Old Dog hat geschrieben: ↑2. September 2022, 12:53
Reverend357 hat geschrieben: ↑2. September 2022, 10:46
Shit. Barebones Mechanische Tastatur besorgt...Keycaps + Switches hab ich. Leider die falsche version...ISO bestellt, ANSI brauch ich. nicht dran gedacht dass es ja ein QWERTY build wird...egal, retour, ANSI her...amazon ist da eh recht brauchbar. nix is halt mit basteln am wochenende...aber router ist eh auch noch ned da, dann gehts verkabeln gleich in einem.
sry ich versteh nur Bahnhof.
Kann das jemand für einen alten Hund übersetzen?
"
Mechanische PC Tastaturen bestehen aus einer Leiterplatte(stimmt zwar nicht ganz aber in dem Beispiel kannst dir das "barebone" dafür vorstellen), den mechanischen Schaltern die die eigentliche Arbeit machen(Switches) und den Tasten die du siehst mit den Buchstaben drauf(Keykaps).
Das kann man manuell zusammenbaun wenn man es so bestellt und kann damit die Switches tauschen. Da gibt es zig verschiedene Varianten(laut, leise, lineares Tippgefühl, schwammig etc. etc), ist eine eigene kleine Religion wer was mag
Und noch QWERTY/ANSI, das sind verschiedene Layouts der Tastatur.
QWERTY hast du als deutsche Variante(QWERTZ) vermutlich vor dir. Schau dir mal die erste Reihe der Buchstaben an -> QWERTZ

QWERTY ist das gleiche Format aber mit englischem Layout(y wo z ist etc).
ANSI ist ein anderes Layout mit kleinerer Entertaste etc.
Mechanische Tastaturen waren früher der Standard, haben dann relativ lange ein Schattendasein geführt und sind jetzt bei Enthusiasten wieder stark am kommen, weil das Tippgefühl einfach viel besser ist und man sie eben selber bauen/modifizieren kann.
Sehr zum Leidwesen mancher in Großraumbüros(weil lauter als "normale" Tastaturen), wenn Programmierer wie ich auf den Dingern herumklopfen.
Ist mir aber egal, hättens kein Großraumbüro machen dürfen
