würde ich dir noch anraten,
es macht den Eindruck du hast von der Praxis vom Hausbau nicht viel Ahnung. (nicht böse gemeint)
Jeder Krämer lobt seine Ware!!
Jeder Verkäufer versucht das maximum raus zu holen bei einem Haus auch die Immo Marklerbüros logisch.
Falls du was gefunden hast lass die Bude von einer fachkundigen Person anschauen auch wenns ein paar Euro extra kostet,
was in den nächsten 10-30 Jahren auf dich zukommen wird, Heizung, Fenster, Dach usw.. halten nicht ewig.
Da kann man den Kaufpreis sehr wohl noch etwas drücken mit guten Argumenten.
Momentan ist der Markt überteuert außer du findest durch Zufall ein Haus wo jemand raus gestorben ist,
es rasch weg muss da die Erbschaftsgeier schon über dem Dach kreisen und die Dollarzeichen in den Augäpfeln haben.
Sowas ist wie ein Lottosechser, weil du auch in der Stadt wohnst und nicht am Land wo du hinwillst.
Varminter hat geschrieben: 7. Juni 2021, 06:40 Inzwischen hilft nur sparen, sparen... :roll:
Sehe ich auch so lege Kohle zur Seite was geht,
irgendwann kommt der Tag X, auch bei dir nur nix übereilen.
Es wird in den nächsten Jahren einige Häuser zu kaufen geben,
da die Besitzer ihre Kredite nicht mehr bedienen können und die Schuldnerberatungen übergehen.
So wie teilweise gewerkt wird als ob das Geld abgeschafft worden wäre, geht auf längere Sicht nicht gut das ist fix.
"Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht, Gehorsam aber Verbrechen!"
Papst Leo XIII., 1891
Benutzeravatar
Roliboli
Beiträge: 120
Registriert: 16. September 2020, 12:56
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: Glock 19
S&W 66
S&W 17
Savage FVXP
Glock 34 Mos
Schmeisser Ar15 LMR 18

Re: Hausbau mit 35?

Beitrag von Roliboli »

Tobi1987 hat geschrieben: 6. Juni 2021, 07:58
Lindenwirt hat geschrieben: 6. Juni 2021, 07:56 100% Zustimmung, bei uns genau dasselbe.
Wir haben auch nochmal nachverhandelt und 15 Jahre Fixzins mit 1,2%. Gibt auch bessere Angebote aber wir wollten die Bank nicht wechseln. Damit gibts keine bösen Überraschungen.
Wir 1,25% auf 15 Jahre fix. :lol: :lol: :lol:
1,25% kriegst auch auf 25J fix.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.
Benutzeravatar
IT Guy
Beiträge: 5136
Registriert: 13. November 2013, 15:56
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Meine Frau sagt, ich hab zuviele, aber ich sag, es sind zuwenig...
Wohnort: Graz

Re: Hausbau mit 35?

Beitrag von IT Guy »

Pitmaster hat geschrieben: 7. Juni 2021, 08:13 ...
Es wird in den nächsten Jahren einige Häuser zu kaufen geben,
da die Besitzer ihre Kredite nicht mehr bedienen können und die Schuldnerberatungen übergehen.
So wie teilweise gewerkt wird als ob das Geld abgeschafft worden wäre, geht auf längere Sicht nicht gut das ist fix.
Das glaub ich auch! Ich hab die Vermutung dass einige mit einer sehr hohen Inflation spekulieren...
Freundschaft und langes Leben,
IT Guy

Es gibt für jede Lösung das passende Problem!
Viele Beiträge schreibe ich auf meinem Smartphone. Darum bitte meine Beiträge, die kurz&knapp gehalten sind, nicht als unhöflich erachten. Danke!
Benutzeravatar
Varminter
Beiträge: 7489
Registriert: 14. November 2013, 01:38
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Hausbau mit 35?

Beitrag von Varminter »

Was @Pitmaster ansprach: es wird in nächster Zeit tausende Zwangsversteigerungen geben, da durch Covid viele Häuslebauer überschuldet wurden.

Dadurch könnten sich auch Möglichkeiten ergeben.
Antworten

Zurück zu „Das Kaffeehaus“