Wiederladen für die AK

Forumsregeln
:!: Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich! :!:
Benutzeravatar
cas81
Beiträge: 3113
Registriert: 16. September 2020, 15:07
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Wohnort: Wien

Re: Wiederladen für die AK

Beitrag von cas81 »

Vielen Dank dafür :up:
... ad astra per aspera ...
giggos
Beiträge: 65
Registriert: 25. Mai 2022, 18:22
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Wiederladen für die AK

Beitrag von giggos »

So, ich hab mein Schätzeisen und meine Waage bemüht...
Dann sollte es eigentlich schon geklingelt haben.

Nimm deine Messmethoden, deine realistischen (!) Möglichkeiten beim Wiederladen zusammen und dann zieh noch die "Qualität" der AK47 in Betracht.

Im Vergleich zu modernen Produkten kann das nicht anders als irgendwohin zu schiessen. Mehr wollte man von der AK 47 auch nie. 25 cm auf 100 m tun es dafür alle Tage. Aber das wissen deren Fans besser als ich.

liebe Grüsse

Giggos
Benutzeravatar
Kemira
Beiträge: 2347
Registriert: 22. November 2013, 21:00
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: - der MkIVd Heavy Bolter
- ein phasenkoordiniertes Plasmagewehr mit 40er Reichweite
- eine Gusseisenpfanne
Wohnort: Countervalley
Kontaktdaten:

Re: Wiederladen für die AK

Beitrag von Kemira »

Abwarten. Das Leben steckt voller Überraschungen.

Liebe Grüße
Kemira
You can avoid reality, but you cannot avoid the consequences of avoiding reality
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 2079
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Wiederladen für die AK

Beitrag von Tobi »

giggos hat geschrieben: 16. Januar 2023, 09:27 Im Vergleich zu modernen Produkten kann das nicht anders als irgendwohin zu schiessen. Mehr wollte man von der AK 47 auch nie. 25 cm auf 100 m tun es dafür alle Tage. Aber das wissen deren Fans besser als ich.
Ich hab das Ding zwar eher aus historischen/waffentechnischen Gründen als aus "Fanboy-Gründen", denn einige wissen, was ich von russischer Technik und deren oft versprochenen und selten eingehaltenen Eigenschaften generell halte, aber 10 bis max. 15 cm sind schon drin mit einer "normalen" AK (keine abgeranzte oder irgendein Klon aus der 3. Welt ohne Züge und Felder).
Benutzeravatar
matt_anders
Beiträge: 940
Registriert: 18. September 2020, 01:45
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Glock 17 Gen3
Beretta 71
IWI Zion15
Wohnort: Wein4tel

Re: Wiederladen für die AK

Beitrag von matt_anders »

giggos hat geschrieben: 16. Januar 2023, 09:27
So, ich hab mein Schätzeisen und meine Waage bemüht...
Dann sollte es eigentlich schon geklingelt haben.

Nimm deine Messmethoden, deine realistischen (!) Möglichkeiten beim Wiederladen zusammen und dann zieh noch die "Qualität" der AK47 in Betracht.

Im Vergleich zu modernen Produkten kann das nicht anders als irgendwohin zu schiessen. Mehr wollte man von der AK 47 auch nie. 25 cm auf 100 m tun es dafür alle Tage. Aber das wissen deren Fans besser als ich.

liebe Grüsse

Giggos
Du musst dir halt auch die Rahmenbedingungen vors geistige Auge halten. Die meisten AK Derivate schießen mit Surplus Mun im Bereich 3-5 Moa auf 100m, vorrausgesetzt der Schütze kanns. Das ist mehr als nur akurat für ein System dieser Art das sich im Laufe der Jahre nur wenig verfeinert hat.

Die 7,62x39 Repetierer hingegen (CZ527 glaub ich, und Ruger American Ranch) werden von den Amis nicht umsonst geliebt und mittlerweile auch sehr stark gepusht. Die haben halt den Vorteil dass sie die Hornady SST Murmeln fertig zu kaufen kriegen. Damit sind 1MOA auf 100 locker drin. Also das Kaliber selbst, dafür dass es absolut nicht für ein Repetier-System entwickelt wurde, kann das sehr wohl. Und selbst mit Surplus schaffen die Amis Streukreise, da hauts jedem Kaliber-Gegner das Toupet vom Kopf.

Wenn du aber mit „modernen“ System ein AR meinst, das in unsren Breitengraden schon mit einem schwachen Matchlauf daherkommt, und das dann mit einem Hartverchromten Lauf einer AK vergleichst, ist dass nichts andres als der berühmte Vergleich von Äpfel und Birnen. Wenn ich mir die „Allerwelts-AR15“ hernehme, sind die auch bei um 3 MOA zu finden. Und das sind Streukreise für militärisch genutzte Waffen. Das ist absolut TOP. Auch bei den AK´s.

Selbst ein Streukreis auf 100m mit 10cm Durchmessern ist absolut OK. Die Treffpunktlage ist also 5cm rund um deinen POI auf diese Distanz. Wennst heute muckst, verreisst den Treffer weitaus heftiger, als es das System eingespannt tut. Und das berühmte hohe Gras dass eine .223 ablenkt genauso - und ja ich war schon selbst Betroffener dieses Phänomens, das im Nachgang wieder keiner kennen will.

Bezüglichg der Daten der Geschosse werd ich euch noch die 123gr SST nachreichen. Werd ein paar wiegen und abmessen :-)
giggos
Beiträge: 65
Registriert: 25. Mai 2022, 18:22
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Wiederladen für die AK

Beitrag von giggos »

Dass es prinzipiell gehen kann ist mir klar. Wieso auch nicht? Und auch dass 7.62x39 im Repetierer was cooles sein kann, glaub ich sogar aufs Wort.

Mit modern, meine ich eher die Fertigung der Ak 47 die man bekommt. Aus China kommen wunderbare Sachen, aber auch unvorstellbarer Schrott. Aus Russland kommt nur Mist. Egal von was man redet. Suppenwürfel oder Katzenfutter sind vielleicht ok. Keine Ahnung.

Jedenfalls viel Spass beim Laden für die Ak :-)

Giggos
Benutzeravatar
matt_anders
Beiträge: 940
Registriert: 18. September 2020, 01:45
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Glock 17 Gen3
Beretta 71
IWI Zion15
Wohnort: Wein4tel

Re: Wiederladen für die AK

Beitrag von matt_anders »

Also dass die Fertigung der AK nicht modern ist würd ich so nicht sagen. Gibt da ein nettes Video dazu betreffend der AK100 Serie aus Izhmash. Oder auch aus Radom von den Polen gibt es einige Videos.

Dass es da in China anders aussieht, bezweifle ich nicht. Meine beiden Saigas sind absolut TOP verarbeitet. Nicht schlechter als ein gleichwertiges AR. Auch die WBP´s die ich bisher gesehen habe sind absolut auf dem Stand der Technik was die Verarbeitung betrifft. Meine SDM hingegen, war jetzt keine Augenweide im Vergleich zu den Saigas, aber der Funktion hat das absolut nicht geschadet. Rennt wie ein Uhrwerk, und noch dazu akurat genug.

Ich bin jedenfalls gespannt was da rauskommt beim Laden für die AK. Einige bekanntere Amis haben ja schon mit „Standard“- Munition sehr aussagekräftige Ergebnisse erzielt.
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 2079
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Wiederladen für die AK

Beitrag von Tobi »

Nur weil ein paar vor 75 Jahren entworfene Teile mittlerweile im CNC-Automaten gefräst und von einer Babuschka zusammengebaut werden, ist das für mich keine "moderne" Fertigung, bei der Teile speziell für das jeweilige Fertigungsverfahren konstruiert und optimiert wurden. :roll:
Benutzeravatar
matt_anders
Beiträge: 940
Registriert: 18. September 2020, 01:45
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Glock 17 Gen3
Beretta 71
IWI Zion15
Wohnort: Wein4tel

Re: Wiederladen für die AK

Beitrag von matt_anders »

Tobi hat geschrieben: 16. Januar 2023, 19:54 Nur weil ein paar vor 75 Jahren entworfene Teile mittlerweile im CNC-Automaten gefräst und von einer Babuschka zusammengebaut werden, ist das für mich keine "moderne" Fertigung, bei der Teile speziell für das jeweilige Fertigungsverfahren konstruiert und optimiert wurden. :roll:
Ich werf jetzt nurnoch eins ein: machts eure Hausaufgaben, auch ein AR15 ist in seiner ersten Variante in den Mitt-50igern entworfen worden - und sowohl die AK (Stichwort 100 Serie) als auch das AR wurden im Laufe der Zeit weiter entwickelt, nicht nur optisch.

Hier gehts aber um die Möglichkeiten des Wiederladens für die AK, und nicht ob die Russen genauso CNC Maschinen bedienen können wie irgendein andrer Maschinenführer auf der Welt.

Kann einer von euch Gewichte oder Maße eines .310 oder .311 Geschosses beisteuern ? Wenn ja - dann bitte.
Benutzeravatar
Kemira
Beiträge: 2347
Registriert: 22. November 2013, 21:00
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: - der MkIVd Heavy Bolter
- ein phasenkoordiniertes Plasmagewehr mit 40er Reichweite
- eine Gusseisenpfanne
Wohnort: Countervalley
Kontaktdaten:

Re: Wiederladen für die AK

Beitrag von Kemira »

Am WE hab ich wieder ein bisschen rumgespielt.

Die .308er Lapua 123grs FMJ mit 26grs N120 haben mich überrascht; da waren 9 von 10 Schuss auf 69mm, aber der 10. hat die Gschicht halt wieder auf 114mm aufgerissen.

Ziemlich das selbe mit .310er Nosler Varmageddon, diesmal mit etwas stärkeren Ladungen als zuletzt. Bestwert waren 8 Schuss auf 61mm zusammen (hatte nur 9 geladen) und der 9. ist nach unten abgerissen in den 7er, und hat die Gruppe auf 99mm geöffnet.

Die .310er PPU 123grs haben grad mal so den Spiegel gehalten mit allen getesteten Ladungen. Dass die Dinger keine Premiumgeschosse sind ist klar, aber solche Gießkannenstreukreise bin ich eigentlich weder aus der .223er noch aus der .30-06 noch aus der 8x56R gewohnt von den Jungs.

Ich werd mal den umgekehrten Weg gehen und mich von oben nach unten "runterarbeiten"... die Tage sollten noch ein paar bestellte Hornady .310er FMJ aufschlagen, dann gehen wir nächste Woche nochmal auf den Stand und schauen was passiert...
You can avoid reality, but you cannot avoid the consequences of avoiding reality
Antworten

Zurück zu „Wiederladen“