Bravo hat geschrieben: ↑5. November 2021, 09:52
Vorratshaltung ala 100kg Mehl in Fässer
Exkurs ins Thema Brot
Brot hält ca. 1 Woche
Mehl ein paar Monate
Getreide ein paar Jahrzehnte
Mehl hat eine relativ kurze Haltbarkeit. Leider. eigentlich wär das sonst das einzulagernde Grundnahrungsmittel schlechthin.
Getreide lagert eigentlich ganz super.
im
Pater Noster wirds schon seit 2 jahrtausenden oder mehr gebetet.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und im Kindergarten hab ich folgendes gelernt:
Klipp-Klapp
Er mahlet uns Korn zu dem kräftigen Brot,
Brot ist schon kulturell wichtig. Wenn ich im
Reis-Ausland bin, such ich immer instinktiv Bäckereien mit "dunklem" Brot, freu mich aber auch über alles Baguette ähnliche.
Für Brot brauchts:
Ackern - Säen - Schneiden -> Dreschen -> Worfeln -> Getreide -> Mühle -> Kneten -> Backofen -> Brot
Die erste Hälfte gehört dem Bauernstand.
Dazwischen brauchte es noch Prozesstechnik
Dörrkasten/Darre und Lagerlogistik
Troadkostn.
Mühle / mahlen und Müller ist ein eigener Beruf mit eigener Energieversorgung üblicherweise Mühlbach, Windmühle, Ochsenmühle
Kneten / Backen / Bäcker ist auch ein eigener Berufsstand
Wenn man das Getreide schon hat, kann man die Steps vom Bauern weglassen. Mühle und Bäcker muss man noch substituieren, stromlos.
Wenn man Getreide (Weizen/Roggen/Dinkel) in
Metalleimer 10 Liter lebensmittelecht 80€/12Stk oder
Hobbock 20 Liter lebensmittelecht 42€/4Stk lagert haltet das schon sehr lange und auch Maussicher. Es gingen wohl noch
Auer Eimer rechteckig 10l 2,21€ / Stk insbesondere da wos bisl feucht ist und die Blecheimer rosten könnten.
vortrocknen, H²O und O² absorber rein, eventuell auch nur ein Teelichterl rein, dann machts das noch länger haltbar. testen kann mans obs dann noch keimfähig ist.
Körner müsste man dann erstmal mahlen.
Das Non-Plus-Ultra wäre wohl die
Diamant D525 mit ein bisl extras und dem Motor für Friedenszeiten bei 1500€
Bisl kleinere Mühlen wären etwa die
MH8 850€ oder die
MH4 400€ von
Salzburger Getreidemühlen 1970 mit Granitsteinen.
Eventuell auch einen Flocker (nicht Flogger), dann kann man Hafer einlagern und selbst gemachte Haferflocken frisch essen.
Hat man mal gemahlenes Getreide, dann ist der nächste Schritt das mit dem Sauerteig, Kneten und gehen lassen. Eigene Wissenschaft für sich, da sag ich am besten garnix dazu, nur die Literaturempfehlung:
ploetzblog.de/ und ein oder mehrere
Brotbackbuch von Lutz Geißler.
Das Backen wird schonwieder happig, ohne Strom.
Früher gabs für das eigene
Backhäuser. Entweder auf einem größeren Hofe irgendwo am Gelände eine Wirtschaftsküche, oder im Dorf ein zentrales gemeinschaftlich genutztes oder am
Meierhof gabs dann ein eigens Backhäusl für die dazugehörigen Bauern des Dorfs.
Brandgefahr, deshalb eigenes Häuschen außerhalb der Ortschaft. und im Sommer wenns eh heiß ist, kann man in der Wohnung/Stube nicht auch noch einheizen zwecks Backen.
So
Naan/
Chapati Fladenbrote wie die Inder es machen wären wohl eine eher noch einfache möglichkeit, in der Pfanne.
Oder im
Dutch-Oven in der Glut. Petromax wird da wohl grad der Platzhirsch sein bezüglich Dutch Ovens wenn man sowas sucht.
Also 1-2 mal im Monat sollte man mal einen Backtag machen und "mit Strom" im E-Herd Brot backen. Damit man 1. Übung hat und damit man das Mehl/Getreide rotiert bekommt. Und damit der Sauerteig am Leben bleibt.
Dosenbrot aus Germanien(gibt 2-3 Bäckereien) oder aus Baden bei Wien von der
Bäckerei Deiser wär noch eine Alternative.
12 Dosen á 350g => 4,2kg um 51€ => 12,14€ pro kg
Da Deiser machts eigentlich auch nur, weil er bei der ÖBH Ausschreibung vor 2-3 Jahren gewonnen hat und jetzt einen fixen Abnehmer hat und sich die Dosen Anlagen rechnen.
Lagerung und manuelle Mühle wär für mich lösbar. Das ist eine Geldfrage only.
Kneten und Sauerteig schaff ich sicher auch. Das ist eine übungsfrage. das kann man lernen.
Aber beim
Backen wärs dann bald eher aus wenn der Strom weg wäre. Zumindest bei mir. deshalb hab ich auch nix an Getreide/Mehl/Mühle/Backsachen in meinem Vorrat.
Bäckt wer von euch selber?
Idee wie man das Brot
backen zuhause effizienter lösen könnte?