Blackout-Vorsorge

Der Bereich für alles, das sonst nirgends passt.
Benutzeravatar
rand00m
Beiträge: 20
Registriert: 19. September 2020, 19:13
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: cipherspace

Re: Blackout-Vorsorge

Beitrag von rand00m »

Lindenwirt hat geschrieben: 21. Oktober 2021, 21:05 Was ich nicht verstehe, das Thema ist momentan omnipräsent. Sogar in unserer Gemeinde gibts da jetzt eine Arbeitsgruppe (Aufrechterhalten der Wasserversorgung, etc)
Eigentlich müsste doch mind. soviel Energie in Prävention gestreckt werden. Die eigentliche Frage ist doch, was kann man machen um einen Blackout zu verhindern sollte man meinen.
Das Thema war Herbst 2019 omnipräsent, bis Ende Jänner 2020 ca. Dann hat ein anderes Thema übernommen. Jetzt kriegt das Blackout Thema wieder Rückenwind, vor allem weils heuer schon zweimal knapp dran war. Einmal mit Netzauftrennung, Lastabwürfen etc. im Jänner, und einmal im Juni als Spanien seinen Stromausfall hatte weil ein Flugzeug in eine Leitung geflogen ist.
Dann ist noch in Polen mal ein Umspannwerk abgeraucht und hat das größte Kohlekraftwerk abgekoppelt.

verhindern ist halt schwierig, soll man Flugzeuge verbieten? zu 100% lässt sich sowas halt ned sicher verhindern. Auch wenn mans versucht.


Im Winter wenn die Flüsse bei den Atomkraftwerken kein Wasser führen, müssen die Atomkraftwerke Leistungsmäßig runterfahren, die PV-Sonnenleistung ist niedriger, die Flußkraftwerke sind schwächer, etc...
Dann ist auch noch eine Windflaute und sibirische Kälte bis nach Südfrankreich, und alle Franzosen drehen gleichzeitig die Atomstrom-Heizungen an.
Das ist das klassische Mangellage die jeden Winter entgegengezittert wird.

Und heuer haben wir auch kein Gas. also potentiell weil keiner um den Preis Gas einlagern will und wir rekordniedrige gaslager haben. und der Russe oder Ukraine das Gas abdreht. also potentiell könnts so sein.
Benutzeravatar
Pitmaster
Beiträge: 954
Registriert: 19. September 2020, 18:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Mostviertel

Re: Blackout-Vorsorge

Beitrag von Pitmaster »

@old dog
Wennst es nicht glauben willst mach den von mir oben beschriebenen Test. JA ich bin fest davon überzeugt daß der OMV 100 der beste Sprit ist den man auf der Tankstelle kaufen kann. Ich tanke seit Jahren nur mehr den 100er in Fahrzeugen die teils maximal ein Mal im Jahr bewegt werden. Kommt auch vor dass das eine oder andere KFZ nur alle 2 Jahre bewegt wird. Mit dem 95er laufen die Motoren nicht rund und hängen auch träger am Gas, normaler Super zum einlagern never ever das ist FIX.
Und kurz zum Diesel, ein Freund hatte immer Probleme mit den Injektoren. Alle Gebot in der Werkstatt gestanden mit seinem KFZ der VAG Gruppe, die Rede ist von einem normalen Auto und keiner hochgezüchteten Exotenkutsche, dann ausschließlich den Premium Diesel getankt von OMV und es war Ruhe. Der Premiumsprit hat seine Berechtigung und ist bei der Einlagerung meine erste Wahl als auch bei Fahrzeugen oder Maschinen die nicht täglich bewegt werden.
"Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht, Gehorsam aber Verbrechen!"
Papst Leo XIII., 1891
Benutzeravatar
Balistix
Beiträge: 806
Registriert: 15. September 2020, 19:11
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Blackout-Vorsorge

Beitrag von Balistix »

@Old Dog und Pitmaster: Im sogenannten Premiumsprit sind - neben dessen höherer Oktanzahl - jede Menge Additive drin. Scheinbar auch solche, die dessen Lagerfähigkeit erhöhen.
Burgenlandy
Beiträge: 360
Registriert: 16. September 2020, 16:37
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Glock, AR15 ua.

Re: Blackout-Vorsorge

Beitrag von Burgenlandy »

Meines wissens nach sind die Premium Diesel von OMV und BP jedenfalls frei von Bioanteil, was ja für die Lagerfähigkeit eines der größten Probleme ist.

Gibt sicher irgendwo ein Produktdatenblatt, ich hab die Infos aus anderen Publikationen der beiden Aniter gezogen.

Additiv gibt's, Auswahl mau, Preis Apotheke. Aber was soll. Nächstes Jahr kann ich sagen ob das Zeug echt Sinn gemacht hat. Liqui Moly
Benutzeravatar
Pitmaster
Beiträge: 954
Registriert: 19. September 2020, 18:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Mostviertel

Re: Blackout-Vorsorge

Beitrag von Pitmaster »

Balistix hat geschrieben: 22. Oktober 2021, 06:08 @Old Dog und Pitmaster: Im sogenannten Premiumsprit sind - neben dessen höherer Oktanzahl - jede Menge Additive drin. Scheinbar auch solche, die dessen Lagerfähigkeit erhöhen.
Das sage ich schon ganze Zeit,
es ist ein Zaubertrank.
Aufweniger in der Produktion,
somit auch teurer und kein Verkaufsgag.
Der 100er verbrennt auch sauberer,
man braucht sich nur das Zündkerzenbild anschauen.
"Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht, Gehorsam aber Verbrechen!"
Papst Leo XIII., 1891
Benutzeravatar
Balistix
Beiträge: 806
Registriert: 15. September 2020, 19:11
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Blackout-Vorsorge

Beitrag von Balistix »

Burgenlandy hat geschrieben: 22. Oktober 2021, 06:40 Additiv gibt's, Auswahl mau, Preis Apotheke. Aber was soll. Nächstes Jahr kann ich sagen ob das Zeug echt Sinn gemacht hat. Liqui Moly
Zum Stabilisator von Liqui Moly kann ich nichts sagen, den Motor System Reiniger (und hernach die Benzin Systempflege) nehme ich so alle 6 Monate einmal her. Subjektiv macht es einen Unterschied für Laufruhe und Ansprechverhalten.

On topic: inwieweit funktioniert die Wasserversorgung und die Gasversorgung noch, wenn der Strom kurzzeitig ausfällt? Gar nicht, schätze ich mal?
Benutzeravatar
Lindenwirt
Beiträge: 772
Registriert: 16. September 2020, 13:16
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Nein
Waffenliste: Glock 26, Glock 21,
Steyr CL2 (30-06 u. .308), Tikka T3X Super Varmint .223

Re: Blackout-Vorsorge

Beitrag von Lindenwirt »

Pitmaster hat geschrieben: 22. Oktober 2021, 05:09 Und kurz zum Diesel, ein Freund hatte immer Probleme mit den Injektoren. Alle Gebot in der Werkstatt gestanden mit seinem KFZ der VAG Gruppe, die Rede ist von einem normalen Auto und keiner hochgezüchteten Exotenkutsche, dann ausschließlich den Premium Diesel getankt von OMV und es war Ruhe.
Also weil das Auto offensichtlich einen Defekt hat, soll man nur mehr den sauteuren Sprit tanken? Tut mit leid, aber wenn das "normale" Auto aus der VAG Gruppe keinen Super 95 verträgt, dann sollens den Kübel gefälligst reparieren.
Benutzeravatar
Pitmaster
Beiträge: 954
Registriert: 19. September 2020, 18:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Mostviertel

Re: Blackout-Vorsorge

Beitrag von Pitmaster »

Injektoren sind in Dieselautos,
Durch den normalen Diesel wurden laufend die Injektoren kaputt! Darum mußte er zum Premiumdiesel wechseln um nicht alle Gebot in der Werkstatt brennen zu müssen. Das Auto war nicht abgerockt sondern hatte jedes Service gemacht.
"Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht, Gehorsam aber Verbrechen!"
Papst Leo XIII., 1891
Benutzeravatar
Lindenwirt
Beiträge: 772
Registriert: 16. September 2020, 13:16
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Nein
Waffenliste: Glock 26, Glock 21,
Steyr CL2 (30-06 u. .308), Tikka T3X Super Varmint .223

Re: Blackout-Vorsorge

Beitrag von Lindenwirt »

Pitmaster hat geschrieben: 22. Oktober 2021, 07:54 Injektoren sind in Dieselautos,
Durch den normalen Diesel wurden laufend die Injektoren kaputt! Darum mußte er zum Premiumdiesel wechseln um nicht alle Gebot in der Werkstatt brennen zu müssen. Das Auto war nicht abgerockt sondern hatte jedes Service gemacht.
Ja is ja wurscht, dann halt normaler Diesel und Premiumdiesel. Wenns nur mit Letzterem funktioniert ist das doch ein riesiger Mangel. Da stimmt doch gröber was net, das kann ja nicht die Lösung sein. : :?
Benutzeravatar
Old Dog
Beiträge: 866
Registriert: 10. Januar 2014, 01:12
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Blackout-Vorsorge

Beitrag von Old Dog »

Lindenwirt hat geschrieben: 22. Oktober 2021, 07:49
Pitmaster hat geschrieben: 22. Oktober 2021, 05:09 Und kurz zum Diesel, ein Freund hatte immer Probleme mit den Injektoren. Alle Gebot in der Werkstatt gestanden mit seinem KFZ der VAG Gruppe, die Rede ist von einem normalen Auto und keiner hochgezüchteten Exotenkutsche, dann ausschließlich den Premium Diesel getankt von OMV und es war Ruhe.
Also weil das Auto offensichtlich einen Defekt hat, soll man nur mehr den sauteuren Sprit tanken? Tut mit leid, aber wenn das "normale" Auto aus der VAG Gruppe keinen Super 95 verträgt, dann sollens den Kübel gefälligst reparieren.
Darum kaufe ich nie wieder ein Auto das von dee VAG Gruppe stammt.
Bin einmal eingefahren, aber werde es kein zweites Mal tun.
Der Mut zu Warten ist die Kunst, Fehler zu vermeiden.
Antworten

Zurück zu „Das Kaffeehaus“