Hornady LNL Wiederholgenauigkeit beim Wechsel zwischen zwei Pressen

Forumsregeln
:!: Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich! :!:
Bumsti
Beiträge: 108
Registriert: 10. April 2021, 14:29
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Hornady LNL Wiederholgenauigkeit beim Wechsel zwischen zwei Pressen

Beitrag von Bumsti »

IT Guy hat geschrieben: 4. Januar 2022, 20:44 Wäre eh eine Überlegung eine Presse von einem anderen Hersteller zu nehmen und den LNL-Umrüstsatz einzubauen. Eventuell kann man beim einbauen eine Art Justierung vornehmen, dass beide Pressen auf einander abgestimmt sind. ;-)
Meine erste Presse war eine Hornady LNL AP. Ist eine gute Presse, wie ich finde.

Dazu hatte ich mir viel später eine Lee Classic Turret dazugekauft. Das war DER beste Kauf! Eigentlich, um zu entzündern und dann irgendwann vielleicht mal den Rundtakt zu nutzen. Heute habe ich mehrere Turret- Einsätze dazu und lade 223, 308, 9,3x64. Die Presse ist super massiv und die Lee Matrizensätze sind günstig und ausnehmend innovativ. Damit gehen 100 bis 200 sorgfältig gefertigte Patronen pro Stunde.

Mit der Lee bin ich samt Kaliberwechsel in 10 min produktiv beim Patronen pressen. Bei der LNL vergeht da schon eher eine halbe bis eine ganze Stunde aufwärts, bis alles perfekt passt, das Wurfgewicht geprüft ist usw. Für 100 bis 200 Patronen lohnt sich die LNL anzuwerfen gar nicht.

Die selben Matrizen auf zwei verschiedenen Pressen ist eine wünschenswerte Theorie. Aber wenn Du wirklich präzise und wiederholbar gefertigte Munition willst, sind feinst eingestellte Martin Pflicht. Und da verlierst Du mit dem Wechsel der Matrize zwischen den Pressen unglaublich viel Zeit.

Das war jetzt vielleicht etwas viel Besserwisserei auf einmal - aber gut gemeint.
Benutzeravatar
Pitmaster
Beiträge: 957
Registriert: 19. September 2020, 18:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Mostviertel

Re: Hornady LNL Wiederholgenauigkeit beim Wechsel zwischen zwei Pressen

Beitrag von Pitmaster »

IT Guy hat geschrieben: 5. Januar 2022, 20:36 :gott: DANkE Dir! Du bist der BESTE!
kein Problem
:chears:

@Bumsti
Unser Computerchef ist ein Sparmeister,
will wohl keine zusätzliche Matrize kaufen und günstig davon kommen.
Der zeitliche Mehraufwand mit den Feineinstellungen beim Wechsel der Ladepressen werden ihm egal sein.
Eine andere Lösung sehe ich nicht für mein Verständnis,
bei der der Hardware die ich habe, mit dem LnL Schnellwechselsystem,
wenn kein zweiter oder sogar dritter Matrizensatz im selben Kaliber gekauft wird.
"Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht, Gehorsam aber Verbrechen!"
Papst Leo XIII., 1891
Benutzeravatar
IT Guy
Beiträge: 5227
Registriert: 13. November 2013, 15:56
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Meine Frau sagt, ich hab zuviele, aber ich sag, es sind zuwenig...
Wohnort: Graz

Re: Hornady LNL Wiederholgenauigkeit beim Wechsel zwischen zwei Pressen

Beitrag von IT Guy »

Also Sparmeister bin ich keiner! Und ich hab eigentlich auch nicht vor, mir noch eine Presse zu kaufen. Die Frage war ja eigentlich nur theoretischer Natur.

Die Mehrfachnutzung wäre halt ein cooler Effekt. So wie die Dentler-Montage für Zielfernrohre. Da kannst auch mehrere ZF auf mehrere Kanonen hin und her wechseln. (Nein, ich hab die nicht sondern auf jeder Kanone ein eigenes und ja, ich hab tatsächlich auf zwei Geräten das selbe ZF)

Nachtrag: zum Thema Sparmeister: Nein, bin ich wirklich nicht. Ich überlege nämlich wirklich (fixer als die zweite Presse) ob ich mir nicht einen zweiten Pulverfüller kaufe um nicht die Pulver ausleeren zu müssen. ;-)
Freundschaft und langes Leben,
IT Guy

Es gibt für jede Lösung das passende Problem!
Viele Beiträge schreibe ich auf meinem Smartphone. Darum bitte meine Beiträge, die kurz&knapp gehalten sind, nicht als unhöflich erachten. Danke!
DocRuger
Beiträge: 1387
Registriert: 16. September 2020, 21:43
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Hornady LNL Wiederholgenauigkeit beim Wechsel zwischen zwei Pressen

Beitrag von DocRuger »

IT Guy hat geschrieben: 5. Januar 2022, 23:04 Ich überlege nämlich wirklich (fixer als die zweite Presse) ob ich mir nicht einen zweiten Pulverfüller kaufe um nicht die Pulver ausleeren zu müssen. ;-)
Falls ich das richtig verstanden habe das du nur deshalb einen zweiten Pulverfüller willst um das Pulver nicht Retour in die Verpackung zu kippen möchte ich dir davon abraten.

"Immer nur ein Pulver am Tisch!" ist ein Grundsatz der sich sehr gut bewährt hat.

Erstens verändert das Pulver seine Eigenschaften an der Luft mit der Zeit, durch äußere Einflüsse und zweitens ist die Verwechslungsgefahr natürlich auch stets gegeben.
ROCS Mitglied
Bumsti
Beiträge: 108
Registriert: 10. April 2021, 14:29
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Hornady LNL Wiederholgenauigkeit beim Wechsel zwischen zwei Pressen

Beitrag von Bumsti »

IT Guy hat geschrieben: 5. Januar 2022, 23:04 Also Sparmeister bin ich keiner! Und ich hab eigentlich auch nicht vor, mir noch eine Presse zu kaufen. Die Frage war ja eigentlich nur theoretischer Natur.
Gegen Sparsamkeit ist doch nichts einzuwenden, finde ich.
IT Guy hat geschrieben: 5. Januar 2022, 23:04 Die Mehrfachnutzung wäre halt ein cooler Effekt. So wie die Dentler-Montage für Zielfernrohre. Da kannst auch mehrere ZF auf mehrere Kanonen hin und her wechseln. (Nein, ich hab die nicht sondern auf jeder Kanone ein eigenes und ja, ich hab tatsächlich auf zwei Geräten das selbe ZF)
Dentler Montage habe ich auch. Das freie Wechseln eines ZF erweist sich in der Praxis FÜR MICH ungefähr so praktikabel, wie das Wechseln der Matrizen zwischen Pressen. Bei mir waren es tatsächlich Überlegungen zur Sparsamkeit, die aber nicht aufgegangen sind.
IT Guy hat geschrieben: 5. Januar 2022, 23:04 Nachtrag: zum Thema Sparmeister: Nein, bin ich wirklich nicht. Ich überlege nämlich wirklich (fixer als die zweite Presse) ob ich mir nicht einen zweiten Pulverfüller kaufe um nicht die Pulver ausleeren zu müssen. ;-)
Ich kenne einen langjährigen Wiederlader, dessen Anlagen täglich in Betrieb waren - intensives Training eben. Der entleert mittlerweilenach dem Laden alle Pulverfüller zurück in die Originalgebinde. Grund: aus dem Pulver geht irgendein Bestandteil in das Plastik über und die Plastikteile vergilben stark und geben sogar nach. Dem Pulver wird das auch nicht guttun. Der richtige Platz für das Pulver sind die verschlossenen Originalgebinde an einem kühlen und lichtgeschützten Ort.

ich habe das so gelöst, daß ich einen Entleerungsstutzen für den Hornady Füller nutze. https://www.thingiverse.com/thing:3817662
Benutzeravatar
gunlove
Beiträge: 2443
Registriert: 16. September 2020, 18:20
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Niederösterreich

Re: Hornady LNL Wiederholgenauigkeit beim Wechsel zwischen zwei Pressen

Beitrag von gunlove »

IT Guy hat geschrieben: 5. Januar 2022, 23:04 Ich überlege nämlich wirklich (fixer als die zweite Presse) ob ich mir nicht einen zweiten Pulverfüller kaufe um nicht die Pulver ausleeren zu müssen. ;-)
Ein zweiter Pulverfüller ist nie verkehrt, das erspart einem nämlich den Pulverfüller neu einzustellen, man tauscht ihn einfach! :D
Ich weiß gar nicht auswendig wie viele Pulverfüller ich genau deswegen besitze, um mir das jedesmal neu einstellen zu ersparen bzw. um eine bereits vorhandene Einstellung nicht verändern zu müssen.
ABER wie von @DocRuger und von @Bumsti schon vollkommen richtig erwähnt, ist der einzige richtige Ort für das Pulver (wenn es nicht gerade zum Laden verwendet wird und sich deshalb im Pulverfüller befindet) in dem verschlossenen Originalgebinde an einem halbwegs kühlen und lichtgeschützten Platz. Und zwar aus den bereits genannten Gründen!
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Benutzeravatar
Pitmaster
Beiträge: 957
Registriert: 19. September 2020, 18:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Mostviertel

Re: Hornady LNL Wiederholgenauigkeit beim Wechsel zwischen zwei Pressen

Beitrag von Pitmaster »

IT Guy hat geschrieben: 5. Januar 2022, 23:04 Also Sparmeister bin ich keiner! Und ich hab eigentlich auch nicht vor, mir noch eine Presse zu kaufen. Die Frage war ja eigentlich nur theoretischer Natur.

Die Mehrfachnutzung wäre halt ein cooler Effekt. So wie die Dentler-Montage für Zielfernrohre. Da kannst auch mehrere ZF auf mehrere Kanonen hin und her wechseln. (Nein, ich hab die nicht sondern auf jeder Kanone ein eigenes und ja, ich hab tatsächlich auf zwei Geräten das selbe ZF)

Nachtrag: zum Thema Sparmeister: Nein, bin ich wirklich nicht. Ich überlege nämlich wirklich (fixer als die zweite Presse) ob ich mir nicht einen zweiten Pulverfüller kaufe um nicht die Pulver ausleeren zu müssen. ;-)
Guten Morgen,
mit dem Sparmeister meinte ich nur so viel Geld auszugeben als unbedingt notwendig,
wollte dir keinesfalls was unterstellen Herr Inspektor, jeder soll sein Hobby ausleben und gestalten wie er will.
Du brauchst nicht mehr als eventuell einen zweiten Pulverer da bin ich gespannt? :D
Da warte ich mal ab und lehne mich zurück,
wenn du tiefer eintauchst in das Thema Wiederladen, was noch kommen könnte,
wirst du draufkommen, für Testlaborierungen ist eine Einstationenpresse und ein zusätzlichen Puverfüller praktikabler und jeden Cent wert.
Auch bei überschaubaren Hülsenmengen ist das entzündern auf der AP nicht von Vorteil,
da man auch länger putzen muss als auf einer Einstationenpresse.
Wennst Pulver sehr genau gewogen haben willst, wie machst das mit dem montierten Pulverer in der AP?
*die leere Hülse auf die Waage
*einen Hub auf der AP dann die Hülse nochmals auf die digitale Waage
*5-10 Körner Pulver rein oder raus der befüllten Hülse

Kurz um Pulverer,
die Sparmeister Variante ist der mit einer Schraubzwinge montierter Pulverer auf einem Abfallstück von einem Aluprofil :whistle:
Bild
Plastikdeckel runter und mit einem Trichter das Pulver Retour ins originale Behältnis,
schneller gehts wohl nicht mehr und das jedes Mal wenn man fertig ist mit dem Wiederladen.
Bei mir bleibt kein Pulver über die Nacht oder Tage im Pulverer,
viel Spaß wennst einmal eine Verwechslung hast bei der Pulversorte. :idea:
Aktuell wirst noch wenige unterschiedliche Komponenten haben,
auch das wird sich schnell ändern und da könnte eine Katastrophe vorprogrammiert sein.
Nur die Sachen am Wiederladetisch, die man braucht für genau die eine Laborierung welche man laden will.
Alles was du dir von Beginn an richtig oder falsch anlernst, änderst dann nicht mehr,
bei zweiterem ist der Ausgang meistens Scheisse.

VERSTEHE MICH RICHTIG ich bin kein Oberlehrer, überdenke ein paar Sachen und mach dein Ding.
"Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht, Gehorsam aber Verbrechen!"
Papst Leo XIII., 1891
Benutzeravatar
IT Guy
Beiträge: 5227
Registriert: 13. November 2013, 15:56
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Meine Frau sagt, ich hab zuviele, aber ich sag, es sind zuwenig...
Wohnort: Graz

Re: Hornady LNL Wiederholgenauigkeit beim Wechsel zwischen zwei Pressen

Beitrag von IT Guy »

Also zuerst möchte ich mal "einsteigen" in die Materie. Ich brauch auch nicht viel Zeug für die Wiederladerei. Ist ja wie beim Schießen, da reicht mir ja auch eine Pistole und ein Gewehr ... :rofl:

Für die Patronen, wo es auf die Menge ankommt (Pistole, Revo, .223 Fun, .308 Fun, etc.) solls auf der AP mit dem automatischen Pulverfüller laufen. Die Präzi-Ladungen will ich zwar auch auf der AP machen, aber Pulver halt händisch wiegen und einfüllen. Vielleicht druck ich mir dazu eine "Füllmatrize". ;-)
Den zweiten Pulverfüller meinte ich wegen dem Trommelwechsel und den Resten vom Pulver die halt ein wenig herumkullern im Behälter. Dann bräuchte man nicht so akribisch aufs leermachen schauen (es soll immer die selbe Sorte in den Füller). Oder wär das auch schon blöd?
Übrigens: Ich hatte nicht vor das Pulver im Pulverfüller zu belassen. Müsste ihn ja sonst in den Pulverschrank mit einsperren und das nimmt mir zu viel Platz weg. Wenn es zwei werden, werden die aber auf jeden Fall angeschrieben. Da bin ich eh pingelig.

Zum Entzündern hab ich mir eine 1-Station überlegt mit einer Universal-Ausstoßmatrize. Dann wären die Hülsen schon entzündert, wenn sie in den Ultraschall kommen. Und wegen dem Mehrfachnutzen eben dieser Thread, ob ich dann gleich die Matizen 1:1 auf beiden verwenden könnte oder ob ich jedes mal einstellen muss. ;-)
Freundschaft und langes Leben,
IT Guy

Es gibt für jede Lösung das passende Problem!
Viele Beiträge schreibe ich auf meinem Smartphone. Darum bitte meine Beiträge, die kurz&knapp gehalten sind, nicht als unhöflich erachten. Danke!
Benutzeravatar
Pitmaster
Beiträge: 957
Registriert: 19. September 2020, 18:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Mostviertel

Re: Hornady LNL Wiederholgenauigkeit beim Wechsel zwischen zwei Pressen

Beitrag von Pitmaster »

IT Guy hat geschrieben: 6. Januar 2022, 11:54 Dann bräuchte man nicht so akribisch aufs leermachen schauen (es soll immer die selbe Sorte in den Füller). Oder wär das auch schon blöd?
Übrigens: Ich hatte nicht vor das Pulver im Pulverfüller zu belassen. Müsste ihn ja sonst in den Pulverschrank mit einsperren und das nimmt mir zu viel Platz weg. Wenn es zwei werden, werden die aber auf jeden Fall angeschrieben. Da bin ich eh pingelig.
Das Wechseln vom Langwaffen- auf den Kurzwaffenrotor ist jetzt auch kein großer Aufriss,
aber halt auch nicht bequem, würde für einen zusätzlichen Pulverer sprechen.
Wennst den Pulverer oben entleerst und auch das Pulverdach im Trichter liegt,
bleibt so gut wie kein Korn im Pulverer zurück, wenn man den Rotor 2-3 x betätigt.
IT Guy hat geschrieben: 6. Januar 2022, 11:54 Ist ja wie beim Schießen, da reicht mir ja auch eine Pistole und ein Gewehr ...
Für die Patronen, wo es auf die Menge ankommt (Pistole, Revo, .223 Fun, .308 Fun, etc.)
Ist der selbe geile Scheiss wie mit den Guns richtig erkannt.
:chears:
"Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht, Gehorsam aber Verbrechen!"
Papst Leo XIII., 1891
Benutzeravatar
doc steel
Beiträge: 501
Registriert: 4. Dezember 2013, 12:04
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Meine Frau, denn die Rache einer intelligenten Frau ist tödlicher als jede Waffe
Wohnort: Venezia/IT, Piran/SLO und da

Re: Hornady LNL Wiederholgenauigkeit beim Wechsel zwischen zwei Pressen

Beitrag von doc steel »

DocRuger hat geschrieben: 5. Januar 2022, 23:17

Erstens verändert das Pulver seine Eigenschaften an der Luft mit der Zeit, durch äußere Einflüsse und zweitens ist die Verwechslungsgefahr natürlich auch stets gegeben.
Ja, wenns bei ihm häufig stark wechselnde Luftfeuchtigkeit zwischen 20% und 70% rel. Luftfeuchte bei gleichzeitig stark wechselnder Lichteinstrahlung und das über mehrere Monate hat, dann vielleicht.
Gegen Verwechslungsgefahr und Erinnerungslücken hilft ein post-it am Pulverfüller.
lg,
Doc
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vorsicht Pensionist! Kann alles, weiß alles und hat viel Zeit zum drüber reden!
Antworten

Zurück zu „Wiederladen“