"Eure Neuesten Anschaffungen" Thread

Der Bereich für alles, das sonst nirgends passt.
Benutzeravatar
Pitmaster
Beiträge: 953
Registriert: 19. September 2020, 18:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Mostviertel

Re: "Eure Neuesten Anschaffungen" Thread

Beitrag von Pitmaster »

Guten Morgen,
ich hatte anfangs als ich mit dem Ballern angefangen habe, den X4A der trägt nicht zu viel auf,
würde ihn heute noch nehmen aber der X4A braucht zu viel Platz.
Aktuell habe ich den Bull's Eye II,
da er sich schön zusammenklappen lässt.
Wennst in bis zu 3 Divisionen an den Start gehst ist Platz ein großes Thema und man geht Kompromisse ein.
Muss aber dazu sagen, wenn Openguns in meinem Squad sind,
ist es noch zum Aushalten aber geil ist was anderes Indoor.
Das Geld wäre mir komplett wurscht, wenn es den gewünschten Effekt hätte,
jeder Aktive den ich probieren durfte war mir zu laut.
Der MSA wäre schön flach kostet ordentlich Geld,
dämmt mir viel zu wenig da schmerzt es mir in den Ohren.
Kaufe keinen Aktiven um über 2 Kilo und darf dann noch die 0815 Ohrstöpsel rein geben, weil das Teil nicht ordentlich dämmt.
"Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht, Gehorsam aber Verbrechen!"
Papst Leo XIII., 1891
Benutzeravatar
Balistix
Beiträge: 806
Registriert: 15. September 2020, 19:11
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: "Eure Neuesten Anschaffungen" Thread

Beitrag von Balistix »

Tja, die aktive Technologie hat aber eben gerade nichts mit der Dämmleistung zu tun. Das sind zwei Paar Schuhe.

Aktive mit entsprechender Dämmleistung gibt es auch (Peltor Tactical XP zB). Kosten aber mit Ausnahme des HL ein Eck mehr als Sordin/SportTac/... samt Stöpseln. Den Peltor Protac 3 (NICHT den Slim) bzw Protac Shooter könntest du dir noch anschauen. Kostet um die 70€, SNR irgendwo in den 30ern.

Mir persönlich ist die Doppellösung sogar lieber, da ich dadurch bei abgenommenem oder verrutschtem Kapselschützer immer noch ein gewisses Maß an Dämpfung im Ohr habe.
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 3105
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: "Eure Neuesten Anschaffungen" Thread

Beitrag von cas81 »

Balistix hat geschrieben: 15. August 2021, 09:58 Mir persönlich ist die Doppellösung sogar lieber, da ich dadurch bei abgenommenem oder verrutschtem Kapselschützer immer noch ein gewisses Maß an Dämpfung im Ohr habe.
This. Und wenn man die Lautstärke voll aufdreht, dann versteht man immer noch besser, als mit jedem Passiven. Einziger Nachteil: Auch das Nachhallen wird verstärkt, was beim Passiven alleine iaR gut herausgefiltert wird. Das ist zwar nicht unbedingt laut, aber bildet eine Interferenz zu dem, was man eigentlich hören will. Summa summarum geht es immer noch besser als mit dem Passiven, aber zumindest mich nervt es manchmal. Da genügt schon ein scheppernder Blechspind in unmittelbarer Nähe oder die reflexionsfreudigen Trennwände der SRN. Aktiv lohnt mMn eigentlich nur im Freiluftbereich. Bei allem anderen ist der Kompromiss nmE zu groß. Aber man kann ihn ja abschalten. Dafür kann man aber gleich einen Passiven nehmen.

Ich hab einen Passiven hier liegen, auf dem steht leider nichts drauf, nicht mal die Marke. Ich kann mich nur an die Beschreibung erinnern, dass die Dämmung eher mittelmäßig ist. Dennoch dämmt er nmE besser als mein anderer Schutz, der eine hohe Dämmung verspricht. Die Abdichtung ist also genauso wichtig, wie ein Dämmwert auf dem Papier. IdZ sind solche Angaben immer nur die halbe Wahrheit.
... ad astra per aspera ...
Tom91
Beiträge: 205
Registriert: 17. September 2020, 12:14
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Niederösterreich

Re: "Eure Neuesten Anschaffungen" Thread

Beitrag von Tom91 »

Also ich hab den normalen peltec sporttac aber ich kann auch den Überzug für den Bügel empfehlen!
Hat von euch schon Mal wer einen angepassten aktiven gehabt also sich machen lassen?
Benutzeravatar
Dobi
Beiträge: 1317
Registriert: 16. September 2020, 13:02
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: - Steyr L9-A1
- Manurhin MR 88 .38spc
- Springfield 1911 Operator .45 ACP
- Springfield 1911 Garrison 9mm
- WS: Ruger Mark IV 22/45 lite
- Chiappa 1892 Alaskan TD .357 Mag.
Wohnort: Wien

Re: "Eure Neuesten Anschaffungen" Thread

Beitrag von Dobi »

Tom91 hat geschrieben: 15. August 2021, 18:59 Also ich hab den normalen peltec sporttac aber ich kann auch den Überzug für den Bügel empfehlen!
Hat von euch schon Mal wer einen angepassten aktiven gehabt also sich machen lassen?
Ich hab nur diese passiven Dezibullz Stöpsel von Brownells, die man sich selber anpassen kann.
Die sitzen großartig im Ohr, halten perfekt und dichten super ab!
Immer noch Anfänger & Mitglied im ISB, CSS & LSVNOE, NFVÖ & "Verein".
Ich glaube keine Verschwörungstheorien!
Die werden alle von einer geheimen Regierungsbehörde in Umlauf gebracht …
Tom91
Beiträge: 205
Registriert: 17. September 2020, 12:14
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Niederösterreich

Re: "Eure Neuesten Anschaffungen" Thread

Beitrag von Tom91 »

OK ist das sowas wie die Ohropax mit dem weichen Schaumstoff?
Ich hab welche vom neuroth welche angepasst sind auf mein Ohr, im Keller brauchst du noch einen drüber aber im freien sind die ausreichend.
Benutzeravatar
Dobi
Beiträge: 1317
Registriert: 16. September 2020, 13:02
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: - Steyr L9-A1
- Manurhin MR 88 .38spc
- Springfield 1911 Operator .45 ACP
- Springfield 1911 Garrison 9mm
- WS: Ruger Mark IV 22/45 lite
- Chiappa 1892 Alaskan TD .357 Mag.
Wohnort: Wien

Re: "Eure Neuesten Anschaffungen" Thread

Beitrag von Dobi »

Tom91 hat geschrieben: 15. August 2021, 22:25 OK ist das sowas wie die Ohropax mit dem weichen Schaumstoff?
Ich hab welche vom neuroth welche angepasst sind auf mein Ohr, im Keller brauchst du noch einen drüber aber im freien sind die ausreichend.
Die passiven von Dezibullz sind aus festen Material welches man mit heißem Wasser weich machen und an die Ohrmuschel anpassen kann. Nach dem Auskühlen bleiben sie stabil und halten dadurch die Stöpsel perfekt im Ohr und schließen rundherum dicht ab.
Das Material lässt sich - falls nötig - auch wieder neu anpassen, wenn man es mit heißem Wasser wieder weich macht.
Immer noch Anfänger & Mitglied im ISB, CSS & LSVNOE, NFVÖ & "Verein".
Ich glaube keine Verschwörungstheorien!
Die werden alle von einer geheimen Regierungsbehörde in Umlauf gebracht …
Tom91
Beiträge: 205
Registriert: 17. September 2020, 12:14
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Niederösterreich

Re: "Eure Neuesten Anschaffungen" Thread

Beitrag von Tom91 »

Die passiven von Dezibullz sind aus festen Material welches man mit heißem Wasser weich machen und an die Ohrmuschel anpassen kann. Nach dem Auskühlen bleiben sie stabil und halten dadurch die Stöpsel perfekt im Ohr und schließen rundherum dicht ab.
Das Material lässt sich - falls nötig - auch wieder neu anpassen, wenn man es mit heißem Wasser wieder weich macht.
Danke für die Info :up:
steyrfan
Beiträge: 56
Registriert: 19. September 2020, 09:22
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: einiges von Steyr (Daimler Puch) Mannlicher, immer mehr von T.C. und auch sonst noch ein paar Stücke die ich für brauchbar halte
Wohnort: NÖ, Bez. NK

Re: "Eure Neuesten Anschaffungen" Thread

Beitrag von steyrfan »

Balistix hat geschrieben: 15. August 2021, 09:58 Den Peltor Protac 3 (NICHT den Slim)...
Habe seit Jahren den Protac II in Verwendung für FFW (im engen Keller) dazu den Sordin X für LW. Weil ich vom Preis verwundert war, habe ich den Protac 3 probiert, kein Vergleich zum "alten" Protac II, klar irgendwo müssen auch die ca. 100,- Mehrkosten herkommen. Mir kammen die Schüsse mit dem neuen klar lauter vor.
Balistix hat geschrieben: 15. August 2021, 09:58 Mir persönlich ist die Doppellösung sogar lieber, da ich dadurch bei abgenommenem oder verrutschtem Kapselschützer immer noch ein gewisses Maß an Dämpfung im Ohr habe.
Geht mir auch so, Stoppeln rein Aktiven auf und Geräusch runter bzw. wenn ich allein bin ganz aus.

Wenn man sparen möchte, dann den SportTac, ist allerdings von der Bauform nicht so anliegend wie der Sordin und die Dämmleistung ist auch nicht mit den Top Schützern vergleichbar. Passiv habe ich für Hilti Sessions den Peltor Optime 3 in Verwendung. Dämmt sehr gut.
Benutzeravatar
MarkM
Beiträge: 1179
Registriert: 17. September 2020, 09:03
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Nein
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Smith&Wesson 686-3 Silhouette PPC
CZ Oschatz Viper SAO
Nowlin 1911 Challanger
Smith&Wesson 5906 PC 4“
Smith&Wesson Model 41
Walther PPK Manurhin 7,65
Smith&Wesson 500 PC 3,5“
Smith&Wesson 686 2,5“
Wohnort: Wiener Speckgürtel

Re: "Eure Neuesten Anschaffungen" Thread

Beitrag von MarkM »

Die Matritzen hatte ich schon, jetzt auch endlich das passende 44er Nutzvieh dazu :lol:
7CF1B746-3315-43EF-9DB3-3647C7E8F5C2.jpeg
F5E432AF-7A39-4723-9BC0-4B791A539A5E.jpeg
:sarkasmus: manchmal auch :offtopic:
Helfe aber gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten.
Antworten

Zurück zu „Das Kaffeehaus“